Meine Bewertung: Welche Ausstattungsgimmicks machen Sinn

BMW 3er E90

Nach 10 Monaten E93 wollte ich hier mal auflisten, welche der Ausstattungen ich sinnvoll finde und wieder kaufen würde und welche nicht. Ich habe letzten Mai einen Jahreswagen vom Werksangehörigen gekauft, der so zielmich alles drin hat. += must have, O= ganz nett, - = unwichtig. Natürlich ist das ausschließlich meine subjektive Meinung und erhebt keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Logic7 +
Ich bin HiFi Fan und höre gerne und ziemlich laut im Auto Musik (wenn's Dach zu ist). Sound ist top, mit den anderen Soundsystemen habe ich keine Erfahrung

Fernlichtassistent -
Habe ich vielleicht zweimal wirklich gebraucht. Es ist faszinierend, wie toll das funktioniert, ist aber echt unwichtig. Würde ich bei einem Neuwagen kein Geld für ausgeben.

Kurvenlicht O
Ist immer wieder schön zu sehen, wie der Lichtkegel mit der Lenkung hin- und herschwenkt, wirklich wichtig ist es aus meiner Sicht aber nicht. es gibt in der Praxis einfach wenig Situationen, in denen ich einen echten Nutzen erkennen kann. was ich gut finde ist die Tatsache, daß bei Langsamfahrt in Kurven an der Seite ein Licht angeht (vermute mal Blinkerleuchte im Dauerbetrieb?). Das hilft z.B. beim Rangieren im Dunkeln. Ich weiß allerdings nicht, ob das Bestandteil des Kurvenlicht ist oder immer funktioniert

Aktive Geschwindigkeitsregelung +
Bei längeren Autobahnfahrten ist das einfach genial. da das System sofort reagiert, wenn der Vordermann bremst, ist das Fahren insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen viel entspannter. Der einfache Tempomat bringt heutzutage kaum noch einen Mehrwert. Würde ich immer wieder nehmen.

M-Paket +
Das ist definitiv Geschmackssache. Ich finde das aggressivere Exterieur schön, würde schon allein aufgrund der sportlicheren Optik ein Sportfahrwerk nehmen (ich mag es nicht, wenn in den Radhäusern so viel Luft ist, Stichwort Offroad-Optik), das M-Lenkrad ist das griffigste und beste Lenkrad das ich bisher hatte. Die Fahrwerksabstimmung ist an der Grenze. Restkomfort ist vorhanden, dem ein oder anderen dürfte das aber schon zu hart sein.

Aktivlenkung +
Als ich das Feature nur theoretisch kannte, habe ich es noch für SchnickSchnack gehalten. In der Praxis finde ich es aber wirklich genial. Insbesondere in Verbindung mit dem M-Fahrwerk erreicht man eine Handlichkeit, die weitestgehend vergessen läßt, daß man hier 1,8 Tonnen um die Kurven zirkelt. Das Gefühl, das Auto direkt zu steuern, ist ständig präsent. Im Vergleich zum A6 (den ich vorher hatte) viel fahraktiver und direkter (wenn man so will aber auch nicht ganz so relaxed)

Internet -
Habe ich nicht mehr aktiviert. Mein Nachbar hat es in seinem Wagen und die Datenübertragung bzw. der Aufbau der Seiten ist so quälend langsam, das man es eigentlich kaum nutzen kann bzw. möchte. Geht eh' nur im Stand, daher nutze ich für mobiles Internet mein Smartphone, das ist richtig schnell.

Bluetooth Handy-Anbindung +
Genial, der Audi hatte noch ein komplettes Telefon verbaut (zweite SIM-Karte notwendig). Ich war der Meinung, daß das vermutlich die bessere Lösung ist. In der Praxis ist die Bluetooth Anbindung aber optimal. Kein Gefummel, einfach Handy am Masnn und die Verbindung ist sofort da, außerdem perfekte Anbindung an Soundsystem etc. Hat bislang mit drei verschiedenen Handys problemlos und umgehend funktioniert.

TV O
Klassischen "Nice to have". Im Grunde unnötig, wenn man aber mal eine längere Wartezeit im Auto hat, freut man sich doch drüber. Preis steht aber wohl in keinem gesunden Verhältnis zum Gegenwert.

Über die anderen Sachen (Sportsitze, Xenon etc.) lohnt es sich aus meiner Sicht nicht zu schreiben oder es ist hier schon viel geschrieben worden.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Schlemminator


Also wozu man einen Fernlichtassistenten oder Aktivlenkung in einem Auto braucht, ist mir ein absolutes Rätsel.

Für sowas würde ich niemals Geld ausgeben. Genau so schwachsinnig finde ich Dynamic Drive, Head Up Display und solche Konsorten. Am schlimmsten sind Regen- und Lichtsensor. Fahre ich Auto oder will ich gefahren werden? Also ich bin noch gut selbst in der Lage, den Hebel für Scheibenwischer und den Schalter fürs Licht zu betätigen.

Aber wie bei fast allem: Jedem das seine!

Ich würde das gesparte Geld lieber in einen größeren Motor stecken oder mir sonstwas davon kaufen. 🙂

Und Briefe schreibste mit der Schreibmaschine, oder? 😁

48 weitere Antworten
48 Antworten

Für mich ist immer noch das Dach das wichtigste Ausstattungsmerkmal an meinem Auto. Ich werde so ungern nass 😁

Was ich auf alle Fälle wieder nehmen würde:

- Komfortzugang (ist für mich sogar eines der angenehmsten Features)
- Sportsitze mit Leder und Sitzheizung
- Aktivlenkung
- iPod-Anschluss
- FSE
- Tasten am Lenkrad
- Navi
- Logik+ (Highend gab es noch nicht, würde aber jetzt das nehmen)
- PDC vorne und hinten
- M-Paket
- Cabrio
- Individual Leder
- Kleinkram wie Lichtpaket, Licht- und Regensensor (wobei der noch besser werden könnte)
- Tempomat (hier würde ich beim nächsten aber den aktiven nehmen)
- Automatik oder DSG (nie mehr Schalter 🙂)

Kann ich drauf verzichten:

- Lordosenstütze
- Fernlichtassistent (da die Mist ist)
- Durchlade (macht leider nur Krach)
- Diesel-Klang

Das hätte ich gerne:
- Automatische Dachöffnung (bis ca. 3 km/h oder so)
- Standheizung auch mit M-Paket
- Noch bequemere Sitze (ähnlich den Komfortsitzen im 5er. Empfinde ich als noch angenehmer als die Sportsitze)
- Dem Preis entsprechende Qualität und Service

Zitat:

- Dem Preis entsprechende Qualität und Service

darüber kann ich mich zum glück nicht beschweren.

wenn unser meister da ist, haben wir einen traumhaften service.

es wird jeder wunsch von den augen abgelesen.

ein super service, top qualität, etc...

bin sehr gut aufgehoben...

gruß oli

Also nach meiner Erfahrung ist der Fernlichtassistent wirklich problematisch. Ich wuerde oft frueher ausschalten. Und auch hoffen, dass ich nicht zu oft solchen Automaten im Gegenverkehr begegne.

Richtig nutzlos ist Homelink, also die Universal-Fernbedienung. Ich habe bei vier Versuchen fuer verschiedene Tiefgaragen und Hoftore noch nie Glueck gehabt. Eigentlich auch logisch, da nicht beliebig die Sender kopiert werden sollen. Sagt BMW nur vorher nicht.

Ansonsten sind eigentliche alle Annehmlichkeiten zu begruessen, sie sind halt je nach Geschmack nicht immer das Geld wert. Ich persoenlich nehme immer TV, den meisten ist es das nicht wert.

Schwieriger ist es beim Tempomaten. Der aktive ist im Autobahnkolonnenverkehr eine echte Wohltat, dafuer aber bei 180 Ende. Wenn man auf freierer Strecke z. B. 220 einstellen will, braucht man den konventionellen. Schade, dass der aktive nicht mehr zulaesst. Ist aber der bessere Kompromiss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChristianV70D5


Nach 10 Monaten E93 .....

Fernlichtassistent -
Habe ich vielleicht zweimal wirklich gebraucht.

Kurvenlicht O
Ist immer wieder schön zu sehen, wie der Lichtkegel mit der Lenkung hin- und herschwenkt, wirklich wichtig ist es aus meiner Sicht aber nicht. es gibt in der Praxis einfach wenig Situationen, in denen ich einen echten Nutzen erkennen kann. was ich gut finde ist die Tatsache, daß bei Langsamfahrt in Kurven an der Seite ein Licht angeht (vermute mal Blinkerleuchte im Dauerbetrieb?). Das hilft z.B. beim Rangieren im Dunkeln. Ich weiß allerdings nicht, ob das Bestandteil des Kurvenlicht ist oder immer funktioniert

Aktive Geschwindigkeitsregelung +
Bei längeren Autobahnfahrten ist das einfach genial. da das System sofort reagiert, wenn der Vordermann bremst, ist das Fahren insbesondere bei hohem Verkehrsaufkommen viel entspannter. Der einfache Tempomat bringt heutzutage kaum noch einen Mehrwert. Würde ich immer wieder nehmen.

Gruß

Christian

Fernlicht Assi und Kurvenlicht habe ich quasi zwangsweise mit dem Inovationspaket geordert, da ich ( FL ) das LED Paket und, deutlich wichtiger für mich, den Comfortzugang haben wollte. Nur so kann ich mit der FB das Dach schliessen oder in die Beladeposition fahren.

Zur aktiven Geschwindigkeitsregelung ist meine Meinung gegensätzlich. Ich hatte sie im A6 und jetzt bewusst drauf verzichtet. Auf der Landstrasse und mit Hänger gibt es nix Besseres. Auf der Autobahn jedoch wurde ich so oft eingebremst, wenn man nur mal kurz rechts rüber will um jemand vorbei zu lassen, wo man selbst nicht gebremst hätte, da die Lücke es locker hergegeben hätte . Auch wenn man den zulässigen Abstand auf die kürzest mögliche Distanz stellte, entwickelte sich ein etwas digitaler Fahrstil. Der Beifahrer reagiert dann manchmal etwas irritiert und jedes mal zu sagen : der Tempomat bremst gerade ... ist auch nicht spassig. Oder man läuft mit Tempoüberschuss auf den Vordermann auf, der schon den Weg freimacht ...aber der Herr Radar weiss es wieder besser.
Ich würde mir einen radargestützten Tempomat wünschen, bei dem sich das Radarteil auch abschalten lässt.
Ebenso wie einen Regensensor, der ein 4 stufiges Intervall simuliert, wenn er abschaltbar wäre.

Eine Standheizung braucht man eigentlich nicht aber ich freue mich trotzdem drauf und würde sie, wenn möglich, immer wieder mitbestellen.

Zitat:

Original geschrieben von ZappaFrank



Das hätte ich gerne:
- Automatische Dachöffnung (bis ca. 3 km/h oder so)

Schon mal an ein Dachmodul gedacht?

Zitat:

Oder man läuft mit Tempoüberschuss auf den Vordermann auf, der schon den Weg freimacht ...aber der Herr Radar weiss es wieder besser.

Das was du beschreibst erlebt man permanent auf der Autobahn. Teilweise schon kriminell wie einige Leute das überstrapazieren. Ich hatte es schon so oft, dass einem wirklich bis 10cm aufgefahren wird während ich die Spur wechsele, nur um 5 Sek. zu sparen.

Stell dir folgende Situation vor (hatte ich letztens). 3 spurige Autobahn.

Du fährst links. Rechts fährt ein RTW ohne Einsatz. Du willst jetzt in die Mitte.

Blinken, gucken, lenken. Just in diesem Moment meint der gute RTW er müsse nach links auf die mittlere Fahrbahn wechseln. Du fährst also ein Ausweichmanöver auf die linke Spur.

Jetzt hat leider der Depp hinter dir schon den Braten gewittert und zum Überholen angesetzt wobei er dir fast auf die AHK springen möchte.

Entweder der Depp war richtig zügig dabei, dann fährst ihm sauber in die Flanke, oder er war nicht ganz so schnell, dann verjagt sich der Typ und muss voll in die Eisen gehen oder verreißt das Lenkrad.

Alles weitere kann man sich glaub ich denken.

Man sollte niemals in den Sicherheitsabstand eindringen, bevor der vorausfahrende komplett die Spur gewechselt hat.
Das kann saumäßig in die Hose gehen.
Aber ich denke das ist eine der Sachen die jeder weiß und trotzdem keiner einhält.

Und außerdem sollte der, der den "Braten von hinten wittert" gefälligst nicht nur die Spur vor sich beachten, sondern auch die rechts davon, dann merkt er nämlich noch vor Dir, daß da von rechts ein Problem ergibt...

Zitat:

Original geschrieben von Schlemminator


Am schlimmsten sind Regen- und Lichtsensor. Fahre ich Auto oder will ich gefahren werden? Also ich bin noch gut selbst in der Lage, den Hebel für Scheibenwischer und den Schalter fürs Licht zu betätigen.

Den Punkten des TE schließ ich mich auch so an! Absolut richtig erkannt.

Zu Schlemminator:
Das mit dem Regensensor seh ich komplett anders. Es ist einfach nur bequem, wenn bei wechselnden Regenverhältnissen sich die Intervallschaltung anpasst.

Ich hatte mal ne Situation als es nach starkem Regen nur noch leicht geregnet hat und der Scheibenwischer nur noch selten gewischt hatte. Hab in dieser Situation einen LKW auf der BAB überholt, der mir die komplette Windschutzscheibe zugeschüttet hat. Den Blindflug hat der Regensensor in Nullkommanix beendet. War eh schon ne grenzwertige Situtation und da hätte ich in dem Moment nicht den Lenkstockhebel finden wollen.

Zitat:

Original geschrieben von Downloader


Zu Schlemminator:
Das mit dem Regensensor seh ich komplett anders. Es ist einfach nur bequem, wenn bei wechselnden Regenverhältnissen sich die Intervallschaltung anpasst.

Ich hatte mal ne Situation als es nach starkem Regen nur noch leicht geregnet hat und der Scheibenwischer nur noch selten gewischt hatte. Hab in dieser Situation einen LKW auf der BAB überholt, der mir die komplette Windschutzscheibe zugeschüttet hat. Den Blindflug hat der Regensensor in Nullkommanix beendet. War eh schon ne grenzwertige Situtation und da hätte ich in dem Moment nicht den Lenkstockhebel finden wollen.

zudem schont es die Wischer und schmiert nicht so wenn nur ein wenig Nässe auf den Scheiben ist. Das ständige gefummel am Hebel bei manuellen Wischern nervt....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 0815Newbie



Zitat:

Oder man läuft mit Tempoüberschuss auf den Vordermann auf, der schon den Weg freimacht ...aber der Herr Radar weiss es wieder besser.

Das was du beschreibst erlebt man permanent auf der Autobahn. Teilweise schon kriminell wie einige Leute das überstrapazieren. Ich hatte es schon so oft, dass einem wirklich bis 10cm aufgefahren wird während ich die Spur wechsele, nur um 5 Sek. zu sparen.

Das beziehe ich mal sicher nicht auf meine Fahrstil. Und das Verhalten des Radartempomats, der korrekt auf 1/2 Tacho eingestellt ist, entspricht beim Abbremsen nicht dem, was zur Aufrechterhaltung des Verkehrsflusses dienlich ist. Alleine das stete Ansteuern der Bremslichter sorgt beim Hintermann und noch weiter hinten immer wieder für Verlangsamung.

Ich rede hier nicht von "laufen lassen", bis der Vordermann vor Schreck das Lenkrad nach rechts reisst. Vermutlich haben hier die wenigsten bis heute einen Radartempomat gefahren. Wenn man im dichten Verkehr damit unterwegs ist, speziell mit 1/2 Tacho Abstand, wird man permanent immer weiter zurückgereicht, da die Lücke so gross ist, dass JEDER von rechts reinschert, wirklich JEDER.

Aber wie gesagt: sich mit Hänger an einen Lastwagen klemmen oder auf Landstrassen gibt es nix Besseres.

Was aber auch nicht immer spassig ist: wenn man sich auf der Landstrasse hinter einen klemmt und radargestützt dranbleiben will, der lockere 110 fährt ( kommt Jungs, tut nicht so, das ist normal), muss man, um dem Radarknecht einen Regelbereich zu geben, diesen auf ca 120 stellen. In einer langezogenen Kurve guckt der Herr Radar plötzlich geradeaus, denkt: ups , freie Fahrt und beschleunigt.

Deshalb: nur nicht zu technikgläubig werden und beispielsweise die Füsse locker übereinander schlagen.

Es kommt halt immer drauf an, wer die Sonderausstattungen wie nutzt. Ein Laternenparker hat im Winter die größte Feude an einer Standheizung, während Garagenparker sich morgends ins Eisfreie Auto sezten. Nachmittags frieren die Scheiben bei weitem nicht so zu wie über nacht. Dagegen hat man im Mittelgebirge an einem M-Paket nicht unbedingt freude, wenn auf schlecht geräumten Straßen ständig Eisbrocken auf der Fahrbahn lautstark am Unterboden anklopfen. Bei meinem vorigen E36 war unten am Fahrzeug alles aus Kunststoff zusammengeschlagen, trotz Standardfahrwerk...
Komfortzugang finde ich klasse, kein herauskramen des Schlüssels mehr aus der Tasche. Der Regensensor ist immerhin so gut, daß man fast immer eine nahezu optimale Wischfunktion hat, bei manuellem Intervall war dieser ja fast immer zu langsam oder zu schnell. Der Fernlichtassistent ist dagegen nicht wirklich gut, daher habe ich ihn deaktiviert.
Sportsitze sind eine geniale Sache, eine Lordosestütze brauche ich aber nicht. Wer Rückenprobleme hat, sollte es mit ein bißchen mehr gezielter Bewegung versuchen, das ist sehr viel effektiver als eine Stütze, die im Grunde nur dafür sorgt, daß die Muskeln noch mehr erschlaffen (meine Meinung, und ja, ich hatte auch mal Rückenprobleme)

Ich fand die Lordosenstütze im BMW eigentlich immer gut.
Nunja ich habe keine Rückenprobleme, aber immerhin sitzt der Sitz so perfekt.

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Sportsitze sind eine geniale Sache, eine Lordosestütze brauche ich aber nicht. Wer Rückenprobleme hat, sollte es mit ein bißchen mehr gezielter Bewegung versuchen, das ist sehr viel effektiver als eine Stütze, die im Grunde nur dafür sorgt, daß die Muskeln noch mehr erschlaffen

Sportsitze sind IMHO absolut entbehrlich und ich finde sie in manchen Situation regelrecht störend.

Lordosestützen machen hingegen immer Sinn, wenn man regelmäßig eine längere Zeit am Stück im Sitz sitzt - da braucht man keine Rückenprobleme oder sonstwas zu haben, wer 1-2h am Stück sitzt, sollte auch darauf achten, dass die Sitze ihm eine gesunde und bequeme Sitzhaltung ermöglichen. Kommt ja auch keiner auf die Idee ganz auf Sitze zu verzichten und einen Holzschemel reinzustellen mit dem Hinweis, dass man mit Disziplin und Training auch dann noch eine gesunde Haltung finden kann...

Bei den Sportsitzen hat man leider an der Einstiegsautomatik gespart, die es im 5er zumindest bei Komfortsitzen gibt.
Dort stören weder Sitzwangen noch Lenksäule, da diese beim Ausschalten des Motors sich derart einstellen, dass Aussteigen bzw. Einsteigen kein Problem darstellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen