Mein Vectra B ist das schlechteste Auto, was ich je hatte!

Opel Vectra B

Er hat hat jetzt den 7er-BMW meiner Frau in der Summe der Betriebskosten (inkl. Treibstoff!) überholt und das, obwohl wir den 7er ein halbes Jahr länger haben und weiter damit gefahren sind!

Keine Inspektion unter 300-400 EUR, weil andauernd was außerplanmäßig gemacht werden mußte. Auspuff nach 6 Jahren irreparabel durchgerostet. Für den Zahnriemen gibt Opel immer kürzere Wechselintervalle an - für ein Teil, das an vernünftig konstruierten Autos gar nicht vorhanden ist. Im Innenraum finde ich alle paar Wochen irgendein abgefallenes Plastikteil. Teppichboden auf der Fahrerseite war nach 100.000 km am Gasfuß durchgescheuert.

Die Sommerreifen sind eine Katastrophe. Das geht schon damit los, daß sie einen größeren Abrollumfang haben, als die Winterreifen. Wie soetwas durch die Abnahme kommen kann, ist mir schleierhaft. Mit den Sommerreifen stimmt überhaupt nichts mehr: Tachoanzeige, Kilometerzähler, Reichweite im Bordcomputer, Verbrauchsanzeige - alles falsch. Beschleunigung viel träger als mit den Winterreifen und auf die Bremse muß man auch fester treten. Außerdem scheint es keinen Reifentyp zu geben, der in der Größe der Sommerreifen zum Wagen paßt. Die drei Typen, die ich bisher gefahren habe, erzeugten alle Dröhngeräusche im Stadtverkehr. Mit den Winterreifen gabs das Problem nie.

Ein Wagen für Leute, die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.

Beste Antwort im Thema

Hallo kleinermars,

schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......

Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?

Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?

Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?

6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.

Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.

Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus

Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?

Grüße aus Köln

150 weitere Antworten
150 Antworten

HI

Ich finde meine Vectra B besser alls meinen alten BMW E36, der B Verbraucht erstmal ne ganze ecke weniger Benzin und wenn man mal auf die Preisliste schaut sind Ersatzteile auch sehr günstig zu haben, die Kostenseite ist eindeutig beim Opel besser, soger in der Versicherung.
In sachen Auspuff kann ich nur sagen das beim Opel zwar der ESD schneller durch ist alls beim BMW, aber wenn der Auspuff beim BMW mal fällig ist schlackert man ja mit denn Ohren wenn Man die Preise hört, zumal das dann die ganze Abgasanlage durch ist beim BMW und nicht nur son kleiner ESD wie beim Opel.
Und Zahnriemen gibts bei BMW neuerdings auch wieder!!
Komisch nicht wenn andere meinen es wäre Altmodisch und die Premiummarken wieder auf so eine Technik zurück greifen😁
Allso ich würde für meinen teil immer wieder Opel fahren, obwohl wenn ich weiter mit LPG fahren möchte wohl jetzt bei Opel zu Turbomotoren greifen muss, da die Vectra C sauger Motoren nicht mehr so Gasfest sind wie beim B.

Chamanten

Mich ärgert an der Opel Auspuffanlage vor allem, dass eine Zubehör Edelstahlanlage mit ca 500€ etwa so teuer ist wie bei Opel ein MSD und ESD aus Büchsenblech, Teile von Walker sind unter Berücksichtigung der Werkstattkosten nur billiger, nicht preiswerter. Der Toyota meines Vaters hat serienmäßig eine Edelstahlanlage und an der ist trotz sehr nennenswerter Laufleistung nichts auffällig.

HI,

ja - von der Sache mit der Edelstahlanlage könnte Opel sich eine Scheibe abschneiden. Andere Hersteller haben das erkannt. Sogar Audi hat schon seit längerem Anlagen aus Edelstahl verbaut, wie ich letztens erfahren konnte.
Der Kostenfaktor spielt hierbei offenbar keine Rolle mehr. Aber offenbar wird - im Sinne der Ersatzteilversorger, die auch leben wollen - auf langlebigere Teile verzichtet... Sauerei das. Zumindest aus Sicht der geplagten Autofahrer.

Gruß cocker

Ich bin ja ein großer Vectra B Fan. Schönes Design, guter Preis, super Motoren..man kann viel selber machen.

Aber es ist auch mal schön ein Auto ohne nervige Kleinigkeiten zu fahren....es ist viel entspannter...🙂

Ähnliche Themen

... genau das sind meine Gedanken - haargenau. Ach wie freu ich mich, wenn ich irgendwann meinen Neuen abholen kann. Was auch immer das für ein Auto sein mag.

Gruß cocker

Hallo ich noch mal was zum Thema, erstens Auspuff und Lichtmaschine kann bei anderen Marken genau so schnell kaputt gehen wie bei Opel.
Oder stellt Bosch extra für Opel Schrott her, das glaube ich nicht und genau so ist es bei Auspuffanlagen, übrigens meine erste am 98er war 6 Jahre drunter und beim neuen die ist auch schon 6 Jahre drunter.

Cocker du willst doch Citroen, da kannste dich bei Kurzstrecke auf Jährlich wechsel der Auspuffanlage gefast machen.
Kenne es vom Großvater der hatte erst Renault da wars schon schlimm und bei seine 3 Jahre alten C 4 hat er bis jetzt jedes Jahr einen neuen Auspuff gebraucht, also Cocker wie du siehst ist der Vectra in der Hinsicht nicht schlechter als andere.

Aber das liegt auch an vielen selber wenn man immer diesen billigscheiß anbaut, das man dann 20 Anlagen in 5 Jahren braucht, Original wechselt man 1 mal und dann ist das Auto schon 12 Jahre.

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von cocker


Der Kostenfaktor spielt hierbei offenbar keine Rolle mehr. Aber offenbar wird - im Sinne der Ersatzteilversorger, die auch leben wollen - auf langlebigere Teile verzichtet... Sauerei das. Zumindest aus Sicht der geplagten Autofahrer.

Wieso sollen die Kosten keine Rolle mehr spielen?? Natürlich spielen sie eine Rolle und daher werden eben auch keine Edelstahl-Anlagen verbaut. Mit "im Sinne der Ersatzteileversorger" hat das rein gar nichts zu tun. Automobilfirmen sind keine sozialen Einrichtungen, die es sich zur Aufgabe machen, auf Kosten ihrer Marktanteile und ihres Images andere Firmen wirtschaftlich zu fördern.

Gruß
Michael

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


Aber das liegt auch an vielen selber wenn man immer diesen billigscheiß anbaut, das man dann 20 Anlagen in 5 Jahren braucht, Original wechselt man 1 mal und dann ist das Auto schon 12 Jahre.

MfG Andre

einsicht ist die erste schritt zur besserung ***duckundweg****😁😁

MFG

HI,

@ Ascona
Die erste Origional-Anlage meines Vectra war nach knapp 4 Jahren und 80 tkm im Eimer... weiterer Kommentar überflüssig.
Desweiteren weisst du inzwischen, welche Krankheiten und Gemeinheiten mein Vectra für mich immer wieder in petto hat. Und ich bin kein Einzelfall.
Zum Thema Citroen kann ich dir nur eins sagen:
Citroen oder nicht Citroen - die erste Amtshandlung bei meinem neuen Auto ist eine seriennahe (nicht-lärmende) Edelstahl-Auspuffanlage ab Kat und ggf. Umrüstung auf Autogas. Das Geld investier ich gleich am Anfang, um Ruhe zu haben.
Und mit einem Citroen werd ich sicher nicht halb soviel Probleme haben wie mit meinem Vectra. Da bin ich mir sicher.

@pibaer
eine gewöhnliche Edelstahlanlage kostet auch für Opel in gewissen Mengen eingekauft auch nicht viel mehr als das Blechzeugs von Leistritz.
Aber eine Edelstahlanlage tauscht man gewöhnlich nicht so oft und Opel könnte seine überteuerten Anlagen nicht mehr gewinnbringend an den Mann verhökern - so siehts aus...!
Und auch die Firmen Ernst, Walker und wie sie alle heissen würde auf ihren Teilen sitzenbleiben.
Also erzähl mir nicht, der Kosten-/Wirtschaftsfaktor würde hier keine Rolle spielen...
Watrum verbauen AUDI, Toyota & Co dann Edelstahlanlagen? Etwa weil zufriedene Kunden auf Bäumen wachsen...?

Gruß cocker

Die Edelstahlanlage wird aber IMMER teurer sein als die Blechteile, innerhab der 2 Jahren Garantie/Gewährleistung ändert sich nichts. Sowas bekommst du bei reinen Kaufleuten nicht durch die Tür. Für irgendwas müssen die "gut" sein. Ich bin gespannt, ob der Insignia endlich eine Edelstahlanlage hat. Leider verprellt man mit billigen Komponenten die Kunden

Meine Originale Auspuffanlage war nach 5 Jahren und 102 Tkm im Eimer.. Nicht wirklich viel. Jetzt habe ich Edelstahl-ESD und Polmostrow-MSD drunter, mal guckn wie lange MSD hält. Für 29€ ist es mir eigentlich Wurscht. Wenns durch ist, kommt Komplettanlage ab Kat und gut ist, das Auto bleibt doch scheinbar etwas länger in der Familie.

Cocker sag niemals nie, es kann auch sein das du noch mehr in der Werkstatt bist denn an einen C5 kannst nischt mehr selber machen.
Ich kann dich aber vollkommen verstehen, hast eben Pech gehabt, ich hatte mit meinen 98er sehr viel Glück 5Jahre keine Probs.

@ blue
Sach mal willst du mich ärgern, ich habe mir 1 mal Polen Mist gekauft weils mir bei MT empfohlen wurde.
Und wie gesagt Eberspächer ist Original Qualität, habe mal meinen Teilehändler gefragt es gibt zwei Hersteller die Original herstellen, Leist. und Ebers.
Leist. baut aber nicht für den Aftermarkt .

MfG Andre

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Die Edelstahlanlage wird aber IMMER teurer sein als die Blechteile, innerhab der 2 Jahren Garantie/Gewährleistung ändert sich nichts. (...)

richtig - aber wenn die Blechanlage nach 4 Jahren im Eimer ist, ist auch Essig mit Gewährleistung oder Kulanz. Das ist dann "normaler" Verschleiss....

Auf eine Edelstahlanlage bekommst du i.d.Regel mind. 10 Jahre Garantie. So lange hält eine blecherne Auspuffanlage vllt. bei Mercedes oder BWM und die sind dort auch nicht billiger als Edelstahl...

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


(...)Ich bin gespannt, ob der Insignia endlich eine Edelstahlanlage hat. Leider verprellt man mit billigen Komponenten die Kunden

genau das ist momentan der Trend - billig bauen, aber es muss teuer aussehen. Ich hasse sowas. Andere haben da besser aufgepasst...

Obwohl Opel in irgendeiner Qualitätsstudie (nicht zu verwechseln mit Zufriedenheitsstudie) als bester deutscher Hersteller auf Platz 4 hinter 3 Japanern liegt... ich war überrascht. Stand letztens in der Bildzeitung soweit ich mich erinnere.

gruß cocker

He Cocker schläfst du eigentlich, die neuen Opel sind keine Astra F mehr.
Die sind heute genau auf dem selben Stand wie andere, wenn nicht sogar besser.

MfG Andre

öhm - mit Astra F wär ich ja zufrieden... 😉
Ich verfolge die Entwicklung von Opel schon seit Längerem mit - technisch sind sie wesentlich besser geworden, das stimmt. Aber das Design der aktuellen Reihe gefällt mir überhaupt nicht. Weder innen noch aussen.
Aber ob nun wieder gut oder nicht - mein Vertrauen in Opel ist im Eimer und ich hab keinen Bock mehr auf die Marke. Definitiv.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen