Mein Wagen fängt an zu rosten :(
Hallo Leute,
heute beim Tausch meiner Traggelnke hab ich leider rostblasen im Radkasten entdecken müssen. Es ist kein Steinschlag in der Nähe.
Der Wagen rostet von innen nach aussen...
Hab mal ein Bild angehängt...
Meint ihr da lässt sich noch was mit MB regeln? die 8 Jahre sind seit 4 Monaten vorbei. Auto ist Scheckheft gepflegt bei MB.
Find das echt ärgerlich...an diesem Auto ist mir echt nichts erspart geblieben.
LG
Joa
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
Der Rost ist am vorderen Radlauf.
ich gehe mal von einem Mikroriss im Lack aus,
dadurch ist Salzwasser eingedrungen und das Alu fängt an zu oxidieren.
Also nix mit "von innen nach außen"
Aber was rede ich, der W/S211 ist ja eine Rostlaube. Wo ich hin schaue, nur Rost!!!!
Ich möchte gerne wissen, in welcher Traumwelt manche Leute leben.
Meine Tante hat sich auch mal beschwert, das ihr Rasenmäher einfach so nach 20 Jahren kaputt gegangen ist. So nach dem Motto "gestern ging er noch"
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Austro-Diesel
Alu rostet nicht ... wäre interessant, ob die MB-Garantie hier überhaupt greift, da ausdrücklich von Rost die Rede ist ... 😉Ich tippe in diesem Fall auf Steinschlag und Unterwanderung des Lacks. Kam ja auch auf den Heckdeckeln der Limo und Motorhaube auch schon vereinzelt vor. Aber doch eher selten, wenn ich mich nicht irre.
Rost entsteht durch Oxidation mit Sauerstoff, beim Eisen ist das entstandene Eisenoxid (Rost) eben dieses rotbraune Material, Aluminium wird auch oxidiert, dabei entsteht Aluminiumoxid, welches eine weißgraue Farbe hat, fällt zwar nicht so stark auf, aber auch hier handelt es sich um Rost.
Gruß
Dieter
Neneee, "Rost" ist Eisen-II-Oxid und Eisen-III-Oxid, aber kein Aluminiumoxid:
http://de.wikipedia.org/wiki/Rost
Ich weiß schon, wie du das meinst, aber das ist für Paragraphenverdreher sicher ein kleiner, aber feiner Unterschied ...
Übrigens: Auch aus der Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/Aluminium
Zitat:
[...] Bei den meisten Legierungen ist jedoch die Bildung der schützenden Oxidschicht (Passivierung) stark gestört, wodurch die daraus gefertigten Bauteile teils hochgradig korrosionsgefährdet sind. Nahezu alle hochfesten Aluminiumlegierungen sind von dem Problem betroffen. [...]
Wahrscheinlich ist die Stelle schon einige Jahre alt. Ich würde nicht dranrumfummeln und in einem Jahr nochmal nachschauen. Wahrscheinlich hat sich dann nichts mehr verändert. Und wenn sich nichts verändert hat, so lassen (ist Alu drunter, da passiert so leicht nix)
Liegen bleiben und beobachten...
Kulanz dürfte bei dem Fahrzeugalter aussichtslos sein. Zeitverschwendung.
Bernd
Habe ich es gerade richtig verstanden, dass der W/S 211 auch Probleme mit Rost haben? Wenn ja, Stelle ich meine Suche nach einem S211 direkt wieder ein. Rost hatte ich schon am S210 und W169 genug...
Viele Grüße,
Sascha
Ähnliche Themen
? Erstellt am 13. Februar 2011 um 17:12:31 Uhr
spohl spohl
Audi
Habe ich es gerade richtig verstanden, dass der W/S 211 auch Probleme mit Rost haben?
Ja stimmt, aber nur wenn Du jeden Unfug glaubst😉
Blech hat nun mal die Eigenschaft das es rostet.
Mal früher, mal später. 😁
Hallo in die Runde,
Rost kann (muss aber nicht zwingend) ein Zeichen von mangelnder Pflege sein.
Wenn ich das Auto nach der Wäsche, egal ob von Hand oder in der Waschstraße, trocken wische, dann muss ich an solchen Stellen auch entlang wischen und auch mal hinschauen, was ich mache. Wenn dort in den bei jedem Fahrzeug "anfälligen" Bereichen Steinschläge oder andere Beschädigungen vorhanden sind, dann muss ich die umgehend beseitigen.
Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉
P.S. Damit wollte ich Dir, makis83, nicht unterstellen, dass Du Dein Fahrzeug nicht richtig pflegst
Zitat:
Original geschrieben von Pastaflizzer
Hallo in die Runde,Rost kann (muss aber nicht zwingend) ein Zeichen von mangelnder Pflege sein.
Wenn ich das Auto nach der Wäsche, egal ob von Hand oder in der Waschstraße, trocken wische, dann muss ich an solchen Stellen auch entlang wischen und auch mal hinschauen, was ich mache. Wenn dort in den bei jedem Fahrzeug "anfälligen" Bereichen Steinschläge oder andere Beschädigungen vorhanden sind, dann muss ich die umgehend beseitigen.Viele Grüße vom Pastaflizzer 😉
P.S. Damit wollte ich Dir, makis83, nicht unterstellen, dass Du Dein Fahrzeug nicht richtig pflegst
Hallo,
keine Angst, nehm ich nicht so auf.
Aber nochmal:
Es ist kein Steinschlag an der Stelle wo die Blasen sind...
@Sippi
ich verzichte auf deine posts und bitte dich nicht mehr in meine Threads zu schreiben.
@Makis83
Es ist kein Steinschlag an der Stelle wo die Blasen sind...
Wenn dem so wäre, wäre es bei dir durchgerostet, oder durch schlechte Lackierung Kantenrost der sich vorfrisst.
Zitat:
Original geschrieben von Makis83
@Sippi
ich verzichte auf deine posts und bitte dich nicht mehr in meine Threads zu schreiben.
Noch ist das hier ein öffentliches Forum,
und wenn dir meine Antworten nicht passen,
dann habe wenigstens den Mut und setze mich auf deine Ignore-Liste 🙄
PS: was kostet es einen Thread zu besitzen, habe die Preisliste, nach 7 Jahren, immer noch nicht in MT gefunden, 😎😎😎
Zitat:
Original geschrieben von Sippi-1
Noch ist das hier ein öffentliches Forum,Zitat:
Original geschrieben von Makis83
@Sippi
ich verzichte auf deine posts und bitte dich nicht mehr in meine Threads zu schreiben.und wenn dir meine Antworten nicht passen,
dann habe wenigstens den Mut und setze mich auf deine Ignore-Liste 🙄
PS: was kostet es einen Thread zu besitzen, habe die Preisliste, nach 7 Jahren, immer noch nicht in MT gefunden, 😎😎😎
Da wo ich her komme spielt der Ton noch die Musik. So Wie du hier reingeschrieben hast ist Das def. nicht ok. Man kann auch normal etwas sagen ohne gleich beleidigend zu werden...auch wenn du bei manchen Dingen Recht haben magst.
LG
Nabend,
wie versprochen hier ein paar Bilder!
zum Wagen:
Bj 12.2002
Laufleistung:153000km
Scheckheft : JA(lückenlos direkt bei Mercedes)
Garantieübernahme: Nein (Noch nicht DURCHgerostet)
Kulanz: Ja. 50% (Ca. 2800€ Eigenbeteiligung)
Sieht ja erschreckend aus. Radläufe kann man wegen Steinschlägen etc. ja noch halbwegs verstehen, aber die Dachkante?? Sieht ja desaströs aus.
Für die Rostbeseitigung 5.600 € (oder rund 10.000 DM)???
Ne, ne ne. Die Welt ist verrückt geworden.
Irgendwo hab ich mal den Spruch gelesen: Der beste Beweis dafür , das es Außerirdische gibt, ist der, daß sie noch keinen Kontakt mit uns aufgenommen haben.
Scheint was dran zu sein.
Gruß
Stequ
Schöne Sch***, mit Hohlraumversiegelung kann ich diese Schwachstellen auch nicht retten... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von eugen981
Bj 12.2002
Das FZ ist 8 Jahre alt???!!!
und keiner weiß wie du dein FZ gepflegt hast!