Mein Vectra B ist das schlechteste Auto, was ich je hatte!
Er hat hat jetzt den 7er-BMW meiner Frau in der Summe der Betriebskosten (inkl. Treibstoff!) überholt und das, obwohl wir den 7er ein halbes Jahr länger haben und weiter damit gefahren sind!
Keine Inspektion unter 300-400 EUR, weil andauernd was außerplanmäßig gemacht werden mußte. Auspuff nach 6 Jahren irreparabel durchgerostet. Für den Zahnriemen gibt Opel immer kürzere Wechselintervalle an - für ein Teil, das an vernünftig konstruierten Autos gar nicht vorhanden ist. Im Innenraum finde ich alle paar Wochen irgendein abgefallenes Plastikteil. Teppichboden auf der Fahrerseite war nach 100.000 km am Gasfuß durchgescheuert.
Die Sommerreifen sind eine Katastrophe. Das geht schon damit los, daß sie einen größeren Abrollumfang haben, als die Winterreifen. Wie soetwas durch die Abnahme kommen kann, ist mir schleierhaft. Mit den Sommerreifen stimmt überhaupt nichts mehr: Tachoanzeige, Kilometerzähler, Reichweite im Bordcomputer, Verbrauchsanzeige - alles falsch. Beschleunigung viel träger als mit den Winterreifen und auf die Bremse muß man auch fester treten. Außerdem scheint es keinen Reifentyp zu geben, der in der Größe der Sommerreifen zum Wagen paßt. Die drei Typen, die ich bisher gefahren habe, erzeugten alle Dröhngeräusche im Stadtverkehr. Mit den Winterreifen gabs das Problem nie.
Ein Wagen für Leute, die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo kleinermars,
schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......
Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?
Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?
Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?
6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.
Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.
Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus
Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?
Grüße aus Köln
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NTClient
Vorderachsträger total verrostet. Als ich die Unterbodenschürze entfernt habe, um den Querlenker auszubauen, mußte ich mich erst mal setzen und nen Schnaps trinken. Alle Schweißverbindungen sind total vergammelt, stellenweise sind schon Löcher drin. Ich dachte, das darf nicht wahr sein.
Gruß Bernd!
nach astra g und zafira a wird das jetzt wohl beim b vectra aktuell. ich dachte es mir schon, ist alles nur ne frage der zeit, bis es immer mehr werden 🙁
könnte mir auch gut vorstellen, das es da auch bald eine rückrufaktion geben wird. mal schauen.........
Bei alten Autos ist immer was. Auch bei meinen Autos
Das Auto meines Kollegen war aber nach 2 Jahren reif für den Schrott Ein Vectra C, Kombi, BJ 2006 ,1.9 CDTI
Meine Gurke (Mondeo 1999, Heizölmaserati) ist ein reines Langstreckenauto. In der Stadt wäre der mit Sicheheit längst ausgenudelt.
Das ist bei Opel im Moment das Problem. Kurz vor Ende der Garantie oder kurz danach fallen die Autos auseinander. Es war bei diesem Typ kein Einzelfall. Die Elektronik ist sozusagen vom Angestellten zur Selbständigkeit übergegangen.
Zitat:
Original geschrieben von Sparsamer
Das Auto meines Kollegen war aber nach 2 Jahren reif für den Schrott Ein Vectra C, Kombi, BJ 2006 ,1.9 CDTI
na, na, na.......... jetzt aber 😁
ist da ne mücke gegen die scheibe geklatscht und dein kollege wollte nicht putzen. oder der ascher ist voll geworden 😁
man, was sind das für aussagen.............
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,.
Und mit einem Citroen werd ich sicher nicht halb soviel Probleme haben wie mit meinem Vectra. Da bin ich mir sicher.Gruß cocker
Hallo,
hab gerade so aus langeweile mal das Thema durchgeblättert und bin auf was gestoßen, dazu kann ich nur sagen ich hatte vor genau einem jahr noch einen Citroen Bj05 und würde niemals wieder einen kaufen, mein Vectra hat in einem jahr nicht 1/10 an kosten verschlungen die der C2 vernichtet hat trotz 1/4 der laufleistung und knapp 8 Jahren die er Jünger war.
Gekauft mit 20tkm - Kaputt mit 21tkm (Hydros, Ventile und anderes was nie gefunden wurde) habe mich ein ganzes Jahr nur mit dem Wagen rumgequält...
Da sind die Investitionen die ich beim Vectra bisher hatte: LMM, KWS, NWS, ZKD, Krümmerriss und Rost in 23tkm die ich in dem Jahr damit gefahren habe Peanuts.
Ich meine ich musste die Reps nicht bezahlen die am C2 waren aber den Stress und den Ärger waren das neue Bj und die wenigen km nicht wert.
Gruß Wolfsblut
P.s.: Sorry das ich son Asbach Beitrag ausgrabe da ich aber gerade so meine Problemchen (oben beschrieben) mit dem Vectra durchhab und das Thema hier so seh wollt ich das nicht unerwähnt lassen 😉
Ähnliche Themen
HI,
ich habs eher auf den C5 abgesehen - der hat soweit ich das beurteilen kann die wenigsten Krankheiten und schneidet in diversen Tests komfortmäßig immer am besten ab - darauf kommts mir an 😉
C4 käm mir auch nicht in die Tüte... erstens hässlich und zweitens offenbar sehr elektronikanfällig... C2 ist für mich als 2-Meter-Mann eh zu klein 🙂
Gruß cocker
Hallo Cocker 😁
Macht nix, ich habs mir nur zum Ziel gebracht mindestens eine Person von der Marke abzubringen *fg*
Wollte damit auch nur sagen das man echt mit jeder marke so richtig in die scheisse greifen kann, Citroen is da sicher keine ausnahme und wenn was kaputt ist kennen die ihre eigenen Karren nichtmal, bezweifle das in ner Werkstatt einer deinen OPC oder GSI nicht reparieren kann weil ihn keiner kennt 🙂
Bei mir is bisher der Vectra das beste Auto was ich je hatte, vielleicht änder ich die meinung über die Jahre ja noch!
Gruß Iki
Zitat:
Original geschrieben von Wolfsblut1983
Bei mir is bisher der Vectra das beste Auto was ich je hatte, vielleicht änder ich die meinung über die Jahre ja noch!
Da kann ich dir nur zustimmen!!!
Gruß vectra i500
Ein 2006er Vectra C, der auseinandergefallen ist, halte ich bei aller natürlichen Skepsis gegenüber Opel doch für mehr Gedanke als Wirklichkeit.
Eher ist der C ab dem Facelift das am meisten unterschätzte Auto in der Mittelklasse überhaupt.
Der Bruder meines Schwiegervaters hat sich wie alle anderen auch immer Ford geholt, der letzte war ein 2004er Mondeo. 2007 hatte der Rost an allen Türen und klapperte, so klappert meine alte Reuse noch nicht mal.
Könnt ich ja auch sagen "Mondeo fällt auseinander nach 3 Jahren".
Nein, andere kochen auch nur mit Wasser.
cheerio
Nein, leider nicht (siehe alten Beitrag auf der ersten Seite)
2 Hauptprobleme: dusselige Werkstatt
Elektronik
Sicher kochen alle nur mit Wasser, aber leider sind beio Opel nicht nur die Schrauben locker. Montagsautos gibt es bei jeder Marke, unbestritten. Aber durch den Fuhrpark meines Kumpels hat man den Eindruck, dass die nur Montags produziert haben.
Wir selber haben 10 Octavia Dieselkombis, gleicher Typ, gleiches Baujahr. Einer ist abgefackelt (wahrscheinlich Marder) und einer ist ständig in der Werkstatt mit diversen Kleinigkeiten.
Sicherlich ist auch die Fahrweise und die durchschn. Fahrtstrecke zu berücksichtigen. EIn Twingo ist kein Langstreckenauto und ein Mondeo ist nix für Kurzstrecke (das mögen die einfach nicht). Ich habe es mir angewöhnt, wenn ich einen Neuwagen kaufe, dann das "alte Modell" im Letzten Baujahr. Da habe ich weniger mit Kinderkrankheiten zu kämpfen.
Mein Neffe ist bei einer Reißschüsselfirma und sagt auch, das bei den Japanern alles wesentlich schlechter geworden ist, was Qualität angeht.
Der enorme Gewinndruck durch Heuschrecken und Investoren wird auf Kosten der Sicherheit und der Material- und Verarbeitungsqualität abgewälzt. Das ist die eigentliche Ursache. Es ist wie bei Software bei "The great Bill" 1 Millionen Betatester. Wir müssen lange sparen für eine Blechkiste mit Motor und wir bekommen immer nur Billigstautos (egal welche Preisklasse). Heute ein Auto zu finden, was seinen Preis wert ist, wird immer schwieriger.
Übrigens GM heißt demnächst VEB GM
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Sparsamer
Übrigens GM heißt demnächst VEB GM
und was heisst das genau???
Zitat:
Original geschrieben von Sparsamer
2 Hauptprobleme: dusselige Werkstatt
Elektronik
Dusselige Werkstatt:
- andere Werkstatt suchen, ist einfach so. Die Werkstätten, die ich behellige, haben alle was drauf. Das ist also kein Argument und kein Gradmesser, ob Opel was taugt oder nicht. Mein Vater hatte bis jetzt zwei A6 und ist vom Audi Service bedient. Soviel dazu.
Wir dürfen für unsere Fords auch 30 km einfach fahren, weil die Werkstätten nahe uns nichts taugen. Und das schiebe ich nicht auf Ford als Auto so wie Du es Opel als Auto unterschiebst. Wahrscheinlich, weil ich nicht markenfixiert bin.
Du sagst doch selbst, dass alle anderen auch nur mit Wasser kochen und dann kommst Du wieder mit Unsachlichkeiten gegenüber Dir "ungeliebten" Herstellern.
Aber anhand der Begriffe "Reißschüsselfirma" und "VEB GM" wissen wir ja nun, wie Deine Beiträge einzuordnen sind.
Gähn.
cheerio
Bin auf der Suche nach einem anderen Problem über diesen Thread hier gestolpert und habe mich dabei so festgelesen, daß ich glatt auch mal was dazu sagen muß. Weiß nur gar nicht wo anfangen, ohne das es ein Roman wird.
Alles was ich bisher an Ford bewegen mußte (Ka,Fiesta,Focus und Mondeo) hat nicht dazu beigetragen, diese Marke irgendjemanden empfehlen zu können. Zitronen können, so wie alle anderen Franzosen auch, von mir ebenfalls keine Empfehlung bekommen, die sind einfach zu störanfällig. Ohne das noch mal alles widerkäuen zu wollen sollte sich cocker einfach zB mal hier umschauen.
MIt Japanern hab ich mich noch nicht auseinandergesetzt, ist aber bei mir prinzipbedingt. Will und kann daher aber auch nix negatives über diese Fahrzeuge sagen.
Thema Preis und Rost. Ja stimmt Opel ist recht teuer in den Werkstattkosten und bei den älteren Modellen auch gern schon mal rostempfindlich. Aber vergleichen wir das zB mal mit Mercedes. Schaut Euch doch mal auf den Gebrauchtwagenmarkt um und nehmt mal ein paar A- und C-Klasse Benze unter die Lupe. Da werden Fahrzeuge angeboten, teilweise nicht mal 10J alt und haben sowas von rostige Radläufe, Kofferaumklappen usw. das erwartet man nun vom Benz als allerletztes (das war dann bei mir der Grund auf BMW umzuschwenken). Vor ca. 1,5J habe ich den neuen C-Benz für ein paar Wochen gefahren. Der war innen so billig verarbeitet, war einfach nur erschrechkend. Gleich bei der 2.Fahrt hatte ich den Einstellknopf des Navis, samt Umrandung in der Hand. Das Navidisplay war so wacklig ins Armaturenbreitt eingearbeitet, daß man jedesmal, wenn es rausfuhr Angst bekam, es bricht irgendwann ab, oder bleibt hängen. Apropos hängenbleiben, die Navisoftware war wohl auch noch im Betastadium. Jedenfalls hatte ich ca. jeden 2-3Tag einmal einen "Hänger" im Navi. Von dem hohen Kaufpreis und den alles andere als günstigen Werkstattkosten bei MB erwarte ich jedenfalls was anderes. Wer sich in dieser Preisklasse umschaut, der sollte lieber zu einem BMW greifen. Die sind ordentlich verarbeitet und tun einfach das was man von einem Auto erwartet, seine Insassen schnell und sicher ans Ziel bringen.
Übrigens, einen 98er Vectra B Caravan nenne ich auch noch mein eigen. Kein Rost und mit knappen Zahnriemenwechselintervallen inkl. Wasserpumpe habe ich auch kein Problem, da der mit eonem 2L TD mit Steuerkette ausgestattet ist.
HI,
danke für den Link, hab mir mal alles durchgelesen - aber ich interessiere mich weder für das "ältere" C5-Modell, noch für einen Diesel...
Mein Traum-Citroen wär momentan der C5 V6 Exclusiv... 😉
Solche Horrorgeschichten findest du hier im Vectra B Forum auch. Die findest du quasi in jedem Marken-Forum.
Ich leg mich ja nicht direkt auf Citroen fest... Subaru (Legacy mit LPG) und Toyota (Avensis) stehen auch auf der Wunschliste... 😉
Der C5 gefällt mir halt optisch momentan am besten, aber davon lass ich mich nicht mehr blenden - den Fehler hab ich beim Vectra B gemacht... einmal und nie wieder.
Gruß cocker
Sei bei Subaru mit LPG vorsichtig, die haben AFAIK Tassenstößel, damit KEINEN automatischen Ventilspielausgleich und diese Konstruktion ist allgemein nicht so toll auf LPG zu fahren. Japanische Ventilsitze sind im tendenziell auf Additive im Benzin angewiesen, sonst geht das Ventilspiel flöten.
Nur weil LPG ab Werk angeboten wird heisst das noch lange nicht, dass die Kombination wirklich was taugt. Nach 2 Jahren ist die Garantie um..... Ich würd jederzeit nen alten XE20/XE20 Motor mit Hydros auf LPG umbauen, von den XER und XEP aber die Finger lassen. Scheiss auf Irmscher und LPG, deren Tassenstößel nebst Ventilsitzen taugen ohne Additivzufuhr so gar nicht :-/