Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!
Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.
Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.
Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.
Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.
Was kann das sein?
Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!
Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!
Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!
Danke aber für alles und alles gute noch!
ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!
hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...
kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??
sag mal, klemmt dir die kappe ... ??
239 Antworten
Ivan, ein Hydrostößel,wo man mit 2 Fingern das kleine Kölbchen innen im Hydro-
(das was auf den Ventilschaft drückt)- ganz leicht zusammendrücken kann,der
ist Schrott!
normal drückt man den mit 2 Fingern nicht zusammen!
dafür braucht man eine WAPU-Zange!
meine Vorgehensweise-
wenn man neue Hydros einbaut legt man sie über Nacht richtig in Motoröl und
am nächsten Tag pumpt man den neuen Hydro immer mit der WAPU zusammen(da der
Hydro ja im Öl bleibt) und auseinander,da kommen-da er ja im Öl liegt sogar die Luftblasen
aus dem Schmierkanal des Hydros raus und der Hydro ist entlüftet und volle Öl,so
wie er sein soll!
von den ganzen Motorspülungen halte ich da nichts,ist aber mein Ding!
das Geräusch eines solchen Hydros ähnelt ganz stark einem Pleuellagerschaden!
mfg
es hat sich so oder so alles erledigt! Habe mir heute früh den Kopf angekuckt und festgestellt, dass man die Traversen ausbauen muss um die Hydros rauszunehmen. Infolgedessen habe ich den Motor mit neuen Brücken zusammengebaut. Mit Hand durhdrehen ist es mir aufgfallen, dass dieser sich zu leicht durchdreht. Als ich den Ventildeckel rangeschraubt hatte, habe ich probiert Ihn zu starten. Beim Starten hört er sich so an, als ob er mindestens auf zwei zylindern gar keine Kompression hat.... Da werden wohl Ventile krum sein! Könnte mir vorstellen, da wo es passiert ist waren die ventile zu. Mit neuen Brücken sind diese aufgegangen und gehen nicht mehr richtig zu. Das ist die einzigste Plausible erklährung für mich wo die Kompression hin ist.....
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
ich muss in 4 Stunden eine Klausur schreiben. Keine Lust mehr auf irgentwas....
Na dann vergiss mal deinen Omega, Krieg den Kopf frei, mach dir ein Tee/Kaffee und konzentrier' dich auf deine Klausur!
Ähnliche Themen
Hey leute...
Meine HDP fördert keinen Diesel....
Welche sicherung oder welches relais könnte dafür zustandig sein???
Achso, kann es sein, das durch defekte traversen-dichtungen, motoröl in den diesel gelangen kann???
Mein diesel ist schwarz wie die nacht.....???!!!!
@ivan
denk doch mal nach, wenn der mit gebrochenen ventilbrücken auf allen zylinder gelaufen ist, warum sollte er das mit intakten nicht tun ! ! ! !
wenn der motor ne weile mit gelöster nockenwelle gestanden hat, gehen die hydrostössel ein wenig "auseinander" ... dann schliessen die ventile nicht richtig. dewegen hat der teilweise keine kompression.
kommt oft vor wenn man z.b. die traversen abdichtet ... oder was anderes an nem motor repariert und die stössel nicht belastet werden
wenn man lange startet kommt der wieder ... oder den ventildeckel abbauen und den motor auf ot drehen und schau dir genau an welche ventile geöfnet werden. dann lässt du ihne ne halbe stunde auf dieser position stehen, dann drehst du ihn weiter bis die nächsten ventile gedrückt werden und lässt ihn ne halbe stunde stehen ...
das machst du bis du alle durch hast.
oder einfach lange starten, natürlich in intervallen mit pause damit der anlasser nicht kaputt geht !
@patd2
schwarzer kraftstoff deutet auf defekte traversen hin ...
wenn GAR NICHTS aus den hochdruckleitungen kommt wenn du startest, zieht die pumpe luft !
selbst wenn kein stecker aufgesteckt ist, kommt der förderpumpendruck aus den druckleitungen !
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
@ivandenk doch mal nach, wenn der mit gebrochenen ventilbrücken auf allen zylinder gelaufen ist, warum sollte er das mit intakten nicht tun ! ! ! !
wenn der motor ne weile mit gelöster nockenwelle gestanden hat, gehen die hydrostössel ein wenig "auseinander" ... dann schliessen die ventile nicht richtig. dewegen hat der teilweise keine kompression.
kommt oft vor wenn man z.b. die traversen abdichtet ... oder was anderes an nem motor repariert und die stössel nicht belastet werden
wenn man lange startet kommt der wieder ... oder den ventildeckel abbauen und den motor auf ot drehen und schau dir genau an welche ventile geöfnet werden. dann lässt du ihne ne halbe stunde auf dieser position stehen, dann drehst du ihn weiter bis die nächsten ventile gedrückt werden und lässt ihn ne halbe stunde stehen ...
das machst du bis du alle durch hast.
oder einfach lange starten, natürlich in intervallen mit pause damit der anlasser nicht kaputt geht !
ich habe mir vorgestelt, dass die defekten ventile, durch die nen brücken aufgegangen sind und nicht mehr zu. Aber deine hypothese gefällt mir vierl mehr als meine, daher trinke ich jetzt ein Tee, gehe nachher zum Auto, schließe Starthilfekabel an und gehe ihn Orgeln.
Habe schon paar mal Hydros an x20xev gewechselt. Habe diese natürlich über nacht ins öl gelegt. Die Autos sprangen sofort an!
welche hoffnung habe ich, das die HDP nicht im ars... ist..???
wo kann die noch luft ziehen????
dieselfilter ist in ordnung.
Wenn es das pumpengehäuse ist, kann ich wohl gleich nen henkel an mein baby schweißen....
lies mal den ganzen beitrag durch! Es können die Rücklaufleitungen sein, aber wie omidoc schon sagte, wenn der Kraftstoff schwarz ist, deutet es ziemlich stark auf die traversen. Genau an den Traversen ziet er luft, bis er sich entluftet vergeht eine ewigkeit! Woher willst du denn bitte wissen, dass das Kraftstoffgehäuse ok ist?
Jetzt zu mienem KONPRESSION IST WIEDER DA! Er orgelt jetzt wie sonst, nur angesprungen sit er nicht. Es gab schon momente am ende, wo er fast gekommen ist. Dann bin ich mal schnell zu meiner garage gefahren und habe eine volle batarie geholt. Habs dann weiter probiert, aber er wollte einfach nicht kommen... GHRRRR
Werde mir morgen einen Schlauch nehmen und ihm mal aus einem 5L Kanister direkt saft geben und hoffen, dass er mal kommt.... Villeicht schaff ich es mir ne kleine handpupe zu besorgen...
dann lade erstmal die Batterien auf und wärme dich auf!
der neue Tag kann nur besser werden!
mfg
mein Sohn hatte unlängst den Vectra(mit den schon erneuerten Traversen und dem defekten KS-Filtergehäuse- KS-FG)
jeden Tag vorsichtig mit Druckluft entlüftet,wegen Fehlersuche!
-am KS-Filter die Leitung zur E-Pumpe ab
-vorsichtig über den Einfüllstutzen vom Tank,mit einer Luftpistole ganz leicht Luft immer schwallartig eingeblasen
-Diesel kam dann am KS-FG raus
-Leitung zur E-Pumpe wieder dran
-Leckölleitung(Rücklauf der E-Düsen) abgemacht und wieder vorsichtig Luft drauf bis Diesel da war
-kurz den Anlasser leiern lassen und so nach 20 Sek lief der Motor
-erst wollte er eine elektrische Benzinpumpe einbauen,ging aber dann mit LUFT!
naja, druckluft habe ich hier leider nicht, das auto ist nicht in der garage sondern bei mir vor der haustür, ghrrrr
werde morgen mir mal 5l diesel holen, nehm einen schlaich und schließe es an die pumpe an.Wenn der Kanister Oben bleibt, sollte er sich so besser entlüften. Mal kuscken ob er so kommt. Habe keine lust mehr auf abschlepparien....
So, nun mal etwas licht ins Dunkeln. Der gute schnurrt wieder wie ein kätzschen! Da wo er angesprungen ist, haben die Hydros nicht mal geklappert, allso werde ich die gekauften Hydros wieder stornieren. Beim entlüften habe ich noch eine weitere stelle gefunden wo er Luft gezogen haben müsste. Die Diselleitung Zulauf ESP wurde mal geflikt. Kaum zu sehen. Eine der beiden Schaluchschllen war locker. Nachdem ich das behoben habe ist er recht zeitnah angesprungen und lief von heute Morgen bis jetzt klasse.
Die Ventildeckeldichtung verliert Öl hinten an der Spritzwand in alle Himmelsrichtungen. Habe schon eine gekauft und werde diese nach dem Essen wechseln. Wollte zuvor keine neue einbauen, weil ich nicht wusste was mit dem Motor nun ist.
Ich hoffe er springt morgen Früh ohne Probleme an, denn da muss ich nach Hamburg!
Der Turbolader feift manschmall, wenn man mehr Gas gibt. War vorher nicht, aber nach dem ganzen Ärger nehme ich das nicht mehr ernst... Gerhard meinte zu mir, dass es ein Überdruckventil sein kann. Bin für jegliche Tipps disbezüglich sehr dankbar!
Danke erstmal für alle Hilfestellungen und Frohe Ostern!
Ich bin ehrlich, mit so einen Ende hätte ich nicht gerechnet !
Von daher vorsichtigen Glückwunsch und ich hoffe Berlin-Hamburg-Berlin geht ohne Probleme über die Bühne.
Hamburg - Omega - Probleme, warum denke ich da zuerst an Andree ?