Mein Vectra B ist das schlechteste Auto, was ich je hatte!

Opel Vectra B

Er hat hat jetzt den 7er-BMW meiner Frau in der Summe der Betriebskosten (inkl. Treibstoff!) überholt und das, obwohl wir den 7er ein halbes Jahr länger haben und weiter damit gefahren sind!

Keine Inspektion unter 300-400 EUR, weil andauernd was außerplanmäßig gemacht werden mußte. Auspuff nach 6 Jahren irreparabel durchgerostet. Für den Zahnriemen gibt Opel immer kürzere Wechselintervalle an - für ein Teil, das an vernünftig konstruierten Autos gar nicht vorhanden ist. Im Innenraum finde ich alle paar Wochen irgendein abgefallenes Plastikteil. Teppichboden auf der Fahrerseite war nach 100.000 km am Gasfuß durchgescheuert.

Die Sommerreifen sind eine Katastrophe. Das geht schon damit los, daß sie einen größeren Abrollumfang haben, als die Winterreifen. Wie soetwas durch die Abnahme kommen kann, ist mir schleierhaft. Mit den Sommerreifen stimmt überhaupt nichts mehr: Tachoanzeige, Kilometerzähler, Reichweite im Bordcomputer, Verbrauchsanzeige - alles falsch. Beschleunigung viel träger als mit den Winterreifen und auf die Bremse muß man auch fester treten. Außerdem scheint es keinen Reifentyp zu geben, der in der Größe der Sommerreifen zum Wagen paßt. Die drei Typen, die ich bisher gefahren habe, erzeugten alle Dröhngeräusche im Stadtverkehr. Mit den Winterreifen gabs das Problem nie.

Ein Wagen für Leute, die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.

Beste Antwort im Thema

Hallo kleinermars,

schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......

Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?

Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?

Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?

6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.

Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.

Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus

Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?

Grüße aus Köln

150 weitere Antworten
150 Antworten

Hallo kleinermars,

schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......

Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?

Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?

Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?

6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.

Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.

Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus

Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?

Grüße aus Köln

Hi,

den Fragen von sash.77 schließe ich mich an. Ach ja, wenn Deine Holde nen 7er fährt und Du nen Vectra, läuft da nicht generell was falsch bei euch? Nicht das Du deswegen heimlich den armen Vecci sabotierst... 😉

Gruß,
Andre

Hi

Jo, den Fragen von sash.77 ist nichts mehr hinzuzufügen.
Wäre echt hilfreich, wenn du mehr Details preisgibst.
Besonders würde mich interesieren mit welcher Reifengrösse und Fabrikat (die Sommerreifen) du solche Probleme hast. Ich kann deine Beanstandungen in Bezug auf die Reifen nämlich in keinster Weise nachvollziehen. Ich fahre auch 2 unterschiedliche Reifengrössen (Sommer/Winter).

Gruß Hoffi

moin,

{ 6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel. }

*ROFL*

6 Jahre für einen Auspuff sind LACHHAFT. Bei den meisten anderen Marken hält zumindest des VSD das Doppelte aus. bei unserem alten Firmen-Mercedes, einem E230T wurde nach 12 Jahren und 230 Tkm die auspuffanlage gewechselt - und es ist nicht so, dass der nur Langstrecke gefahren ist...
Der 3er BMW compact meiner Nachbarin ist Bj 94 und hat noch die ersten Töpfe drunter - nur mal so als Beispiel, dass es auch anders geht...

Die Zahnriemensache bei Opel ist ebenfalls eine Katastrophe... 60 Tkm Wechselintervall und durchschnittlich 300 EUR Reparaturkosten - ohne Wasserpumpe, die auch meist bei jedem 2. Wechsel fällig wird - wer da nicht selber schrauben kann, zahlt sich dumm und dämlich.
Und die Werkstattpreise allgemein sind sehr hoch bei Opel in dieser Klasse.

Also ich kann den Ärger schon verstehen...

gruss cocker

Ähnliche Themen

Hi,

Historie:

26.11.2003 Autokauf 5000 Euro

03.12.2003 Zahnriemenwechsel + Inspektions (OK, war mit verkäufer so besprochen das ich das machen muss.) 370 Euro

17.12.2003 Lichtmaschine 280 Euro

xx.02.2004 Stellmotor Zentralverriegelung Fahrerseite + Klimaanlage defekt 395 Euro (wobei die Klimaanlage immernoch nicht geht da der Kompressor am arsch gegangen ist.

xx.03.2004 Auspuff durchgerostet -> Sportauspuff gekauft 700 Euro

xx.04.2004 Stossdämpfertest ergab alle 4 Stossdämpfer hinüber -> Sportfahrwerk 450 Euro

Bisherige Kosten bei 10000 gefahren Kilometer:
7195 Euro
-> Lachhaft und typisch Opel. Aber ich kann damit leben weil ich einfach Opelfan bin.

Was mich aber am allermeisten aufregt, ist das klappern im Auto. Alles klappert und die Fensterscheibe knackt. Das bringt mich fast schon zur verzweifelung. Aber was will man machen.

Ich habe vor alles im Sommer rauszubauen und irgendwie richtig zu befestigen, so das nichts mehr klappert. Jemand schon mal gemacht?

Gruß
Daniel

Also das was du nennst ist teilweise Pech bzw Verschleiß!!
Ein Auspuff kann 20 Jahre halten oder nicht. Aber 6 Jahre sind für normales Blech n gutes Alter. Und der Vergleich zu Benz und BMW & Co hinkt. Kenne auch da welche wo der Auspuff scohn nach 4 Jahren hin war!

Stoßdämpfer zählen für mich mehr oder weniger auch zu den Verschleißteilen! Und lachhaft bzw typisch Opel ist da NIX! Denn die LiMa die du drinne hast wird genauso auch bei BMW und VW verwendet. Ist ein Standartteil von Bosch.

Ok, dass mit der Klima ist ärgerlich.

Und gegen das Klappern kann man was machen -> Schaumstoff unterlegen! Wobei ich auch n Vectra B fahre und bei mir klappert NIX!

Hallo,

jetzt mal mein Senf:

Auto gekauft : Ende 11 / 2003 (Rep Zahnriemen und Inspektion waren bekannt, also nicht mosern)
17.12.2003 Lichtmaschine (3 Wochen nach Kauf, Garantie? Sachmängelhaftung?)
02.2004 Zentralverriegelung (OK, da steckt man nicht drin) und Klima (Hier wieder die Farge: Garantie? Sachmängelhaftung?)
03.2004 Auspuff durch
04.2004 Stossdämpfer

Auspuff und Stossdämpfer gehen nicht von heute auf morgen kaputt, ich denke die Klimaanlage auch nicht.

Also entweder hat man Ahnung von Autos und kauft privat wie gesehen und probegefahren, oder vor dem Kauf bei den einschlägigen Instituten einen Gebrauchtwagencheck machen lassen, oder vom Händler kaufen (dann wären es alles Garantiefälle, bis auf Inspektion und Zahnriemen, das war aber sowieso bekannt, beim Händler wäre es bestimmt auch schon erledigt gewesen)

Alles klappert. Auf der Probefahrt nicht?

Also mein Fazit (Sorry, aber so sehe ich es):
Vermeintliches Schnäppchen gekauft und jetzt rumjammern.

Pipin

Hi Pipin,

1. Hab ich das Auto von Privat gekauft.
2. Mosere ich ja nicht wegen dem Zahnriemen und Inspektion rum.
3. Habe ich keine Garantie (nur auf Motor und Getriebe habe ich eine Garantie abgeschlossen)
4. Klimanlage ging bei kauf noch. Und dann hab ich das nicht gemerkt im Winter. (Wahrscheinlich vor Verkauf noch einmal aufgefüllt)
5. War ja nur darauf bezogen das der Auspuff schon kaputt ist /war was auch immer. Und ich sowieso einen Sportauspuff draufmachen wollte.
6. Sportfahrwerk war auch geplant, daher nicht schlimm, nur halt auch schon kaputt.
7.Das Klappern kommt ja auch erst durch das Sportfahrwerk, weil er dann um einiges härter ist oder?

Auto ist 7 1/2 Jahre alt und hat 83000 KM runter, daher kann ich nicht ganz verstehen das schon soviel Kaputt ist.

}}
Das Klappern kommt ja auch erst durch das Sportfahrwerk, weil er dann um einiges härter ist oder?
{{

Also mein Vectra ist ende 1996 gebaut und hat jetzt 190.000 KM drauf. Ich hab ihn im Januar 2002 mit 83.500 KM gekauft und im April ein Sportfahrwerk rein gebaut.
Der Wagen hat jetzt 3 Monate lang wirklich extrem gescheppert aber das lag an einem kaputten Radlager. Jetzt is das wieder heile und es scheppert garnix TROTZ Sportfahrwerk.

MFG Phil

Hallöle,

was das Thema "Gebrauchtwagenkauf" betrifft kann ich mich Pipin´s Meinung nur anschließen. Man sollte halt genau hingucken und prüfen, am Besten beim TÜV oder ADAC, dort werden Mängel (soweit vorhanden) mit Sicherheit festgestellt.

Zum Thema "Vectra --> Schrottkarre":

Habe meinen in 2000 neu gekauft, er hat jetzt 143tkm runter. Bisherige Reparaturen (normale Inspektionen lass ich bewußt mal weg): Bei 120tkm vorne neue Bremsscheiben + Beläge vo.+hi., bei 131tkm (oder 3 1/2 Jahre) neuer Endtopf, bei 138tkm neuer Leerlaufsteller. UND DAS WARS!!

Ich bin zufrieden mit meinem Vectra, auch wenn mal ne Scheibe knackt oder das Brillenfach am Himmel leise knistert (nur hörbar wenn das Radio aus ist), worüber ich mich allerdings tierisch ärgere ist der Vectra eines Freundes: Die Zecke hat jetzt nen Chip im 2.2 DTI drin und fährt mir nun gnadenlos davon... 😁

Gruß,
Andre

Hi,

das klappern ist aber innen, und zwar die Heckablage. Ich baue mir eine andere (Aus Holz, die wird dann richtig fest gemacht.

Die Kopfstützen von den Sitzen klappern auch. Aber wie gesagt das werde ich alles im Sommer (Urlaub) machen.

Und das mit der Scheibe habe ich schon öfters gelesen, und das ist klar ein Fehler von Opel. Das auto ist halt innen ein wenig billig verarbeitet (siehe auch TID). Aber man kann dagegen ja immer was machen, und genau das werde ich tun

Tja, Diesel Power :-)

Also ich finde die Reperaturpreise zwar auch sehr hoch bei meinem Vectra aber an meinem rattert oder knackt nichts.hier meine Opel story:
-Kauf 15.04.04
-Mängel😁efekte Klima,Motoraufhängung defekt,Fensterheber defekt,MID defekt,ZV defekt.
-Kaufpreis aufgrund der Mängel(Vectra 1.6 16V Caravan,Bj 97,68tkm,4xAirbag,Klima,el.Fensterheber) 3200€
-Reperaturkosten:
Klima 417€
Motoraufhängung 5€(grins)
Fensterheber 55€
ZV 5€
Ölwechsel 20€

Bin bis jetzt total happy mit dem Wagen(hab ihn ja auch erst einen Monat)

Hi,

{ Bin bis jetzt total happy mit dem Wagen(hab ihn ja auch erst einen Monat) }

... dann rechne das mal auf 3 Jahre hoch 😉

Also, bei den Teile- und Werkstatt-Preisen von Opel sollten die Teile - gerade der Auspuff - länger halten. Ein Endschalldämpfer kostet gut 250 EUR und ist nach spätestens 6 Jahren durch (bei mir nach 4!)- ich find das nicht ok, absolut nicht!
Bei anderen Herstellern, die weniger arrogant sind (Opel kriegt das hoffentlich mal zu spüren), kriegt man noch Qualitätsteile für sein Geld... ich nenn jetzt keine Namen.
Dieser mein Vectra B Caravan ist definitiv für die nächste Zeit mal mein letzter Opel. Der übernächste wird VIELLEICHT wieder einer, wenn sich Opel wieder auf die alten Tugenden besonnen hat.

Gruss cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen