Mein Volvo das Lampengrab
... ich fahre den V70 nun seit ziemlich genau 2 Jahren und
habe in diesem Zeitraum so ganz grob überschlagen bestimmt schon
10 - 12 Glühlampen gewechselt. So auf die Dauer kann das doch ganz
schön ins Geld gehen ... nunja, noch ärgerlicher aber ist das Handling beim
Wechsel der hinteren Lampen. Erst letzte Woche Freitag war es wieder einmal so weit
und ich musste eine Glühlampe für das Bremslicht wechseln: Nach sage und schreibe
30 Minuten und unzähligen blutigen Kratzern an den Händen war es dann doch vollbracht.
Um so ärgerlicher war dann allerdings die Meldung des BC, keine 24 Stunden später:
"Abblendlicht defekt". Was soll's, ab zum Baumarkt, eine neue Lampe gekauft und
im strömenden Regen mit dem Kopf unter der geöffneten Motorhaube ans Werk gegangen
und dabei den Kunststoffstecker beim Abziehen zerbröselt 🙁 Also gut, Klappe zu
und ab zum Freundlichen ... haben diese beiden Aktionen der letzten 24 Stunden
(Bremslicht, Abblendlicht und Rep. Stecker) mal wieder schnell 35 EUR gekostet ...
... musste ich mal los werden 😉
14 Antworten
Bei meinem V70 (Halogenlicht) hatte ich das Licht nie ausgedreht, sondern
es wurde ständig mit der Zündung an und aus geschaltet.
In 3 Jahren Leasingzeit habe ich genau 1 Birnchen für hinten gebraucht und das
wurde mir auch noch geschenkt.
Der geschilderte Lampenverschleiss ist etwas seltsam. Vielleicht Spannungsprobleme
oder schlechte Birnenqualität?
Grüße
bkpaul
lass mal die Ladespannung der LiMa prüfen.
Ansonsten hilft vielleicht ein Spannungsspitzenkiller, ein Versuch ist es allemal wert und mit 11,xx Euro nicht zu teuer: https://ssl.kundenserver.de:80/.../index.shopscript (auf "Produkte" klicken uns dann das zweite von unten: Spannungsspitzenkiller)
Grüße,
... oder probier mal diesen link aus, ist schon ein paar Mal besprochen worden.
Gruß,
KaiCNG
P.S.: Suchfunktion, V70 + "Lampenfresser", Abblendlicht, Standlicht o. ä. wirkt Wunder 😉😁
Zitat:
Bei meinem V70 (Halogenlicht) hatte ich das Licht nie ausgedreht, sondern
es wurde ständig mit der Zündung an und aus geschaltet.
Das handhabe ich auch so, alleine schon deshalb,weil es schwer zu erkennen ist,
ob man die Beleuchtung eingeschaltet hat oder nicht, da das Cockpit ja immer beleuchtet ist 😉
Und da die Beleuchtung beim Startvorgang eh kurz aus- und dann wieder eingeschaltet wird,
ist das auch kein Problem.
Die Idee mit dem Spannungsspitzenkiller hört sich interessant an ...
Ähnliche Themen
Hi,
die Schäden durch Spannungsspitzen beim Volvo scheinen tatsächlich öfter vorzukommen. Zumindest enden einige Threads zu dem Thema mit dem Tipp, sich den "Spitzenkiller" mal näher anzusehen. Leider läuft es offenbar so, dass, sobald das Problem behoben ist, kein Anreiz mehr besteht, in einem Posting den "Erfolg" zu kommunizieren. Aber der Umstand, dass "danach" keine Misserfolgsmeldungen kamen, könnte ein Indiz sein, dass es geholfen hat.
Ob das allerdings auch bei deinem Volvo der Fall ist, wird sich erst herausstellen, wenn du den Versuch (Einbau) unternommen hast.
Berichtest du weiter? Wäre echt klasse.😉
Gruß,
KaiCNG
P.S.: Mein V70 geht - noch - recht sparsam mit Lampen um *dreimalaufholzklopf*😎
Zitat:
Berichtest du weiter? Wäre echt klasse.😉
Sollte ich mich zum Kauf durchringen, werde ich auf jeden Fall nach einem angemessenen Testzeitraum berichten 😉
850R95-Thomas hatte wohl die Probleme bei seinem G500 damit lösen können...
bei 11 Euro + Versand würd ich nicht zögern, sind 2 H7 Birnen 😉
Grüße,
Zitat:
Original geschrieben von KaiCNG
Leider läuft es offenbar so, dass, sobald das Problem behoben ist, kein Anreiz mehr besteht, in einem Posting den "Erfolg" zu kommunizieren. Aber der Umstand, dass "danach" keine Misserfolgsmeldungen kamen, könnte ein Indiz sein, dass es geholfen hat.
... du hast doch selbst oben den Link gepostet...
Erfolgsmeldung. 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Zitat:
... du hast doch selbst oben den Link gepostet... Erfolgsmeldung . 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
... das ist doch 😰 ... da hat doch tatsächlich 🙁... wie kann das denn ...😠
Na gut, EINER wenigstens 😉
Aber so erlangt der Thread auch viel Aufmerksamkeit! 😁
Viel Erfolg!
KaiCNG
... wird die nächste Verknüpfung auf Vollständigkeit und Rechtschreibung überprüfen ...😁
Ich bezweifle, dass eine echte "Spannungsspitze", die nur wenige Millisekunden dauert, einer trägen Glühbirne etwas ausmacht.
Häufiger sind Ausfälle im Winter: Um die kalte Batterie schnell zu laden, steigt die Spannung auf zu hohe Werte. Hier hilft eine neue Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von Jan-V70-D5
... ich fahre den V70 nun seit ziemlich genau 2 Jahren und
habe in diesem Zeitraum so ganz grob überschlagen bestimmt schon
10 - 12 Glühlampen gewechselt. So auf die Dauer kann das doch ganz
schön ins Geld gehen ... nunja, noch ärgerlicher aber ist das Handling beim
Wechsel der hinteren Lampen. Erst letzte Woche Freitag war es wieder einmal so weit
und ich musste eine Glühlampe für das Bremslicht wechseln: Nach sage und schreibe
30 Minuten und unzähligen blutigen Kratzern an den Händen war es dann doch vollbracht.
😰
Eine saubere (und v.a. fettfreie) Oberfläche des Glaskolbens soll die Lebensdauer einer Glühlampe erhöhen.
Mutti sagt das auch ... 😁 (bisschen scrollen)
Du handelst nicht zufällig mit Ölsardinen? 😁😉
... nicht 100% ernst gemeinter Beitrag ...
Zitat:
Leider läuft es offenbar so, dass, sobald das Problem behoben ist, kein Anreiz mehr besteht, in einem Posting den "Erfolg" zu kommunizieren. Aber der Umstand, dass "danach" keine Misserfolgsmeldungen kamen, könnte ein Indiz sein, dass es geholfen hat.
Hi KaiCNG,
leider (!) hast Du vollkommen recht mit Deiner Vermutung. Der verlinkte Fred ist ja von mir, und wenn ich ganz ehrlich bin, habe ich es aus Faulheit einfach aufgegeben der Ursache nachzugehen. Ich behebe weiterhin das Problem damit, neue Birnen einzusetzen. Nach meiner Klage hier sind noch zwei Abblendlichtbirnen über den Jordan gegangen. Beide habe ich bei geplanten Werkstattaufenthalten (Inspektion und defekte Koppelstangen ersetzen) gleich mit reparieren lassen. Hab nämlich auch keine Lust mehr auf zerschrammte Hände!!
Viele Grüße,
Barti
Hi Barti,
bedeutet das, dass du keine Veränderungen an deinem V70 vorgenommen hast (nach dem Motto "Dampf abgelassen, jetzt gehts erst mal wieder"😉?
Oder hast du den "Spannungsspitzenkiller" eingebaut, aber ohne nennenswerte Verbesserungen bezgl. Haltbarkeit der Birnen?
Übrigens: Faulheit gibt's gar nicht, höchstens mangelnde Motivation, Aktion und Ergebnis zu posten. Da schließe ich mich übrigens nicht aus ...!🙄
😁
Gruß,
KaiCNG
Hi KaiCNG,
in der Tat hab ich einfach nichts weiter gemacht, sondern mich meinem Schicksal ergeben und ersetze jetzt schön fleißig immer wieder Glühbirnen an meinem V70. Will mich nicht mehr darüber aufregen, der Wagen hat dafür andere unbestreitbare Vorteile.
Na ja, was Neues gibt es allerdings doch noch: hab gestern einem Händler einen neuen S-Max vom Hof gekauft. Hauptgrund: mangelnder Platz im V70! So komisch das klingt, aber mit drei Erwachsenen und einem Kleinkind eine längere Strecke im V70 zurückzulegen, ist eine Zumutung (nicht vom Fahrkomfort her, sondern von den Platzverhältnissen, natürlich in Relation zu den Außenmaßen). Sorry, war jetzt, glaub ich, nen bisschen off-thread...
Schönes Wochenende,
Barti