Meine Bewertung: Welche Ausstattungsgimmicks machen Sinn
Nach 10 Monaten E93 wollte ich hier mal auflisten, welche der Ausstattungen ich sinnvoll finde und wieder kaufen würde und welche nicht. Ich habe letzten Mai einen Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft, der so zielmich alles drin hat. += must have, O= ganz nett, - = unwichtig. Natürlich ist das ausschließlich meine subjektive Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Logic7 +
Ich bin HiFi Fan und höre gerne und ziemlich laut im Auto Musik (wenn's Dach zu ist). Sound ist top, mit den anderen Soundsystemen habe ich keine Erfahrung
Fernlichtassistent -
Habe ich vielleicht zweimal wirklich gebraucht. Es ist faszinierend, wie toll das funktioniert, ist aber echt unwichtig. Würde ich bei einem Neuwagen kein Geld für ausgeben.
Kurvenlicht O
Ist immer wieder schön zu sehen, wie der Lichtkegel mit der Lenkung hin- und herschwenkt, wirklich wichtig ist es aus meiner Sicht aber nicht. es gibt in der Praxis einfach wenig Situationen, in denen ich einen echten Nutzen erkennen kann. was ich gut finde ist die Tatsache, daß bei Langsamfahrt in Kurven an der Seite ein Licht angeht (vermute mal Blinkerleuchte im Dauerbetrieb?). Das hilft z.B. beim Rangieren im Dunkeln. Ich weiß allerdings nicht, ob das Bestandteil des Kurvenlicht ist oder immer funktioniert
Aktive Geschwindigkeitsregelung +
Bei längeren Autobahnfahrten ist das einfach genial. da das System sofort reagiert, wenn der Vordermann bremst, ist das Fahren insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen viel entspannter. Der einfache Tempomat bringt heutzutage kaum noch einen Mehrwert. Würde ich immer wieder nehmen.
M-Paket +
Das ist definitiv Geschmackssache. Ich finde das aggressivere Exterieur schön, würde schon allein aufgrund der sportlicheren Optik ein Sportfahrwerk nehmen (ich mag es nicht, wenn in den Radhäusern so viel Luft ist, Stichwort Offroad-Optik), das M-Lenkrad ist das griffigste und beste Lenkrad das ich bisher hatte. Die Fahrwerksabstimmung ist an der Grenze. Restkomfort ist vorhanden, dem ein oder anderen dürfte das aber schon zu hart sein.
Aktivlenkung +
Als ich das Feature nur theoretisch kannte, habe ich es noch für SchnickSchnack gehalten. In der Praxis finde ich es aber wirklich genial. Insbesondere in Verbindung mit dem M-Fahrwerk erreicht man eine Handlichkeit, die weitestgehend vergessen läßt, daß man hier 1,8 Tonnen um die Kurven zirkelt. Das Gefühl, das Auto direkt zu steuern, ist ständig präsent. Im Vergleich zum A6 (den ich vorher hatte) viel fahraktiver und direkter (wenn man so will aber auch nicht ganz so relaxed)
Internet -
Habe ich nicht mehr aktiviert. Mein Nachbar hat es in seinem Wagen und die Datenübertragung bzw. der Aufbau der Seiten ist so quälend langsam, das man es eigentlich kaum nutzen kann bzw. möchte. Geht eh' nur im Stand, daher nutze ich für mobiles Internet mein Smartphone, das ist richtig schnell.
Bluetooth Handy-Anbindung +
Genial, der Audi hatte noch ein komplettes Telefon verbaut (zweite SIM-Karte notwendig). Ich war der Meinung, daß das vermutlich die bessere Lösung ist. In der Praxis ist die Bluetooth Anbindung aber optimal. Kein Gefummel, einfach Handy am Masnn und die Verbindung ist sofort da, außerdem perfekte Anbindung an Soundsystem etc. Hat bislang mit drei verschiedenen Handys problemlos und umgehend funktioniert.
TV O
Klassischen "Nice to have". Im Grunde unnötig, wenn man aber mal eine längere Wartezeit im Auto hat, freut man sich doch drüber. Preis steht aber wohl in keinem gesunden Verhältnis zum Gegenwert.
Über die anderen Sachen (Sportsitze, Xenon etc.) lohnt es sich aus meiner Sicht nicht zu schreiben oder es ist hier schon viel geschrieben worden.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schlemminator
Also wozu man einen Fernlichtassistenten oder Aktivlenkung in einem Auto braucht, ist mir ein absolutes Rätsel.Für sowas würde ich niemals Geld ausgeben. Genau so schwachsinnig finde ich Dynamic Drive, Head Up Display und solche Konsorten. Am schlimmsten sind Regen- und Lichtsensor. Fahre ich Auto oder will ich gefahren werden? Also ich bin noch gut selbst in der Lage, den Hebel für Scheibenwischer und den Schalter fürs Licht zu betätigen.
Aber wie bei fast allem: Jedem das seine!
Ich würde das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor stecken oder mir sonstwas davon kaufen. 🙂
Und Briefe schreibste mit der Schreibmaschine, oder? 😁
48 Antworten
@ Steve
Klassisch wäre doch ein schicker Bartschlüssel 😉 Bisher reist bei mir der Schlüssel allerdings auch meist an seinem Stammplatz mit (es sei denn ich find ihn mal wieder nicht 🙄 ).
Bisher hab ich noch keine Probleme mit dem Schlüssellosem Zugang.
Kurvenlicht hab ich gestern Nacht nochmals getestet auch Überland und ich find es nach wie vor top (zur Erkennung von Frostaufbrüchen etwa).
Was ich nun noch loben will: USB Schnittstelle-hatten wir vorher auch nicht-läuft gefühlt schneller als bei meinem Laptop (Vista sei Dank) und nun brauch ich keine MP3 Cd´s mehr oder die bisher obligatorische CD-Tasche (wieder weniger Plunder im Auto).
Auch kleine Dinge können Freude bereiten😛
Nö, den Bart lassen wir mal ab 😉 Der Transponder ist schon ok, aber der Komfortzugang muss m.E. nicht sein...
Adaptives Licht -> auf Landstraßen Klasse, in der Stadt leider recht nutzlos
USB -> sehr nützlich, aber bei Audi kriege ich z.B. bei Navi zwei SD-Slots gratis. Sofern man keinen iPod/kein iPhone betreiben möchte tun es die SD-Slots auch.
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Oder man läuft mit Tempoüberschuss auf den Vordermann auf, der schon den Weg freimacht ...aber der Herr Radar weiss es wieder besser.
Gerade hier zeigt das System seine Stärke. Das Hineinrasen in den eigenen Sicherheitsabstand zum Vordermann ist eine häufige Unfallursache, wenn sich dabei Situationen (z.B. Spurwechsel) ergeben, die man so nicht erwartet hat.
Zitat:
Original geschrieben von ChristianV70D5
Das Problem, daß die Öffnung durch "Handauflegen" oft nicht klappt, hatte ich auch (man steht da wie ein Trottel und rüttelt an der Tür, peinlich🙁). Kleiner Trick, der bei mir immer klappt: Kurz in die Hand hauchen. Durch die Feuchtigkeit wird offenbar der Kontakt besser hergestellt und sofort wuppt es.Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Mein nächster wird den Komfortzugang nicht mehr haben (beim jetzigen war der Mehrpreis durch Innopaket gering-XENON adaptiv wollte ich sowieso, aber auch nie wieder-siehe unten).Gründe gegen Komfortzugang:
- Im Sommer stecke ich den Schlüssel doch wieder in den Schacht, da er in der Hosentasche nervt und teilweise sogar nicht mehr erkannt wird. Alternative wäre das Ablegen im Fahrzeug, aber dann fliegt der Schlüssel unmotiviert in der Gegend herum, im Ablagefach vor dem Schalthebel liegt schon das Handy.
- Sonst habe ich den Schlüssel in der Jackentasche, jedes Mal suche ich dann in welcher er doch grade wieder ist 😉
- Das Abschließen per Fläche am Türgriff ist eine Katastrophe, v.a. bei niedrigen Außentemperaturen stehe ich in 40% der Fälle wie ein Depp am Wagen und kriege ihn nicht zu (vielleicht Sensorfehler?). Also doch wieder Knopf am Schlüssel benutzen...
- Mit Schlüssel einfache "Ein- und Ausschaltlogik": Schlüssel in Schacht -> Radiobereitschaft, Schlüssel aus Schacht -> Radio aus. Beim Komfortzugang wird das Radio erst abgeschaltet wenn ich den Wagen verschließe, oder wenn ich zweimal auf den Stoppknopf drücke. Schon öfter haben mich Mitfahrer beim Aussteigen gefragt wann denn das Radio ausgeht 😉
- Das Argument mit den Einkaufstaschen und dem einfachen Öffnen der Heckklappe erschließt sich mir nicht, da ich zum Öffnen der Klappe sowieso eine Hand brauche. Diese kann ich auch dazu nutzen um vorher per Knopf am Schlüssel aufzusperren.
- In Summe ist mir das althergebrachte Prinzip lieber: Auto aufsperren (alle Türen offen), Schlüssel rein, starten, fahren, Motor aus, Schlüssel raus, zusperren (alle Türen zu) -> man muss m.E. nicht jedes Gimmick haben 😉
Gruß
Christian
...oder einfach mal eine frische Batterie einlegen, hat bei mir Wunder bewirkt!!!
Gruß
Stefan