Meine Bestellung Golf Highline 160 PS mit R - Line Paketen
Hallo.
Da ich zurzeit mit Schnupfen im Bett liege habe ich mir gedacht, dass ich euch meine Konfiguration und sonstige Überlegungen zum Kauf meines neuen Fahrzeugs mitteile.
Ich habe mit diesmal für einen Golf VI 1.4 TSI Highline mit R- Line Inertieur und R- Line Exterieur entschieden. Anbei die komplette Konfiguration meines Golfs.
Lackierung: Deep Black Perleffektt
7 - Gang Doppelkupplungsgetriebe
Mallory 18 Zoll 225/40
RCD 510
Geschwindigkeitsregelanlage
Licht und sicht Paket
Mobiltelefon Premium
Multifunktion Lederlenkrad 3 Speichen
R - Line Exterieur
R - Line Plus
Reifenkontrollanzeige
Rückleuchten in LED Technik dunkelrot
Seitenscheiben hinten abgedunkelt
Sportfahrwerk für 18 Zoll
Xenon-Scheinwerfer
LED Tagfahrlicht
zzgl.Winterreifen
Gesamtpreis: 32885.-
Das Fahrzeug wird von mir 48 Monate geleast.
Anzahlung 5000.-
Leasingrate 261.-
Ich habe mich noch entschlossen eine Erweiterung der Garantie auf 4 Jahre dazu zu nehmen und eine Ratenabsicherung
Gesamtleasingrate pro Monat 276,39
Das Fahrzeug wurde 14.01.2011 bestellt.
Voraussichtlicher Liefertermin ist die KW 15.
Derzeit fahre ich einen BMW 116i 122 PS mit Sportpaket.
Was die Verarbeitung und Design des BMW betrifft bin ich mehr als zufrieden.
Was überhaupt nicht stimmt ist der Verbrauch und die Durchzugsschwäche des BMW.
Lease nun schon seit einigen Jahren meine Autos. Bin mit BMW eigentlich immer sehr sehr gut gefahren. Hatte bislang eine vielzahl von Autos. BMW 323, BMW 318 ti, BMW 323ti, BMW 318i, BMW 320 d, BMW 320 d Touring,
Bin nun also vor einigen Tagen mal wieder herumgezogen und hab mich gefragt welches Auto es diesmal sein soll.
Wie schon beschrieben läuft mein derzeitiges Fahrzeig BMW 116 i aus. Also ab zum VW Händler. Als ich den Ausstellungsraum mit meiner Freundin betrat ist uns gleich ein schwarzer Golf mit R - Line Ausstattung ins Gesicht gefallen.
Was soll ich sagen, der Wagen war es.
Was mir besonders aufgefallen ist, war die sehr gute Ausstattungsqualität des Golf.
Wenn man all die Jahre nur Fahrzeuge wie BMW oder Audi angeschaut hat, konnte ich es kaum glauben, dass ein Golf so gut ausgestattet und qualitativ sehr hochwertig sein konnte.
Eine Probefahrt habe ich nicht gemacht. Ich hab noch nie eine Probefahrt mit einem neuen Auto gemacht. Bin auch noch nie hereingefallen sorry bis auf das letzte mal mit dem BMW 116i mit 122 PS. Der ist mir einfach zu durchzugslahm. Kann aber das auto auch nix dafür. Hätte ich besser wissen sollen. ca. 1.5 to Saugmotor mit 122 PS. Aber was solls.
Mir wäre es sicherlich auch gelungen einen BMW für diese Konditionen zu leasen.
Aufgrund des Gesamteindrucks des Golf habe ich mich diesesmal für einen VW entschieden.
Mein jetziges Fahrzeug BMW 116i Neupreis 28000.- kostet mir monatlich 317.- € ohne Anzahlung. Läuft ca. auf das Gleiche hinaus.
Wünsche euch noch einen schönen Tag.
Vielleicht wollt ihr ja was dazu schreiben.
PS
Hab was vergessen.
Ich fahre nur ca. 10 km einfach jeden Tag zur Arbeit und am Wochenende ein wenig mehr Kilometer herum.
Ein Spritverbracuh von 7 oder 10 Liter pro Hundertkm. ist mir egel.
Wenn ich sparen muß, wüßte ich andere Dinge an denen man leichter sein Geld zusammen halten könnte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportystef
So mache ich das jetzt jedenfalls mit meinem Golf V, den hab ich vor knapp 4 Jahren für T€ 27,- gekauft, verkaufen werd ich ihn jetzt mit TKM 63 für ca. T€ 15.Viele Grüße
Hast du schon einen Käufer der die 15T bezahlt? Ich habe nichts gegen wenig Wertverlust,aber das kommt mir reichlich viel vor.Für 18T bekommt man schon Jahreswagen Golf VI.
Ich halte 15T nicht für realistisch
Mein Golf wird nach 4 Jahren nur rund 40Tkm gelaufen haben.Der Wert soll dann bei 11800.- liegen.NP knapp 26T.Natürlich kann es sein das ich dann mehr bekomme,war bei den letzten VW immer so,aber nach 4 Jahren sind mind.50% vom Listenpreis weg.
Risiko mit Restwert gibt es bei Finanzierung auch nicht.Der Händler ist verpflichtet ihn für die Schlußrate zurückzunehmen.Der Wagen muß natürlich,wie beim Leasing auch,in Ordnung sein.
22 Antworten
Mir der Auto-Credit Finanzierung der VW-Bank würdest du bestimmt besser fahren
Schon mal rechnen lassen ? Der Golf hat einen Zinssatz von 1,9% effektiv
Der Händler muß den Wagen nach Ablauf für die Schlußrate zurücknehmen
Kannst du auch selber im Konfi durchrechnen.Im Konfi kannst du aber keinen Rabatt abziehen.Statt dessen kann man aber die Anzahlung um den Rabatt erhöhen.8-10% sollten drin sein.Oder kaufst du den Wagen wie er steht vom Händler?
EDIT: Habe gerade noch mal nachgelesen.Du hast ja schon bestellt. Da kannst du es wohl sowieso nicht mehr ändern
Fahrzeuge sind noch nie wertanlagen gewesen.das Geld was ich Ins Fahrzeug stecke hab ich schon längst abgeschrieben...
Habe auch immer geleast,gerade bei BMW war das super,günstige raten Top Auto nur bei vw war das Leasing teurer als der finanzkauf mit 1,9 Prozent. Nach 4 Jahren und maximal 80000 km geb ich ihn dann wieder zuruek oder ich Verkauf ihn schon nach 2 Jahren wenn ich was anderes will,was beim Leasing nicht geht.
Hauptsache der Wagen macht Spaß dann ist einem der ein oder andere zuviel bezahlte Schein dann auch Wurscht.
Ich hätte über meinen Arbeitgeber auch Leasing machen können, in der Rate wäre dann alles inkl. gewesen, Wunschfahrzeug, Versicherung, Benzin, Inspektionen, Steuern, Reifen etc. Wären ca. € 500,- beim Golf gewesen. Aber am Schluss gibt man das Auto ab und hat nix.
Wertverlust hat man natürlich immer, aber du fährst offensichtlich nicht viel. Falls du über die 4 Jahre also ca. TKM 60 fährst und das Auto gut pflegst, bin ich der Meinung, dass du bei einer Ablösung des Golfs und einem Privatverkauf weit weniger Geld verlierst. Leasing lohnt sich bei höherer Kilometerlaufleistung weitaus mehr.
So mache ich das jetzt jedenfalls mit meinem Golf V, den hab ich vor knapp 4 Jahren für T€ 27,- gekauft, verkaufen werd ich ihn jetzt mit TKM 63 für ca. T€ 15. Der Aufwand ist natürlich vergleichsweise höher, aber bei der Leasingrückgabe muss man schon fast davon ausgehen, dass einem für die sogenannten "Gebrauchsspuren" auch nochmal Geld abzogen wird. Ich würd mir das noch mal überlegen.
Vor allem bei der schon genannten günstigen Finanzierung....
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von sportystef
Ich hätte über meinen Arbeitgeber auch Leasing machen können, in der Rate wäre dann alles inkl. gewesen, Wunschfahrzeug, Versicherung, Benzin, Inspektionen, Steuern, Reifen etc. Wären ca. € 500,- beim Golf gewesen. Aber am Schluss gibt man das Auto ab und hat nix.Wertverlust hat man natürlich immer, aber du fährst offensichtlich nicht viel. Falls du über die 4 Jahre also ca. TKM 60 fährst und das Auto gut pflegst, bin ich der Meinung, dass du bei einer Ablösung des Golfs und einem Privatverkauf weit weniger Geld verlierst. Leasing lohnt sich bei höherer Kilometerlaufleistung weitaus mehr.
So mache ich das jetzt jedenfalls mit meinem Golf V, den hab ich vor knapp 4 Jahren für T€ 27,- gekauft, verkaufen werd ich ihn jetzt mit TKM 63 für ca. T€ 15. Der Aufwand ist natürlich vergleichsweise höher, aber bei der Leasingrückgabe muss man schon fast davon ausgehen, dass einem für die sogenannten "Gebrauchsspuren" auch nochmal Geld abzogen wird. Ich würd mir das noch mal überlegen.
Vor allem bei der schon genannten günstigen Finanzierung....
Viele Grüße
Hallo.
Ich habe beim Händler 11 % Nachlass für leasen bekommen. Ich habe bereits eine vielzahl von Autos geleast und noch nie einen Euro bei der Rückgabe bezahlen müssen. Auch wenn ich den Hersteller gewechselt habe. Das mit der Finanzierung habe ich mir auch schon durchrechnen lassen. Dort komme ich mit den monatlichen Raten höher weg ca. 100 €. Außerdem möchte ich kein Risiko bzgl. des Restwertes für mein Fahrzeug. Es kommen andauernd neue Modelle auf den Markt.
Ich habe mir den Wagen bei Sixt und bei Mein Auto.de ebenfalls rechnen lassen. Es leigen mir schriftliche angebote vor. Sixt und Mein Auto.de machen zwar höhere Rabatte doch das ist reine Augenwischerei. Die Leasingrate ist dort um ein parr Euro trotzdem teurer wie bei VW. Sixt und Mein Auto.de geben bis zu 18 % Rabatt Fremdfahrzeugrabatt mit eingerechnet. Diese Unternehmen rechnen nämlich mit anderen Rückkaufswerten.
Hat mir die Dame3 von m
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von master_400
Hallo.Zitat:
Original geschrieben von sportystef
Ich hätte über meinen Arbeitgeber auch Leasing machen können, in der Rate wäre dann alles inkl. gewesen, Wunschfahrzeug, Versicherung, Benzin, Inspektionen, Steuern, Reifen etc. Wären ca. € 500,- beim Golf gewesen. Aber am Schluss gibt man das Auto ab und hat nix.Wertverlust hat man natürlich immer, aber du fährst offensichtlich nicht viel. Falls du über die 4 Jahre also ca. TKM 60 fährst und das Auto gut pflegst, bin ich der Meinung, dass du bei einer Ablösung des Golfs und einem Privatverkauf weit weniger Geld verlierst. Leasing lohnt sich bei höherer Kilometerlaufleistung weitaus mehr.
So mache ich das jetzt jedenfalls mit meinem Golf V, den hab ich vor knapp 4 Jahren für T€ 27,- gekauft, verkaufen werd ich ihn jetzt mit TKM 63 für ca. T€ 15. Der Aufwand ist natürlich vergleichsweise höher, aber bei der Leasingrückgabe muss man schon fast davon ausgehen, dass einem für die sogenannten "Gebrauchsspuren" auch nochmal Geld abzogen wird. Ich würd mir das noch mal überlegen.
Vor allem bei der schon genannten günstigen Finanzierung....
Viele Grüße
Ich habe beim Händler 11 % Nachlass für leasen bekommen. Ich habe bereits eine vielzahl von Autos geleast und noch nie einen Euro bei der Rückgabe bezahlen müssen. Auch wenn ich den Hersteller gewechselt habe. Das mit der Finanzierung habe ich mir auch schon durchrechnen lassen. Dort komme ich mit den monatlichen Raten höher weg ca. 100 €. Außerdem möchte ich kein Risiko bzgl. des Restwertes für mein Fahrzeug. Es kommen andauernd neue Modelle auf den Markt.
Ich habe mir den Wagen bei Sixt und bei Mein Auto.de ebenfalls rechnen lassen. Es leigen mir schriftliche angebote vor. Sixt und Mein Auto.de machen zwar höhere Rabatte doch das ist reine Augenwischerei. Die Leasingrate ist dort um ein parr Euro trotzdem teurer wie bei VW. Sixt und Mein Auto.de geben bis zu 18 % Rabatt Fremdfahrzeugrabatt mit eingerechnet. Diese Unternehmen rechnen nämlich mit anderen Rückkaufswerten.
Hat mir die Dame von Mein Auto.de bestätigt.Viele Grüße
Ich hätte da auch keinen Highline mit R-Line bestellt sondern, sofern man die Karos und Felgen des GTI nicht mag einen Adidas-GTI genommen. Der kostet in obiger Ausstattung mit 34.400€ wirklich nicht viel mehr und hat nicht diese komischen hellgrauen Sitzflanken auf den normalen Sportsitzen, sondern die Topsportsitze mit 3 Streifen und roten Sitzflanken.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
...sondern die Topsportsitze mit 3 Streifen und roten Sitzflanken.
Die muss man aber auch mögen, erinnert mich immer an eine Trainingsjacke.
Zitat:
Original geschrieben von sportystef
So mache ich das jetzt jedenfalls mit meinem Golf V, den hab ich vor knapp 4 Jahren für T€ 27,- gekauft, verkaufen werd ich ihn jetzt mit TKM 63 für ca. T€ 15.Viele Grüße
Hast du schon einen Käufer der die 15T bezahlt? Ich habe nichts gegen wenig Wertverlust,aber das kommt mir reichlich viel vor.Für 18T bekommt man schon Jahreswagen Golf VI.
Ich halte 15T nicht für realistisch
Mein Golf wird nach 4 Jahren nur rund 40Tkm gelaufen haben.Der Wert soll dann bei 11800.- liegen.NP knapp 26T.Natürlich kann es sein das ich dann mehr bekomme,war bei den letzten VW immer so,aber nach 4 Jahren sind mind.50% vom Listenpreis weg.
Risiko mit Restwert gibt es bei Finanzierung auch nicht.Der Händler ist verpflichtet ihn für die Schlußrate zurückzunehmen.Der Wagen muß natürlich,wie beim Leasing auch,in Ordnung sein.