Meine Änderungen am Ignis

Suzuki Ignis 3 (MF)

Hallo zusammen,

da das nicht so recht in meinen (Mercedes-)Blog passen will und im Fahrzeugprofil würd's einen mit den Bildern und Infos erschlagen (ist ja nicht thematisch trennbar), dachte ich mir, ich schreibe mal hier meine Modifikationen auf.
Manche werden zwar den Kopf schütteln, wie man an einem brandneuen Fahrzeug gleich wieder schrauben, sägen, malen muss... aber ich bin sicher, es gibt auch Leute, die's verstehen 😁

Und wer weiß, vielleicht kann ich ja die ein oder andere Inspiration liefern.

Gemacht bzw. vorbereitet haben wir bisher:

INNEN
  • Kofferraum-Organizer 4WD (990E0-62R21-000)
  • Mittelarmlehne Ignis (990E0-62R35-000)
  • Innen Griffe Blau (99232-62R10-C44)
  • Mittelkonsole in blau (lackiert)
  • Gummimatten für Fuß- und Laderaum
  • Edelstahl Einstiegsleisten
  • LED-Kofferraumlicht
  • LED-Deckenlicht
  • Schaltknauf in Carbondesign (für Passat/A4/Lupo)
AUßEN
  • Heckstoßfänger-Einsatz in blau (lackiert)
  • Erulux-Rahmen in blau (lackiert)
  • blaue Ventilkappen mit Logo
  • verchromte Blinkerbirnen vorn (BMW 63217160872)
  • Ein paar Aufkleber
  • eine andere Hupe aus dem Fundus
  • "Hasengitter" als Steinschlagschutz für die Kühler

Dann geht's jetzt mal an die Details. 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

da das nicht so recht in meinen (Mercedes-)Blog passen will und im Fahrzeugprofil würd's einen mit den Bildern und Infos erschlagen (ist ja nicht thematisch trennbar), dachte ich mir, ich schreibe mal hier meine Modifikationen auf.
Manche werden zwar den Kopf schütteln, wie man an einem brandneuen Fahrzeug gleich wieder schrauben, sägen, malen muss... aber ich bin sicher, es gibt auch Leute, die's verstehen 😁

Und wer weiß, vielleicht kann ich ja die ein oder andere Inspiration liefern.

Gemacht bzw. vorbereitet haben wir bisher:

INNEN
  • Kofferraum-Organizer 4WD (990E0-62R21-000)
  • Mittelarmlehne Ignis (990E0-62R35-000)
  • Innen Griffe Blau (99232-62R10-C44)
  • Mittelkonsole in blau (lackiert)
  • Gummimatten für Fuß- und Laderaum
  • Edelstahl Einstiegsleisten
  • LED-Kofferraumlicht
  • LED-Deckenlicht
  • Schaltknauf in Carbondesign (für Passat/A4/Lupo)
AUßEN
  • Heckstoßfänger-Einsatz in blau (lackiert)
  • Erulux-Rahmen in blau (lackiert)
  • blaue Ventilkappen mit Logo
  • verchromte Blinkerbirnen vorn (BMW 63217160872)
  • Ein paar Aufkleber
  • eine andere Hupe aus dem Fundus
  • "Hasengitter" als Steinschlagschutz für die Kühler

Dann geht's jetzt mal an die Details. 🙂

211 weitere Antworten
211 Antworten

@sc100
passt das Notrad vom SX4 Classik als Notlösung auf den 1.4er S-Cross? Ich hätte noch ein 2. Notrad vom Classik und könnte es im S-Cross mitführen.

Das Notrad vom Classik hat (so weit ich weiss) 15 Zoll, beim S-Cross müssen es aber 16 Zoll sein.

ob 15 oder 16" kann ich nachsehen. Mir ging es um Lochkreisdurchmessser und Nabenbohrung.

Lochkreis und Mittelloch sind gleich.

Ähnliche Themen

ich habe ein winterrad in meiner kofferraummulde versenkt. erst war ich skeptisch aber es ,funktionert einwandfrei.
oder habt ihr keinen satz winterräder?

ich selbst interessiere mich stark für einen "besseren" fahrersitz (härter, bessere seitenstabilität, ergonomischer). gibt es dazu bereits beiträge oder gar bezugsquellen?

Meine Winterräder sind alle montiert...

Davon abgesehen, wie soll das reinpassen, wenn ich nicht permanent die Sitze weiter vorn haben will?

(Die Sitze wurden schon mehrmals besprochen; vermutlich wird ein Sattler die Polsterung bearbeiten müssen. Ob Teile vom Swift etc. passen, ist eher fraglich - die Höhe ist ja doch etwas anders.)

uih, da muss ich mal schauen, ob meine sitze überhaupt noch weiter zurück gehen, wäre ja toll für mehr beinfreiheit.

(wenn die winterräder drauf sind, kann man ein sommerrad als ersatzrad mitnehmen)

Sommerräder hab ich nun keine.

Mal im Ernst, ich kriege schon das gezeigte Notrad nur schwer in die Mulde. Das originale 16"-Rad hat doch um einiges mehr Durchmesser. Hast du den Kofferraum ausgedengelt, oder wie geht das?

ich schaue nochmal genau hin und mache ggf. fotos.

SO sieht das bei mir hinten aus. winterrad mit etwas werkzeug in der reservemulde.
die sitze können nicht weiter zurück als der rechte bzw. als auf dem 2. bild (mulde offen)

Cimg7444
Cimg7478

ps: ich wüsste jetzt nicht, wie das reserverad die sitze behindert.

...Okay.
Jetzt kenne ich auch den Unterschied Front- vs. Allradantrieb aus Sicht der Ladeluke. Wieder was gelernt.

ICH kann das so nicht machen und bin daher auf das Notrad angewiesen...

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das 16 Zoll Notrad von Mazda passt. So eins findet man ab und zu im Netz (von einem Schlachtfahrzeug).

Oder eben das Notradpaket von Suzuki, aber das lag schon vor 6-8 Jahren bei 200€

Das von Suzuki findest du im Zubehörkatalog für über 500 😁

Hier mal Vergleichsbilder von der Reserveradwanne beim Allradler. Da ist leider nicht so viel Platz wie bein Frontkratzer. (Und eine Lackschutzfolie braucht es da auch noch, hrm.)

Dscn4281
Dscn5196
Dscn5197
+1

Bein Tip mit dem 16 Zoll Notrad bezog sich auf die Anfrage von bekosi/11.03.2024!

Im Ignis 2WD passt das 15 zoll Notrad vom Swift NZ (2010-2014! Ab 2015 nur noch die Luftpumpe drin).

Dass dies nicht so ganz in den Allgrip passt ist natürlich unschön, aber mit etwas Phantasie und Bastelei (genau dein Ding) wird´s schon was. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen