Mein Vectra B ist das schlechteste Auto, was ich je hatte!
Er hat hat jetzt den 7er-BMW meiner Frau in der Summe der Betriebskosten (inkl. Treibstoff!) überholt und das, obwohl wir den 7er ein halbes Jahr länger haben und weiter damit gefahren sind!
Keine Inspektion unter 300-400 EUR, weil andauernd was außerplanmäßig gemacht werden mußte. Auspuff nach 6 Jahren irreparabel durchgerostet. Für den Zahnriemen gibt Opel immer kürzere Wechselintervalle an - für ein Teil, das an vernünftig konstruierten Autos gar nicht vorhanden ist. Im Innenraum finde ich alle paar Wochen irgendein abgefallenes Plastikteil. Teppichboden auf der Fahrerseite war nach 100.000 km am Gasfuß durchgescheuert.
Die Sommerreifen sind eine Katastrophe. Das geht schon damit los, daß sie einen größeren Abrollumfang haben, als die Winterreifen. Wie soetwas durch die Abnahme kommen kann, ist mir schleierhaft. Mit den Sommerreifen stimmt überhaupt nichts mehr: Tachoanzeige, Kilometerzähler, Reichweite im Bordcomputer, Verbrauchsanzeige - alles falsch. Beschleunigung viel träger als mit den Winterreifen und auf die Bremse muß man auch fester treten. Außerdem scheint es keinen Reifentyp zu geben, der in der Größe der Sommerreifen zum Wagen paßt. Die drei Typen, die ich bisher gefahren habe, erzeugten alle Dröhngeräusche im Stadtverkehr. Mit den Winterreifen gabs das Problem nie.
Ein Wagen für Leute, die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo kleinermars,
schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......
Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?
Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?
Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?
6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.
Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.
Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus
Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?
Grüße aus Köln
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Boah, ne, ich würde NIEMALS einen Astra F haben wollen, schon gar nicht lieber als einen Omega.
Ich weiß, wie es ist, kein Geld zu haben. Mir geht es da doch nicht viel besser. Aber wenn man ein Auto verkauft, das so viele Probleme macht, bekommt man immer noch Geld dafür, für das man sich ein evtl. weniger problemloses kaufen kann. Möglichkeiten gibt es immer.
*LOL* 😁 😉
Hallo
Ich weiß nicht was besser an einen Astra F sein soll, ich würde mir keinen mehr kaufen. Der Vectra b ist da schon um Welten besser, vorallem im Korrosionsschutz war der Astra eine Katastrophe. Cocker wenn du dir einen Astra F kaufen willst kannste ruhig deinen behalten, denn da liegste noch mehr drunter.
MfG Andre
Also ich weiß nicht was ihr habt.
Der Astra F Caravan von meiner Frau war schon ned ganz schlecht.
Ok, gegammelt hat er schon hier und da...... und dort auch ein wenig 😁
Aber die Sportausstattung war genial und mit dem X18XE ist der abgegangen wie Schmidt´s Katze.
Da kam ich mit meinem Diesel fast nicht hinterher. 🙁
Und vor allem hatte das Ding AUSSENSPIEGEL 😁 😁
Gruß Kater
ich weiß auch nicht, was ihr habt. gut meiner könnt kaum besser laufen und lief auch anstandslos, aber wenn cocker nur 1500,- noch bekommen würde, dann zeig mir mal selbst für nen tausender mehr ein auto, das noch o.k. wäre. da bekommt man doch nur müll angedreht.
omega-A find ich auch hässlich und alt, dann eher omega-B, is aber schon ein ziemliches schiff.
hinsichtlich des geldes, was ein vectra grob kostet find ich bekommt man mittlerweile viel auto fürs geld.
welches auto um die preisklasse ist denn problemlos zu fahren ohne mal drunter zu müssen ?
astra-F fänd ich auch nicht schlecht. radhäuser sind selbst mir ein begriff, aber die motoren sind erste sahne.
115 oder 150 ps variante ist schon schick oder besser C20LET 😁 und dann als kombi mit gasanlage.
das hab selbst ich mir als nächstes auto überlegt, obwohl ich geld auf der kante hätte für vectra-C.
aber diesen runterwirtschaften nervt mich und so einen alten astra-F kann man noch gut fahren. den gabs auch mit airbag 🙂
hmm, 1.3er astra-f kaufen, C20LET rein, umbauen auf gas und dann hat man doch auch ein günstiges auto für nen vielfahrer, wenn er denn langstreckentauglich ist.
aber geht ja hier eher um "normale" benziner.
cocker kann doch gar nicht so unzufrieden sein. frustfaktor ist 2 😛
Ähnliche Themen
HI,
also ich weiss wovon ich rede - ich bin 5 Jahre lang einen 94er Astra F gefahren und das war mit Abstand mein bester Opel. Keine technischen Probleme, kein Rost.
Mein Vater fährt einen 97er Astra F Caravan und das Teil macht nicht halb soviel Probleme wie mein Vectra - und rostet auch nur halb soviel...
Ok, komfortmäßig muss man Abstriche machen, aber das wäre mir im Falle eines Falles auch noch egal.
Aber das ist momentan kein Thema.
@Ascona
Ich glaub ich muss mir den Polenauspuff mal angucken - das Teil brummt ganz schön...
Zitat:
Original geschrieben von frostixxl
(...)cocker kann doch gar nicht so unzufrieden sein. frustfaktor ist 2 😛
wer sagt denn dass ich unzufrieden bin?
Nur ein bissl genervt. Aber das ist zwischenzeitlich Dauerzustand und man gewöhnt sich dran 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von kleinermars
Bitte um etwas Geduld, aber eines kann ich schon verraten: Anschaffung und Wartung waren insgesamt teurer als alles Benzin, was ich damit verbrannt haben kann.Gruß
kleinermars
Das ist bei allen Autos so 🙂 Auch wenn die Wenigsten es wahrhaben wollen, dazu noch Fixkosten und Verschleißteile.... Treibstoffkosten liegen (bei mir) so bei "nur" ca. 30% der Betriebskosten.
Zitat:
Original geschrieben von cocker
@Ascona
Ich glaub ich muss mir den Polenauspuff mal angucken - das Teil brummt ganz schön...Gruß cocker
Hi Cocker da hat er ja lange gehalten, meiner war schon nach 2000Km AB im Eimer.
Gut wenn du so gute Erfahrungen hast mit dem Astra F ich hatte sie nicht, ständig Ventildeckeldichtung defekt, knarrente Hinterachse, starke Klappergeräusche, Lenketriebe defekt, Kupplung defekt, Wassereinbruch im Kofferraum und Rost Rost Rost.
MfG Andre
A propos Omega A:
Das waren noch "richtige" Autos, sprich Motor war den "richtigen" Weg eingebaut und es waren keine Frontfräsen... ich würde meinen nie mehr hergeben; höchstens vielleicht für einen Vectra B i500 (obwohl mir der B-Vectra, im Gegensatz zum A und zum C, nie richtig gefallen hat).
MfG, V6-man.
P.S.: Ich würde jederzeit einen Astra F ab BJ94 einem Vectra B bis BJ 2000 vorziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hi Cocker da hat er ja lange gehalten, meiner war schon nach 2000Km AB im Eimer.
Gut wenn du so gute Erfahrungen hast mit dem Astra F ich hatte sie nicht, ständig Ventildeckeldichtung defekt, knarrente Hinterachse, starke Klappergeräusche, Lenketriebe defekt, Kupplung defekt, Wassereinbruch im Kofferraum und Rost Rost Rost.MfG Andre
HI,
es dröhnt ein bissl dumpf im unteren Drehzahlbereich. Ab 3000 Touren klngt er normal. Werd den ESD mal abschrauben die Tage... mal gucken...
Also alles, was sdu da aufgezählt hast hatte ich nicht. Ausser Wasser im Kofferraum. Aber da war Dreck unter der Kofferraumdeckeldichtung. Dichtung ab, gesäubert, Dichtung drauf - trocken.
Ich hab den Astra immer bei ATU machen lassen - billig, problemlos, zuverlässig. Vermisse ich... 😉
Aber wo wir dabei sind - hab in der Zeitung einen Citroen Xantia gesichtet - Exclusiv-Ausstattung, 99er, 150 tkm, Vollausstattung, Automatik, 2 Liter... 3300 €
Und einen Bj 94, ähnliche Ausstattung, auch 2 L Automatik mit 93 tkm... für 2100 € wär fast schwach geworden 😁
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
P.S.: Ich würde jederzeit einen Astra F ab BJ94 einem Vectra B bis BJ 2000 vorziehen.
meine Meinung 😉
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
HI,Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Hi Cocker da hat er ja lange gehalten, meiner war schon nach 2000Km AB im Eimer.
Gut wenn du so gute Erfahrungen hast mit dem Astra F ich hatte sie nicht, ständig Ventildeckeldichtung defekt, knarrente Hinterachse, starke Klappergeräusche, Lenketriebe defekt, Kupplung defekt, Wassereinbruch im Kofferraum und Rost Rost Rost.MfG Andre
es dröhnt ein bissl dumpf im unteren Drehzahlbereich. Ab 3000 Touren klngt er normal. Werd den ESD mal abschrauben die Tage... mal gucken...
Also alles, was sdu da aufgezählt hast hatte ich nicht. Ausser Wasser im Kofferraum. Aber da war Dreck unter der Kofferraumdeckeldichtung. Dichtung ab, gesäubert, Dichtung drauf - trocken.
Ich hab den Astra immer bei ATU machen lassen - billig, problemlos, zuverlässig. Vermisse ich... 😉Aber wo wir dabei sind - hab in der Zeitung einen Citroen Xantia gesichtet - Exclusiv-Ausstattung, 99er, 150 tkm, Vollausstattung, Automatik, 2 Liter... 3300 €
Und einen Bj 94, ähnliche Ausstattung, auch 2 L Automatik mit 93 tkm... für 2100 € wär fast schwach geworden 😁
Zitat:
Original geschrieben von cocker
meine Meinung 😉Zitat:
Original geschrieben von V6-man
P.S.: Ich würde jederzeit einen Astra F ab BJ94 einem Vectra B bis BJ 2000 vorziehen.Gruß cocker
Kann sein das die 94 schon besser waren, ich hatte einen 93 und wollte eigentlich nach dieser Gurke kein Opel mehr haben . Aber ich wurde dann doch schwach, als ich den 98 Vectra b sah und habe es nicht bereut.
MfG Andre
Weiss nicht, was manche Leute mit ihrem Auto machen, ist wohl viel Pech dabei.
Vorhin die 134 tkm vollgemacht, EZ 7/99, ein X16XEL mit Stargas Autogasanlage seit km 96.400.
In ~ 9 Jahren:
-Klima undicht (Garantie)
-Heckscheibenrelais defekt (Garantie)
- AGR hat ne Meise, ruckelt, muss wohl neues her für 100 €, Blinddichtung funzt nicht (leider), da dauernd MKL kommt, wenn ich das Teil dazwischenbaue.
-Benzinpumpenrelais Kontaktproblem, für ~15 Euro behoben.
-Weil ich in Portugal ein halbes Jahr wie eine besengte Sau gefahren bin, sind die Stossdämpfer VA hin. 100,85 Euro und Einbau etwa 25 Euro.
-Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler eingerissen, für 5 Euro repariert.
-ESD nach 9 Jahren abgefault, 145 Euro für den neuen ESD, Einbau war kostenlos (weil ich bei meinem Umrüster einen neuen Kunden angeschleppt hatte 😉 )
-Türkantenrost Beifahrertür, in Portugal für 20 Euro wegmachen lassen Juni 08.
-Temperatursensor fürs Gemisch spinnt, kommt demnächst dran...
- ansonsten nur Fehler mit der Gasanlage und ihrer Einstellung, das ist Garantie und nicht schuld des Autos. Viele Sachen sind auch auf meinem Mist gewachsen. Dafür kriegt das Auto fast nur Autobahn und es läuft und läuft 🙂
Also etwa 350 bis 400 Euro in knapp 10 Jahren, naja ... da hat es mein Vater damals mit seinem neuen A6 aus 99 wesentlich schlimmer erwischt... der hatte mal 900 Euro im Vierteljahr an Reparaturkosten.
Sicher, kein Superauto, der Vectra B. Aber richtig teuer ist was Anderes. Frisst 6 Euro Sprit auf 100 km. Also ich bin sehr zufrieden. Bis auf dass mein Sitz knarzt, ist aber bei mir (190 cm, 95 kg) auch kein Wunder 😁
cheerio
Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Kann sein das die 94 schon besser waren, ich hatte einen 93 und wollte eigentlich nach dieser Gurke kein Opel mehr haben . Aber ich wurde dann doch schwach, als ich den 98 Vectra b sah und habe es nicht bereut.MfG Andre
Ende 94 gabs schon das facegeliftete Modell. Meiner war einer der letzten VFL - optisch ein VFL, technisch ein FL...
Gruß cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Ende 94 gabs schon das facegeliftete Modell. Meiner war einer der letzten VFL - optisch ein VFL, technisch ein FL...Zitat:
Original geschrieben von Ascona 2.0
Kann sein das die 94 schon besser waren, ich hatte einen 93 und wollte eigentlich nach dieser Gurke kein Opel mehr haben . Aber ich wurde dann doch schwach, als ich den 98 Vectra b sah und habe es nicht bereut.MfG Andre
Gruß cocker
Hi und warum hast du den nicht behalten, wenn der so gut war ????
MfG Andre
Gute Frage, täte mich auch interessieren.
Aber vielleicht, weil der Caravan mehr Platz bietet wegen der Kinder?
cheerio
Ich hatte ja angekündigt, mal alles zusammen zu rechnen. Gekauft habe ich den Wagen als Zweijährigen für 12.500 EUR und die Wartung seither kam auf insgesamt 10.000 EUR alles inklusive. Rechne ich die Kapitalkosten abgezinst auf den heutigen Tag hinzu, sind es noch einmal weitere 10.000, also insgesamt 32.500 EUR die mich das Auto in 9 1/2 Jahren und für 300.000 km gekostet hat. Pro Monat sind das 285 EUR und pro km 11 Cent.
Ohne Steuer, Versicherung und Benzin allerdings. Steuer und Versicherung kommen geschätzt auf 5.000 EUR, Benzin auf 25.000 EUR. Genau kann ich es nicht ausrechnen, weil ich die Quittungen dafür nicht mehr habe. Ich habe mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 7,5 L/100 km und einem durchschnittlichen Benzinpreis von 1,10 EUR gerechnet. Da das Verbrauchskosten sind, habe ich nicht abgezinst. Würde ich das tun, so lägen sie aber tatsächlich höher als die Kosten für den Wagen.
Insgesamt bin ich also mit dem Wagen selbst doch ganz gut weggekommen, auch wenn es oft sehr ärgerlich war. Mein anfänglicher Ärger von vor 4 Jahren war vor allem auf das Ausfallen von Bauteilen zurückzuführen, die an dem BMW meiner Frau bis zuletzt nicht gewechselt werden mussten, z.B. Auspuff, Lichtmaschine, Hinterachse und viele andere, obwohl der Wagen genauso weit gefahren wurde.
Gruß
kleinermars