Meine Änderungen am Ignis

Suzuki Ignis 3 (MF)

Hallo zusammen,

da das nicht so recht in meinen (Mercedes-)Blog passen will und im Fahrzeugprofil würd's einen mit den Bildern und Infos erschlagen (ist ja nicht thematisch trennbar), dachte ich mir, ich schreibe mal hier meine Modifikationen auf.
Manche werden zwar den Kopf schütteln, wie man an einem brandneuen Fahrzeug gleich wieder schrauben, sägen, malen muss... aber ich bin sicher, es gibt auch Leute, die's verstehen 😁

Und wer weiß, vielleicht kann ich ja die ein oder andere Inspiration liefern.

Gemacht bzw. vorbereitet haben wir bisher:

INNEN
  • Kofferraum-Organizer 4WD (990E0-62R21-000)
  • Mittelarmlehne Ignis (990E0-62R35-000)
  • Innen Griffe Blau (99232-62R10-C44)
  • Mittelkonsole in blau (lackiert)
  • Gummimatten für Fuß- und Laderaum
  • Edelstahl Einstiegsleisten
  • LED-Kofferraumlicht
  • LED-Deckenlicht
  • Schaltknauf in Carbondesign (für Passat/A4/Lupo)
AUßEN
  • Heckstoßfänger-Einsatz in blau (lackiert)
  • Erulux-Rahmen in blau (lackiert)
  • blaue Ventilkappen mit Logo
  • verchromte Blinkerbirnen vorn (BMW 63217160872)
  • Ein paar Aufkleber
  • eine andere Hupe aus dem Fundus
  • "Hasengitter" als Steinschlagschutz für die Kühler

Dann geht's jetzt mal an die Details. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da das nicht so recht in meinen (Mercedes-)Blog passen will und im Fahrzeugprofil würd's einen mit den Bildern und Infos erschlagen (ist ja nicht thematisch trennbar), dachte ich mir, ich schreibe mal hier meine Modifikationen auf.
Manche werden zwar den Kopf schütteln, wie man an einem brandneuen Fahrzeug gleich wieder schrauben, sägen, malen muss... aber ich bin sicher, es gibt auch Leute, die's verstehen 😁

Und wer weiß, vielleicht kann ich ja die ein oder andere Inspiration liefern.

Gemacht bzw. vorbereitet haben wir bisher:

INNEN
  • Kofferraum-Organizer 4WD (990E0-62R21-000)
  • Mittelarmlehne Ignis (990E0-62R35-000)
  • Innen Griffe Blau (99232-62R10-C44)
  • Mittelkonsole in blau (lackiert)
  • Gummimatten für Fuß- und Laderaum
  • Edelstahl Einstiegsleisten
  • LED-Kofferraumlicht
  • LED-Deckenlicht
  • Schaltknauf in Carbondesign (für Passat/A4/Lupo)
AUßEN
  • Heckstoßfänger-Einsatz in blau (lackiert)
  • Erulux-Rahmen in blau (lackiert)
  • blaue Ventilkappen mit Logo
  • verchromte Blinkerbirnen vorn (BMW 63217160872)
  • Ein paar Aufkleber
  • eine andere Hupe aus dem Fundus
  • "Hasengitter" als Steinschlagschutz für die Kühler

Dann geht's jetzt mal an die Details. 🙂

211 weitere Antworten
211 Antworten

Ist sicher richtig. Theoretisch könnte auch ein älteres VW-Rad passen. Allerdings gab's auf Suzukimania darüber schon einen Thread, der fast wie eine Doktorarbeit rüberkam - mit dem Schluss, dass das Rad exakt passen sollte, um nicht die Allrad-Viscokupplung zu strapazieren. Die mag unterschiedliche Radumfänge wegen dem dann erfolgenden Drehzahlunterschied nämlich gar nicht.

Original wird ein Kit angeboten, bestehend aus Notrad und Wagenheber. 990E0-STIG2-001 für Frontantrieb und 990E0-STIG4-001 für Allrad. Wenn ich mich recht erinnere, kost das aber knapp 500€...

Zitat:

@_RGTech schrieb am 1. Dezember 2020 um 10:09:29 Uhr:


Es hilft aber schon, wenn ich die Abdeckungen für den Abschlepphaken mit dem flachen Schlitzdreher raushebeln kann

O.K. das war doof... geb ich zu 😁

Hatte das andere Ende dieses Hakens übersehen.

Dscn1343

Ein Ignis muss nicht abgeschleppt werden :-)
Und Anschleppen, wegen leerer Batterie? Dann lieber überbrücken.

Zitat:

@sc100 schrieb am 2. Dezember 2020 um 08:49:22 Uhr:


Ein Ignis muss nicht abgeschleppt werden :-)

Habe ich irgendwo behauptet, dass ich mich am hinteren Ende des Seils sehe? 😉

Ähnliche Themen

Der hintere Abschlepphaken ist beim Ignis frei zugänglich, da gibt es keine Abdeckkappe, die gelöst werden muss.
Und den vorderen brauchst du (wie ich schon geschrieben habe) nicht.

Also benötigst du den Schraubendreher höchstens um anderen zu helfen und deren (evtl. vorhandene) Kappe damit zu entfernen. Aber ist ein Ignis dafür das richtige Abschleppfahrzeug?

Aber egal, es geht (in dieser nicht ganz ernst gemeinten Diskussion) doch lediglich um 20 gr Gewichtsersparnis durch das Nichtmitführen eines Schraubendrehers.

Weiterhin viel Spaß mit deinem Projekt.
Ich finde es jedenfalls gut, dass der Ignis (der nunmal nicht jedem gefällt) seine Freunde findet.

...rückwärts jemanden aus einer Schneewehe ziehen? 😁 (du siehst, ich hab für alles eine Einsatzidee 😛)

Ich bin trotzdem froh, dass so wenig reicht. Wenn ich an meine anderen Autos denke... (OK, teilweise ist das Zeug da nur zentralisiert - der Räderzentrierdorn könnte zum Ersatzrad und Sicherungsabzieher wie Sicherungen in den Sicherungskasten...)

Dscn9335-bordwerkzeug
Dscn1715-bordwerkzeug-extended

Zitat:

@_RGTech schrieb am 28. November 2020 um 00:39:38 Uhr:


Dafür habe ich mich mal mit Ersatzwischerblättern auseinandergesetzt. Ich habe gern Ersatz da, für den Ernstfall.
[...]
beim Heck, da empfehlen sie den H306 mit 300mm. Das Original ist mit seinen 310mm schon recht winzig und hinterlässt viel Rand. Hier gibt's aber leider keine übliche Bügelbefestigung, sondern "Rock Lock 3" - da ist die Auswahl etwas geringer und Flachbalkenwischer scheint's gleich gar nicht zu geben... Also kommt beim nächsten Tausch das Modell H410 ran. 400mm lassen oben wie unten immernoch >3 cm Luft. Aber 420mm oder 425mm scheint mit dem komischen Haken auch nicht zu kriegen zu sein, dann ist das immerhin schon mal ein Schritt nach vorn.

Ja, es ist besser. Die gewischte Fläche ist nun teilweise größer als das Sichtfeld von innen, d.h. man hat oben randlosen Durchblick. Seitlich ist auch mehr frei. So war's gewünscht.

Für mich ein Beitrag zu aktiver Sicherheit...

Dscn1683
Dscn1689b

Gibt es von dem WB eine genaue Bestellnummer?

Klärchen.

Bosch 3 397 118 908 Aerotwin AR604S 600mm/450mm Frontscheibe
Bosch 3 397 011 434 Twin H410 400mm Heck

So. Nun habe ich für ca. 200€ (circa? Ja, die Rechnung hab ich noch nicht 😁) eine Unterbodenversiegelung mit transparentem Wachs machen lassen. Ab Werk ist da SEHR wenig vorhanden und man muss die braune Pest ja nicht rausfordern. Ich will ja jetzt mindestens bis 2028 (H-Kennzeichen des Frühjahr-, Sommer- und Herbst-Fahrzeugs) Ruhe haben 🙂

Und bei der Antenne wurden 3 der O-Ringe gegen "Dichtung 3/8" für Flexschlaug" getauscht. Sieht nun auch versöhnlicher aus.

Dscn1719
Dscn1720
Dscn1908
+3

Habe ich auch im Mai bei meinen Vitara machen lassen (4 Wochen nach Kauf der Fahrzeugs).
Habe 180€ bezahlt. Ist zwar kein Kleingeld aber für die Arbeit , vollkommen richtig. Es muss ja erst eine Unterboden Wäsche gemacht werden (nicht schön für die Person) ,dann ein 1/2-3/4 Tag trocknen. Danach die Behandlung (noch schlimmer für die Person) und wieder trocken lassen . Es wurde auch die Türen und Heckklappe bearbeitet.
Da ich den Mechaniker kenne hab ich dem 10€ gegeben und der hat sich richtig ausgetobt.

Der Chef meinte auch "kannst schon mal H Kennzeichen beantragen".

So. Über die Feiertags gab's wieder Nachschlag. Da hätten wir einmal eine geänderte Befestigung meines Heckrollos - das mit dem Klett war suboptimal, aber der Plan B (Winkel) war ja eigentlich eh der ursprüngliche 😁

Dazu kam eine neue Bodenplatte für den Kofferraum-Organizer. Im Original ist der nur mit 40kg (verteilt) belastbar, jetzt isses etwas mehr 🙂 Dazu wurde eine 1m breite Holz-Restplatte aus dem Anhängerbau verwendet, und ein Schiebetürgriff (Muldengriff) eingearbeitet. Auch wenn das Teil nicht gleich super sexy aussehen mag (wir haben uns besonders auf der Unterseite nicht die größte Mühe gegeben), es ist erstens saurobust (ich habe die geriffelte Seite oben), und zweitens ohnehin von der Gummimatte verdeckt.

Und wozu das alles? Nun, dafür gibt's die letzten beiden Bilder 😉

Dscn2045
Dscn2047
Dscn2049
+4

Zitat:

@_RGTech schrieb am 26. Dezember 2020 um 21:35:37 Uhr:


Dazu kam eine neue Bodenplatte für den Kofferraum-Organizer. Im Original ist der nur mit 40kg (verteilt) belastbar, jetzt isses etwas mehr 🙂

Deine neue Platte mag stabiler sein, aber sind es auch die Bodenträger in den Kofferraumseitenverkleidungen...?

Da ist nur die Kunststoffwanne des Kofferraum-Organizers. Der kann im Prinzip nirgends hin zum einknicken.

Hier sieht man das Teil mal von außen/unten:

Orga orga

Ah, ok, dann ist ja alles super. Beim Vitara LY sind da nämlich seitliche Trageprofile, die man nicht maßlos belasten darf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen