Meine Bewertung: Welche Ausstattungsgimmicks machen Sinn
Nach 10 Monaten E93 wollte ich hier mal auflisten, welche der Ausstattungen ich sinnvoll finde und wieder kaufen würde und welche nicht. Ich habe letzten Mai einen Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft, der so zielmich alles drin hat. += must have, O= ganz nett, - = unwichtig. Natürlich ist das ausschließlich meine subjektive Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.
Logic7 +
Ich bin HiFi Fan und höre gerne und ziemlich laut im Auto Musik (wenn's Dach zu ist). Sound ist top, mit den anderen Soundsystemen habe ich keine Erfahrung
Fernlichtassistent -
Habe ich vielleicht zweimal wirklich gebraucht. Es ist faszinierend, wie toll das funktioniert, ist aber echt unwichtig. Würde ich bei einem Neuwagen kein Geld für ausgeben.
Kurvenlicht O
Ist immer wieder schön zu sehen, wie der Lichtkegel mit der Lenkung hin- und herschwenkt, wirklich wichtig ist es aus meiner Sicht aber nicht. es gibt in der Praxis einfach wenig Situationen, in denen ich einen echten Nutzen erkennen kann. was ich gut finde ist die Tatsache, daß bei Langsamfahrt in Kurven an der Seite ein Licht angeht (vermute mal Blinkerleuchte im Dauerbetrieb?). Das hilft z.B. beim Rangieren im Dunkeln. Ich weiß allerdings nicht, ob das Bestandteil des Kurvenlicht ist oder immer funktioniert
Aktive Geschwindigkeitsregelung +
Bei längeren Autobahnfahrten ist das einfach genial. da das System sofort reagiert, wenn der Vordermann bremst, ist das Fahren insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen viel entspannter. Der einfache Tempomat bringt heutzutage kaum noch einen Mehrwert. Würde ich immer wieder nehmen.
M-Paket +
Das ist definitiv Geschmackssache. Ich finde das aggressivere Exterieur schön, würde schon allein aufgrund der sportlicheren Optik ein Sportfahrwerk nehmen (ich mag es nicht, wenn in den Radhäusern so viel Luft ist, Stichwort Offroad-Optik), das M-Lenkrad ist das griffigste und beste Lenkrad das ich bisher hatte. Die Fahrwerksabstimmung ist an der Grenze. Restkomfort ist vorhanden, dem ein oder anderen dürfte das aber schon zu hart sein.
Aktivlenkung +
Als ich das Feature nur theoretisch kannte, habe ich es noch für SchnickSchnack gehalten. In der Praxis finde ich es aber wirklich genial. Insbesondere in Verbindung mit dem M-Fahrwerk erreicht man eine Handlichkeit, die weitestgehend vergessen läßt, daß man hier 1,8 Tonnen um die Kurven zirkelt. Das Gefühl, das Auto direkt zu steuern, ist ständig präsent. Im Vergleich zum A6 (den ich vorher hatte) viel fahraktiver und direkter (wenn man so will aber auch nicht ganz so relaxed)
Internet -
Habe ich nicht mehr aktiviert. Mein Nachbar hat es in seinem Wagen und die Datenübertragung bzw. der Aufbau der Seiten ist so quälend langsam, das man es eigentlich kaum nutzen kann bzw. möchte. Geht eh' nur im Stand, daher nutze ich für mobiles Internet mein Smartphone, das ist richtig schnell.
Bluetooth Handy-Anbindung +
Genial, der Audi hatte noch ein komplettes Telefon verbaut (zweite SIM-Karte notwendig). Ich war der Meinung, daß das vermutlich die bessere Lösung ist. In der Praxis ist die Bluetooth Anbindung aber optimal. Kein Gefummel, einfach Handy am Masnn und die Verbindung ist sofort da, außerdem perfekte Anbindung an Soundsystem etc. Hat bislang mit drei verschiedenen Handys problemlos und umgehend funktioniert.
TV O
Klassischen "Nice to have". Im Grunde unnötig, wenn man aber mal eine längere Wartezeit im Auto hat, freut man sich doch drüber. Preis steht aber wohl in keinem gesunden Verhältnis zum Gegenwert.
Über die anderen Sachen (Sportsitze, Xenon etc.) lohnt es sich aus meiner Sicht nicht zu schreiben oder es ist hier schon viel geschrieben worden.
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schlemminator
Also wozu man einen Fernlichtassistenten oder Aktivlenkung in einem Auto braucht, ist mir ein absolutes Rätsel.Für sowas würde ich niemals Geld ausgeben. Genau so schwachsinnig finde ich Dynamic Drive, Head Up Display und solche Konsorten. Am schlimmsten sind Regen- und Lichtsensor. Fahre ich Auto oder will ich gefahren werden? Also ich bin noch gut selbst in der Lage, den Hebel für Scheibenwischer und den Schalter fürs Licht zu betätigen.
Aber wie bei fast allem: Jedem das seine!
Ich würde das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor stecken oder mir sonstwas davon kaufen. 🙂
Und Briefe schreibste mit der Schreibmaschine, oder? 😁
48 Antworten
Wie steht ihr eigentlich zu Keyless Go.
Mir ist nur aufgefallen ich muss ein Fan davon sein-ist unser erster Wagen damit-aber seidher wundere ich mich,dass die anderen Autos das net können😎 Dieses Extra begeistert mich.
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wie steht ihr eigentlich zu Keyless Go.Mir ist nur aufgefallen ich muss ein Fan davon sein-ist unser erster Wagen damit-aber seidher wundere ich mich,dass die anderen Autos das net können😎 Dieses Extra begeistert mich.
Theoretisch fand' ich das auch gut; in der Praxiss habe ich aber festgestellt, daß ich den Schlüssel irgendwie doch meisten benutze. Ist ganz nett aber ich würde es beim nächsten mal vermutlich nicht mehr nehmen. Ich habe den Schlüsse einfach immer griffbereit und es macht mir nichts aus, eben mal in die Hosentasche zu langen und das Knöpfchen zu drücken.
Gruß
Christian
Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wie steht ihr eigentlich zu Keyless Go.Mir ist nur aufgefallen ich muss ein Fan davon sein-ist unser erster Wagen damit-aber seidher wundere ich mich,dass die anderen Autos das net können😎 Dieses Extra begeistert mich.
Ich finde es genial. Selbst wenn ich mit dem Schlüssel das Auto damit ab- und an auf- und abschliesse... nie wieder ohne. Es reicht mir schon, dass ich den Schlüssel nicht in das Zündschloss stecken muss.
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Ich finde es genial. Selbst wenn ich mit dem Schlüssel das Auto damit ab- und an auf- und abschliesse... nie wieder ohne. Es reicht mir schon, dass ich den Schlüssel nicht in das Zündschloss stecken muss.Zitat:
Original geschrieben von MV12
Wie steht ihr eigentlich zu Keyless Go.Mir ist nur aufgefallen ich muss ein Fan davon sein-ist unser erster Wagen damit-aber seidher wundere ich mich,dass die anderen Autos das net können😎 Dieses Extra begeistert mich.
Kein "Must Have" aber "very nice to have"...
Ich hatte es zum ersten Mal mit dem E91 (2006) bestellt und auch die beiden nachfolgenden E61 hatten aufgrund der Erfahrungen dann dieses Feature.
Bei meinem aktuellen Auto (E-Coupé) habe ich es nicht bestellt, da mir der Nutzwert einfach nicht mehr in vernünftiger Relation zum Aufpreis stand. Im Bimmer ging mir einmal der Akku der FB leer, weil ich schlichtweg ausnahmslos den Schlüssel in der Jacke/Sakko ließ - auch nicht so dolle (ok - Auto hatte mich "vorgewarnt", aber ich habe es halt ignoriert)...
Letztendlich bedeutet es keinen nennenswerten Mehraufwand, den Schlüssel tatsächlich ins Zündschloss zu stecken - wesentlich mehr Komfort bietet, die Kofferraumklappe öffnen zu können, wenn man vollgepackt aufs Auto zuläuft. Insofern würde ich eher in die automatische Kofferraumöffnung investieren, als in Keyless-Go.
Just my 2 Cents 🙂
Ähnliche Themen
Da hab ich ne kurze Frage zum Komfortzugang:
Wenn ich über diese Funktion das Fahrzeug aufschließe (Schlüssel in der Tasche), muss ich es dann beim Verlassen wieder über die FB abschließen oder reicht es aus sich vom Fahrzeug zu entfernen?
🙂
VLG
Stefan
Beim Komfortzugang wird das Fahrzeug verschlossen, indem man einen Finger auf eine bestimmte (griffelte) Fläche am Türgriff legt.
und @scratchy: Beim Komfortzugang befindet sich im Schlüssel kein Akku, sondern eine Knopfzelle vom Typ CR2032.
Zitat:
Original geschrieben von GinoGinelli
Beim Komfortzugang wird das Fahrzeug verschlossen, indem man einen Finger auf eine bestimmte (griffelte) Fläche am Türgriff legt.und @scratchy: Beim Komfortzugang befindet sich im Schlüssel kein Akku, sondern eine Knopfzelle vom Typ CR2032.
Aha...vielen Dank!
Hmm...und wie funktioniert das technisch? Funktioniert das beim Öffnen auch über die Berührung?
Ich dachte immer beim ziehen am Türgriff prüft das Fahrzeug, ob die FB in "unmittelbarere Nähe" ist. Vielleicht über eine Signalstärke oder ähnliches...
Gruß
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Aha...vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von GinoGinelli
Beim Komfortzugang wird das Fahrzeug verschlossen, indem man einen Finger auf eine bestimmte (griffelte) Fläche am Türgriff legt.und @scratchy: Beim Komfortzugang befindet sich im Schlüssel kein Akku, sondern eine Knopfzelle vom Typ CR2032.
Hmm...und wie funktioniert das technisch? Funktioniert das beim Öffnen auch über die Berührung?Ich dachte immer beim ziehen am Türgriff prüft das Fahrzeug, ob die FB in "unmittelbarere Nähe" ist. Vielleicht über eine Signalstärke oder ähnliches...
Gruß
Stefan
ziehen -> öffen
geriffelte Fläche -> schließen
Beim Cabby steckt im Komfortzugang zusätzlich noch die Funktion : Dach schliessen mit der FB oder in die Beladestellung fahren. Auf die Türöffnung oder schlüsselloses Starten hätte ich verzichten können, die Dachfunktion aber war mir wichtig.
Zitat:
Original geschrieben von DerStefan84
Aha...vielen Dank!Zitat:
Original geschrieben von GinoGinelli
Beim Komfortzugang wird das Fahrzeug verschlossen, indem man einen Finger auf eine bestimmte (griffelte) Fläche am Türgriff legt.und @scratchy: Beim Komfortzugang befindet sich im Schlüssel kein Akku, sondern eine Knopfzelle vom Typ CR2032.
Hmm...und wie funktioniert das technisch? Funktioniert das beim Öffnen auch über die Berührung?Ich dachte immer beim ziehen am Türgriff prüft das Fahrzeug, ob die FB in "unmittelbarere Nähe" ist. Vielleicht über eine Signalstärke oder ähnliches...
Gruß
Stefan
Das Fahrzeug prüft durchaus, ob sich die FB in der Nähe befindet. Allerdings wird die Tür nicht automatisch verschlossen, wenn man sich mit der FB entfernt; vielmehr ist es dann nicht mehr möglich, den Wagen zu starten. Das Fahrzeug stellt auch fest, wenn sich die FB im Kofferaum befindet; men wird dann im Display darauf hingewiesen und ein Starten des Motors ist nicht möglich. Im Übrigen schliesse ich mich derm Mainung von Zimpalazumpala an. Das Öffnen und Schliessen des Dachs per FB macht eher Sinn als das Starten ohne den Schlüssel einzustecken. dafür gibt es aber notfalls auch ein Cabriomodul, welched deutlich günstiger ist als der Komfortzugang.
Gruß
Christian
Das Cabriomodul liegt schon hier , es fehlt nur noch das Fahrzeug dazu 😁
Beim Modul war mir wichtig, dass man das Dach auch bewegen kann, ohne dass das Fahrzeug steht (ausparken), dass man einsteigen kann, ohne das der Öffnungsvorgang unterbrochen wird und dass das Dach nur mit einem Knopfdruck komplett geöffnet/geschlossen werden kann.
Und nachdem ich auch das LED Paket haben wollte, war es nur noch logisch, das BMW mich zum Inovationspaket zwingt 🙁 . Kurvenlicht und Fernlichtassi nehme ich noch mit, hätte ich mir einzeln aber nicht bestellt.
Zitat:
Original geschrieben von Zimpalazumpala
Das Cabriomodul liegt schon hier , es fehlt nur noch das Fahrzeug dazu 😁
Beim Modul war mir wichtig, dass man das Dach auch bewegen kann, ohne dass das Fahrzeug steht (ausparken), dass man einsteigen kann, ohne das der Öffnungsvorgang unterbrochen wird und dass das Dach nur mit einem Knopfdruck komplett geöffnet/geschlossen werden kann.
Und nachdem ich auch das LED Paket haben wollte, war es nur noch logisch, das BMW mich zum Inovationspaket zwingt 🙁 . Kurvenlicht und Fernlichtassi nehme ich noch mit, hätte ich mir einzeln aber nicht bestellt.
Ich finde diese vorgehensweise (zumindest hinsichtlich der Reihenfolge) etwas unorthodox 😕, aber ich bin sicher, Du weisst was Du tust 😉.
Gruß
Christian
Das ist flott erklärt ... ich möchte es einfach bei der Abholung des Neufahrzeuges von Anfang an drin haben. Und dementsprechend wurde das Teil vorher bestellt.
Mein nächster wird den Komfortzugang nicht mehr haben (beim jetzigen war der Mehrpreis durch Innopaket gering-XENON adaptiv wollte ich sowieso, aber auch nie wieder-siehe unten).
Gründe gegen Komfortzugang:
- Im Sommer stecke ich den Schlüssel doch wieder in den Schacht, da er in der Hosentasche nervt und teilweise sogar nicht mehr erkannt wird. Alternative wäre das Ablegen im Fahrzeug, aber dann fliegt der Schlüssel unmotiviert in der Gegend herum, im Ablagefach vor dem Schalthebel liegt schon das Handy.
- Sonst habe ich den Schlüssel in der Jackentasche, jedes Mal suche ich dann in welcher er doch grade wieder ist 😉
- Das Abschließen per Fläche am Türgriff ist eine Katastrophe, v.a. bei niedrigen Außentemperaturen stehe ich in 40% der Fälle wie ein Depp am Wagen und kriege ihn nicht zu (vielleicht Sensorfehler?). Also doch wieder Knopf am Schlüssel benutzen...
- Mit Schlüssel einfache "Ein- und Ausschaltlogik": Schlüssel in Schacht -> Radiobereitschaft, Schlüssel aus Schacht -> Radio aus. Beim Komfortzugang wird das Radio erst abgeschaltet wenn ich den Wagen verschließe, oder wenn ich zweimal auf den Stoppknopf drücke. Schon öfter haben mich Mitfahrer beim Aussteigen gefragt wann denn das Radio ausgeht 😉
- Das Argument mit den Einkaufstaschen und dem einfachen Öffnen der Heckklappe erschließt sich mir nicht, da ich zum Öffnen der Klappe sowieso eine Hand brauche. Diese kann ich auch dazu nutzen um vorher per Knopf am Schlüssel aufzusperren.
- In Summe ist mir das althergebrachte Prinzip lieber: Auto aufsperren (alle Türen offen), Schlüssel rein, starten, fahren, Motor aus, Schlüssel raus, zusperren (alle Türen zu) -> man muss m.E. nicht jedes Gimmick haben 😉
Und nun zum adaptiven Licht:
Auf Landstraßen ist es super, in der Stadt nutzlos. Durch das bei langsamer Fahrt verbreiterte Leuchtfeld habe ich in engen Straßen teilweise Reflexionen am Straßenrand, die aussehen als würde ein geparktes Fahrzeug grade das Licht einschalten (man erschrickt jedes Mal kurz). Außerdem schwenken die Scheinwerfer bei jedem Anhalten komplett in Ruhelage, was der Haltbarkeit der Stellmotoren sicher nicht zuträglich ist. Bei der wilden Dauerschwenkerei gebe ich den Scheinwerfern maximal 4 Jahre, bis die Mechanik hinüber ist...
Gut ist m.E. das Abbiegelicht, aber dieses gibt es leider nicht separat 🙁
Grüße
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von SteveCRJ
Mein nächster wird den Komfortzugang nicht mehr haben (beim jetzigen war der Mehrpreis durch Innopaket gering-XENON adaptiv wollte ich sowieso, aber auch nie wieder-siehe unten).Gründe gegen Komfortzugang:
- Im Sommer stecke ich den Schlüssel doch wieder in den Schacht, da er in der Hosentasche nervt und teilweise sogar nicht mehr erkannt wird. Alternative wäre das Ablegen im Fahrzeug, aber dann fliegt der Schlüssel unmotiviert in der Gegend herum, im Ablagefach vor dem Schalthebel liegt schon das Handy.
- Sonst habe ich den Schlüssel in der Jackentasche, jedes Mal suche ich dann in welcher er doch grade wieder ist 😉
- Das Abschließen per Fläche am Türgriff ist eine Katastrophe, v.a. bei niedrigen Außentemperaturen stehe ich in 40% der Fälle wie ein Depp am Wagen und kriege ihn nicht zu (vielleicht Sensorfehler?). Also doch wieder Knopf am Schlüssel benutzen...
- Mit Schlüssel einfache "Ein- und Ausschaltlogik": Schlüssel in Schacht -> Radiobereitschaft, Schlüssel aus Schacht -> Radio aus. Beim Komfortzugang wird das Radio erst abgeschaltet wenn ich den Wagen verschließe, oder wenn ich zweimal auf den Stoppknopf drücke. Schon öfter haben mich Mitfahrer beim Aussteigen gefragt wann denn das Radio ausgeht 😉
- Das Argument mit den Einkaufstaschen und dem einfachen Öffnen der Heckklappe erschließt sich mir nicht, da ich zum Öffnen der Klappe sowieso eine Hand brauche. Diese kann ich auch dazu nutzen um vorher per Knopf am Schlüssel aufzusperren.
- In Summe ist mir das althergebrachte Prinzip lieber: Auto aufsperren (alle Türen offen), Schlüssel rein, starten, fahren, Motor aus, Schlüssel raus, zusperren (alle Türen zu) -> man muss m.E. nicht jedes Gimmick haben 😉
Das Problem, daß die Öffnung durch "Handauflegen" oft nicht klappt, hatte ich auch (man steht da wie ein Trottel und rüttelt an der Tür, peinlich🙁). Kleiner Trick, der bei mir immer klappt: Kurz in die Hand hauchen. Durch die Feuchtigkeit wird offenbar der Kontakt besser hergestellt und sofort wuppt es.
Gruß
Christian