Meine Änderungen am Ignis
Hallo zusammen,
da das nicht so recht in meinen (Mercedes-)Blog passen will und im Fahrzeugprofil würd's einen mit den Bildern und Infos erschlagen (ist ja nicht thematisch trennbar), dachte ich mir, ich schreibe mal hier meine Modifikationen auf.
Manche werden zwar den Kopf schütteln, wie man an einem brandneuen Fahrzeug gleich wieder schrauben, sägen, malen muss... aber ich bin sicher, es gibt auch Leute, die's verstehen 😁
Und wer weiß, vielleicht kann ich ja die ein oder andere Inspiration liefern.
Gemacht bzw. vorbereitet haben wir bisher:
INNEN- Kofferraum-Organizer 4WD (990E0-62R21-000)
- Mittelarmlehne Ignis (990E0-62R35-000)
- Innen Griffe Blau (99232-62R10-C44)
- Mittelkonsole in blau (lackiert)
- Gummimatten für Fuß- und Laderaum
- Edelstahl Einstiegsleisten
- LED-Kofferraumlicht
- LED-Deckenlicht
- Schaltknauf in Carbondesign (für Passat/A4/Lupo)
- Heckstoßfänger-Einsatz in blau (lackiert)
- Erulux-Rahmen in blau (lackiert)
- blaue Ventilkappen mit Logo
- verchromte Blinkerbirnen vorn (BMW 63217160872)
- Ein paar Aufkleber
- eine andere Hupe aus dem Fundus
- "Hasengitter" als Steinschlagschutz für die Kühler
Dann geht's jetzt mal an die Details. 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
da das nicht so recht in meinen (Mercedes-)Blog passen will und im Fahrzeugprofil würd's einen mit den Bildern und Infos erschlagen (ist ja nicht thematisch trennbar), dachte ich mir, ich schreibe mal hier meine Modifikationen auf.
Manche werden zwar den Kopf schütteln, wie man an einem brandneuen Fahrzeug gleich wieder schrauben, sägen, malen muss... aber ich bin sicher, es gibt auch Leute, die's verstehen 😁
Und wer weiß, vielleicht kann ich ja die ein oder andere Inspiration liefern.
Gemacht bzw. vorbereitet haben wir bisher:
INNEN- Kofferraum-Organizer 4WD (990E0-62R21-000)
- Mittelarmlehne Ignis (990E0-62R35-000)
- Innen Griffe Blau (99232-62R10-C44)
- Mittelkonsole in blau (lackiert)
- Gummimatten für Fuß- und Laderaum
- Edelstahl Einstiegsleisten
- LED-Kofferraumlicht
- LED-Deckenlicht
- Schaltknauf in Carbondesign (für Passat/A4/Lupo)
- Heckstoßfänger-Einsatz in blau (lackiert)
- Erulux-Rahmen in blau (lackiert)
- blaue Ventilkappen mit Logo
- verchromte Blinkerbirnen vorn (BMW 63217160872)
- Ein paar Aufkleber
- eine andere Hupe aus dem Fundus
- "Hasengitter" als Steinschlagschutz für die Kühler
Dann geht's jetzt mal an die Details. 🙂
211 Antworten
Zitat:
Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob bei Starli (sofern er das Auto dieses Jahr wieder zurückbekommt 😉) noch was anderes auffällt, was man vorab schützen kann. So ein 250.000km-"Ostblock"-Härtetest ist schließlich eine echte Aussage
Naja, so viel war ich in letzter Zeit ja nicht im Osten unterwegs. Dafür war ja eine meiner ersten großen Reisen mit dem Ignis ein Jahr nach dem Kauf gleich der Härtetest bis Kirgistian kurz vor der chinesischen Grenze 😉 Wenn es auch voriges Jahr in Schweden länger kälter war.
Außerdem hat mein Ignis keinen Garagenplatz ..
Mittlerweile wurden die Federn natürlich geliefert, die eine hab ich schon vor ein paar Wochen eingebaut bekommen, die zweite (vorsorglich auf der anderen Seite) wird Ende der Woche eingebaut. Danach gehts für einige Wochen/Monate auf die britischen Inseln.
(Übrigens, in Schweden gibts den Ignis nicht, in Norwegen schon.)
Zitat:
@_RGTech schrieb am 17. Juni 2022 um 22:05:31 Uhr:
Ach sooo. Und ich hab den Text gestern nicht nochmal gelesen, sonst hätte ich das auch kapiert 😁Zugegeben hätte ich vielleicht die Maße nehmen sollen (Höhe der Schaltstange/des "Gewinde"-Teils), dann müsstest du jetzt nicht komplett "blind" arbeiten und hättest ungefähr die Position wo der Knauf gekappt werden muss - das hätte mir auch geholfen - würde ich vielleicht sogar noch kurz machen, aber das Auto steht grad 35km weg und das fahr ich nicht extra zum Messen 😉
Viel Erfolg!
Bin immer noch dran mit dem Gedanken … Schaltknaufwechsel.
Bei Suzukimania fand ich die Idee mit dem Anwärmen per Fön und nach obenabziehen:
https://www.suzukimania.de/.../index.php?...
Lasse ich mal durch meinen Kopf gehen.
Das wäre dann einfacher als runtersägen. Runtersägen bleibt dann die Option 2.
Nehme einen großen Pappkarton, damit nicht der Kunststoffsack Schaden nimmt.
Oberhalb vom Pappkarton schaut halt nur der Schaltknauf heraus.
Dann erwärme ich ihn … und mache mich zum Affen, wenn ich denn dann mit Handschuhen abziehen will.
Voll begeistert bin ich nicht gerade … …
Ähnliche Themen
So, ich habe jetzt auch ein paar änderungen an meinen Ignis vorgenohmen 🙂
Ja, Haltenetze im Kofferraum sind eine tolle Sache - hab ich tatsächlich auch schon geplant - allerdings an der Seite, Ali hat da was für unter 10€ geliefert... (eigentlich für Mittelkonsolen im Fußraum gedacht, aber die passen da hinten auch gut rein!)
Deine Leuchte ist batteriebetrieben, oder? Wechselbatterien im Auto? 😉
Die Netztasche hat hinten eine Klettseite deshalb ist sie an der Rückbank befestigt, ist doppelt damit nix rausfallen kann.
Die Leuchte wird über Usb aufgeladen und über den Bewegungsmelder beim öffnen der Klappe eingeschaltet.
Befestigt wird die Leuchte mit einem Magnetstreifen, man kann das Licht auch so benutzen da man es auf Dauerlicht schalten kann.
OK, also notfalls Laden direkt im Auto - das ist auch nicht verkehrt. Und der Bewegungsmelder ersetzt quasi den Türkontakt.
Da mit den Batterien fragte ich, weil ich einen kenne, der das mit batteriebetriebenen Lichtern gelöst hat, die man allerdings auch noch einschalten muss - befestigt mit Klett-Klebestreifen, falls sie im Weg sind.
Man sieht also, es gibt genügend Lösungen für solche Sparprobleme 😁
Wieder eine Kleinigkeit 🙂
Led Kennzeichenbeleuchtung, man braucht garkeine Rückfahrscheinwerfer 🙂 mehr
Und ein Innenthermometer mit Voltmesser
Jetzt kann man dein Kennzeichen im Dunkeln besser erkennen. Für wen auch immer das gut ist... 😁
Farbtemperatur ok- Helligkeit nein.
Schaut irgendwie nicht nach den originalen aus...
Lustigerweise wären die wahrscheinlich kaum teurer gekommen als die jetzigen Leuchtmittel, und dafür mit Prüfzeichen 🙂 Jedenfalls waren vor 2 Jahren die LED-Lampen (mit Gehäuse!) billiger als die Sockel der Glas-Variante alleine, daher hab ich zum Anschluss meines LED-Rahmens eine LED-Lampe zerlegt. Auch irgendwie pervers, aber Ökonomie...
Wie ist die Bildqualität der Rückfahrkamera in Kombination mit den LED ?
Beim Vitara ist ja das Nummernschild und die Oberkante der Stoßstange zu sehen. Gibt es da keine Reflexion?
Ich habe ein Schwarzen Kantenschutz verbaut,bei Silber oder gar verchromt sieht das bestimmt anders aus.
Sehr gut …. Auch das Display bringt es sehr hell rüber.
Die Kennzeichenleuchten sind Suzuki, hatte schon der Splash so drin.
Die Led`s hab ich mal günstig, 10 St. bei Ebay gefunden und schon im Agila als Standlicht und Splash Standlicht und Kennzeichen drin gehabt.
Bei mir ist nur eine kleine Ecke vom Kennzeichen zu sehen und keine Reflektionen stören.
Und wie schon geschrieben wurde sind die ja nicht wirklich heller sondern weiss und nicht gelblich wie die alten.
Sieht durch die Lichtfarbe heller aus.