Mein Vectra B ist das schlechteste Auto, was ich je hatte!

Opel Vectra B

Er hat hat jetzt den 7er-BMW meiner Frau in der Summe der Betriebskosten (inkl. Treibstoff!) überholt und das, obwohl wir den 7er ein halbes Jahr länger haben und weiter damit gefahren sind!

Keine Inspektion unter 300-400 EUR, weil andauernd was außerplanmäßig gemacht werden mußte. Auspuff nach 6 Jahren irreparabel durchgerostet. Für den Zahnriemen gibt Opel immer kürzere Wechselintervalle an - für ein Teil, das an vernünftig konstruierten Autos gar nicht vorhanden ist. Im Innenraum finde ich alle paar Wochen irgendein abgefallenes Plastikteil. Teppichboden auf der Fahrerseite war nach 100.000 km am Gasfuß durchgescheuert.

Die Sommerreifen sind eine Katastrophe. Das geht schon damit los, daß sie einen größeren Abrollumfang haben, als die Winterreifen. Wie soetwas durch die Abnahme kommen kann, ist mir schleierhaft. Mit den Sommerreifen stimmt überhaupt nichts mehr: Tachoanzeige, Kilometerzähler, Reichweite im Bordcomputer, Verbrauchsanzeige - alles falsch. Beschleunigung viel träger als mit den Winterreifen und auf die Bremse muß man auch fester treten. Außerdem scheint es keinen Reifentyp zu geben, der in der Größe der Sommerreifen zum Wagen paßt. Die drei Typen, die ich bisher gefahren habe, erzeugten alle Dröhngeräusche im Stadtverkehr. Mit den Winterreifen gabs das Problem nie.

Ein Wagen für Leute, die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.

Beste Antwort im Thema

Hallo kleinermars,

schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......

Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?

Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?

Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?

6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.

Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.

Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus

Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?

Grüße aus Köln

150 weitere Antworten
150 Antworten

knacken der frontscheibe

hallo,

oben wurde etwas von einem knacken der frontscheibe geschrieben. bei mir dachte ich auch, dass es die scheibe war. es war allerdings die motorhaube die auf dem kunststoff des spiegels geschabt hat(ich meine den fließenden übergang von der motorhaube zum spiegel). der freundliche hat einmal kräftig oben die motorhaube angehoben(gezogen) und selikonspray auf die kunststoffteile gesprüht und dass knacken war weg. war sogar umsonst.

Gruß

Womöglich habe ich keinen richtigen Opel

Vectra B 1.8/16V, Caravan, BJ 6/99

Gekauft Ende 2002 für 9000e bei 65000km incl. Zahnriemenwechsel.

Einziger ausserplanmässiger Werkstattaufenthalt: Druckleitung der Klima undicht, folglich kein Kältemittel drin. 50% der 300e des FOH übernahm der Gebrauchtwagenhändler.

Bei 70.000km dann Umbau auf Flüssiggas, dabei wurde die Lambda-Sonde getauscht weil kurz vor kaputt. Diese reagiert beim Sterben sensibler auf "leichte" LPG Abgase als auf die "schwereren" Benzinreste.

KM-Stand nun: knapp unter 95.000km, knapp 2J gelaufen und es ist ein Auto wie jedes andere.

Ja, er ist nicht so leise wie eine E-Klasse, kostet dafür auch nur die Hälfte. Er braucht etwa 8l Super bzw. 11l Flüssiggas, juckt mich aber nicht, die Konkurrenz kanns auch nicht sparsamer. Damals wäre ein gleich alter und ähnlich gelaufener A4 Avant bzw. 320D Touring 4-5ke teurer gewesen. Wenns dafür lediglich etwas knistert .....

Bei meinem Ex-Escort war bei 140.000 die Stabis und der Spurkopf platt, bei 150.000 und 155.000 nach 7 Jahren vor- bzw. Nachschalldämpfer, bei 170.000 die Bremsscheiben und bei 195.000 die hinteren Dämpfer (total im Eimer, Gasdruck). Reparaturen an den ausgeschlagenen Querlenkern und ein veröltes Getriebe überstiegen bei 198.000 den Restwert -> Verkauf nach Russland, Vectra angeschafft.

Die Story meines Vaters mit seinem Ex-Jetta (Motortod bei 150.000) und dem davorliegenden Vergaser-Passat (abgebrannt mit Vergaserbrand bei 170.000) will eh keiner hören. Auch in Wolfsburg kann man ne Menge Scheiss für sein Geld erhalten.

Der 328i meines ehemaligen Arbeitskollegen war auch öfter in der Werkstatt als mein Opel. Dem ist z.B. einfach die Seitenscheibe aus der Führung herausgefallen -> Fenster offen. Sein neuer von BMW chipge"tunteter" 330XD hat bereits das 7. Getriebe, eins davon hat genau 500m gehalten und kaum vom Hof der Werkstatt zur nächsten Ampel gereicht.

Man kann mit jeder Marke Pech haben, im Bekanntenkreis finde ich zu fast jedem Hersteller irgendwo einen, der mit seinem Probleme gehabt hat und den nicht wieder kaufen wird.

Ich hab geringe Erwartungen an den Vectra und bislang hat er diese übertroffen. So what. Wenn der auseinanderfällt werde ich laut fluchen und wieder eine andere Marke anschaffen. Wenn er lange hält, wird es vielleicht wieder ein Opel. Was weiss denn ich was in der nächsten Zeit passieren wird.

Grüsse, GaryK

.....

@kleinerMars

nehm es mir bitte nicht übel aber du erinnerst mich an ein altes Waschweib.....
Mein Gott hast du riesengroße Probleme mit dem Vectra.....
Für mich ist das alles totaler Kinderquatsch
Deine Fußmatten sind rum? Kauf dir neue!
Eigentlich ist es eher die Ausnahme das Winterreifen größer sind als die Sommerreifen.
Da dir das Auto egal ist, nehm ich mal an das du damit nicht zimperlich umgehst....laß deine Felgen mal auswuchten und die von hinten, vorne drauf packen......es könnte aber auch sein das deine Felgen rum sind....auch original Felgen (die sowieso robuster sind dadurch das sie kein tiefbett haben) können unter umständen durch die Fahrweise zuviele Schlaglöcher gesehen haben......das liegt aber nicht am Auto, bzw. an der Technik....
Achso schonmal daran gedacht das der Tacho usw. mit den Sommerreifen richtig funktionieren sollte?
Also genau anderesherum.....du kannst ja auch gerne mal nen Zollstock nehmen und nachmessen der Abrollumfang müßten aufgrund der unterschiedlichen Reifenhöhen ungefähr gleich sein. Armeselig das dir das dein Reifenfuzi nicht gesagt hat.....desweiteren gibt es eine gewisse Toleranz in % da die ganze Technik auf sagen wir mal einfach 60cm Reifenhöhe ausgelegt ist....
d.h. du könntest sicherlich z.B. 175/ 40 R14 nur mit einer Sondergehmigung fahren welche einer Tachojustierung entspricht

Das Airbagkabel ist gebrochen? Mein gott....dann laß eben den Stecker anlöten und ruhe ist. Dein Auspuff? Schonmal was von einem Schweißgerät gehört? Damit läßt sich ein Auspufftod noch ein bissi rauszögern.

MfG Markus

P.S. Hey wenn dir Krümmer vereckt wären, der Motor schlapp macht, andauert die Motorlampe kommen würde......dann und nur dann würde ich das verstehen....ansonsten Kleinkram

ich weiß was ich schreibe mir ist mein Motor hobs gegangen....aber ich beziehe das nicht auf die ganze Marke....sondern nur auf mein Auto....weil ich immer wieder durch meinen Freundeskreis sehe das man mit Ford,Opel,VW,BMW,Mercedes und wie sie alle heißen sich auch richtig in die nesseln setzen kann wenn man ne sonntagskarre erwischt

Ein wahres Wort gelassen ausgesprochen 😁

cheerio

Ähnliche Themen

So, jetzt will ich aber auch mal.

Nachdem bei meinem Mercedes 230 TE letztendlich auch noch das Steuergerät versagte, habe ich mir den Vectra B gekauft, weil er trotz der weißen Farbe mit seinen 16 Zöllern so schick aussah als er beim Händler stand.
Ich fahre ihn jetzt 2 Jahre. Reparaturen hatte ich bisher keine (3 x auf Holz geklopft).
Ich muß aber sagen, irgendetwas an der HA klappert, muß ich mal nachsehen lassen. Der Auspuff wird jetzt vor dem TÜV fällig (Endtopf), und die Bremsscheiben vorn müssen wohl auch neu. Den Endtopf bekommt man für 70 Euro die Bremsscheiben für 60 Euro.
Ich wollte erst mal ein günstiges Auto, auch vom Unterhalt, und da ist der Vectra der Richtige. Steuern 105 Euro und Vollkasko ca 400 Euro. Der Daimler kostete 240 Euro Steuer und ca 500 Euro in der Teilkasko.
Okay, Daimler fahren macht mehr Spass und darum möchte ich jetzt auch wieder einen haben, aber einen alten 124er und keinen von den neuen Buden, die sind nämlich auch nicht das gelbe vom Ei.
Und was Ersatzteile betrifft, kauft mal einen Anlasser bei VW, der kostet ca 230 Euro, während VW bei den Herstellern die Preise drück und an Bosch ca. 30 Euro für einen Anlasser bezahlt. 😠 Ein großer Grund für mich nie einen VW zu kaufen. Machen die Arbeitsplätze in Deutschland kaputt und wollen dann, das der dumme deutsche arbeitslose Michel einen VW kauft. Bei Opel ist das nicht ganz so krass und die Ersatzteilpreise für meinen 124er waren sowieso um einiges günstiger.
Jetzt noch zur haltbarkeit bei Mercedes bei diversen Teilen:
Auspuff ca. nach 6 Jahren defekt. Klima nach 10 Jahren nicht mehr zu befüllen, da es das Klimamittel nicht mehr officiel gibt. Steuergerät nach 12 Jahren defekt (ohne lief er sogar besser, sprang nur schlecht an). Diverse ausgeleierte Gummis an den Achsen.
ALSO:
Auch Nercedes kocht nur mit Wasser.
Übrigens war ich letzte Woche in einer Werkstatt zufällig Zeuge bei einer TÜV Abnahme eines 3 Jahre alten BMW. Durchgefalle!!! Warum??? Die komplette Hinterachsaufhängung war weggegammelt und der Besitzer konnte froh sein, das nicht mehr passiert ist.
NACH 3 JAHREN ???
Angeblich ist das bei BMW kein Einzellfall sondern betrifft eine Menge Fahrzeuge einer Serie. Die Herren bei BMW halten es aber nicht für nötig eine Rückrufaktion zu starten sondern versuchen die Sache totzuschweigen.😰

Hallo allerseits,

ich schreib es jetzt noch ein letztes Mal: Die Reifen sind so eingetragen und sowohl der nachgemessene als auch der berechnete Abrollumfang unterscheidet sich um 9%. Dies kann anhand der oben genannten Reifengrößen auch jeder nachrechnen, der es nicht glauben will. Um dieses Verhältnis liegen auch die Anzeigen von Tacho, Kilometerzähler und Bordcomputer auseinander. Welches davon eher stimmt, kann auch der Opel-Meister nicht sagen, denn die Größe der Sommerreifen ist werkseitig (also nicht gebastelt) als Sondergröße eingetragen. Alle Reifen sind ausgewuchtet und schon über Kreuz getauscht worden.

Die Karre ist für mich einfach unzufriedenstellend. Ich würde mich vielleicht auch nicht so aufregen, wenn das mein einziges Auto wäre. Dann würde ich vielleicht auch denken, daß Autos eben so sind. Aber ich habe ja im gleichen Zeitraum den direkten Vergleich mit einem anderen Wagen, an dem solche Dauerproblem nicht auftraten.

Übrigens ist auch eine der hinteren Kopfstützen verbogen. Das ist passiert, als die Sitzlehne mal etwas unsanft aber ohne Gewalt nach vorne geklappt worden ist. Wie sich so ein Konstrukt dann aber bei einem ordentlichen Heckaufprall bewähren soll, kann ich auch nicht verstehen.

Gruß
kleinermars

Technik und Wirtschaftspolitik

Ich habe zu esrt Ford Escort gefahren, habe nur Probleme gehabt, dann umgestigen auf Opel Kadett und weniger Probleme gehabt. Aber immerhin noch welche gehabt. Weniger heisst weniger als beim damaligen Escort Bj.83. Ich fuhr einen Kadett Bj.87.
Dann erst beim Vectra A Bj.91 merkte ich erst, dass Autofahren Spass macht. Ich wurde zum Opel-Fan und kaufte mir den Vectra B voriges Jahr.

Ich bereue es!!! Der Vectra A hatte eine wesentliche bessere Verarbeitung und ein besseres Fahrwerk! Das Wichtigste für uns Opel-Fahrer:
Er war reparaturfreundlicher, weil wenn jeder von uns so viel Geld hätte für jede Kleinigkeit in die Werkstatt zu fahren, dann würden die meisten zu anderen Marken wechseln.

Nicht aus Qualität, sondern durch Service und Kundenfreundlichkeit!
Siehe die Erfolgsstorys von den Japanern. Warum wird denn Toyota und Mazda immer mehr und mehr verkauft? Warum haben sich denn so wenig Leute den neuen Vectra gekauft? Warum hat denn Opel so viel Wertverlust?
Es ist nicht leicht ein starkes-Image aufzubauen, aber es wird auch immer schwieriger sich übers Wasser zu halten. Mehr Qualität für weniger Geld?

Wenn ich 30.000 € übrig hätte, dann würde ich mir sofort den Toyota Prius kaufen.
Das ist z.Zt. so unbekannt, aber doch so was von Geil das Auto. Das Design ist Geschmackssache. Gefällt mir auch nicht, um ehrlich zu sein. Aber ich sehe es sowieso meistens von innen, daher wäre das egal. Was mich fasziniert ist die Technik. Man zahlt Steuern für 1,5 Ltr. Hubraum mit Euro-Norm4 und hat 115PS Gesamtleistung bei einem Durchscnittsverbrauch von 4,2 Ltr Superbenzin und 420Nm Anzugskraft. Warum bauen die Hersteller Mercedes, BMW, VW, Opel und Ford nicht solche Autos?

Ganz einfach: Diese Technik, die viel länger hält, würde gleichzeitig die Wirtschaft kaputtmachen! Aber nicht unsere, die von den Großkonzernen, die sog. GlobalPlayer. Das ist eine Art Länderübergreifende Wirtschaftspolitik - International -
Die könnten, wenn Sie es wollten, Autos für die Ewigkeit bauen. Was wollt´ihr denn? Das Rad dreht sich doch noch...

Re: Technik und Wirtschaftspolitik

Zitat:

Original geschrieben von Cesar


Wenn ich 30.000 € übrig hätte, dann würde ich mir sofort den Toyota Prius kaufen.
Das ist z.Zt. so unbekannt, aber doch so was von Geil das Auto. Das Design ist Geschmackssache. Gefällt mir auch nicht, um ehrlich zu sein. Aber ich sehe es sowieso meistens von innen, daher wäre das egal.

Bitte? Du würdest dir für 30t € ein Auto kaufen, das dir eigentlich gar nicht gefällt? So etwas kann ich nicht nachvollziehen... Aber es gibt scheinbar Leute, die kaufen ihr Auto rein nach technischen Aspekten. Bei mir überwiegt wohl der emotionale Teil beim Autokauf.

Gruß Jürgen

@FlyAway

Endlich mal jemand der meiner Meinung ist.

Jetzt mal zum mitschreiben!

175/70R14 84T auf 5 1/2Jx14 gelten NUR für 1.6l Maschinen!
Als Sonderausstattung 195/65R15 91V auf 6Jx15!

Für den 1.8er gilt: 185/70R14 88H auf 5 1/2Jx14!!!!! Oder 195/65R15 91V auf 6Jx15.
Als Sonderausstattung 205/60R15 91V auf 6Jx15.

Du kannst mir nicht erzählen das bei Dir im Schein 175er eingetragen sind. Wenn doch, dann schau mal unter LEISTUNG ob Du 55, 74 oder 85kW hast!!

Sonst finde ich Deine Problem immer noch lächerlich.
Wir können gerne tauschen, damit Du mal mit RICHTIGEN Problemen konfrontiert wirst!

Gruß
Ercan

Re: Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kleinermars


Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten.

Andere Reifen: 3 Typen ausprobiert - für mehr fehlt mir Lust und Geld. Bin kein Reifentester. Ich glaube eher, daß die Dimension (195/65R15) nicht zum Wagen paßt, denn mit - egal welchem - Winterreifen (175/70R14) läuft der Wagen ruhig.

[\QUOTE]

Bist Du sicher, dass Du 175er fahren darfst? Bei mir waren 195/15 R15 uoder 185R14 eingetragen. Die 195er fuhr ich als barum- wundelbar- leise, sparsam, billig
verschleiß konnte ich nicht austesten, da uns die leitplanke voneinander trennte

Zitat:

Werkstatt: vom Vertragshändler bin ich schon längst weg. Nicht wegen der Preise sondern wegen miserablem Kundendienst. Der freie Schrauber ist kaum billiger, aber er holt den Wagen vor der Reparatur/Inspektion bei uns ab und bringt ihn auch wieder. Beim Opel-Fritzen habe ich schon mal eine Dreiviertelstunde gewartet, bis mich jemand nach Hause fahren konnte. In der Zeit hätte ich es auf allen Vieren geschafft. Außerdem kann der Freie auch den BMW reparieren.

Auch würde ich auf jeden Fall vom 1,8-Liter (115 PS) in Verbindung mit Automatik abraten. Es paßt überhaupt nichts: beim Beschleunigen mit dem Tempomat von 60-120 km/h schaltet der Wagen mehrmals hin und her und bringt den Motor abwechselnd zum Abquälen und Aufheulen. (Schneller fahre ich mit der Gurke nicht mehr. Aus Angst vor weiteren Schäden.) Wahrscheinlich wäre der 2,0-Liter besser, aber das werde ich selbst nie erfahren, denn das ist bis auf weiteres erstmal mein letzter Opel. Ich glaube nämlich nicht mehr, daß Opel-Autos besser werden. Das haben sie damals beim B auch schon erzählt und es hat nicht gestimmt.

Gruß
kleinermars

naja- Dir gegenüber steht mindestens 1 zufriedener Opel V Fahrer. Die 115 Ps passen nicht gut zu ner Automatik- die 2.0 Maschinme ist eh die beste, die der Wagen so haben kann. (Preis/Leistung)

Vectra 1🙁2/98) 115 Ps
gekauft Juni 2002 Km 108000
Preis vom Händler 8000
Unterhalt:
Inspektion incl. zahnriemen wapu:350 Tacken
Inspektion, groß 100€
1 Satz Sommerreifen barum. 250 tacken
1 defekter Kurbelwellensensor (Garantie)
1 Auspuff MSD-Endtopf weis nich mehr - glaub 150 €
Klimaanlage leer: 69€
Sein Tod war hart und schmerzvoll- aber nicht für uns -> Job erledigt
gefahrene km: 17000

Vectra 2 gleiches Modell
Kaufpreis 6500
Jharesinspektion beim freien Schrauber: 20€ plus Material
kleinigkeiten die nerven
Riss im Krümmer
leerlaufregler hängt ab und zu
Bremsverschleißsensor i.A.
ce ca.
Ingesamt ziehe ich die Bilanz, dass ich 2 sehr konfortable Alltagstaugliche Pampersbomber fuhr.
Gruß

Mal allgemein: Man kann mit jedem Modell Probleme haben, egal ob Opel, VW oder Mercedes. Trotzdem scheint mir min. die Hälfte der Probleme selbstgemacht sind.
Zu den Preisen von den Inspektionen müsste man wissen, was genau ausserplanmässig gemacht worden ist. Gerade bei diesen wichtigen Angaben, die etwas über die Qualität des Wagens aussagen, schweigst du dich aus. Und auch sind nicht alle Opel-Werkstätten gleich. Allerdings wird das bei anderen Herstellern auch nicht anders sein.
Das Zahnriemen-Tauschintervall wurde einmal runtergesetzt auf 60t KM bzw. 4 Jahre. Und Zahnriemen werden in vielen Autotypen verbaut.
Was für Plastikteile fallen bei dir denn ab?
Dein durchgescheuerter Teppichboden macht dich eigentlich lächerlich. Dafür gibt es Fussmatten. Dieser Verschleiss ist auch sicher bei jedem anders.
Wenn du verschiedene Reifen eingetragen hast, dann haben die verschiedene Umfänge. Mir ist allerdings schleierhaft, was das über die Qualität des Autos aussagen soll. Das Auto kann (noch) nicht wissen, was für Reifen drauf sind.
Reifengeräusche sind allein vom Reifen abhängig, aber vielleicht sind auch deine Sommerfelgen kaputt.
Insgesamt kann ich keine qualifizierte Aussage finden.

Zu den eingetragenen Reifen:
Für meinen 97er 1.8l sind folgende Grössen eingetragen:
185/70R14 88H
175/70R14 84Q M+S
und zus.
195/65R15 91H

Letztere sind drauf.

Und meine Frage, darf ich auch 195/65R15 Winterreifen nehmen oder in der 185er Grösse nehmen? Müssen die Geschwindigkeitsindex Q oder H haben? Oder ist das egal?

Zitat:

Original geschrieben von Mugros


Dein durchgescheuerter Teppichboden macht dich eigentlich lächerlich. Dafür gibt es Fussmatten. Dieser Verschleiss ist auch sicher bei jedem anders.

Stimmt. Wenn man mit high heels Auto fährt. 😁

Aber ich hab heute wieder einen Glanzpunkt der freundlichen Opelhändler erlebt.
Mein Auto war zur Inspektion und ich hab in 10 Minuten mindestens 5mal erwähnt, daß ich 5w40 Öl statt 10w40 Öl haben will. Was haben die Trottel reingefüllt...? Und auch noch den Preis für das teurere Öl genommen! Mannomann, ich glaube fast, man muß in Zukunft wirklich alles selber machen, weil manche Leute Bohnen in den Ohren haben.

Die ganze Zeit textet der mich zu (mir ist ihr kaputtes Display aufgefallen- ja und? für ein unrelevantes Teil soll ich mich ruinieren? Außerdem gibts eh bald ein neues Radio! Ja und dann haben sie nur noch Tüv bis Juli- weiß ich selber...), aber bei wichtigen Sachen wie Öl oder meinem Kühlwasser haben die die Ohren runtergeklappt. Jetzt darf ich noch mal hin.

Und dabei habe ich denen noch nix von meinem ruckelnden Motor erzählt. Meine Vermutung geht in Richtung AGR Ventil oder Zündspule, die Software ist schon neu...
Das zum Beispiel ist ein Fehler, der Unmengen Geld kosten kann und außerdem... Gibts jemanden, der einen derart ruckeligen Motor wegen pillepalle nicht nervtötend findet?
Also ich nicht.

cheerio

sone fußmatte is wien schuh oder ein autoreifen.
is nunmal so und nich autospezifisch.

was die plastikteile angeht so hab ich auch das problem. mein auto scheint sich in alle teile auflösen zu wollen. alle cromstreifen fallen fast ab.
genauso wie alle zierleisten kurz davor sind abzufallen. glaube 7€ für sonen silikonkleber und die welt is wieder i.o. sonst kann ich den thread leider nich nachvollziehen. entweder versuchste hier den vectra madig zu machen oder du hattes nen kasten bier inne. im 2teren falle sei dir verziehn 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mugros


...Zu den eingetragenen Reifen:
Für meinen 97er 1.8l sind folgende Grössen eingetragen:
185/70R14 88H
175/70R14 84Q M+S
und zus.
195/65R15 91H

Letztere sind drauf.

Und meine Frage, darf ich auch 195/65R15 Winterreifen nehmen oder in der 185er Grösse nehmen? Müssen die Geschwindigkeitsindex Q oder H haben? Oder ist das egal?

Hi Mugros,

sicher darfst Du auch 185er oder 195er als Winterreifen fahren, dann allerdings mit Speedindex H , sind ja auch so eingetragen. Allerdings würde ich mir beim TÜV die 185/70R14 88 von H (210km/h) auf T (190km/h) umtragen lassen, denn in H sind Winterreifen ne Ecke teurer als in T. Und falls Du bis jetzt im Winter die 175er Q-Schlappen gefahren bist, Respekt, die damit verbundene V-Max von 160 würde mich auf der Bahn zur Verzweiflung bringen... 🙂😁

Gruß,
Andre

Zitat:

Original geschrieben von tchibomann


Hi Mugros,

sicher darfst Du auch 185er oder 195er als Winterreifen fahren, dann allerdings mit Speedindex H , sind ja auch so eingetragen. Allerdings würde ich mir beim TÜV die 185/70R14 88 von H (210km/h) auf T (190km/h) umtragen lassen, denn in H sind Winterreifen ne Ecke teurer als in T. Und falls Du bis jetzt im Winter die 175er Q-Schlappen gefahren bist, Respekt, die damit verbundene V-Max von 160 würde mich auf der Bahn zur Verzweiflung bringen... 🙂😁

Gruß,
Andre

He- Du darfst bei M+S immer mit dem Geschwindigkeitsindex runter- da musste gar nichts eintragen lassen, sondernes reicht so ein Geschwindigkeitsschildchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen