Mein x6 mit neuer Abgasanlage
Der Klang kommt zwar nicht so gut rüber,aber mir gefällst 🙂
162 Antworten
Hab mal bei Heemann angefragt, was der Spaß für den X6 kosten soll. Ich wäre ja in drei Stunden hochgeballert. 😉
Aber es wird ja auch nicht lange dauern, bis Damir die ersten Ergebnisse präsentieren wird.
Auch da bin ich mal gespannt.
Grüße!
Zitat:
@pucky7 schrieb am 13. Februar 2015 um 09:19:31 Uhr:
Hab mal bei Heemann angefragt, was der Spaß für den X6 kosten soll. Ich wäre ja in drei Stunden hochgeballert. 😉
Aber es wird ja auch nicht lange dauern, bis Damir die ersten Ergebnisse präsentieren wird.
Auch da bin ich mal gespannt.
Grüße!
Hey Fred,
super... lass mich nicht dumm sterben...der Preis würde mich auch interessieren !
( Evtl. PN ? falls Du das Angebot nicht veröffentlichen möchtest / darfst )
Sind von mir 700 km einfach ! 🙂
Ah ja, wenn Du schon Kontakt hast...frag doch mal, ob man den Sound in der Lautstärke verändern kann ?
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:18:45 Uhr:
Sind von mir 700 km einfach ! 🙂
wow, bei mir sind es 600 km und das ist mir auch schon zu weit für diesen Spaß.
So unterschiedlich zu dem Kufatec Teil wird es schon nicht sein ist meine Meinung. Heemann kann ja auch nicht hexen und wird entweder den Active Sound von Kufatec oder Cete verbaut haben. Was ich im Web bisher dazu gelesen habe ist das Kufatec (angeblich) ihr Produkt dem von Cete nachgebaut haben, jedoch preiswerter anbieten.
Naja, viel will ich nicht in den Spaß investieren, weil beim X6 Wiederverkauf bekommt man dafür höchstens einen feuchten Händedruck, aber so etwas erhöht nicht den Fahrzeugwert. Das Geld ist also rein finanziell gesehen aus dem Fenster hinausgeworfen und halt nur für den eigenen Spaß gut.
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 13. Februar 2015 um 10:51:01 Uhr:
wow, bei mir sind es 600 km und das ist mir auch schon zu weit für diesen Spaß.Zitat:
@PAPI329 schrieb am 13. Februar 2015 um 10:18:45 Uhr:
Sind von mir 700 km einfach ! 🙂
So unterschiedlich zu dem Kufatec Teil wird es schon nicht sein ist meine Meinung. Heemann kann ja auch nicht hexen und wird entweder den Active Sound von Kufatec oder Cete verbaut haben. Was ich im Web bisher dazu gelesen habe ist das Kufatec (angeblich) ihr Produkt dem von Cete nachgebaut haben, jedoch preiswerter anbieten.Naja, viel will ich nicht in den Spaß investieren, weil beim X6 Wiederverkauf bekommt man dafür höchstens einen feuchten Händedruck, aber so etwas erhöht nicht den Fahrzeugwert. Das Geld ist also rein finanziell gesehen aus dem Fenster hinausgeworfen und halt nur für den eigenen Spaß gut.
Naja, seh ich nicht ganz so....
Wenn sich ein potentieller Käufer 5 gleichwertige X6 angesehen hat, ist das schon ein Argument, den mit dem V8- Sound zu nehmen.
Mehr Kohle bringt das zwar auch nicht...aber man hockt nicht auf der Karre wie auf saurem Bier 😁
Hatte ich beim VK meines 320 CD erlebt....
Schönes M- Paket, Maximalbereifung und Leistungssteigerung.
Der Junge der den genommen hat, war nicht davon abzubringen...obwohl er mit Papa viele andere 3er schon angeschaut hatte. Am Preis musste ich auch nicht viel nachgeben 😁
Und, meiner war in der Auswahl: BJ, Fahrleistung ect. ziemlich hochpreisig angesetzt...
Ich finde, ein " individuelles Auto " lässt sich einfacher und schneller verkaufen als ein´s von der Stange. ?
( Wenn´s professionell gemacht ist- und nicht zusammengeschustert )
Schöne Grüße,
Thomas
Ähnliche Themen
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 12. Februar 2015 um 15:06:31 Uhr:
Hallo, du hast recht das es synthetisch auf den Videos klingt, wenn man im Stand auf "N" bzw. Leerlauf schaltet und dann das Gas voll durchdrückt, aber das ist ja nicht der Normalfall. Der X6 30d bewegt sich immer im Bereich von 2000-3000 Umdrehungen (danach schaltet er) und bis 3000 Umdrehungen klingt es gut (was man von den Videos erahnen kann). Mehr werde ich dann später aus dem "realen" Leben berichten.
Hmm, da hast du auch wieder recht, wie oft schaltet man schon auf "N" um sich mit dem Sound zu "bereichern"?
Immerhin das Brummeln im Stand und bei "normalem" Losfahren wäre wohl ganz in Ordnung.
Zitat:
@grande_cochones schrieb am 13. Februar 2015 um 11:26:36 Uhr:
Hmm, da hast du auch wieder recht, wie oft schaltet man schon auf "N" um sich mit dem Sound zu "bereichern"?
Hmmh, dem Tobi trau ich das zu... Alle Fenster auf, Heckklappe auf...und Sound genießen... 😁 😁 😁
Zitat:
Hey Fred,
super... lass mich nicht dumm sterben...der Preis würde mich auch interessieren !
( Evtl. PN ? falls Du das Angebot nicht veröffentlichen möchtest / darfst )Sind von mir 700 km einfach ! 🙂
Ah ja, wenn Du schon Kontakt hast...frag doch mal, ob man den Sound in der Lautstärke verändern kann ?
Schöne Grüße,
Thomas
Warum sollte man Preise nicht offen diskutieren? Also Heemann schlägt stolze 1.990,- € für diesen Spaß an. Inkl. Einbau und Abstimmung des Steuergerätes. Es ist auch nicht veränderbar. Allerdings kann man das System an und abschalten. Der Auspuff hätte ein E-Prüfzeichen und wäre eintragungsfrei, der Rest würde eingetragen. Allerdings hab ich noch keine richtige Vorstellung, wie es genau funktionieren soll.
Scheinbar ist es ein Zusatzauspuff, oder wird der originale getauscht? Hmmm.....😕
Ich werde da nochmal nachforschen.
Hey Damir wie sieht es aus? System schon erhalten und eingebaut?
Grüße Fred!
.....ach ja, Heebmann verspricht im Übrigen, dass sich der X5 in echt besser anhört als auf dem Video....
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 13. Februar 2015 um 11:14:48 Uhr:
Naja, seh ich nicht ganz so....Zitat:
@LA Ryder schrieb am 13. Februar 2015 um 10:51:01 Uhr:
wow, bei mir sind es 600 km und das ist mir auch schon zu weit für diesen Spaß.
So unterschiedlich zu dem Kufatec Teil wird es schon nicht sein ist meine Meinung. Heemann kann ja auch nicht hexen und wird entweder den Active Sound von Kufatec oder Cete verbaut haben. Was ich im Web bisher dazu gelesen habe ist das Kufatec (angeblich) ihr Produkt dem von Cete nachgebaut haben, jedoch preiswerter anbieten.Naja, viel will ich nicht in den Spaß investieren, weil beim X6 Wiederverkauf bekommt man dafür höchstens einen feuchten Händedruck, aber so etwas erhöht nicht den Fahrzeugwert. Das Geld ist also rein finanziell gesehen aus dem Fenster hinausgeworfen und halt nur für den eigenen Spaß gut.
Wenn sich ein potentieller Käufer 5 gleichwertige X6 angesehen hat, ist das schon ein Argument, den mit dem V8- Sound zu nehmen.
Mehr Kohle bringt das zwar auch nicht...aber man hockt nicht auf der Karre wie auf saurem Bier 😁
Ja, das wollte ich noch hinzufügen, du hast Recht das ein Fahrzeug mit solchen Special-Features schneller weggeht. Ich hatte auch mal bei einem Chrysler einen US Digitaltacho eingebaut, der Käufer fuhr 5h für die Karre und war Feuer und Flamme und der Rest war dem egal... 😁😁😁
Zitat:
@pucky7 schrieb am 13. Februar 2015 um 15:22:06 Uhr:
Warum sollte man Preise nicht offen diskutieren? Also Heemann schlägt stolze 1.990,- € für diesen Spaß an. Inkl. Einbau und Abstimmung des Steuergerätes. Es ist auch nicht veränderbar. Allerdings kann man das System an und abschalten. Der Auspuff hätte ein E-Prüfzeichen und wäre eintragungsfrei, der Rest würde eingetragen. Allerdings hab ich noch keine richtige Vorstellung, wie es genau funktionieren soll.Zitat:
Hey Fred,
super... lass mich nicht dumm sterben...der Preis würde mich auch interessieren !
( Evtl. PN ? falls Du das Angebot nicht veröffentlichen möchtest / darfst )Sind von mir 700 km einfach ! 🙂
Ah ja, wenn Du schon Kontakt hast...frag doch mal, ob man den Sound in der Lautstärke verändern kann ?
Schöne Grüße,
Thomas
Scheinbar ist es ein Zusatzauspuff, oder wird der originale getauscht? Hmmm.....😕
Ich werde da nochmal nachforschen.
Hey Damir wie sieht es aus? System schon erhalten und eingebaut?
Grüße Fred!
Nimm das von SUWTECH bei Amazon (es handelt sich um das Kufatec), das kostet 779,-, du bringst es zu einer örtlichen Werkstatt, ich empfehle
www.meisterhaft.comund der Einbau dauert 2 1/2h, was je nach Region 100-200 Euro kosten dürfte. Wenn du unbedingt TÜV brauchst, kostet die Einzelabnahme zusätzliche 120-150 Euro.
Es handelt sich um einen Zusatzauspuff mit integrierten Lautsprecher der versteckt am Unterboden montiert wird, einfach mit einer Schelle ohne mit dem richtigen Auspuff verbunden zu sein. Dieser wird per Kabel am Canbus angeschlossen, fertig.
Wenn man weiß wo es angeschlossen wird, kann man sowas sogar fast allein machen, man braucht nur eine Hebebühne. Ich warte mal auf Damir´s Erfahrung, er kennt sich ja mit dem Canbus aus.
Achja das System hat 1-6 oder 1-2 Lautstärkestufen, die man per verstecktem Taster vorn verändern kann. Ich weiß nicht genau wieviele Lautstärkestufen es bei der BMW E-Serie sind, das werde ich sehen wenn das System geliefert wurde.
Zitat:
@PAPI329 schrieb am 13. Februar 2015 um 11:38:18 Uhr:
Hmmh, dem Tobi trau ich das zu... Alle Fenster auf, Heckklappe auf...und Sound genießen... 😁 😁 😁Zitat:
@grande_cochones schrieb am 13. Februar 2015 um 11:26:36 Uhr:
Hmm, da hast du auch wieder recht, wie oft schaltet man schon auf "N" um sich mit dem Sound zu "bereichern"?
Mir? Also ich bin doch der einizige hier, dem das BrumBrum aus dem Auspuff egal ist! Ich will, dass es im Innenraum kracht!😁
Zitat:
Es handelt sich um einen Zusatzauspuff mit integrierten Lautsprecher der versteckt am Unterboden montiert wird, einfach mit einer Schelle ohne mit dem richtigen Auspuff verbunden zu sein. Dieser wird per Kabel am Canbus angeschlossen, fertig.
Wenn man weiß wo es angeschlossen wird, kann man sowas sogar fast allein machen, man braucht nur eine Hebebühne. Ich warte mal auf Damir´s Erfahrung, er kennt sich ja mit dem Canbus aus.
Ein Zusatzauspuff, der "versteckt" 😕 am Unterboden angebaut wird. Wie groß ist den so ein Ding? Naja, der X6 hat ja viel Bodenfreiheit, aber wo bitte schön, kann man den verstecken?
Ist der Unterboden unserer Panzerchen so zerklüftet?
Zitat:
@pucky7 schrieb am 13. Februar 2015 um 22:21:11 Uhr:
Ein Zusatzauspuff, der "versteckt" 😕 am Unterboden angebaut wird. Wie groß ist den so ein Ding? Naja, der X6 hat ja viel Bodenfreiheit, aber wo bitte schön, kann man den verstecken?Zitat:
Es handelt sich um einen Zusatzauspuff mit integrierten Lautsprecher der versteckt am Unterboden montiert wird, einfach mit einer Schelle ohne mit dem richtigen Auspuff verbunden zu sein. Dieser wird per Kabel am Canbus angeschlossen, fertig.
Wenn man weiß wo es angeschlossen wird, kann man sowas sogar fast allein machen, man braucht nur eine Hebebühne. Ich warte mal auf Damir´s Erfahrung, er kennt sich ja mit dem Canbus aus.
Ist der Unterboden unserer Panzerchen so zerklüftet?
Wüsste ich auch nicht, wo da noch Platz ist....
Aber, wennst auf der Autobahn nen Subwoofer in einem Blechgehäuse findest, wir wissen, wem das gehört ! 😁
Zitat:
@BMW_FAN1 schrieb am 13. Februar 2015 um 18:18:58 Uhr:
Mir? Also ich bin doch der einizige hier, dem das BrumBrum aus dem Auspuff egal ist! Ich will, dass es im Innenraum kracht!😁
Ich kann mich da leise zurückerinnern...soll ich mal die SuFu bemühen ? 🙂
Zitat:
Mir? Also ich bin doch der einizige hier, dem das BrumBrum aus dem Auspuff egal ist! Ich will, dass es im Innenraum kracht!😁
LA Ryder meinte zwar, dass der Zusatzauspuff unter den Wagen gebaut werden solle, aber in Deinem Fall kann man da doch auch mal ne Ausnahme machen. Für Dich bauen wir Ihn in die Reserveradmulde! 😁