Mein XC60 - Kaum ist er ein Chinese, schon gibt er auf... :-(
Nabend zusammen
Tja, was soll ich sagen. Unser XC ist leider in einen Streik getreten...🙁
Die Tage habe ich noch voller Entsetzten den Thread von manatee durchgelesen und zum Himmel gebetet, dass unser XC verschont bleibt...
Nun will er nicht mehr. Ok, er läuft noch! Aber wie...! Ich sags mal so:
Mein Smart ist im Vergleich zum XC nun ein Formel 1 Renner...😁
Gestern morgen auf dem Weg zur Arbeit ist er noch ganz normal gefahren.
Mittags auf dem Heimweg wollte er dann nicht mehr so richtig.
Also hab das Auto angemacht, bin aus dem Parkhaus raus (wo man ja normal langsam fährt) und wollte dann schön auf der Straße Gas geben. Nix wars...
Der Wagen hatte keine Leistung mehr! "0 auf 100" ungelogen locker 1 min.
Berg hoch war bei 40 Schluß. Ich denke mal das der in einer Art Notlaufprogramm fährt...!?!?
Nach ein paar Min. war das aber wieder weg und er ist wieder ganz normal gefahren. An einer Ampel hab ich den Wagen dann ausgemacht. Wieder gestartet und wieder keine Leistung.
Hab dann mal den BC beobachtet! Beim "beschleunigen" mit Gas voll durchgetreten hatte ich ein aktuellen Verbrauch von 7,8l. So beschleunigt er halt auch.
Na kurzer Zeit wars dann aber wieder weg!
Was ich seltsam finde, ist aber das keine Kontrolleuchte angeht oder sonst irgendeine Meldung kommt...
Habs dann abends nochmal versucht! Wieder das gleiche! Erst keine Leistung und dann fuhr er wieder ganz normal!
Morgens hatte ich erst getankt! Im ersten Moment dachte ich, dass ich Trottel vielleicht Benzin statt Diesel getankt hab...
Aber die Quittung hat belegt! Es war Diesel!
Es sei denn die Tankstelle hat den Tank falsch betankt oder so...
Jetzt hab ich Montag erstmal ein Date mim freundlichen.
Mal sehen was bei rumkommt.
Hat jemand von euch vielleicht schonmal was ähnlicher mit seinem D5 erlebt oder kann mir schonmal ein Tipp geben?
Besten Dank und schönen Abend noch...
Beste Antwort im Thema
Hi,
meiner hatte letzte Woche das gleiche Phänomen, war ein hängendes EGR-Ventil.
Bin dadurch aber 3 Tage Leihwagen gefahren.
Nur als Tip:
Melde den Schaden über Volvo-Assistance, dann hast Du Anspruch auf einen Leihwagen, wenn Du zum Händler fährst, ist er nicht verpflichtet Dir einen Ersatzwagen mit zu geben.
Ich hab in den 3 Tagen über 2.000km gefahren, der Händler wär im 3-Eck gesprungen, wenn ich auf seinen Vorführer so viele Kilometer geschrubbt hätte.
Toller Nebeneffekt, Du kriegst immer mal mit, was andere Hersteller so bauen, da Du Anspruch hast auf einen gleichwertigen Ersatzwagen 😉!!
Kann ich nur empfehlen und am besten noch heute Abend den Schaden melden!
Schönen Abend
27 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
...Hab dann mal den BC beobachtet! Beim "beschleunigen" mit Gas voll durchgetreten hatte ich ein aktuellen Verbrauch von 7,8l. So beschleunigt er halt auch.
...
Hängt mit den geforderten Flottenverbräuchen in den USA zusammen. 😉 😁
Nein, Spaß beiseite, hatte mal ein ähnliches Problem mit einem Audi TDI. Der hatte eine defekte Düse. Aber alles Orakeln bringt Dir nichts - ab in die Werkstatt.
Moin,
Kenne ich von meinem VW Touran. Turbolader schaltet wegen Überhitzung ab. Kommt man irgendwann um einen Tausch (bei VW) nicht drumherum.
Gruß Motemmel
Hallo,
ich hatte das einmal in meinem Katastrophen S60.
Bei mir war das elektonische Gaspedal defekt(Potentiometer)
Es hat auch mit sporadischen Leitungsverlust angefangen.
Später hat er dann manchmal einfach Vollgas gegeben.(wird gefählich!!)
Also nichts wie ab zum Elchdoktor...
Bin mal gespannt was es bei dir ist.
Guß Kalki
ich glaub nicht, dass der turbo hin ist, einspritzpumpe nehm ich auch nicht an. klingt als ob er ins notprogramm schalten würde, vielleicht ist der sensor am partikelfilter verwirrt. meine empfehlung: auf der autobahn den filter mit ordentlich gas ausblasen!
Ähnliche Themen
Hallo Verbrecher75
Fehler ist bestimmt im Steuergerät abgelegt.Mein Tipp !! Der Sensor der Lamdasonde.
Ein kleiner Kabel mit dem Fühler. Dieses Phänomen hatte ich an meinen und dadurch meldete der Fühler 1000 !!!! Grad am Katalysator .
Wurde Ruckzuck gewechselt. Der positive Nebeneffekt war bei mir der sehr niedrige Verbrauch was bis heute noch so ist (selbst Kurz und Stadtverkehr nicht über 8,4 Liter).🙂
Ich hoffe das es bei Dir das gleiche Problem ist , denn dann ist alles schnell erledigt.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Jetzt hab ich Montag erstmal ein Date mim freundlichen.
das einzig richtige 😉
Grüße,
Eric
Hatte ich kürzlich bei meinem V70 D5. Es war irgendein Ventil verschmutzt, das hing wohl mit dem Partikelfilter zusammen. Der Motor schaltete daher in ein Notlaufprogramm und ich kam nicht mehr über 50 km/h, der BC zeigte einen Durchschnittsverbrauch von 24 l an…
Nach meinem Besuch in der Werkstatt – war eh mal wieder fällig, der Elch musste dringend gewaschen werden – lief er – bis zu seiner wundersamen Ölvermehrung knapp sechs Wochen später – wieder normal.
und ich tippe auf den Temperaturfühler DPF. Bei mir waren es exakt dieselben Symptome. Ein Marder hatte das Kabel durchgebissen. Es passt auch, dass es morgens geklappt hat, nachmittags nicht mehr.
Durchblasen bringt nix. im gegenteil, damit häufst Du dann noch mehr Russ im DPF an. Und der manuelle Reinigungsvorgang dauer gute 30 minuten, bei denen das Auto mit hohen im Stand steht....
Hi,
meiner hatte letzte Woche das gleiche Phänomen, war ein hängendes EGR-Ventil.
Bin dadurch aber 3 Tage Leihwagen gefahren.
Nur als Tip:
Melde den Schaden über Volvo-Assistance, dann hast Du Anspruch auf einen Leihwagen, wenn Du zum Händler fährst, ist er nicht verpflichtet Dir einen Ersatzwagen mit zu geben.
Ich hab in den 3 Tagen über 2.000km gefahren, der Händler wär im 3-Eck gesprungen, wenn ich auf seinen Vorführer so viele Kilometer geschrubbt hätte.
Toller Nebeneffekt, Du kriegst immer mal mit, was andere Hersteller so bauen, da Du Anspruch hast auf einen gleichwertigen Ersatzwagen 😉!!
Kann ich nur empfehlen und am besten noch heute Abend den Schaden melden!
Schönen Abend
So, mein Frauchen hat den Elch heut morgen sozusagen Gassi zum Elchdoktor (in dieses Wort hab ich mich beim lesen sofort verliebt 😁 ) geführt...! 😁
Leider hatte ich gestern keine Zeit (und Lust) mehr hier zu lesen! Daher ist der Tip mit Volvo-Assitance leider an mir vorübergegangen! Naja, fürs nächste mal (was hoffentlich nicht mehr passieren wird) weiß ichs dann...!
Soll heißen, wir haben leider keinen Leihwagen bekommen. Ist aber eigentlich nicht so schlimm, weil wir den zweiten Wagen nicht zwingend brauchen.
Jedenfalls hat der Doc dann später bei meiner Regierung angerufen und Ihr gesagt was los ist. Sie hat mir dann eben als ich Heim kam folgendes berichtet.
Sie:
"Auto ist noch in der Werkstatt weil die ein Teil bestellen müssen was erst morgen oder so kommt"
Ich:
"Aha, was denn für ein Teil?"
Sie:
"Ei so ein Teil halt"
Ich:
"Ja welches Teil denn?"
Sie:
"Glaubst du sowas merke ich mir...!?"
Ich wieder (schon leicht genervt):
"Ja der muß doch was gesagt haben"
Sie:
"Ich glaube der hat was von Sensor oder so gesagt..."
So, eigentlich bin ich jetzte genauso schlau wie vorher.
So geht es man(n) wenn er Frau zur Werkstatt schickt. 😁
Tippen würde ich jetzt aber mal auf den erwähnten Sensor der Lambdasonde.
Falls ich morgen mehr weiß werd ich berichten!
Schönen Abend noch zusammen..
Ach übrigens, falls es den einen oder anderen von euch Interessiert:
Ich habe nochmal bei dieser Volvo-Hotline angerufen wegen dem Leihwagen.
Also:
Der Händler muß mir - auch im Garantiefall - keinen Leihwagen geben (ist ja klar bzw. war mir bekannt).
Auch beim Anruf bzw. Meldung bei Volvo-Assistance bekomme ich nur dann einen Leihwagen, wenn ich mit meinem Wagen liegen bleibe und dieser in eine Werkstatt geschleppt werden muß.
Nur dann habe ich Anrecht auf ein Ersatzfahrzeug. Da mein XC aber noch "fahrbereit" ist, bekomme ich auch über Volvo-Assitance kein Ersatzfahrzeug....
So war jedenfalls die Aussage von dem Herren an der Volvo-Hotline.
Stimmt so - auch wenns sich nicht logisch anhört.
Bin mit unserem Clio (war gerade aus Garantie raus) mit defekter Zündspule liegengeblieben, gefahren ist er zwar noch, mit verminderter Leistung, aber ich hatte Angst den Kat zu töten. Assitance angerufen, in Werkstatt abgeschleppt, Leihwagen stand parat. War am Freitag Nachmittag, am Montag musste neue Zündspule erst bestellt werden, am Mittwoch hatte ich das Auto wieder.
Das heisst: wenn ich in die Werkstatt selbst gefahren wäre, hätte ich keinen Leihwagen bekommen, wäre 5 Tage gelaufen, die Assistance hätte sich den Abschleppdienst gespart, und ich hätte vermutlich noch einen neuen Kat gebraucht. So hat es 70 Euro gekostet, die Zündspule wurde zu 50% auf Kulanz übernommen.
Also: am besten nicht fahren wenn einem was komisch vorkommt, sondern besser Assistance anrufen, auch wenn das richtige Männer sonst nicht machen...........😉
Zitat:
Original geschrieben von Verbrecher75
Ach übrigens, falls es den einen oder anderen von euch Interessiert:Ich habe nochmal bei dieser Volvo-Hotline angerufen wegen dem Leihwagen.
Also:
Der Händler muß mir - auch im Garantiefall - keinen Leihwagen geben (ist ja klar bzw. war mir bekannt).
Auch beim Anruf bzw. Meldung bei Volvo-Assistance bekomme ich nur dann einen Leihwagen, wenn ich mit meinem Wagen liegen bleibe und dieser in eine Werkstatt geschleppt werden muß.
Nur dann habe ich Anrecht auf ein Ersatzfahrzeug. Da mein XC aber noch "fahrbereit" ist, bekomme ich auch über Volvo-Assitance kein Ersatzfahrzeug....So war jedenfalls die Aussage von dem Herren an der Volvo-Hotline.
Hi,
also ich hab mit den bisherigen 3 Volvos in 5 Jahren so etwa 40 Totalausfälle mit Abschleppwagen.
Bei ~80% fuhr das Auto immer noch, aber mit verminderter Leistung usw.
Entfernung zur nächsten Werkstatt immer > 20km.
Hier hat nie einer gefragt, ob ein Schleppwagen notwendig ist, da keiner für Folgeschäden gerade stehen wollte.
Muss aber sagen, ich fahr die Autos max. 2 Jahre bis Garantieende, danach werden die Autos abgegeben mit ca. 140 - 150.000km.
Und ich kann es mir nicht leisten, 5 Tage oder beim vorletzten mal sogar 2 Wochen auf ein Auto zu verzichten.
Ich mein, ich bin mit dem jetzigen V70 inzwischen über 15% in den knapp 1,5 Jahren (~12.000km) Leihwagen gefahren.
Da die Leasinggebühr monatlich ja auch weiter gezahlt wird, seh ich es schon so, dass ich hier ein adäquates Ersatzfahrzeug zur Verfügung steht.
Möcht mal die Volvobank sehen, wenn sie für einen Monat nur die Hälfte an Leasinggebühr bekommt, weil VCG nicht reparieren kann und ich 14 Tage zu Fuss gehe.
Sollte es soweit kommen, werd ich sofort wechseln, so hab ich ja noch bis November Zeit.
Schönen Abend.
Zitat:
Original geschrieben von maurocarlo
Hi,also ich hab mit den bisherigen 3 Volvos in 5 Jahren so etwa 40 Totalausfälle mit Abschleppwagen.
Du bist ein wahrer Volvo-Fan - ich muss sagen ich hätte das nicht ausgehalten. Bedeutet ja fast ein Ausfall pro Monat!!!!! Bist du vertraglich an Volvo gebunden? Rollen die dir den roten Teppich in der Werkstatt aus?
Sowohl mein 855er (5 Jahre gefahren, 100.000km) und der V70II D5 (bald 8 Jahre, 160.000km) sind noch NIE liegengeblieben. Die einzige größere Reparatur war einen neue Motorelektronik am 855er (hat die ASU nicht geschafft, zuviel CO) der V70 hatte noch gar nix (vom Zuheizer mal abgesehen).