mein X5 Sorgenkind
hi zusammen,
da mein Dicker immer noch die gleichen Geräusche an der Hinterachse macht, soll er jetzt in das sogenannte "Kompetenzcenter" von BMW verbracht werden. Hat da jemand Erfahrung mit?
Ich bekomme zwar einen Poolwagen (5er Touring) aber ich hatte vergessen zu fragen, wie das Auto von Köln nach München kommt:
wir der gefahren oder wird er auf einen Transporter verfrachtet?
wenn er gefahren, wer zahlt denn die KM? sind von mir hin und zürück locker 1000 km plus die dort gefahrenen KM...
Die bekommen das einfach nicht in den Griff. (Hinterachse getauscht, Verteilergetriebe getauscht, Differential auch schon getauscht, etc...). Keiner was aber was das für ein Geräusch ist und woher es kommt. Windgeräusch sind auszuschliessen.
Einer Wandlung will der Ingeniuer von BMW aber nicht zustimmen, stattdessen die Nummer mit dem Kompetenzcenter.
Ich hab ehrlich gesagt keine Lust jetzt auch einen Anwalt einzuschalten.
Ich weiss echt nicht mehr was ich machen soll. Wenn das so weitergeht war das mein letzter BMW...
Weiss irgendeiner Rat was man noch tun kann???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von tigermarkus
ist halt wirklich bedauerlich.. Ich mache den Leuten aus der Werkstatt auf keinen Vorwurf: nur irgendwann muss man doch auch von seitens BMW einsehen, dass eine Wandlung einfach Sinn macht.
Die Abhilfe wäre für BMW relativ einfach. Bessere Qualitätsprüfungen sowohl in der Fertigung als auch bei den Zulieferern. Aber da Jahrelang das Lopez Prinzip beim Einkaufen galt (Zulieferer beim Preis soweit drücken bis schon fast draufgezahlt wird) und Qualität regelmäßig die zweite Rolle lange nach dem Preis spielte darf man sich nicht wundern. Beim X5 kommt dann noch dazu das der Qualitätsbegriff in den USA ein gänzlich anderer ist wie hier, nicht nur bei Autos.
Aber das hilft natürlich nicht wenn man einen Qualitätsmangel in der Garage stehen hat. Da hilft nur hartnäckig sein beim 🙂 und auch bei BMW selbst. Und wenn alles nicht hilft beschleunigt manchesmal ein Brief vom Anwalt die Entscheidungsfindung. Ist zwar lästig, aber BMW verlangt wenn sie etwas kaufen auch einwandfreie Ware, unabhängig vom Preis.
Leute, wenn wir uns als Kunden mit mangelhafter Qualität abspeisen lassen, egal ob bei Autos oder beim Bäcker mit altbackenen Brötchen, dann werden nir über kurz oder Lang nur noch Schrott zu astronomischen PReisen bekommen. Ich hab kein Problem damit einen ordentlichen Preis zu bezahlen, wenn die Qualität stimmt. Aber Premiumpreise für mittelmäßige Ware aktzeptiere ich einfach nicht mehr. Das hat meine NL schon gespürt und mein Bäcker auch 🙂. Es ist an uns als Kunden den druck auf die Hersteller gerade jetzt ind er Kriese permanent aufrecht zu erhalten, ansonsten wird beim Sparen wieder auf unsere Kosten gespart. Die Unternehmen müssen endlich lernen, das der Gewinn nur ein Teil des Ziels sein kann, Qualität und damit Kundenzufriedenheit ist der andere.
bye
Sven
Ähnliche Themen
12 Antworten
Hallo tigermarkus,
das Fahrzeug kommt mit Sicherheit auf einen Transporter, für ein einziges Fahrzeug wird doch nicht extra ein Fahrer engagiert. Ich bin überzeugt das die in München den Fehler finden! Wenn du mit deinem Händler unzufrieden bist solltest du das an den Kundenservice in München melden, die nehmen so was normalerweise sehr ernst.
Ich hatte auch mal bei einem BMW Geräusche von der Hinterachse, die Werkstatt hat dann nacheinander jedes Teil des Antriebstrangs getauscht, nur das Getriebe wollten sie nicht tauschen, darauf habe ich dann aber bestanden und siehe da das Geräusch war weg!
Also viel Erfolg und viel Glück.
PS: Geräuschfrei ist ein Antriebsstrang allerdings nie, jetzt weiss ich nicht wie empfindlich du bist aber ein Allradler mach prinzipiell mehr Geräusche als z.B. ein reiner Hecktriebler.
Hallo Muc,
besten Dank für Deinen Kommentar. Ist allerdings ein Geräusch, dass sich, wenn es auftritt, wie eine kleine Kreissäge anhört. Das Auto an sich ist ja genial, aber ansonsten kommt halt noch dazu, dass jetzt die zusatzwasserpumpe wieder 10 minuten lang nach dem start geräusche von sich gibt (obwohl da bereits die zweit verbaut ist) und die bremsen auch immer noch quietschen ( hier wurden bereits bremsscheiben und beläge) einmal getauscht (nach ca. 7000 km).
Dazu kommt, dass mittlerweile schon 3x die elektrische Heckklape nicht geschlosssen hat. Das Navi bzw. Idrive sich komplett aufgehängt hatte, etc. etc...
Ich hab einfach die Schnauze voll.
was mich einfach extrem nervt: meine auto stand in den 5 monaten in denen ich ihn habe, rund 4 wochen davon in der werkstatt. für den ganzen ärger hab ich von BMW einen Gutschein über 250 Euro bekommen.
Ich bin vor dem X5 einen E320 4matic gefahren, da gab es solche Geräusch nicht....
ich würde ja weiterhin BMW fahren, aber eben nicht diesen.
hallo, tigermarkus
eigentlich ein armutszeugnis für deine nl oder händler.
ich würde denen den wagen knallhart hinstellen und sagen
macht ihn fertig.
du mußt denen gegenüber genauso auftreten wie sie dir.
da hätte ich keine probleme. von den ersten 4 wochen stand
meiner auch 14 tage in der nl.
seitdem ruhe. hier und da mal eine kleinigkeit das wars aber.
tritt einfach selbstsicher auf, und knall denen den schlüssel
auf den schreibtisch.
ich wünsche dir viel erfolg, laß dich nicht abwimmeln.
mbwg
Hans
hallo Hans
danke für die aufmunternden Worte.
ich denke, dass werde ich auch tun.
Ich versuche solche Konflikte eigentlich immer im guten zu regeln, aber offensichtlich ist das nicht möglich...Also muss ich wohl wieder mal die Keule auspacken.
Traurig aber wahr und ein Armustzeugnis für einen sogenannten Premiumhersteller.
So schön der Dicke auch ist, er macht insgesamt sehr viel Probleme. Seit Dezember war er auch schon 3x in der Werkstatt (2x Klappern im Motorraum, Lautsprecher defekt). Man muss letzten Endes sagen, dass die Verarbeitung beim E70 mehr als nur dürftig ist. Aber dafür kann der Händler am wenigsten auch wenn er der erste Anlaufpunkt für den Kunden ist. Er darf es halt nur ausbaden und bekommt den Frust der Kundschaft zu spüren.
Ich hoffe die Jungs in München bekommen das hin. Aber es ist ja klar, dass sie sich besser auskennen als die Mitarbeiter deiner NL. Die vertreiben ja nur das Produkt. Außerdem ist es auch im Interesse der NL einen zufrieden Kunden zu haben. Deine NL macht das ja nicht mit Absicht und will 100% auch keine Konflikte. Für manche Probleme braucht man einfach Spezialisten (München).
Viel Glück mit deinem Dicken...
Hi,
was die Verarbeitung angeht hast Du recht, aber die NL vertreibt nicht nur die Autos, die sind auch eine WErkstatt und da erwarte ich als Kunde Kompetenz, die Preise die verlangt werden sind ja auch nicht vergleichbar mit der Tankstellenwerkstatt um die Ecke. Es ist aber ziemlich erschreckend, wie unwissend manche (nicht alle) Mitarbeiter in mancher NL sind was die Mängelklassiker betrifft. Das Studium diverser Foren im Sinne beruflicher Weiterbildung würde da manchesmal guttun.
bye
Sven
ist halt wirklich bedauerlich.. Ich mache den Leuten aus der Werkstatt auf keinen Vorwurf: nur irgendwann muss man doch auch von seitens BMW einsehen, dass eine Wandlung einfach Sinn macht. Wie gesagt, ich werde ja auch wieder ein Fahrzeug der AG fahren, aber eben nicht dieses..
Aber was ich nicht verstehe: Der Ingenieur ist zweimal mitgefahren, zusätzlich war sogar noch ein Spezialist von ZF einmal mit dabei. Und trotzdem ist das Problem nicht gelöst. Da sind Fahrzeuge schon wegen weit weniger gewandelt worden.
Es kann doch keiner sagen was es ist: Was passiert denn wenn bei 200 auf einer langgezogenen Autobahnkurve plötzlich die Hinterachse blockiert, o.ä??? das weiss doch keiner sagen. Sicher muss das nicht geschehen, aber es kann auch keiner ausschliessen, dass es passieren kann.
Ich fahre ein Auto für 70000 Euro und erfahre einen Service, der das letzte ist. Ich hoffe nur, dass der ein oder andere BMW-Verantwortliche auch mal hier den Foren schaut.
Tigermarkus Melde dich doch mal bei *mein BMW* an und geh ins Forum, dort schaltet
sich oft der Kundendienst mit ein.
Oder einfach mal eine Mail nach München schicken, denn dann müssen die reagieren.
LG
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von tigermarkus
ist halt wirklich bedauerlich.. Ich mache den Leuten aus der Werkstatt auf keinen Vorwurf: nur irgendwann muss man doch auch von seitens BMW einsehen, dass eine Wandlung einfach Sinn macht.
Die Abhilfe wäre für BMW relativ einfach. Bessere Qualitätsprüfungen sowohl in der Fertigung als auch bei den Zulieferern. Aber da Jahrelang das Lopez Prinzip beim Einkaufen galt (Zulieferer beim Preis soweit drücken bis schon fast draufgezahlt wird) und Qualität regelmäßig die zweite Rolle lange nach dem Preis spielte darf man sich nicht wundern. Beim X5 kommt dann noch dazu das der Qualitätsbegriff in den USA ein gänzlich anderer ist wie hier, nicht nur bei Autos.
Aber das hilft natürlich nicht wenn man einen Qualitätsmangel in der Garage stehen hat. Da hilft nur hartnäckig sein beim 🙂 und auch bei BMW selbst. Und wenn alles nicht hilft beschleunigt manchesmal ein Brief vom Anwalt die Entscheidungsfindung. Ist zwar lästig, aber BMW verlangt wenn sie etwas kaufen auch einwandfreie Ware, unabhängig vom Preis.
Leute, wenn wir uns als Kunden mit mangelhafter Qualität abspeisen lassen, egal ob bei Autos oder beim Bäcker mit altbackenen Brötchen, dann werden nir über kurz oder Lang nur noch Schrott zu astronomischen PReisen bekommen. Ich hab kein Problem damit einen ordentlichen Preis zu bezahlen, wenn die Qualität stimmt. Aber Premiumpreise für mittelmäßige Ware aktzeptiere ich einfach nicht mehr. Das hat meine NL schon gespürt und mein Bäcker auch 🙂. Es ist an uns als Kunden den druck auf die Hersteller gerade jetzt ind er Kriese permanent aufrecht zu erhalten, ansonsten wird beim Sparen wieder auf unsere Kosten gespart. Die Unternehmen müssen endlich lernen, das der Gewinn nur ein Teil des Ziels sein kann, Qualität und damit Kundenzufriedenheit ist der andere.
bye
Sven
Hallo Astrid,
danke Dir. Werd ich versuchen.
@Sven.
Danke für das Comment....Dem ist nichts hinzuzufügen...Sehr gut geschrieben und den Nagel auf den Kopf getroffen.....
ich glaube es ist etwas naiv zu denken, dass hier ein Angehöriger der BMW AG zu diesem Falle auch nur einen Ton von sich gibt! Unterstelle, mehrere Versuche den Mangel zubeseitigen sind fehlgeschlagen, dann würde ich letztmalig, zeitlich limitiert, einer Nachbesserung zustimmen. Sollte widererwarten, der Mangel nicht beseitigt werden können, würde ich dem Verkäufer einen Vorschlag (schriftlich) zur gütlichen Einigung unterbreiten. gruss MB22
ich werde euch auf jeden Fall über den Fortgang der ganzen Geschichte informieren.
Meine Geduld ist endgültig erschöpft.