Meine Erfahrung Chiptuning

VW Golf 5 (1K1/2/3)

HI Leutz,
 
ich wollte mal fragen, wie eure Erfahrungen bisher mit Chiptuning ist.
 
Ich fahre meinen jetzt mit Chiptuning seit ca. 27000km, innerhalb der letzten 8 Monate ca. Trotz Dauerbelastung bei 205 laut Tacho und kaltem Hochdrehen bis 4000 Umdrehungen hatte ich bisher absolut keine Probleme.
Einzig und allein das minimale Ruckeln im Stand hab ich zu Bemängeln, sonst ist der Wagen ein sehr gutes Stück.
Der Verbrauch liegt so ca. bei 7l, wobei ich 60% Autobahn versuche Vollgas zu fahren.
Mein Chip stammt übrigens von ABT und hat mich ca. 1300€ gekostet.
 
Ich kanns also jedem nur empfehlen, der Druck ist spürbar stärker und ich durfte auch erfahren, dass meine Höchstgeschwindigkeit tatsächlich höher ist, denn ich habe einen anderen 1,9er Golf (es stand hinten drauf) bei 210 laut Tacho ganz langsam überholt, war bisher der geilste Augenblick mit meinem Auto. ^^
Und ja ich weiß, dass ein Überholvorgang mit einer Differenz von weniger als 10% illegal ist....aber das wars mir einfach wert =D.
 
MfG slevin
 
 

20 Antworten

Zitat:

Richtig, dem kann ich nur zustimmen. Ich hätte ein schlechtes gewissen, dem Motor "zu prügeln". Es sieht so lange gut aus, bis bestimmte Komponenten ermüdet sind. Chiptuning würde ich nur verwenden, um "hin und wieder" mal ein paar Reserven z.B. beim Überholen zu haben, oder um etwas mehr Drehmoment zu spüren.

...und ob sich dann da 1.300 € lohnen, für "ab und zu mal" und "hin und wieder" wage ich dann auch zu bezweifeln 🙂

ich hatte auch laaaaange überlegt, meinen 2.0 TDI zu chipen, aber nach noch läääängerem Überlegen habe ich mich entschlossen, das Geld zu sparen, und lieber ein paar mal mehr lecker essen zu gehen, oder das Geld dann mittlerweile  für´s tanken auszugeben...

für "ab und zu" war mir dann das Geld einfach zu schade...

musste Chippen UND lecker essen gehen ;-))))

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von Dödelsepp


Ist völlig wurscht, von wem der Chip ist. Die Messungen auf unseren Prüfständen sprechen alle die gleiche Sprache: Drastische Reduzierung der Lagerlebensdauer im Motor beim Erhöhen des Verbrennungsdruckes. Zweifelsohne wird das lange gutgehen, aber Du wirst nie die ursprüngliche Laufleistung deines Motor erreichen.
...
Zusätzlich hast Du exakt das falsche Fahrprofil fürs Chippen. Je seltener und kürzer die kritische Leistung abverlangt wird, desto weniger beansprucht der Chip die Lagerung. ....
--------------------------------------------------------------
Anerkennung für die deutlichen Aussagen!
Aber Fakten nutzen leider nichts. Wer einen kalten Motor auf 4000 UpM hochdreht und für wen der "geilste Augenblick" erreicht ist, wenn er einen anderen Golf mit Vollgas und 5 kmh Überschuß überholen (-überschleichen!) kann. der hat für solche Fakten taube Ohren.
Der Gekniffene ist später auf jeden Fall der nachfolgende Käufer eines solchen Gefährts, wenn der Besitzer schlau genug war, rechtzeitig zu verkaufen.
Denn der weiß ja in der Regel nichts vom Gegurke des Vorbesitzers...
MfG Walter
.

Genau meine Meinung, Walter !!

Um zu zeigen, wie knapp die angeblichen Reserven ab Werk sind:

http://www.motor-talk.de/.../...utscht-bei-58-tkm-kulanz-t1673927.html

Sowas ist doch bei Chiptuning vorprogrammiert. Allerdings traf es hier mich.
Dennoch: 'gechippt' wäre das sicher viel eher gekommen, und mit Kulanz ist es
bei getunten Motoren sowieso nicht. Bei frühzeitigen Schäden an Lader, Kupplung usw.
steht sofort die frage nach Tuning im Raum und Garantie oder Kulanz wird von VW nur
gewährt wenn ein Chiptuning ausgeschlossen werden kann.

Herzlichen Dank für die kritischen und nachvollziehbaren Beiträge zum "Chippen"!
Ich vermisse noch ein paar Äußerungen zu der begrenzten Belastbarkeit eines z.B. 105 PS Getriebe i.V.m. einem 130 PS-Chip. Was ich gehört habe ist, dass VW bei ihren größeren Maschinen auch gleich stärkere Getriebe/Antriebswellen verbaut.

Ähnliche Themen

Soooo
Wie man in meiner Signatur sehen kann, habe ich mir nun einen 1er bestellt.
Das ist nicht nur, weil  mir der Service von VW absolut nicht gefällt, sondern vor allem weil der Motor so langsam hinüber ist.
Gestern hat er nach 6 sekunden lang vorglühen erst leicht über der normalen leerlaufdrehzahl gehangen, was ja auch normal ist, danach ging er immer weiter runter so ca. auf 650 wodurch ich dann durch einen manuellen Gasstoß den Motor auf 2000 umdrehungen gebracht habe. Danach war's ok. Zumdem bläst sich der Dieselpartikelfilter trotz häufigen Autobahnfahrten sehr oft frei, eigentlich jede Fahrt und damit alle 15 km.
Ganz extrem ist das mit der Kupplung, man hört richtig, dass die Beläge runter sind. Einmal hing dir Drehzahl sogar über der eigentlich Drehzahl, sprich es gab Schlupf.
Und nu geht der Verbrauch auch noch etwas hoch. Etwa nen Liter über normal.
Daher geb ich den Wagen nun ab, und hab dann erstma wieder nen vernünftigen Wagen.

Nur damit das klar ist, ich weiß ich bin selber Schuld, denn mein Fahrerprofil ist wirklich schlecht. Ich habe - zumindest mit dem Wagen - den Motor im kalten Zustand viel zu hoch gedreht und fahre auf der Autobahn eigentlich immer Vmax.
Ich hätte wahrscheinlich so oder so ein neues Fahrzeug gekauft...

Mein Fazit ist: Bei richtigem Fahrerprofil macht ein Chiptuning Spaß und ist vor allem beim Überholen hilfreich, wenn man aber das Geld hat, einfach eine größere Motorisierung nehmen.

Ich habe bisher in den letzten 13 Jahren 4 (2x 1.9 TDI, 1.8 T, 2.0 TDI)meiner Autos bei Digi-Tec "chipgetunt" und bisher 0 Probleme gehabt. Wenn man mit dem Auto vernünftig umgeht, den Motor warm fährt bevor man ihn fordert und nicht ständig Vollgas fährt (welcher normal Mensch tut das schon), ist das aufgrund der vorhandenen Auslegungsreserven bei einem Motor unproblematisch.
Das zusätzliche Drehmoment erhöht die Fahrfreude enorm. Bei ähnlicher Fahrweise wie ohne Chip, eher ein geringerer Verbrauch
Wenn ich noch an das Aha-Erlebnis bei meinem A6 1.9 TDI mit 90 PS denke, kommt mir jetzt noch das Grinsen.
Ich würde lieber von mir ein gebrauchte chipgetuntes Auto kaufen als von jemand anderem ein Auto das nur digital gefahren wurde (Vollgas/ Vollbremsung).
Ein Freund von mir hat einen leistungsgesteigerten Beetle 1.9 TDI (90 ---> 130 PS), Laufleisung bisher 300.000 km, keine Probleme, erste Kupplung, erster Turbolader, erster Motor und getriebe, 2. LMM

Deine Antwort
Ähnliche Themen