Mein W12 steht zum Verkauf im Marktplatz

VW Phaeton 3D

Hallo Ihr Lieben,

leider kam mein Hund zu mir nachdem ich mir den W12 GP2 als Traumzweitwagen gegönnt hatte... So muß es nun leider sein, daß ich einen ziehen lasse: in dem Fall ist der Phaeton (siehe Bild 😉 ). Der Spaß währte nur sehr kurz - die Zeit reichte dennoch um ALLES einmal auf links drehen zu lassen von Zottel & Matthäus! Wer Spaß dran hat, hier der Link zum Marktplatz: Link

Gruß aus B an der Spree, Robbi

Bootsmann5web
Beste Antwort im Thema

Hi Männer, ich kaufte mir meinen 12’er nach mehr als 1,5 Jahren Suche bei ca. 1 Besichtigung pro Monat. Mir war wichtig eine nachziehbare Historie, immer DERSELBE VW Betrieb im Wartungsheft und KEIN Kurzstreckenfahrer. Von daher komme ich mit der Laufleistung von 256TKm gut zu recht – da wir hier von ~30TKm/a reden – paßt! Alle 12’er davor waren in der üblichen Mobile.de Preisklasse/Suchmaske, bei irgendwas um 20 +-5, die Ihr – analog zu Eurer Preisdiskussion - wahrscheinlich als preislich angemessen empfindet und hatten irgendwas um die 100TKm auf der Uhr. Wenn ich also von dem o.g. Fahrprofil ausgehe, sagen sowohl Zottel als auch ich, der Motor überlebt uns alle – zumal das Drehzahlniveau im Normalbetrieb irgendwo auf Lanz Bulldog Niveau liegt; wie gesagt: das gilt für nur für dieses Fahrprofil! Ich denke somit sind alle kostenintensiven Punkte gedeckelt. Der Automat bekam alle 30 Tsd brav sein ÖL und schaltet butterweich. Das war meine Kaufgrundlage! Ich wäre im Jahr vielleicht 10TKm gefahren, also noch 25 Jahre Spaß! Das natürlich an der restlichen Mechanik und am Lack was zu tun war – auch klar. Aber das sind alles mehr oder weniger Peanuts. Wer möchte findet die Auflistung im Anhang. Jetzt mag sich wieder jemand darüber wundern, warum so billig, warum so schnell verkaufen und was weiß ich. Nur so viel: dieser W12 – Traum eines jeden der technische Ästhetik als Begierde empfindet, der haptisch eher auf Drehknöpfe als auf Touch-Girlanden steht, der das GP2 Heck am schönsten findet, nun insbesondere mir – der möchte ihn perfekt haben, wenn er zur Ausfahrt von Papa aus der Garage geholt wird. Von daher haben die Nachinvestitionen – Swimmingpool und so – mir eigentlich sogar Spaß gemacht, weil das Gefühl Technik wieder in seinen ursprünglich perfekten Zustand zu versetzen – schon ein sehr gutes ist. Dann kam mein Hund…Natürlich könnte ich jetzt anfangen, wie vorgeschlagen, Sitze auszubauen oder Anhänger zu ziehen – nur verfehlt das völlig meinen Grundgedanken: die diebische Freude zu empfinden eine maßlos unverschämte Motorleistung abrufen zu können, dabei nichts außer leisem Säuseln zu vernehmen, die Blicke im Innenraum schweifen zu lassen und sich dabei an nichts zu stören! Schönheit – das sagte glaube ich ein Italiener – Schönheit ist die Summe der Teile, bei deren Anordnung die Notwendigkeit entfällt, etwas hinzuzufügen, zu entfernen oder zu verändern! Nee! Bei aller Liebe: wenn schon Papas Spaßauto – dann bitte auch zu 100% - und keine umgebaute Bastelbude. Von daher, ob man mir nun glaubt oder nicht, ist meine Besitzfreude am W12 quasi über Nacht auf 0 gefallen, weil es keine solche Benutzung geben kann. Und nur am Wochenende mal raus ohne Hund und allem – na ja…auch nicht der Stein des Weisen. Ich wollte ihn als Daily Driver, zum „mal Wechseln“ mit dem GP3 Diesel. Kurz: es ist mir Schnuppe was ich in den Sand setze, es ist nicht mehr MEIN Auto - er muß weg. Und da Geduld nicht wirklich einer meiner Vornamen ist, soll es zügig passieren. Zum Preis: klar Verschleißteile sind einige reingegangen, die auch Geld gekostet haben – nur zählen die beim VK-Preis nicht. Gleiches gilt für die Motorhaube und die Tür – zumal Steinschlag und Türrost bei dem Baujahr ja quasi schon dazu gehören. Was man rechnen könnte sind die unteren Abschluß/Schwellerleisten, die in Wagenfarbe lackiert wirklich 1.000 mal besser aussehen als die GP2-Standard in dem schnöden schwarz-matt. Aber auch das: liegt im Auge des Käufers. Deshalb 13.900 und nicht 19.800, wobei ich 13.900 für einen W12, bei dem alles tip top ist durchaus in Ordnung finde; und obwohl 13900 als VB deklariert sind, heißt das nicht automatisch 13 glatt, sondern vielmehr ein für beide Seiten angenehmes Verkaufsgespräch, das mit dieser 13 womöglich enden könnte – Sympathie und Freude am Fahrzeug vorausgesetzt! Bei keiner der genannten Käufereigenschaften, könnte das Gespräch auch bei 14 ausgehen…😁
Ich hoffe ich konnte Euch meine Beweggründe etwas näherbringen und verbleibe mit Freude im Herzen und Gruß aus B an der Spree - robbi
P.S.: meine Handynummer gibts auf Mobile/Autoscout - was ein pot. Treffen angeht...

W12-wartung
80 weitere Antworten
80 Antworten

Ganz seltsam ist: mich rufen nur Holländer an...warum? Der neue Preis ist maßgeblich diesen netten Menschen geschuldet, da offensichtlich beim Baujahr 2009/5.000,- Import/Luxussteuer fällig sind - genannt BPM Steuer...wußte ich nicht. Aber - Schicksalsfügung - kam ich so mit einem der Herren ins Gespräch und der empfahl den Kauf eines Oldtimers in Holland! Warum? weil die BPM dann erstattet wird...so schließt sich der Kreis wieder und ich geh da mal auf die Suche... 😁😁😁

Veel geluk en succes na de zoektocht in Nederland... 😁😉

Jrüsse us Kölle an die Spree

Oliver

@MXPhaeton Respekt, fast perfektes Holländisch! Dieser BPM Steuer sorgte übrigens dafür dass Dein W12 in NL damals neu fast €300.000 gekostet hätte!

waaaat? 😰😰

1/3 Mille fast??? Net wahr, oda?

Da wäre jetzt jeder Hölländer mit nem W12 und Wohnmobil dran sowas wie der Cousin vom Scheich 😛

Ähnliche Themen

@Dadshome2: alle „Begutachter“ und „Probefahrer“ sind begeistert. Bis dann ein guter Bekannter, seines Zeichens natürlich einer der vielen Phaetonspezialisten oder Stets-Oberklasse-Selbstreparierer sein über jahrzehnte angesammeltes Wissen über den verunsicherten Käufer ergießt 😁 Was da an potentiellen Schwachstellen genannt wird, macht es jedem W12 nach Auslieferung eigentlich unmöglich Dresden selbstfahrend zu verlassen ohne den ADAC huckepack zu bemühen! Wie ein Exemplar wie meines diese Kilometer schaffen konnte? Warum Zottel spontan sagt 500.000 Km: so gar kein Thema! Was ein Zottel ist? Fragen über Fragen und vom „Spezialisten“ des Käufers nix ausser Achselzucken und den unendlich oft wiederholten Zitaten aus „Auto Bild“: die vielen Steuergeräte (wie bei ALLEN Phaeton), der enge Bauraum (ja klar! französische Mittelklasse Autos😁 oder Bentley 12‘er: da fällt kein Reiskorn bis zum Boden), das schwache Getriebe von ZF, welches selbstverständlich auch bei Wartungsstau tägliche Kick Down Orgien mit Segelbootanhänger und Dachbox klaglos überstehen müsste, da „Oberklasse“! Es aber gaaaanz viele Google Ergebnisse gäbe, die dem widersprächen...usw!
Hier kommt dann der Moment, bei dem ich die Anwesenden nachdrücklich bitte doch meine Zeit nicht weiter zu beanspruchen und Fragen nach „wie ist letzte Preis“ glücklicherweise nicht mehr hören muss!
Vielleicht hätte ich den Preis bei 19.500 ansetzen sollen, um bei Mobile.de nicht aus dem Rahmen zu fallen...vielmehr glaube ich, die Leute haben Angst wegen der Laufleistung, da keine Erfahrung. Vielleicht sollte man ein Projekt @Gtheracer: W12 Kombi aufsetzen und ihn behalten😁??? Grüße robbi

Ja!
Wäre ich gerade nicht anderswo, auch finanziell, zu 107% verausgabt, wäre ich sofort dabei!! Solche Sachen verkauft man nich, mnn kauft. Übrigens geht es mir mit einem Moped gerade genauso wie dir - inklusive der Überlegungen das ich es eigentlich nicht weggeben möchte...

PS:
das 4F avant Heck ist von den Maßen her schon verdammt nah dran...! 😉

Robbi,
sehr schön be-und geschrieben, klasse 🙂

Was mich wundert: Wenn die Interessenten doch angeblich alles Schlechte über den W12 wissen, warum melden die sich dann überhaupt bei dir 😕
Weichkochen und den Preis auf einen dreistelligen Betrag drücken oder was wollen die? Leute gibts, die gibbet nich, echt nich 😁

LG
Udo

Ihr macht mich ganz wuschig. Jetzt fang ich auch schon an zu grübeln...

So wie sich inzwischen herumgesprochen hat, dass ein gepflegter Phaeton (insbesondere ab GP2) im wahrsten Sinne preiswert ist, beginnt der W12 eine gute und seltene Gelegenheit zu werden.

Robert,

was ist denn mit "Telefonsteuergerät mit WLAN über RSAP." gemeint? Hast Du da was nachgerüstet oder müsste das mein GP2 auch können? Also hast Du WLAN auf irgendeine Art und Weise im Auto?

Gruß
C. bei B. an der Spree in KW :-)

@beesybaer, mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlich hat berlinrobbi das Telefonsteuergerät gewechselt, wie einige von uns. Mit dem neuen Steuergerät kannst Du dann, wenn das Handy per rsap verbunden ist, über das Handy ein Wlan-Netz zur Verfügung stellen. 😎

MfG

Jens

Bersybär: siehe hier: https://www.motor-talk.de/.../...-im-gp3-nachruesten-t6308694.html?...
Ist bloß ein anderes Telefonsteuergerät mit dem über RSAP (also NICHT APPLE!!!) über die SIM Deines Handys ein Wlan im Auto gespannt wird, dass andere Insassen nutzen können. Ganz hilfreich in unserem Faradayschen Käfig 😁 da hierbei die Dachantenne benutzt wird.

Sag ich doch...

...Du fährst nicht nur schnell - nein Du tipselst auch so! Gruß vonne Küste auch an Funny

@berlinrobbi Danke für den schönen Bericht. Ich fahre meinen W12 jetzt seit 22 tkm und es gab keinen einzigen aussetzter, weder elektronisch noch mechanisch. Klar, ich fahre zu einem Zottel und das dummerweise schon BEVOR etwas kaputt ist, einem Oberklassewagen unwürdig.
Ich wünsche dir einen erfolgreichen Verkauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen