Meine Erfahrung mit dem Passat 3C
Hallo zusammen!
Wollte euch mal an meinem Leben mit dem Passat 3C 2.0 TDI Sportline 170 PS EZ 08/2007 teil haben lassen.
Das Kuriose an der Geschichte ist, dass sie schon auf dem nach Hauseweg von Wolfsburg anfängt.
Meine Frau und ich sind damals voller Vorfreude mit dem Zug nach Wolfsburg gefahren,
um unseren neuen Passat abzuholen. Das lief auch alles wie am Schnürchen. Hätte mich eigentlich schon
misstrauig werden lassen sollen da der Zug schon pünktlich kam. Aber das ist eine andere Geschichte.
Also Auto in Empfang genommen, alles Bestens.
Wir aus Wolfsburg raus und die 780km in Richtung Heimat angetreten. Auto läuft gut, alles super.
Bis dann auf einmal der Menü- und der Zurück-Button am Radio den Dienst verweigerten. Und damit fing dann
alles an.
Wir dann am nächsten Werktag direkt zum Autohaus und den "Schaden" gemeldet. Da wir etwas spät von der Arbeit
kamen war die Werkstatt schon zu und es konnte nichts mehr ausgelesen werden. Wir also wieder nach Hause und
am nächsten Tag den Wagen ans Gerät gehangen. Daten wurden ausgelesen und gut war erst mal.
Am nächsten Tag eine Nachricht auf unserem AB, wir sollten doch bitte nochmal kommen die Daten wären nicht
vollständig ausgelesen worden. Wir also noch mal hin und die gleiche Prozedur nochmal. War ja bis dahin noch nicht schlimm.
Dann ging es erstmal für gemütliche 3 Wochen ohne Auto in Urlaub. Als wir dann zurück kamen haben wir uns eigentlich nur
gewundert das vom Autohaus noch keiner angerufen hatte?! Denn das sollte sie eigentlich machen wenn das Radio da war.
Also das Telefon gegriffen und hin angerufen. Der freundliche Herr hat dann gemeint er schaut mal nach ob das Radio da ist
und würde sich dann gleich wieder melden. Das hat der gute dann auch getan, allerdings nicht mit den Worten die ich gerne
hören wollte. Der meinte das Radio ist nicht da und die Daten wären auch unauffindbar. Was wollte er mir damit sagen???
Na war doch klar, nochmal ins Auto und wieder zum Autohaus. Daten nochmal auslesen und wieder nach Hause.
Ein paar Tage später wieder ein Anruf vom Autohaus. Wir sollen doch bitte vorbeikomme um ein Testradio einbauen zu lassen
um sicher zu gehen das es auch wirklich am Radio liegt. Ja, ich bin ein sehr gelassener Mensch.
Ergebnis, oh welche Wunder, das Radio ist defekt. Also wurde endlich ein neues Radio bestellt, geliefert und auch eingebaut.
Mittlerweile neigt sich der Oktober dem Ende zu und wir hatten schon einen Monat das Autohaus nicht mehr gesehen da
hat sich unser BC gedacht ich mach mal ne Warnlampe an mit dem Vermerk: "Bitte Ölstand prüfen!"
Ölstand hab ich dann auch sogleich geprüft und hab mir nur gedacht: "Mhh, am Öl kann es net liegen, is keins drin!"
Also ratz fatz beim AH angerufen und die Sache geschildert. Kommentar von dem netten Verkäufer, der noch als einziges da
war: "Das is normal, da muss alle 1000km ein Liter Öl rein!"
Nachdem ich dann ne halbe Stunde später meinen Lachkrampf überwunden hatte dachte ich mir, ok, fragste morgen mal jemanden
der sich damit auskennt. Mittlerweile schonmal nen Liter Öl besorgt und reingeschüttet. Natürlich das gute mit dem langen Leben.
Am nächsten Tag dann zum AH und die Sache geschildert und siehe da, gestern muss ein Geist am Telefon gewesen sein. Denn
das mit den 1000km stimmte nicht. War ja auch klar 😉. Also hat sich mal jemand die Sache angeschaut und das Öl wurde bis auf
max. aufgefüllt und wir sollten nochmal 1000km fahren und dann zur Kontrolle vorbei kommen. Mittlerweile hatte das Auto 8114km
auf der Uhr. Bei ca. 9200km wurde dann der Stand nochmal geprüft und er war knapp unter max.
Gleiche Prozedur wieder. Beim Stand von 10100km wurde dann nochmal auf den Stab geschaut und nanu, wo is das Öl hin??? War mal wieder leer. Öl wurde wieder aufgefüllt (alles auf kosten des AH, sonst wär ich wohl schon im Knast) und uns wurde gesagt
das sie das mit VW abklären was nun gemacht werden sollte. Dabei haben wir noch nebenbei erwähnt das die Fenster beim Öffnen und Schließen quietschen. Danach gucken wir auch, wurde gesagt.
Einige Tage später kam ein Anruf vom AH das die Kolbenringe getauscht werden müssen. Also Termin gemacht, in die Werkstatt, Leihwagen abgeholt und weiter. Sehr viel später den Wagen abgeholt und .... nanü.... da liegt ja ne Rechnun drin??? Nei gschaut, Rechnung vom Öl!!!!! Wieder ins AH, die Sache klar gestellt.....aha....Garantiefall.....Glück für euch.
Es wurden also die Kolbenringe getauscht, die Fenster quietschen immernoch. Sollen nach 1000km nochmal reinschauen um den Ölstand zu prüfen.
Also bei 12198 wieder zum AH und den Ölstand prüfen lassen, 0,6 Liter haben schon gefehlt. Also aufgefüllt und nach 1000km .......
man weiß ja was.
Zu Hause angekommen ein Brief im Kasten. Was ist es.....eine Zahlungserinnerung für das Öl das auf Garantie ging. Geh ich jetzt nicht näher drauf ein.
Zwischendurch hatten wir auch noch nen Steinschlag mit lustigem Riss quer über die Scheibe, aber da kann VW mal nix dafür.
Allerdings für die Rechnung des Regensensors, was aber dann doch zwischen VVD und AH geklärt wurde.
Gut, Auto war dann mal wieder in der Zweitgarage und die Scheibe wurde getauscht. Dabei noch das Öl gecheckt, i.O.
Ein paar Tage später beim befahren einer etwas bergigen Strecke hörte man deutlich ein Röcheln vom Motorraum kommend. War
aber auch nach ein paar km wieder weg?!
14242km Ölkontrolle, kurz unter max. ... ihr wisst ja ...
Nebenbei noch angesprochen das die Fenster immernoch quietschen und auch danach geschaut.....Vorführeffekt.
153..km Öl geprüft, zwischen min. und max. AH klärt mir VW ab was getan werden soll.
Wir haben dann den Ölstand mal selber im Auge behalten damit wir uns ein paar Fahrten sparen konnten.
Anruf vom AH, Termin gemacht Zylinderköpfe ausgetauscht.
Seit dem keine Probleme mehr.....mit dem ÖL.
Vier Monate ohne Probleme, dann ins AH zwecks 30000km Inspektion. Dabei gerade Bescheid gesagt das
1. Der Fahrersitz nicht mehr richtig einrastet, erst beim Beschleunigen frei nach momentaner Laune
2. die Lüftung quietscht
3. die Fahrertür knackt
und
4. die Scheiben immernoch quietschen
Knacken an der Fahrertür wurde schnell behoben, aber für den Rest müssten wir einen extra Termin abmachen da es
Garantiefälle sind.
Jetzt kommt noch was geiles:
Bei der Inspektion liegt ja immer so ein Zettel im Auto was gemacht wurde und so. Steht doch da bei Verbandkasten "fehlt"!!!
Also E-Mail an unseren Verkäufer der die Sache mittlerweile direkt betreut. Wir kennen uns mittlerweile schon recht gut.
HAben dann mal gefragt ob man in der Werkstatt nicht weiß wo beim Passat der Verbandkasten liegt??? (Mittelarmlehne hinten,
für die die es nicht wissen). Hat dann gemeint das es schon recht peinlich wäre und er die Jungs mal ins Gebet nimmt.
Also noch nen neuen Termin abgemacht und wieder in die Werkstatt. Diesmal wurde die Sitzkonsole am Fahrersitz getauscht,
rastet immernoch nicht ein, aber schon besser als vorher. Lüftung quietscht noch, Scheiben auch.
Mittlerweile hatten wir auch bemerkt (KM Stand ca. 31-32000) das der Motor im Leerlauf wenn er kalt ist sehr unruhig läuft. Und die Rücklichtabdeckung im Kofferraum macht sich auch immer selbstständig.
Für die Reparatur bekamen wir dann einen Leihwagen ohne Fahrzeugschein. 😉
Nach ein paar Wochen mal wieder beim AH gewesen, 😁 Probefahrt Scirocco! Geiles gerät, und mit seinen 160 PS um einiges schneller als unser Passat. Das hab ich unserem Verkäufer auch so gesagt und er meinte das könnte ja fast nicht sein.
Bei ca. 35000km von der Tanke gekommen. Auto kurz abgestellt, nach einer halben Stunde wieder weiter gefahren und da war ich ganz überrascht! Ein neues Lämpchen im BC! Abgaswarnleuchte. Also Handy raus, Verkäufer angerufen. Lampe gelb? JA! Kannste weiterfahren, aber im AH vorbeikommen! OK!
Aufgelegt, Auto angemacht, Lampe aus. ?!
Nach ein paar Tagen das gleiche Spiel nochmal. Auto abgestellt, nach ner halben Stunde wieder angemacht, Abgaswarnleuchte. War nicht überrascht, die kenn ich ja bereits. Also direkt ins AH und bei der Fahrt hats bisschen geruckelt und die Leistung war nicht voll da. Irgendwo hier um den Dreh wurde auch ein Update der Motorsteuerung gemacht, da der Hobel die angewohnheit hatte sich beim Anfahren sehr schnell abwürgen zu lassen bzw. sich zu verschlucken.
Die Sache wurde konrolliert und es wurde festgestellt das ein Drucksensor defekt war. Wurde ausgetauscht und gut war. Seitdem hab ich die Lampe auch net mehr gesehen.
44000km, einen Liter Öl nachgefüllt. Kann man mit Leben.
Beim Bremsen bemerkt das da was nicht stimmt. Termin gemacht! Bremsen hinten waren runter <-- 44.000 km! Da war ich bis jetzt aber besseres gewohnt. Na gut, muss ja gemacht werden.
Beim Termin für die Bremsen wurde noch folgendes angesprochen:
1. Chromring am Schaltknauf blättert ab
2. Das Lenkrad zeigt die ersten Abnutzungserscheinungen
3. Der Regensensor macht was er will (Is wohl direkt mit dem Sitz verwandt???)
4. Das Halogenlicht is grottenschlecht!
5. Bei kalten Temperaturen will er nicht angehen und geht beim Anfahren aus
6. Die Lüftung....
7. Die Scheiben....
Haben das Auto dann zu einem neuen Termin abends abgegeben damit morgens geprüft werden konnte ob er nicht angeht.
Juchu, kein Vorführeffekt, er ging nicht an.
Es wurde viel geschaut und wenig gemacht, da keiner so genau wusste was der gute denn nu hat. Kurzerhand wurde dann mal der Dieselfilter getauscht, weil der verdreckt war. Ok, besser, nö.
Ah, nach dem Licht wurde auch geschaut. Habe es einfach höher eingestellt. Besser, mhhh ein bisschen. (Der nächste hat Xenon)
Mittlerweile haben wir noch nen Wackler an der Standlichtbirne vorne rechts, weil der BC sagt mal das sie nicht geht, und dann geht se wieder ein paar Tage, und dann net ( MHHH, vielleicht auch mit dem Sitz verwandt???)
Und nu sind wir am heutigen Tag angekommen. Ich werde dem Händler mal den Vorschlag zur Wandlung machen und mir höchstwahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke zulegen. Wenn auch schweren Herzens. Außer VW hat die Kinderkrankheiten mittlerweile im Griff. Dann überleg ich es mir vielleicht mal ......................
Mittlerweile soll sogar mal jemand von VW raus kommen und sich das Auto vor Ort anschauen. Hui, bald bekommt es nen Stern auf
Walk of fame.....
Allerdings macht er die Startprobleme jetzt auch schon wenn es draußen plusgrade sind.
Na ja, dies war also meine "kleine" Gutenachtgeschichte. Was haltet ihr davon, hattet ihr ähnliche Sachen? Wie habt ihr das
"Problem" behoben. Bin für jede Antwort dankbar.
Geplagte Grüße
Los Lobos
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen!
Wollte euch mal an meinem Leben mit dem Passat 3C 2.0 TDI Sportline 170 PS EZ 08/2007 teil haben lassen.
Das Kuriose an der Geschichte ist, dass sie schon auf dem nach Hauseweg von Wolfsburg anfängt.
Meine Frau und ich sind damals voller Vorfreude mit dem Zug nach Wolfsburg gefahren,
um unseren neuen Passat abzuholen. Das lief auch alles wie am Schnürchen. Hätte mich eigentlich schon
misstrauig werden lassen sollen da der Zug schon pünktlich kam. Aber das ist eine andere Geschichte.
Also Auto in Empfang genommen, alles Bestens.
Wir aus Wolfsburg raus und die 780km in Richtung Heimat angetreten. Auto läuft gut, alles super.
Bis dann auf einmal der Menü- und der Zurück-Button am Radio den Dienst verweigerten. Und damit fing dann
alles an.
Wir dann am nächsten Werktag direkt zum Autohaus und den "Schaden" gemeldet. Da wir etwas spät von der Arbeit
kamen war die Werkstatt schon zu und es konnte nichts mehr ausgelesen werden. Wir also wieder nach Hause und
am nächsten Tag den Wagen ans Gerät gehangen. Daten wurden ausgelesen und gut war erst mal.
Am nächsten Tag eine Nachricht auf unserem AB, wir sollten doch bitte nochmal kommen die Daten wären nicht
vollständig ausgelesen worden. Wir also noch mal hin und die gleiche Prozedur nochmal. War ja bis dahin noch nicht schlimm.
Dann ging es erstmal für gemütliche 3 Wochen ohne Auto in Urlaub. Als wir dann zurück kamen haben wir uns eigentlich nur
gewundert das vom Autohaus noch keiner angerufen hatte?! Denn das sollte sie eigentlich machen wenn das Radio da war.
Also das Telefon gegriffen und hin angerufen. Der freundliche Herr hat dann gemeint er schaut mal nach ob das Radio da ist
und würde sich dann gleich wieder melden. Das hat der gute dann auch getan, allerdings nicht mit den Worten die ich gerne
hören wollte. Der meinte das Radio ist nicht da und die Daten wären auch unauffindbar. Was wollte er mir damit sagen???
Na war doch klar, nochmal ins Auto und wieder zum Autohaus. Daten nochmal auslesen und wieder nach Hause.
Ein paar Tage später wieder ein Anruf vom Autohaus. Wir sollen doch bitte vorbeikomme um ein Testradio einbauen zu lassen
um sicher zu gehen das es auch wirklich am Radio liegt. Ja, ich bin ein sehr gelassener Mensch.
Ergebnis, oh welche Wunder, das Radio ist defekt. Also wurde endlich ein neues Radio bestellt, geliefert und auch eingebaut.
Mittlerweile neigt sich der Oktober dem Ende zu und wir hatten schon einen Monat das Autohaus nicht mehr gesehen da
hat sich unser BC gedacht ich mach mal ne Warnlampe an mit dem Vermerk: "Bitte Ölstand prüfen!"
Ölstand hab ich dann auch sogleich geprüft und hab mir nur gedacht: "Mhh, am Öl kann es net liegen, is keins drin!"
Also ratz fatz beim AH angerufen und die Sache geschildert. Kommentar von dem netten Verkäufer, der noch als einziges da
war: "Das is normal, da muss alle 1000km ein Liter Öl rein!"
Nachdem ich dann ne halbe Stunde später meinen Lachkrampf überwunden hatte dachte ich mir, ok, fragste morgen mal jemanden
der sich damit auskennt. Mittlerweile schonmal nen Liter Öl besorgt und reingeschüttet. Natürlich das gute mit dem langen Leben.
Am nächsten Tag dann zum AH und die Sache geschildert und siehe da, gestern muss ein Geist am Telefon gewesen sein. Denn
das mit den 1000km stimmte nicht. War ja auch klar 😉. Also hat sich mal jemand die Sache angeschaut und das Öl wurde bis auf
max. aufgefüllt und wir sollten nochmal 1000km fahren und dann zur Kontrolle vorbei kommen. Mittlerweile hatte das Auto 8114km
auf der Uhr. Bei ca. 9200km wurde dann der Stand nochmal geprüft und er war knapp unter max.
Gleiche Prozedur wieder. Beim Stand von 10100km wurde dann nochmal auf den Stab geschaut und nanu, wo is das Öl hin??? War mal wieder leer. Öl wurde wieder aufgefüllt (alles auf kosten des AH, sonst wär ich wohl schon im Knast) und uns wurde gesagt
das sie das mit VW abklären was nun gemacht werden sollte. Dabei haben wir noch nebenbei erwähnt das die Fenster beim Öffnen und Schließen quietschen. Danach gucken wir auch, wurde gesagt.
Einige Tage später kam ein Anruf vom AH das die Kolbenringe getauscht werden müssen. Also Termin gemacht, in die Werkstatt, Leihwagen abgeholt und weiter. Sehr viel später den Wagen abgeholt und .... nanü.... da liegt ja ne Rechnun drin??? Nei gschaut, Rechnung vom Öl!!!!! Wieder ins AH, die Sache klar gestellt.....aha....Garantiefall.....Glück für euch.
Es wurden also die Kolbenringe getauscht, die Fenster quietschen immernoch. Sollen nach 1000km nochmal reinschauen um den Ölstand zu prüfen.
Also bei 12198 wieder zum AH und den Ölstand prüfen lassen, 0,6 Liter haben schon gefehlt. Also aufgefüllt und nach 1000km .......
man weiß ja was.
Zu Hause angekommen ein Brief im Kasten. Was ist es.....eine Zahlungserinnerung für das Öl das auf Garantie ging. Geh ich jetzt nicht näher drauf ein.
Zwischendurch hatten wir auch noch nen Steinschlag mit lustigem Riss quer über die Scheibe, aber da kann VW mal nix dafür.
Allerdings für die Rechnung des Regensensors, was aber dann doch zwischen VVD und AH geklärt wurde.
Gut, Auto war dann mal wieder in der Zweitgarage und die Scheibe wurde getauscht. Dabei noch das Öl gecheckt, i.O.
Ein paar Tage später beim befahren einer etwas bergigen Strecke hörte man deutlich ein Röcheln vom Motorraum kommend. War
aber auch nach ein paar km wieder weg?!
14242km Ölkontrolle, kurz unter max. ... ihr wisst ja ...
Nebenbei noch angesprochen das die Fenster immernoch quietschen und auch danach geschaut.....Vorführeffekt.
153..km Öl geprüft, zwischen min. und max. AH klärt mir VW ab was getan werden soll.
Wir haben dann den Ölstand mal selber im Auge behalten damit wir uns ein paar Fahrten sparen konnten.
Anruf vom AH, Termin gemacht Zylinderköpfe ausgetauscht.
Seit dem keine Probleme mehr.....mit dem ÖL.
Vier Monate ohne Probleme, dann ins AH zwecks 30000km Inspektion. Dabei gerade Bescheid gesagt das
1. Der Fahrersitz nicht mehr richtig einrastet, erst beim Beschleunigen frei nach momentaner Laune
2. die Lüftung quietscht
3. die Fahrertür knackt
und
4. die Scheiben immernoch quietschen
Knacken an der Fahrertür wurde schnell behoben, aber für den Rest müssten wir einen extra Termin abmachen da es
Garantiefälle sind.
Jetzt kommt noch was geiles:
Bei der Inspektion liegt ja immer so ein Zettel im Auto was gemacht wurde und so. Steht doch da bei Verbandkasten "fehlt"!!!
Also E-Mail an unseren Verkäufer der die Sache mittlerweile direkt betreut. Wir kennen uns mittlerweile schon recht gut.
HAben dann mal gefragt ob man in der Werkstatt nicht weiß wo beim Passat der Verbandkasten liegt??? (Mittelarmlehne hinten,
für die die es nicht wissen). Hat dann gemeint das es schon recht peinlich wäre und er die Jungs mal ins Gebet nimmt.
Also noch nen neuen Termin abgemacht und wieder in die Werkstatt. Diesmal wurde die Sitzkonsole am Fahrersitz getauscht,
rastet immernoch nicht ein, aber schon besser als vorher. Lüftung quietscht noch, Scheiben auch.
Mittlerweile hatten wir auch bemerkt (KM Stand ca. 31-32000) das der Motor im Leerlauf wenn er kalt ist sehr unruhig läuft. Und die Rücklichtabdeckung im Kofferraum macht sich auch immer selbstständig.
Für die Reparatur bekamen wir dann einen Leihwagen ohne Fahrzeugschein. 😉
Nach ein paar Wochen mal wieder beim AH gewesen, 😁 Probefahrt Scirocco! Geiles gerät, und mit seinen 160 PS um einiges schneller als unser Passat. Das hab ich unserem Verkäufer auch so gesagt und er meinte das könnte ja fast nicht sein.
Bei ca. 35000km von der Tanke gekommen. Auto kurz abgestellt, nach einer halben Stunde wieder weiter gefahren und da war ich ganz überrascht! Ein neues Lämpchen im BC! Abgaswarnleuchte. Also Handy raus, Verkäufer angerufen. Lampe gelb? JA! Kannste weiterfahren, aber im AH vorbeikommen! OK!
Aufgelegt, Auto angemacht, Lampe aus. ?!
Nach ein paar Tagen das gleiche Spiel nochmal. Auto abgestellt, nach ner halben Stunde wieder angemacht, Abgaswarnleuchte. War nicht überrascht, die kenn ich ja bereits. Also direkt ins AH und bei der Fahrt hats bisschen geruckelt und die Leistung war nicht voll da. Irgendwo hier um den Dreh wurde auch ein Update der Motorsteuerung gemacht, da der Hobel die angewohnheit hatte sich beim Anfahren sehr schnell abwürgen zu lassen bzw. sich zu verschlucken.
Die Sache wurde konrolliert und es wurde festgestellt das ein Drucksensor defekt war. Wurde ausgetauscht und gut war. Seitdem hab ich die Lampe auch net mehr gesehen.
44000km, einen Liter Öl nachgefüllt. Kann man mit Leben.
Beim Bremsen bemerkt das da was nicht stimmt. Termin gemacht! Bremsen hinten waren runter <-- 44.000 km! Da war ich bis jetzt aber besseres gewohnt. Na gut, muss ja gemacht werden.
Beim Termin für die Bremsen wurde noch folgendes angesprochen:
1. Chromring am Schaltknauf blättert ab
2. Das Lenkrad zeigt die ersten Abnutzungserscheinungen
3. Der Regensensor macht was er will (Is wohl direkt mit dem Sitz verwandt???)
4. Das Halogenlicht is grottenschlecht!
5. Bei kalten Temperaturen will er nicht angehen und geht beim Anfahren aus
6. Die Lüftung....
7. Die Scheiben....
Haben das Auto dann zu einem neuen Termin abends abgegeben damit morgens geprüft werden konnte ob er nicht angeht.
Juchu, kein Vorführeffekt, er ging nicht an.
Es wurde viel geschaut und wenig gemacht, da keiner so genau wusste was der gute denn nu hat. Kurzerhand wurde dann mal der Dieselfilter getauscht, weil der verdreckt war. Ok, besser, nö.
Ah, nach dem Licht wurde auch geschaut. Habe es einfach höher eingestellt. Besser, mhhh ein bisschen. (Der nächste hat Xenon)
Mittlerweile haben wir noch nen Wackler an der Standlichtbirne vorne rechts, weil der BC sagt mal das sie nicht geht, und dann geht se wieder ein paar Tage, und dann net ( MHHH, vielleicht auch mit dem Sitz verwandt???)
Und nu sind wir am heutigen Tag angekommen. Ich werde dem Händler mal den Vorschlag zur Wandlung machen und mir höchstwahrscheinlich ein Auto einer anderen Marke zulegen. Wenn auch schweren Herzens. Außer VW hat die Kinderkrankheiten mittlerweile im Griff. Dann überleg ich es mir vielleicht mal ......................
Mittlerweile soll sogar mal jemand von VW raus kommen und sich das Auto vor Ort anschauen. Hui, bald bekommt es nen Stern auf
Walk of fame.....
Allerdings macht er die Startprobleme jetzt auch schon wenn es draußen plusgrade sind.
Na ja, dies war also meine "kleine" Gutenachtgeschichte. Was haltet ihr davon, hattet ihr ähnliche Sachen? Wie habt ihr das
"Problem" behoben. Bin für jede Antwort dankbar.
Geplagte Grüße
Los Lobos
25 Antworten
...ich will hier kein Feuer entfachen !
(Weil ich aus dem Opel-Lager komme, und mir den Insignia bestellt habe...)!
Aber - wenn ich d i e Probleme mit einem Auto gehabt hätte, egal welches Fabrikat, würde ich doch keinen Neuwagen dort mehr kaufen !
Wandeln ist nicht gleichbedeutend, sowas wieder zu kaufen ! Und sich das ggf. ein weiteres mal anzutun - oder ?
Edit: Zumal ich sehr häufig von Kunden höre, wie bescheiden sich VW bei Garantie-/Kulanzersuchen verhält, und vor allem, wie verdammt abgehoben und hochnäsig diese VW-Mitarbeiter sind.
Das - sorry - ist für mich hier um Osnabrück auch ein Grund, k e i n e n VW zu fahren, die Werkstätten sind einfach nur...(meine gute Erziehung verbietet mir, das zu schreiben !)
Ich habe beruflich tagtäglich mit diesen Leuten zu tun...d a s muß ich echt nicht haben !
Und:
Zum mir hat ein VW-Verkäufer im Jahr 2002 mal wörtlich gesagt: Fahr mal Deine Karre da von unseren Neuwagen ein paar Meter mehr weg...wegen dem Flugrost !
Es handelte sich zum dem Zeitpunkt um eine Vectra-B 2.5V6 Limousine mit Vollausstattung, gerade mal 11 Monate alt. Fragen ?
Ralf
Ok, es macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Aber hier sind auch viele die nach den Problemen bei VW geblieben sind und jetzt keine haben.
Schlauer bin ich jetzt aber net. 🙂
Hat keiner was besseres als die 0,67% bekommen?
jaaa...so sind wir Deutschen !
Wir bekommen einen Schlag ins Gesicht und halten dann die andere Wange auch noch hin !
Super !
Ralf
Ok, deine Sicht der Dinge. Aber es kann mir auch keiner versichern das es bei anderen Autos anders ist. Im Endeffekt ist es also egal.
Ähnliche Themen
Hallo,
böse Erfahrung die Du da gemacht hast. Allerdings hat sich Deine Werkstatt auch nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Die blöde Angewohnheit mit dem "Daten auslesen" geht mir auch oft auf die Nerven. Ich hatte es hier schonmal an anderer Stelle geschrieben, man kann da wohl eine Auto ohne Räder, Lenkrad und Motor auf den Hof schieben aber wenn im Fehlerspeicher nichts drin steht, dann ist der Wagen auch in Ordnung.
Ich sehe es auch genau wie Du, das Pech kannst Du auch bei anderen haben. Wenn es beim zweiten mal allerdings wieder so ein Problem gäbe... Eine 3. Chance gäb's nicht.
Übrigens ist mir die hintere Mittelarmlehne auch nicht als der spezielle Lagerort für den Verbandskasten bekannt. Da würde meiner auch nicht reinpassen und gekennzeichnet ist das auch nicht. Einen speziellen Ort gibt es nämlich im Passat leider nicht. Meiner ist zwar schon klein und weich,fliegt aber auch im Kofferraum rum.
Gruß und viel Glück und gutes Händchen bei der Wahl eines neuen Autos
Toli
http://www.motor-talk.de/.../...ckabwicklung-neufahrzeug-t1787452.htmlZitat:
Original geschrieben von Los Lobos
...
Hat keiner was besseres als die 0,67% bekommen?
Zitat:
Original geschrieben von Los Lobos
Ok, es macht jeder seine eigenen Erfahrungen. Aber hier sind auch viele die nach den Problemen bei VW geblieben sind und jetzt keine haben.
Schlauer bin ich jetzt aber net. 🙂
Hat keiner was besseres als die 0,67% bekommen?
@Los Lobos
Im März 2008 zu 0,4 % - Passat 3C nach fast 2 Jahren gewandelt. Bedingung war - wieder ein VW.
Jedoch waren die Gebrauchtwagenpreise noch nicht so im Keller, wie z. Zt.
MfG J_*_o
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
Zum mir hat ein VW-Verkäufer im Jahr 2002 mal wörtlich gesagt: Fahr mal Deine Karre da von unseren Neuwagen ein paar Meter mehr weg...wegen dem Flugrost !Es handelte sich zum dem Zeitpunkt um eine Vectra-B 2.5V6 Limousine mit Vollausstattung, gerade mal 11 Monate alt. Fragen ?
Ja: Hat er wirklich schon nach 11 Monaten so stark gerostet?
Gruß Eike
Also ich strebe definitiv eine Wandlung an. Und mit den 0,67% lass ich mich nach dem was ich in den
Links so gelesen habe auch nicht abspeisen. Denke 0,5% sollten auf alle Fälle drin sein. Allerdings wird
es dann kein Passat mehr. Im moment brauchen wir eh kein großes Auto. Vielleicht nen Scirocco oder so,
obwohl ich da im Forum ja auch schon so einige "tolle" Sachen gelesen habe.
In diesem Sinne, werd euch auf dem Laufenden halten. Und ärgert mir die Opelfahrer nicht so, sind auch
nur Menschen.
Gruß
Habs Edit nicht gefunden.
Zu den Gebrauchtwagenpreisen kann ich nur folgends sagen:
Meine Schwagerin wollte sich nen Jahrenwagen kaufen. Hab mir den Preis angeschaut und mit dem Gleichen Neuwagen verglichen. Jahreswagen mit 14000 km war nachher nur noch 300 Euro billiger als der Neue. Und das mit ein paar Abweichungen bei mehreren Händlern. Alles mit Verschrottungsprämie.
Soviel dazu.