Mein Y22DTH läuft nicht mehr! Hilfe!
Hallo,
habe das Auto gestern vor der Haustür abgestellt. Heute früh wollte ich losfahren um den Rußpartikelfilter einzutragen und die Pissbüchse sprang nur ganz kurz an und ging wieder aus.
Jetzt kann ich Ihn so viel vorglühen wie ich will, aber er springt nicht an. Im Fehlerspeicher sind keine Fehler abgespeichert. Mit Bremsenreiniger/Starthilfe startet das Auto auch nicht. Komischerweise wenn ich von dem Motorsteuergerät den Stecker abziehe springt das Auto an und läuft auf Bremsenreiniger. Wenn der Motorsteuergerät angeschlossen ist läuft er auch nicht mit Bremsenreiniger . Wenn noch genug Bremsenreiniger in dem Luftfilter ist dreht der Motor schneller als sonst will fast anspringen aber nur fast. Alle Sicherungen unter dem Lenkrad sind ok.
Habe mit einem Opelwerkstattmeister telefoniert. Dieser sagte zu mir, dass das Auto keine Drossleklappe hat und das die Drallklappen zum anspringen erstmal irrelevant sind.
Bei defekten Traversendichtungen und defekter Einspritzpumpe müsste ja das Auto auf bremsenreiniger laufen, das tut er aber nicht.
Was kann das sein?
Wo kann der MTSG dem Motor die luftzufuhr nehmen? Bin für jeden Ratschalag erfreut!
Danke erstmal.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ivan_777
Die Stromkabel sind alle in Ordnung. Habe den einen Kabel ausgebessert an der Klemme! Wenn der Motor startet, dreht dieser richtig schnell. Die Battarie ist vollaufgeladen. Ist eine 3Monate alte 74AH Batarie...Für mich scheint es sich aber mit dem Omega erledigt zu sein... habe heute mit der Autopresse Tempelhof telefoniert. Anfangs wollten die für das auto noch 100€ haben. Nach guten zureden haben wir uns auf 5 geeinigt. Ich geb denen das Geld und die Holen die Drecksdose morgen ab hoffentlch. Scahde um den Rußpartikelfilter aber naja.... Ich habe keine Lust mehr! ES REICHT MIR JETZRT!!!
Auch mit meiner Präsenz bei Motortalk hat sich alles für mich erledigt, der Account werde ich gleich versuchen zu löschen!
Danke aber für alles und alles gute noch!
ABER OMIDOC HAT SCHON RECHT! SO EIN DRECK WIE ICH GEHÖRT NICHT IN DIESEN FORUM!!
hab grad ne pn bekommen damit ich hier mal reinschaue ...
kannste mir mal sagen wann ich geschrieben habe dass du dreck wärst und nicht ins forum gehörst ... ??
sag mal, klemmt dir die kappe ... ??
239 Antworten
so leute... habe vorhin eine diagnose von opel bekommen.
die sagen die hdp, saugt keinen diesel an und fördert auch keinen.
die wollen mir ne neue pumpe für ca.2100 euronen materialpreis einbauen.
jetzt hab ich keine ahnung, ob die eine richtige diagnose erstellt haben oder ob die mich übern tisch ziehen wollen!!!???
Da deren telefonische auskünfte sehr spärlich sind, und ich es nicht nachvollziehen kann, da der hobel nicht bei mir zu hause steht, bin ich ein wenig ratlos....
Zitat:
Original geschrieben von patd2
Hey leute...Meine HDP fördert keinen Diesel....
Welche sicherung oder welches relais könnte dafür zustandig sein???Achso, kann es sein, das durch defekte traversen-dichtungen, motoröl in den diesel gelangen kann???
Mein diesel ist schwarz wie die nacht.....???!!!!
es dauert ewigkeiten bin der hobe sich entlüftet insbesondere, wenn dieser irgentwo Luft zieht. Schwarzer Diesel spricht für die Traversendichtugen? Wie ist das passiert nochmal? Wie ist er ausgegangenn?
Bin ganz normal zur arbeit gefahren, habe ihn an der filandastr. geparkt und bin ca. 9 stunden später wieder eingestiegen und das war es dann.... Seitdem springt er nicht mehr an....
ich bin der meinung, er hat was mit der luft zuturn. Zeigt er im Fehlerspeicher Fehler an?
Ich habe immer noch das gleiche Problem wie du. Habe das Ding heute entlüftet, den ganzen tag damit rumgefahren, er stand auch zwischendurch länger, ist immer sofort gekommen. Jetzt gegen Abend wo ich die VDD neu gemacht habe, hat er damit wieder angefangen, musste in ca 10 Sekunden Orgeln bis er gekommen ist! GHRRRR!
Langsamm bon ich davon genervt! Wenn ich von Hamburg nach Berlin komme, nehm ich mir einen Ganzen Tag frei und klapper alles ab was noch abzuklappern ist, angefangen voon dem Kraftstoffilter bis zu den Traersen!
Habe ja schon zwei undichte stellen gefunden und beseitigt, aber das langt immer noch nicht! Ich glaube langsamm, ich muss einfach konsikvent alles neu machen, damit ich meine Ruhe habe. Leckölleitungen, Kraftstoffiltergehäuse, Traversendichtugen usw...
Fanke aber mit dem Kraftstofffilter an... Habe ja mal die Leckölleitung abgemacht und mit ner Schraube Isoliert, der ist trotzdem nicht angesprungen....
Ähnliche Themen
Moin
Kleiner Hinweis:
Mein Sohn zeigte mir an seinem 20DTI die Pumpe und die hat vorn zur Kühlerseite eine Art Verschlussschraube(Sechskant) mit Dichtrung und er meinte dieser Dichtring ist als Lufteinlass bekannt.
Ich weiss jetzt nicht ob das hier schon angesprochen wurde??
Schöne Feiertage!
Gruss Willy
@padt2
die pumpe saugt IMMER kraftstoff an, und es KOMMT IMMER kraftstoff aus den anschlüssen beim starten ...
es sei denn, die pumpe hat nen mech. defekt ...
gibt es einträge im fehlerspeicher ?
@astra diesel wi
die schraube die du meinst kann undicht werden, es kommt aber drauf an welche drin ist.
es gibt welche die haben eine kupferscheibe, andere haben einen o-ring.
das ist die BLOCKIERSCHRAUBE, da sollte man nicht ohne hirn ran. diese blockiert die antriebswelle für reparaturarbeiten an der pumpe. wenn man was falsch macht blockiert er seine pumpe, was beim nächsten starten zu ner abgerissenen kette führen kann ... aber auf jeden fall zu ner mächtigen spanbildung in der pumpe
deswegen schrieb ich dass er druck auf die pumpe geben soll. dann sieht er wo es rausläuft
gibt aber auch noch andere stellen wie z.b. am steuergerät wo sie undicht werden kann ...
@ivan
das pfeiffen muss nicht unbedingt vom turbolader kommen, ist oftmals die abgaskrümmerdichtung ...
Zitat:
Original geschrieben von omidoc
@ivan
das pfeiffen muss nicht unbedingt vom turbolader kommen, ist oftmals die abgaskrümmerdichtung ...
Muss ich mir mal anschuaen. Ich finde das Pfeifen sogar cool! Das Pfeifen ändert sich auch nicht...
Bin gut in Hamburg angekommen, der Omega läuft bis jetzt gut. Das einzige, mir kommt vor, dass er früher mehr leistung hatte. Kann mich aber auch täuschen, bin die letzten Tage mit einem Ford Focus spazieren gefahren und das ding hatte leistung ohne Ende. Ist zwar ein 1,8 TDI, aber der wiegt bestimmt wesentlich weniger als der Omega
kleiner zwischenruf.....
ivan is voll bepackt ( bzw. sein töff ) wieder in richtung berlin los gejuckelt.
soweit ich es alles mit bekommen habe, sprang das ding immer relativ gut an....... ( hamburger luft wahrscheinlich😁 )
dann SMS bekommen..... lief bis berlin wohl recht gut.
in berlin nur das töff leer gemacht und er is nu auf dem weg, in den osten.!! ( also weiiiit in den osten )
drücken wir also die daumen, das die kiste ihn die tausend...e KM., hin und zurück bringt.!!!!!!!!!!!!
-a-
So ich und das Auto sind wieder heim! Schlappe 2300km hat der gute erstmal ohne probleme überstanden! Wegen sterbefall, habe ich meine Mutter zu der Ukrainischen Grenze gefahren. Leider musste ich wieder heim, weil in berlin erstmal sehr wichtige sachen zu erledigen sind.
Ich muss noch schauen, villeicht komme ich noch nach.
Bis jetzt hat der Omega alles gut überstanden! Danke Andre und aln alle anderen, sowie omidoc. Bin mal gespannt, ob mein Problem sich noch meldet....
nein, dazu sind wie nicht gekommen! Der Hobel ist aber pausenlos gelaufen, da wir zwei fahrer waren.
Ich denke/hoffe, dass der ganze Ärger an der fehlenden Kraftstofffiltergehäusedichtung und an der nicht festgezogenen Schlauchschelle an der Kraftstoffleitung lag....
""habt ihr noch was an dem hobel gemacht ?""
ich mach doch an solchen dieseldingern nix...... ausser mal ein paar kleinere/ hilflose versuche und dann hat sich das auch schon wieder für mich erledigt..... entweder er läuft dann, oder das is sein todesurteil.😉😛
wollten zwar noch ein paar dinge anschauen, aber dann musste ivan ja, so schnell wie möglich, weg.
die leider nu schechten nachrichten, wird ivan euch wohl nachher gleich noch selber schreiben, denn die berliner luft, hat nix gutes gebracht.😰🙁🙁😰
da er noch nich wieder zurück gerufen hat, wartet er wohl noch auf den ADAC......
hat das daumengedrücke, wohl nich so viel gebracht.🙁
unten foto´s von seinem packesel, so wie er aus HH weg gefahren ist.
-a-
Moin
Was ist denn mit den Fotos, ich kann da nichts besonderes erkennen?😕
Bin ich blind??
Gruss und gute Fahrt!! Willy
Hallo, auf den bildern sind nun die ganzen sachen aus dem geschachtten facer. Motor, Kühler usw.
So der blöde omega streilt wieder. Nach den ganzen erfreulichen und mackefrien tagen und tausenden von Killometern.
Er wollte nicht mehr von alleine anspringen. Aufgrunddessen, dass ich kein werkzeug im Auto hatte und mir noch keine Handpumpe gefunden habe und keine Lust auf bremsenreinigerarien hatte, haben wir das Auto angeschleppt.
Dieser ist wie gewohn angesprungen, dauerte abeer etwas länger und die Motorkontrolllampe war während des anschleppens an gewesen, war vorher noch nie so. Sofort wo er anfgesprungen ist, war auch die MKL sofort aus.
Er lief ganz normal wie immer, doch kurze zeit später habe ich ein blubbern im tang gehört. Er lief aber ganz normal, bin allso weiter gefahren. Bei der Autobahnauffahrt wo es steil bergauf ging hat er kurz leistungsaussetzer gehabt, ruckelte und die MKL war kurz an. Habe dann weniger Gas gegeben und wo er schon auf der Autobahn drauf war war wieder alles ok. Er lief wie immer, nur dieses blubbern war im hinterfrund noch da. Wieder kurze zeit später hat er wieder angefangen zu ruckeln, dachte, dass im Tank villeicht zu wenig sprit ist. Laut der Anzeige war er noch auf 20 Lieter. Bin dann zur Tange gefahren und habe weitere 40l eingekippt. Doch das Blubbern war immer noch da. Dann habe ich den Motor kurz ausgemacht und er sprang nicht mehr an. Habe kurz auf einen Kumpel gewartet und er hat mich wieder kurz angeschleppt, ca 100m später sprang der bock wieder an. Alls ich weiter gefahren bin, wurde es mit mehr Diesel im Tang wieder etwas besser. Kurze zeit später wurde s noch schlimmer er nahm nicht mehr immer gas an wenn man nur wenig gas gegeben hatte. Wenn man viel gas gabn ahm er gas an. Im leerlauf lief er immer ganz normal und nahm gas an aber recht langsamm. Alls das ruckeln permamant wurdehabe ich mich entschlossen stehen zu bleiben und habe ADAC geholt. Habe mindestens 2 Stunden auf einen Pannenhelfer warten dürfen und 20 minuten auf den Abschlepper. Meine vermutung war, dass im Tank ein schlacuh geplatz ist, oder er ziet irgentwo richitg nebenlüft. Woher soll den dieses Blubbern sonst kommen? ADAC hat den Tank aufgemacht aber nachts mit bloßen augen war da nichts zu erkennen....
PS, dieses mal habe ich das Auto anders angeschleppt nicht so wie bei den Ventilbrücken. Die Motordrehzahlen waren nier höher als 1000 umdrehungen, gar weniger....