Mein x6 mit neuer Abgasanlage

BMW X6

Der Klang kommt zwar nicht so gut rüber,aber mir gefällst 🙂

162 Antworten

Zitat:

@PAPI329 schrieb am 14. Februar 2015 um 09:32:31 Uhr:



Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 13. Februar 2015 um 18:18:58 Uhr:


Mir? Also ich bin doch der einizige hier, dem das BrumBrum aus dem Auspuff egal ist! Ich will, dass es im Innenraum kracht!😁

Ich kann mich da leise zurückerinnern...soll ich mal die SuFu bemühen ? 🙂

Du verwechselt da sicher was (auch schon langsam ne Altersschwäche wie Martin?😁)! Das Auto während dem Putzen laufen lassen und dem Klang lauschen, sind 2 verschiedene paar Schuhe!😁

Zitat:

@pucky7 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:44:18 Uhr:



Zitat:

Mir? Also ich bin doch der einizige hier, dem das BrumBrum aus dem Auspuff egal ist! Ich will, dass es im Innenraum kracht!😁

LA Ryder meinte zwar, dass der Zusatzauspuff unter den Wagen gebaut werden solle, aber in Deinem Fall kann man da doch auch mal ne Ausnahme machen. Für Dich bauen wir Ihn in die Reserveradmulde! 😁

Reserveradmulde hat der X6 ja keine. Mir könnten das Teil maximal in einen Runflatreifen verpflanzen.😁

Keiner mal den M50d gefahren? Die bekommen das echt gut hin, einem den V8 Sound vorzutäuschen und dabei merkt man gar nicht, dass der Klang aus den Lautsprechern kommt. Das einzige was einem mit der Zeit etwas nervte, war das immer gleiche Dröhnen bei Tempomatfahrten. Beim F15 konnte man es abstellen, indem man aus dem Sportmodus ging. Beim E71 M50d war es, glaube ich, dauerhaft. Wäre schön, wenn man es bei der Nachrüstmöglichkeit auch ein und ausschalten kann.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 14. Februar 2015 um 14:54:30 Uhr:



Zitat:

@pucky7 schrieb am 14. Februar 2015 um 11:44:18 Uhr:


LA Ryder meinte zwar, dass der Zusatzauspuff unter den Wagen gebaut werden solle, aber in Deinem Fall kann man da doch auch mal ne Ausnahme machen. Für Dich bauen wir Ihn in die Reserveradmulde! 😁

Reserveradmulde hat der X6 ja keine. Mir könnten das Teil maximal in einen Runflatreifen verpflanzen.😁

Keiner mal den M50d gefahren? Die bekommen das echt gut hin, einem den V8 Sound vorzutäuschen und dabei merkt man gar nicht, dass der Klang aus den Lautsprechern kommt. Das einzige was einem mit der Zeit etwas nervte, war das immer gleiche Dröhnen bei Tempomatfahrten. Beim F15 konnte man es abstellen, indem man aus dem Sportmodus ging. Beim E71 M50d war es, glaube ich, dauerhaft. Wäre schön, wenn man es bei der Nachrüstmöglichkeit auch ein und ausschalten kann.

Da gebe ich dir BMW_Fan recht.

Ich ärgere mich jetzt schon ein bisschen das ich mir nicht gleich ein

Klappenauspuff verbauen lassen habe.

Wenn ich konstant eine Geschwindigkeit (auch mit Tempomat)fahre nervt der Lautstärkenpegel schon.

Die 3Kids auf der Rückbak werden wohl auf dem Weg in den nächsten Urlaub einen Hörsturz bekommen

Zitat:

........Beim E71 M50d war es, glaube ich, dauerhaft......

Nichts dergleichen. Das muss Deiner Phantasie entsprungen sein.

Ähnliche Themen

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 17:41:03 Uhr:



Zitat:

........Beim E71 M50d war es, glaube ich, dauerhaft......

Nichts dergleichen. Das muss Deiner Phantasie entsprungen sein.

Ich war eigentlich auch immer der Meinung, dass M50ds, die in der E-Serie verbaut sind, kein Soundmodul besitzen, sondern nur die in der F-Serie. Ich hatte aber leider noch keinen E71/E70 M50d zum Testen (nur einen F15 X5 M50d).

Laut Mister-White und F-X5, die beide einen E71 M50d haben/hatten, soll dieser sehr wohl über den künstlichen V8-Klang verfügen, nur etwas dezenter als beim Soundmodul der F-Serie. Mr White hat mir auch ein Video geschickt und darin könnte ich es auch hören. Laut ihm ist der Klang dauerhaft und nicht abstellbar. Bitte um Bestätigung Mr. Weiss.😁

Der klingt halt gut, ob gefaked weiß ich nicht. Jedenfalls kommt da nix aus den Lautsprechern. Oder ich habe den Schalter noch nicht gefunden. grrrr....

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 14. Februar 2015 um 19:39:22 Uhr:


Der klingt halt gut, ob gefaked weiß ich nicht. Jedenfalls kommt da nix aus den Lautsprechern. Oder ich habe den Schalter noch nicht gefunden. grrrr....

Sag ich ja, BMW bekommt das verdammt gut hin, sodass man nicht mal merkt, dass es aus den Lautsprechern kommt! Respekt! Tut es aber!😁

Mach einmal die Türe auf und gib gas. Vergleiche dann den Klang mit geschlossener Türe. Bei geöffneter Türe müsste das Soundmodul deaktiviert sein.

Hi Tobi! So schlecht klingen unsere 40d aber auch nicht im Innenraum. Also für innen täte mir die vorhandene Soundkulisse reichen. Aber aussen dürfte er anstatt zu nageln ruhig schön dumpf grummeln. Und es würde auch gut zu den 600 Nm passen. ??

Am Samstag war ich bei ALDI einkaufen. Da stand der Audi Q5 (3.0 TFSI Diesel) links und der X3 Diesel (X3 xDrive30d) rechts von meinem X6. Wir alle sind nahezu zeitgleich mit den Einkaufskörben an den Fahrzeugen angekommen. Die beiden dynamischen Muttis haben die quengelnde Kinderhorde in die Autos verpackt, die Motoren gestartet - "Mami mir ist so schrecklich kalt" - und erst dann den Wocheneinkauf in Auto gepackt. Da ich ein zuvorkommender und höflicher alter Herr bin, habe ich die geschäftsführenden Muttis einpacken lassen und gewartet.

Ein gute Möglichkeit hinter den Autos einen Klangvergleich zu machen - nein nicht die quengelnden Kinder - sondern die Motoren. Mein Fazit:

Der Q5 klingt wie eine ungeölte Zweitaktkettensäge aus dem Billigbaumarkt.
Der X3 klingt schwachbrüstig wie ein hechelnder kleiner Dackel nach 500m Dauerlauf der sich am Hosenbein eines Passanten festgebissen hat.
Und der X6 - einfach voll, schön und voluminös, und das ohne irgendwelche Modifikationen.

Zitat:

@pucky7 schrieb am 15. Februar 2015 um 07:37:10 Uhr:


Hi Tobi! So schlecht klingen unsere 40d aber auch nicht im Innenraum. Also für innen täte mir die vorhandene Soundkulisse reichen. Aber aussen dürfte er anstatt zu nageln ruhig schön dumpf grummeln. Und es würde auch gut zu den 600 Nm passen. ??

Nur 600 Nm? Stimmt, ja!😁

Jo, da hast du schon recht, für einen Diesel klingt der 40d echt nicht schlecht, aber beim M50d bringt BMW das i-Tüpfelchen in den Innenraum. Auch aussen hätte es seinen Reiz, nur müsste ich es nicht haben.

Bei uns im Büro fährt die Vermietung Audi SQ5 und Porsche Cayenne S. Wenn der Audi mit den Lautsprechern im Auspuff durch die Einfahrt reinbrabbelt, klingt das schon ganz interessant. Kommt darauf der Cayenne S mit seinem Sauger V8 daher, klingt der Audi fast schon leicht witzig im Vergleich. Wenn ich mir dann denke, vom Klang aussen hätte ich nichts, da es zu leise ist, damit ich was im Innenraum mitbekommen, könnt ich darauf verzichten.🙂

Ich bin aber gespannt, wie die Leute hier vom Nachrüstkit berichten.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 15. Februar 2015 um 21:09:25 Uhr:



Zitat:

@pucky7 schrieb am 15. Februar 2015 um 07:37:10 Uhr:


Hi Tobi! So schlecht klingen unsere 40d aber auch nicht im Innenraum. Also für innen täte mir die vorhandene Soundkulisse reichen. Aber aussen dürfte er anstatt zu nageln ruhig schön dumpf grummeln. Und es würde auch gut zu den 600 Nm passen. ??
Nur 600 Nm? Stimmt, ja!😁

😁

Zitat:

@nuwala schrieb am 15. Februar 2015 um 11:41:04 Uhr:


Ein gute Möglichkeit hinter den Autos einen Klangvergleich zu machen - nein nicht die quengelnden Kinder - sondern die Motoren. Mein Fazit:

Der Q5 klingt wie eine ungeölte Zweitaktkettensäge aus dem Billigbaumarkt.
Der X3 klingt schwachbrüstig wie ein hechelnder kleiner Dackel nach 500m Dauerlauf der sich am Hosenbein eines Passanten festgebissen hat.
Und der X6 - einfach voll, schön und voluminös, und das ohne irgendwelche Modifikationen.

ist auch kein Wunder, denn beim X3/Q5 sind es fast immer Vierzylinder und beim X6 geht es erst ab Sechszylinder los. Das klingt halt immer eine ganze Stange "satter".

Du hast schon gelsen das es die 3.0 Liter Maschienen waren..... !

Wobei es keinen 3.0 TFSI in Deutschland gibt im Q5, und der 3.0 TDI zumindest im Innenraum akustisch so dezent ist, das es dem X6 Fahrer nur peinlich sein kann mit seinem Traktor

Zitat:

Wobei es keinen 3.0 TFSI in Deutschland gibt im Q5, und der 3.0 TDI zumindest im Innenraum akustisch so dezent ist, das es dem X6 Fahrer nur peinlich sein kann mit seinem Traktor

Was bitte schön soll bei mir im Innenraum peinlich sein? Das was ich im Innenraum höre klingt nicht nach Diesel. Natürlich höre ich das Dieselchen, wenn ich vor dem laufenden Auto stehe. Da werde ich aber den Audidiesel genauso hören.

Zitat:

@pucky7 schrieb am 17. Februar 2015 um 08:08:16 Uhr:



Zitat:

Wobei es keinen 3.0 TFSI in Deutschland gibt im Q5, und der 3.0 TDI zumindest im Innenraum akustisch so dezent ist, das es dem X6 Fahrer nur peinlich sein kann mit seinem Traktor

Was bitte schön soll bei mir im Innenraum peinlich sein? Das was ich im Innenraum höre klingt nicht nach Diesel. Natürlich höre ich das Dieselchen, wenn ich vor dem laufenden Auto stehe. Da werde ich aber den Audidiesel genauso hören.

Kann ich absolut bestätigen. Der Motorsound im Innenraum ist überhaupt nicht dieseltypisch !

Und ab ~ 3000 Rpm ein echter Genuss, wie das von einem Reihen- 6er sein muss 🙂

Eine Unterstützung über die Lautsprecher wäre hier absolut fehl am Platz !

Seidenweich und bärenstark kommt halt nunmal aus einem R6 und nicht aus einem V6 😁

Hatte gestern erst ein nettes Erlebnis mit nem Trek hinter mir an ner Ampel....
Er wollt´s wahrscheinlich wissen ...zumindest hatte ich das Gefühl...und, ich hatte Recht ..Grins
Also, bei grün: Drauf auf´s Pedal...er auch...ich hab nicht schlecht gestaunt, was ich im Rückspiegel sah:
Den hat´s vorne locker 5cm höhergelegt beim Spurt auf 100...ich dacht, der setzt zum Start an!
Wurde aber im Spiegel doch merklich kleiner 😁
Bei 120 hab ich´s dann sein lassen...hatte dem schon gute 30m abgenommen...und der Trek nahm auch den Kühler wieder runter...waren ja nur 80 erlaubt.

Der hat mich, als er dann neben mir zum linksabbiegen stand, keines Blickes gewürdigt !
( Mit Verachtung bestraft ) 😁 😁 😁

Es lebe der V6 TDI dacht ich mir... 🙂

Liebe Grüße,
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen