Meine Erfahrungen mit dem PZ Solingen mit Update
Hallo zusammen,
Meine Gesichte ist etwas lang, deswegen versuche ich es so kurz wie möglich zu halten.
Ich habe einen Porsche Cayenne Coupe Turbo bei einem freien Händler in Wuppertal gekauft. Der Cayenne hatte schon während der Probefahrt Knackgeräusche beim Lenken (versucht absichtlich zu verschweigen? Keine Ahnung ) Auf jeden Fall hatte der Cayenne noch eine Werksgarantie und meine Voraussetzung war von Anfang an, ich nehme das Auto nur , wenn die Geräusche behoben werden.
Wie sich aber vor einigen Tagen herausgestellt hat, war der Cayenne beim ersten mal, also nach der Probefahrt, bei „seiner“ Werkstatt vor Ort und nicht bei einem PZ und es hieß vom Händler aus „Stand der Technik“ so hatte der Händler das mit mir kommuniziert, ich dachte aber, dass der Händler direkt zu Porsche mit dem Wagen gefahren ist,so hatten wir das nämlich auch ausgemacht, aber wie gesagt ist ernicht (wieso tut man es eigentlich nicht, obwohl der Wagen noch eine Werksgarantie hat? Weiß man da etwa mehr?)
Naja, bis dato war ich aber richtig scharf auf das Auto ( wegen der Austattung, keine vergleichbaren auf den Markt, der Händler ist direkt in der Nähe, guter Preis für meinen Benz usw) und deshalb habe ich meinem Händler gesagt , er solle nochmal hartnäckig bleiben und nochmal zu Porsche damit fahren. Nach meiner bitte, wurde das Auto wohl das erste mal zu Porsche gefahren und man hat sich diesmal „richtig“ drum gekümmert.
Das Auto war dann in PZ Solingen, es wurde dort ein Ticket in Stuttgart eröffnet und das Ergebnis war: Achsschenkel und noch ein Teil wurden ausgetauscht , aber genauer konnte Händler mit es nicht sagen, auf jeden Fall wären die Geräusche komplett weg.
Dann bin ich zu einer zweiten Probefahrt hingefahren und bei der Probefahrt war auch erstmal wieder alles ok, ich dann den Vertrag unterschrieben, Auto mitgenommen und was passiert? 2-3 Tage später die selben Geräusche. Händler angerufen, Theater gemacht, nochmal zu PZ Solingen,aber diesmal bin persönlich hingefahren!
Vor Ort hat mich dann der Serviceberater C. Krämer in empfang genommen
Auto wurde dann auf die Bühne gestellt , ich habe ihm die Geräusche nochmal vorgeführt und habe dann nochmal gezielt gefragt , was bei ersten Mal ausgetauscht worden sind, er zu mir „noch gar nichts“ beim ersten mal haben wir das gar auch gar nicht richtig gehört. Ich sehr verwundert erstmal.
Dann sollte mich nach erstmal wieder hinsetzen, um wieder nach ca 15-20min zum Auto zu kommen und dann die Aussage zu hören ,es wurden doch Teile ausgetauscht.
Naja wie auch immer, hab mir dann nicht mehr so viel Kopf drum gemacht, weil das Auto ja jetzt endlich von mir persönlich bei Porsche abgegeben wurde.
Nach ca 6 Stunden vor Ort, durfte ich aber den Wagen erstmal mitnehmen um für 4 Wochen später einen neuen Termin zu bekommen.
4 Wochen später dann, war ich wieder vor Ort, Leihwagen bekommen(Mercedes Leihwagen) obwohl Porsche versprochen worden war?? , naja egal scheiß drauf hauptsache Auto wird repariert.
Auto stand dann ingesamt 2 Wochen(!)bei Porsche Solingen und dann kam endlich der Anruf, der Wagen ist fertig, Geräusch weg. Ich noch zu denen, seid ihr euch 100% sicher, wenn ich da was höre lasse ich den Wagen direkt wieder da! Die ja alles behoben, sind probegefahren, keine Geräusche mehr. Ich dann hingefahren, er hat mir das dann nochmal vor Ort vorgeführt und habe natürlich nochmal Extra nachfragen was wurde genau getauscht !? dann gab es die Antwort, Radlagergehäuse und Spurstangekopt. Ich so : ok, aber ich möchte definitiv eine Rechnung dazu haben bzw ein Dokument. Er so : ja kein Problem aber die Preise muss ich schwarz überstreichen ??ich habe mich wieder sehr gewundert und Vorweg : Auto abgeholt Mitte Dezember, bis heute keine Rechnung erhalten, kein Dokument nichts!
Wie gesagt Auto abgeholt und ca eine Woche später waren die Geräusche wieder da. Ich natürlich direkt den Händler angerufen, den Händler direkt gefragt, was machen wir ,ich war voll verzweifelt und habe ihm dann einfach angeboten , 1:1 tausch gegen ein anderes Fahrzeug oder Rücknahme. Er wollte sich das dann überlegen, und was ist natürlich passiert, beides kommt nicht in Frage. Er will es nochmal mit einer Nachbesserung probieren, er kann da nichts zu, mehr als zu Porsche das Auto bringen kann er nicht. Er macht zu einfach viel zu viel Minus. (Ist ja nicht meine Sorge) Naja, Nach langem hin und her habe ich mich , auch aus dem Grund, dass nach der Unterzeichnung , das Auto nur einmal nachgebessert worden ist, dazu entschieden , das Auto nochmal zu einem PZ zu fahren, damit ich rechtlich 100% im Recht bin.
Das komische ist bei der Sache gewesen, das ich bei den telefonaten mit dem Händler das Gefühl hatte , das man mich wieder zu PZ Solingen drängt. Ich habe natürlich abgelehnt und mich PZ Hagen entschieden.
Vorgestern dann in Hagen gewesen und jetzts kommts!
BIS HEUTE UND DEM ERSTEN AUFTRAG WURDEN NOCH GAR KEINE TEILE AUSGETAUSCHT!!!!!!!!!!!!
Der Serviceberater in Hagen (Herr Wolff) hat mir alles auf dem PC gezeigt, jeder einzelner Schritt wurde dokumentiert, selbst ein Video vom Knacken! Auf der Abrechnung sieht man aber nicht das irgendwas ausgetauscht worden sind, keine neuen Teile, die Teile wurden nur runtergenommen und wieder eingebaut.
Deshalb warne ich jeden von euch die Werkstatt in Solingen zu besuchen ! Jetzt weiß ich wieso PZ Solingen sich so schwer getan haben, mir eine Rechnung zu senden und jetzt weiß ich wieso man versucht hat , mich wieder nach PZ Solingen bringen!
Es wird irgendein Spiel mit mir gespielt, mal schauen was aus der Sache wird…
Sorry für den langen Text, ich hoffe jeden von euch hiermit zu warnen. Passt darauf auf was man euch als Laie erzählt! Wenn es was neues gibt , werde ich es hier natürlich posten.
Hier das knacken am Cayenne
https://youtu.be/D-H2XKYkdFA?si=fvF8erRHZrSP-6lG
45 Antworten
Zitat:
@BMWTordi schrieb am 12. Januar 2024 um 14:35:07 Uhr:
Da ja davon auszugehen ist, dass der Mangel bei Übergabe schon vorhanden war, greift hier ja die Gewährleistung des Händlers und der ist ja auch dann dein Ansprechpartner. Der Händler kann dann evtl. die Herstellergarantie in Anspruch nehmen oder das Problem auf eigene Kosten/selber beheben.Daher ist es gut, dass du nicht ohne Rücksprache direkt zu Porsche gefahren bist. Wenn du das machen würdest, dann wäre es kein Nachbesserungsversuch deines Händlers.
Richtig!
Zitat:
@Vol-kan24 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:22:26 Uhr:
Außerdem habe ich noch zusätzlich Approved abgeschlossen.
Ist die denn schon gültig oder läuft noch die Sperrzeit?
Die Frage ist doch: Warum ziert sich der Händler?
Hatte der Porsche eventuell starke Vorschäden und ist schon darum aus der Hersteller Garantie? Stichwort: Auslands Reparaturen? Dann hofft der Händler auf ein langes Spiel. Er wird irgendwann eine Lösung anbieten die für ihn günstig ist. So etwa wie: Eine Rücknahme abzüglich der Nutzungsgebühr für so und soviel Monate.
Es gibt doch so eine Firma die auch für Versicherungen Schadenshistorien speichert. Du hast eine tolle Ausstattung erwähnt. Wurde er eventuell aus dem Ausland eingeführt.
Ein verschwiegener Totalschaden wäre ein Betrug und könnte für dich von Vorteil gegen den Händler sein.
Ist nur ein Gedanke.
Zitat:
@Vol-kan24 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:22:26 Uhr:
Wenn man es streng betrachtet, dann ist die Werksgarantie natürlich jetzt abgelaufen aber wegen dem Mangel war das Auto noch in der Werksgarantie bei Porsche und es ist immer noch der ein und selbe Problem. Außerdem habe ich noch zusätzlich Approved abgeschlossen.
Also Approved besteht, sehr gut!
Stellt sich nun die Frage, ist es ein Mangel oder ein Schaden.
Ist es ein Mangel, ist der Ablauf wie beschrieben.
Ist es ein Schaden und er wurde verschwiegen, wäre mein nächster Schritt die Konsultation eines Anwalts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aabel schrieb am 12. Januar 2024 um 15:38:14 Uhr:
Die Frage ist doch: Warum ziert sich der Händler?
Hatte der Porsche eventuell starke Vorschäden und ist schon darum aus der Hersteller Garantie? Stichwort: Auslands Reparaturen? Dann hofft der Händler auf ein langes Spiel. Er wird irgendwann eine Lösung anbieten die für ihn günstig ist. So etwa wie: Eine Rücknahme abzüglich der Nutzungsgebühr für so und soviel Monate.
Es gibt doch so eine Firma die auch für Versicherungen Schadenshistorien speichert. Du hast eine tolle Ausstattung erwähnt. Wurde er eventuell aus dem Ausland eingeführt.
Ein verschwiegener Totalschaden wäre ein Betrug und könnte für dich von Vorteil gegen den Händler sein.
Ist nur ein Gedanke.
Laut WKN deutsches Fahrzeug … alles andere kann ich stand heute nicht beantworten …
Zitat:
@Twinni schrieb am 12. Januar 2024 um 15:29:20 Uhr:
Zitat:
@Vol-kan24 schrieb am 12. Januar 2024 um 15:22:26 Uhr:
Außerdem habe ich noch zusätzlich Approved abgeschlossen.Ist die denn schon gültig oder läuft noch die Sperrzeit?
Die ist seit ende Oktober schon aktiv … wurde mir auch schon bestätigt
Ich finde das Thema "PZ Solingen…" nicht OK
Den Schmu treibt der "freie Händler" aus Wuppertal.
Wie ist der Name vom Händler? Du benennst ja auch PZ.
Wie ist die Historie vom Auto?
Da es sich um ein sehr hochpreisiges Fahrzeug handelt, empfehle ich zwei einfache Schritte:
- ein Gutachten von einem Sachverständigen erstellen lassen;
- das Ganze an einen darauf spezialisierten Anwalt abgeben (bei dem Streitwert gehen die Mundwinkel nach oben).
Ich habe das zwei Mal machen müssen, mit durchschlagendem Erfolg. Ich würde keine Sekunde meiner Lebens- oder Arbeitszeit in solch ein Ärgernis investieren. Das sollen Profis für mich lösen. In meinem Fall hat das zu einem besseren Ergebnis und zu mehr Lebensqualität geführt.
Aber eines habe ich aus diesem Thread für mich mitgenommen: Leute wie ich, die Autos lieben, aber keine Profis sind, kaufen Porsches besser im PZ. Da hatte ich zwar auch schon einmal einen kapitalen Schaden, aber der wurde ohne Nebengeräusche vollständig von Porsche übernommen.
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 13. Januar 2024 um 05:33:26 Uhr:
Ich finde das Thema "PZ Solingen…" nicht OK
Den Schmu treibt der "freie Händler" aus Wuppertal.
Wie ist der Name vom Händler? Du benennst ja auch PZ.
Wie ist die Historie vom Auto?
Den möchte ich erst dann erwähnen, wenn er sich nach der zweiten Nachbesserung weigert, das Auto zurückzunehmen. Mit PZ Solingen ist es etwas anders, mit denen habe ich abgeschlossen, die Sachen die passiert sind , sind halt Fakten und Sache die auch überhaupt nicht gehen und es nicht überhaupt nicht Porsche würdig sind!
Zitat:
@Dr00Hasenbein schrieb am 13. Januar 2024 um 05:33:26 Uhr:
Ich finde das Thema "PZ Solingen…" nicht OK
Den Schmu treibt der "freie Händler" aus Wuppertal.
Wie ist der Name vom Händler? Du benennst ja auch PZ.
Wie ist die Historie vom Auto?
Historie
- deutsches Fahrzeug
- 10/21
- 1 Vorbesitzer
- Unfallfrei
- erworben bei ca 14800km
Zitat:
@xkman schrieb am 13. Januar 2024 um 10:18:44 Uhr:
Da es sich um ein sehr hochpreisiges Fahrzeug handelt, empfehle ich zwei einfache Schritte:
- ein Gutachten von einem Sachverständigen erstellen lassen;
- das Ganze an einen darauf spezialisierten Anwalt abgeben (bei dem Streitwert gehen die Mundwinkel nach oben).Ich habe das zwei Mal machen müssen, mit durchschlagendem Erfolg. Ich würde keine Sekunde meiner Lebens- oder Arbeitszeit in solch ein Ärgernis investieren. Das sollen Profis für mich lösen. In meinem Fall hat das zu einem besseren Ergebnis und zu mehr Lebensqualität geführt.
Aber eines habe ich aus diesem Thread für mich mitgenommen: Leute wie ich, die Autos lieben, aber keine Profis sind, kaufen Porsches besser im PZ. Da hatte ich zwar auch schon einmal einen kapitalen Schaden, aber der wurde ohne Nebengeräusche vollständig von Porsche übernommen.
Ja man lernt aus den Sachen, mich hat halt damals die Werksgarantie überzeugt und ich dachte mir , ich begutachte das Auto, fahre es Probe und wenn was ist, hat es eh noch eine Werksgarantie und Approved wollte ich so oder so noch abschließen. Die Vorgehensweise vom Händler ist in diesem Fall mehr als Fragwürdig , aber wie PZ Solingen mit seinem Kunden umgeht, ist noch viel schlimmer. Das grenzt schon an einem Betrug.
Approved kann hier möglicherweise gar nicht helfen. Es geht ja vordergründig erstmal "nur" um ein Geräusch. Wenn kein weiterer technischer Defekt vorliegt (auch wenn das naheliegt), dann muss die Approved das gar nicht zahlen. Aber das Problem sollte sich eigentlich ganz einfach lokalisieren lassen, wenn man mal auf der Bühne lenkt und von unten "Hand anlegt".
Ich würde - wie hier schon mehrfach angeraten - den Händler auf den Pott setzen. Aber das machst du ja vermutlich auch nach seinem nächsten und letzten Reparaturversuch.
Zitat:
@Twinni schrieb am 13. Januar 2024 um 14:16:40 Uhr:
Approved kann hier möglicherweise gar nicht helfen. Es geht ja vordergründig erstmal "nur" um ein Geräusch. Wenn kein weiterer technischer Defekt vorliegt (auch wenn das naheliegt), dann muss die Approved das gar nicht zahlen. Aber das Problem sollte sich eigentlich ganz einfach lokalisieren lassen, wenn man mal auf der Bühne lenkt und von unten "Hand anlegt".Ich würde - wie hier schon mehrfach angeraten - den Händler auf den Pott setzen. Aber das machst du ja vermutlich auch nach seinem nächsten und letzten Reparaturversuch.
Ja das wird man dann sehen, aber das Auto war ja direkt in der Werksgarantie wegen diesem Geräusch bei Porsche, also gehe ich davon aus, dass die Werksgarantie da noch greifen muss, im aller aller schlimmsten Fall würde der Händler die kosten tragen, so hatte er mir das damals gesagt, aber die sind ja mal so mal so . Für mich war das von Anfang an nichts großartiges, also ich bin davon ausgegangen das man es schnell beheben kann, aber wenn man sich so schwer tut Teile mal auszutauschen und rumzuprobieren, dann wird das halt nichts. Es ist ein Mangel und weit weg von „Stand der Technik“ ich kenne kein anderes Fahrzeug von Porsche mir einem Listenpreis über 200.000€ das solche Geräusche verursacht.
Das hat mit dem Preis erstmal gar nichts zu tun. Das könnte irgendwann ja auch sicherheitsrelevant werden.
Ich bin gespannt, was am Ende dabei rum kommt.
Zitat:
@Vol-kan24 schrieb am 13. Januar 2024 um 13:24:32 Uhr:
Mit PZ Solingen ist es etwas anders, mit denen habe ich abgeschlossen, die Sachen die passiert sind , sind halt Fakten und Sache die auch überhaupt nicht gehen und es nicht überhaupt nicht Porsche würdig sind!
Die Beendigung würde ich mir überlegen, bzw. mich dazu anwaltlich beraten lassen. Jede "Willenserklärung" muss überdacht sein. Auf das Fahrzeug bestand eine Werksgarantie die in jedem PZ zur Leistung aufgerufen werden kann.
Dies ist keine anwaltliche Beratung o.ä.: Wenn der Schaden zum Garantieende nicht behoben ist, wird die Verjährung / der Ablauf / das Ende der Garantie gehemmt. Ein Anwalt wird das kennen, ich meine es wäre der §203 BGB.
Kritisch wird es, wenn das Begehren (von dir ggü. PZ SG) abgelehnt wird!
Ich wäre mit faktischen Äußerungen schriftlich wie mündlich oder in Foren oder sonstwo gegenüber deinem Verkäufer oder irgendeinem PZ oder direkt der PAG bezüglich der Beendigung von irgendetwas sehr verschlossen.
Ich wünsche dir Glück!