Mein Vectra B ist das schlechteste Auto, was ich je hatte!
Er hat hat jetzt den 7er-BMW meiner Frau in der Summe der Betriebskosten (inkl. Treibstoff!) überholt und das, obwohl wir den 7er ein halbes Jahr länger haben und weiter damit gefahren sind!
Keine Inspektion unter 300-400 EUR, weil andauernd was außerplanmäßig gemacht werden mußte. Auspuff nach 6 Jahren irreparabel durchgerostet. Für den Zahnriemen gibt Opel immer kürzere Wechselintervalle an - für ein Teil, das an vernünftig konstruierten Autos gar nicht vorhanden ist. Im Innenraum finde ich alle paar Wochen irgendein abgefallenes Plastikteil. Teppichboden auf der Fahrerseite war nach 100.000 km am Gasfuß durchgescheuert.
Die Sommerreifen sind eine Katastrophe. Das geht schon damit los, daß sie einen größeren Abrollumfang haben, als die Winterreifen. Wie soetwas durch die Abnahme kommen kann, ist mir schleierhaft. Mit den Sommerreifen stimmt überhaupt nichts mehr: Tachoanzeige, Kilometerzähler, Reichweite im Bordcomputer, Verbrauchsanzeige - alles falsch. Beschleunigung viel träger als mit den Winterreifen und auf die Bremse muß man auch fester treten. Außerdem scheint es keinen Reifentyp zu geben, der in der Größe der Sommerreifen zum Wagen paßt. Die drei Typen, die ich bisher gefahren habe, erzeugten alle Dröhngeräusche im Stadtverkehr. Mit den Winterreifen gabs das Problem nie.
Ein Wagen für Leute, die sich das Autofahren abgewöhnen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hallo kleinermars,
schreib doch mal genaueres über Deinen Vectra. Baujahr, Kilometerstand, Motor, Austattung, ......
Welche außerplanmäßigen Reperaturen waren das denn, die so ins Geld gingen?
Welche Plastikteile sind beispielsweise abgefallen?
Wieso verbraucht der Vectra mehr Sprit als ein 7er BMW? Welche Motoren sind in den beiden Fahrzeugen verbaut?
6 Jahre für ne Auspuffanlage sind doch o. k. und Zahnriemen sind halt immer noch der Trend bei den Herstellern und nicht nur bei Opel.
Das Problem mit den Reifen kannst Du ganz einfach lösen, indem Du Sommerreifen in der gleichen Dimension wie die Winterreifen kaufst. Nur Probleme wie Dröhnen hängt auch von den Reifen ab.
Das Durchscheuern des Teppichs kannst Du mit Fußmatten umgehen. Sieht auch noch schicker aus
Warum hast Du den Wagen nicht längst verkauft?
Grüße aus Köln
150 Antworten
@ cocker:
Du machst Opel doch nicht allen Ernstes die Taschen voll in dem Du 250,- Euro für nen Endtopf bezahlst??? Schau mal bei Eba*, da gibts Pötte in Hülle und Fülle, habe meinen dort auch vor 2 Monaten für 90,- Euro erstanden inclusive Garantie!!
Und fast sämtliche anderen E-Teile gibts beim Großhändler zu kaufen, und zwar mindestens 40% billiger als bei Opel.
Gruß,
Andre
Hi
Na ja, auch wenn der Vectra nicht grad ein perfektes Auto ist, so will ich doch mal etwas Partei für das Wägelchen ergreifen.
In erster Linie kommt es immer darauf an wie man seinen Wagen pflegt und sonst mit ihm umgeht. Durchgelatscher Teppich? Tja, nen 10ner in Fußmatten investieren = Problem gelöst. Durchgerosteter Auspuff? - Na ja nach dem Winter vielleicht mal in eine Unterbodenwäsche investieren und auch mal längere Strecken fahren, ggf nachkonservieren = Problem gemindert.
Scheiß Reifen? Tja mal andere kaufen, nen seriöser Reifenhändler verkauft Dir schon den richtigen. Keine Bremsleistung? Mal Scheiben, Beläge und Bremsflüssigkeit durchchecken lassen. Sind nun mal Verschleißteile. Abgefallene Plastikteile? Wenns weiter nichts ist.
Ne aber mal ernsthaft. Wenn man von Zeit zu Zeit mal nen paar Euros in Pflege und Wartung investiert, bleibt man zumindest von sonen Kleinkram verschont.
Und mal nen kleinen Tip: wechsel mal die Werkstatt.
Gruß
The_Interceptor :-)
Ich fahre seit 5 Jahren den Vectra "B", erst Bj. 96, dann Bj. 2000, wenn der Wagen soooo schlecht wäre, hätte ich ihn mir nicht gekauft, aber im Einzelnen muss ich mal >Cocker< ansprechen, Auspuss hält nicht länger als 3~4 Jahre, mein alter 318 IBj. 93 brauchte fast alle 3 Jahre nen neuen Pott, bei VW Golf IV hat das Dingen nicht mal 3 Jahren gehalten, das einzige positive Beispiel was ich kenne ist Toyota, der ging so gut wie nie kaputt.
Meinen "Neuen" Vectra fahre ich seit einem halben Jahr, folgende Mängel sind aufgetreten :
1. Servopumpe defekt
2. Klima nachgefüllt
3. Rost entfernt
4. leichtes Klappern im Cockpit ( lose Schraube )
Alles auf Kulanz, besser geht´s nicht.
Noch was, bevor man einen solchen Thread eröffnet und sich die Dinge bei nährerem Hinsehen als "Normal" erweisen, soll man dazu gelernt haben.
Stoßdämpfer gehen nicht von jetzt auch gleich kaputt, so sieht es auch mit den anderen Dingen aus, Gelle ? 🙄
Hi,
@tchibomann
OPEL mach ich sicher nicht die Taschen voll... aber meine werden leer!
- Hinterradaufhängung ca. 440 EUR
- Stabi hinten ca. 100 EUR
- 2 komplette Auspuffanlagen (Zubehör) knapp 450 EUR, (die Originale war nach 80Tkm hinüber)
- Leerlaufsteller 9x (!!) gereinigt ca. 15 Eur für Bremsenreiniger und komplett knappe 2 Stunden Zeit
- Hosenrohr 2 x schweissen lassen 40 EUR und 1 Stunde Zeit
das innerhalb von zweieinhalb Jahren und mit viel Eigenleistung, sonst könnt ich mit die Kiste garnichtmehr leisten ... und ein Ende ist nicht abzusehen - so macht Autofahren keinen Spass.
Ich bin ja schon froh, dass mein Krümmer noch nicht die Grätsche gemacht hat.
Die Opels können so frisch denken wie sie wollen... verstanden haben die nix...!
Gruss cocker
Ähnliche Themen
Vectra B - Qualitätsprobleme!?
Hallo Opelfahrer, zum Thema Vectra B hab ich einiges an (Negativ-) Erfahrungen gesammelt die ich euch nicht vorenthalten möchte:
11.09.2001: Kauf des Vectra B DTI 16V Caravan (Bj. 04/99; 119.000km LL)
01.12.2001, 126.000km: Kühlmittelthermostat defekt
02.04.2002, 138.000km: Kühlwasserrücklaufschlauch geplatzt
19.06.2002, 144.000km: Stossdämpfer HA rechts Simmering undicht
23.08.2002, 151.000km: Bremsklötze HA einseitig verschlissen (Sattel war fest)
06.01.2003, 162.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
---> Unterdruckleitungen für Abgasrückführung und Wastegate-Ventil ern.; AGR-Gehäuse ausbauen + reinigen (starke Ablagerung von Ölkohle)
17.01.2003, 163.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
---> Hauptrelais EDC überbrückt, Weiterfahrt möglich
23.01.2003, 164.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf, zeitweise 1500 1/min dauerhaft
---> EDC-Kabelsatz im Hauptstecker oxidiert dadurch Steuergerätedefekt (Kurzschluss). Opel lehnt jegliche Kulanz ab.
Vectra B - Qualitätsprobleme!?
Hallo Opelfahrer, zum Thema Vectra B hab ich einiges an (Negativ-) Erfahrungen gesammelt die ich euch nicht vorenthalten möchte:
11.09.2001: Kauf des Vectra B DTI 16V Caravan (Bj. 04/99; 119.000km LL)
01.12.2001, 126.000km: Kühlmittelthermostat defekt
02.04.2002, 138.000km: Kühlwasserrücklaufschlauch geplatzt
19.06.2002, 144.000km: Stossdämpfer HA rechts Simmering undicht
23.08.2002, 151.000km: Bremsklötze HA einseitig verschlissen (Sattel war fest)
06.01.2003, 162.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
---> Unterdruckleitungen für Abgasrückführung und Wastegate-Ventil ern.; AGR-Gehäuse ausbauen + reinigen (starke Ablagerung von Ölkohle)
17.01.2003, 163.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
---> Hauptrelais EDC überbrückt, Weiterfahrt möglich
23.01.2003, 164.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf, zeitweise 1500 1/min dauerhaft
---> EDC-Kabelsatz im Hauptstecker oxidiert dadurch Steuergerätedefekt (Kurzschluss). Opel lehnt jegliche Kulanz ab, Fzg für etwa 7 wochen beim FOH wg. Lieferengpass EDC-Steuergerät
18.03.2003, 166.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
---> Oxy-Kat verkokt
19.03.2003, 167.000km: Auspuffendtopf durchgerostet
20.05.2003, 170.000km: Tankgeber undicht; Bremsklötze VA verschlissen
22.06.2003, 172.000km: Druckleitung Klimaanlage gebrochen
20.07.2003, 174.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
--->Hauptrelais EDC überbrückt, Weiterfahrt möglich,
Luftmassenmesser und Druckwandler für Turbo defekt
04.11.2003, 179.000km: Durch HU durchgefallen:
---> Lenkmanschetten durchgescheuert, Traggelenke VA ausgeschlagen, Handbremse zieht einseitig
10.12.2003, 181.000km: starker Ölverlust Motor, Kurbelwellensimmering defekt
15.02.2004, 187.000km: Motorkontrolleuchte brennt, Motor geht in Notlauf
---> Kombigeber Ladeluftdruck- und Temperatur defekt
08.04.2004, 192.000km: Kraftstoff-Zulaufleitung an Feuerwand Motor gebrochen, keine Weiterfahrt möglich.
22.05.2004, 197.000km: Stossdämpfer VA defekt
Soviel nun dazu. Der Vectra ist ein ganz passables Auto und hat bei mir in punkto Belastung und Laufleistung einiges abbekommen, jedoch ist meiner meinung nach zuviel an der Elektronik kaputt gewesen und die ist einfach TEUER!!!!!
Wenn ich kein KFZ-Mechaniker wäre, hätte ich das Auto schon längst zerlegt und verkauft, denn die Ersatzteil- und Reparaturkosten sind Teilweise NICHT GERECHTFERTIGT (EDC_Steuergerät: 998€, Kabelsatz 600€, LMM 218€, LL-Geber 167€, Stossdämpfer HA 380€,...)
Den Kommentar über meine FOH's in Augsburg spar ich mir mal bis auf weiteres.
Ansonsten läuft der Vectra momentan gut auf Langstrecke Augsburg - Stuttgart, bei Vollast nur 7,8l Diesel auf 100km und etwa 400ml Öl auf 1000km. Ich fahr ihn noch bis etwa 300.000km dann verkauf ich nach Russland, und kauf mir ne
C-Klasse aus Sindelfingen. Mir kennet jo älles, aussr Hochdeitsch!!! Word up.
Gruss; LopeSQ2001 Vectra B DTI 16V Caravan
Antworten
Hallo zusammen und vielen Dank für die Antworten.
Andere Reifen: 3 Typen ausprobiert - für mehr fehlt mir Lust und Geld. Bin kein Reifentester. Ich glaube eher, daß die Dimension (195/65R15) nicht zum Wagen paßt, denn mit - egal welchem - Winterreifen (175/70R14) läuft der Wagen ruhig. Wer sich auskennt, sieht auch sofort, daß die Reifentypen einen unterschiedlichen Abrollumfang haben. Daher rühren auch die Probleme mit falschem Tacho/Bordcomputer und anderes Beschleunigungs-/Bremsverhalten. Denn der Abrollumfang hat einen direkten Einfluß auf die Gesamtübersetzung und zwar auch der Bremsen! Die Bremsanlage ist jedenfalls auch schon komplett erneuert worden (wäre ja auch ein Wunder, wenn sie länger als 5 Jahre gehalten hätte). Sommerreifen in der Dimension der Winterreifen sind laut Kfz-Schein nicht zugelassen. Ich kann höchstens mit Winterreifen durch den Sommer fahren.
Werkstatt: vom Vertragshändler bin ich schon längst weg. Nicht wegen der Preise sondern wegen miserablem Kundendienst. Der freie Schrauber ist kaum billiger, aber er holt den Wagen vor der Reparatur/Inspektion bei uns ab und bringt ihn auch wieder. Beim Opel-Fritzen habe ich schon mal eine Dreiviertelstunde gewartet, bis mich jemand nach Hause fahren konnte. In der Zeit hätte ich es auf allen Vieren geschafft. Außerdem kann der Freie auch den BMW reparieren.
Auspuff: 6 Jahre sind ein Witz. Wir fahren heute mit bleifreiem Benzin und kennen rostarme oder -freie Stahlbleche. Der BMW-Auspuff ist 13 Jahre alt und niemals erneuert worden und es steht auch nicht zu Erwarten, daß das jemals notwendig sein wird. Auspuffe sind offensichtlich nur noch bei Opel Verschleißteile.
Ach ja: nach der Erneuerung des Kabels vom Seitenairbag schafft es niemand mehr, den rückwärtigen Bezug am Fahrersitz wieder so aufzuziehen, daß er hält. Das Ding baumelt jetzt im Fondfußraum herum. Auch wieder so ein typisches Problem, von denen mir jetzt bestimmt noch Dutzende einfielen, wenn ich noch mehr darüber nachdenken würde.
Warum fährt meine Frau mit dem BMW und nicht ich? Weil sie mit den Kindern und dem Wocheneinkauf unterwegs ist und ich meistens alleine und sie daher das größere Auto braucht. Es läuft also nichts falsch, sondern alles genauso, wie es sein soll. Warum habe ich dann keinen kleineren Wagen? Das frage ich mich mittlerweile auch, aber der Vectra stammt von meinem Schwiegervater und ich muß daher eine Anstandsfrist vor dem Verkauf einhalten.
Auch würde ich auf jeden Fall vom 1,8-Liter (115 PS) in Verbindung mit Automatik abraten. Es paßt überhaupt nichts: beim Beschleunigen mit dem Tempomat von 60-120 km/h schaltet der Wagen mehrmals hin und her und bringt den Motor abwechselnd zum Abquälen und Aufheulen. (Schneller fahre ich mit der Gurke nicht mehr. Aus Angst vor weiteren Schäden.) Wahrscheinlich wäre der 2,0-Liter besser, aber das werde ich selbst nie erfahren, denn das ist bis auf weiteres erstmal mein letzter Opel. Ich glaube nämlich nicht mehr, daß Opel-Autos besser werden. Das haben sie damals beim B auch schon erzählt und es hat nicht gestimmt.
Gruß
kleinermars
Hi,
am besten wäre es du kaufst dir nen Vectra a!
Fahre einen Bj.88 mit 165.000km. Das Ding hat mich noch nie im Stich gelassen. Kaputt war selten was. Das grösste war mal ein neuer Kühler und ein neuer Tacho. Ansonsten nur Verschleissteile!!!!!!!!
Naja vielleicht ist der Vectra C ja endgültig ausgereift und rostfei.....
Oder lässt die Finger von Opel wenn man von Autos keine Ahnung hat und Opel schlecht machen will. Siehe vorletzten Satz von kleinermars.
1. Also, erstmal, WAS stehen denn im Fahrzeugschein für Reifengrößen drin??
Aso, sehe das andere Reifen eingetragen sind. Warum ziehst Du dann nicht die Reifen auf die eingestragen sind??? Muss ich nicht verstehen....
2. Ein Auspuff kann ohne Problem nach 6Jahren Rosten wenn man häufig Kurzstrecken fährt und das Kondenswasser sich in der Abgasanlage sammelt! Zudem hat der Auspuff nichts mit Opel zu tun, sonder mit dem Zulieferer. Wie z.B. Bosch mit den LMM bei VW, BMW etc.
3. Ist es so schwer mal SELBST unter dem Sitz zu schauen und das Kabel richtig zu befestigen?
Ein 7er BMW ist "natürlich" perfekt zum einkaufen gedacht. Der Vectra ist so klein da passt doch garnichts rein. 🙄
Das der 1.8er nicht zieht ist normal. Ein 16V-Motor der erst obenrum seine ganze Kraft entfalten kann und dazu nach an ein Automatikgetriebe gekoppelt ist das ein wenig Leistung schluckt. ~12sek von 0-100km/h sagen alles denke ich mal.
Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht am Auto, sondern am Fahrer.
Gruß
Ercan
Moin,
{ Meiner Meinung nach liegt das Problem nicht am Auto, sondern am Fahrer. {
Sorry - das ist typisch Opel-Fan... Ich denke nicht, dass der Fahrer es verantworten muss, wenn an seinem Auto ständig "unforced errors" passieren. Auch ist nicht jeder in der Lage, unter sein Auto zu kriechen und selber zu schrauben - das wär auch nicht nötig, wär der Vectra B nicht mit dem Rotstift konstruiert worden - Lopez sei dank.
Die Werkstattkosten sind bei den Opel-Werkstätten in dieser Klasse viel zu hoch - FAKT!
Die Verschleissteile in dieser Opel-Klasse halten im Vergleich zu vielen anderen Marken weniger lang - auch FAKT!
Beides sollte sich im Sinne der nicht gerade qualitätsverwöhnten Vectrafahrer ändern! Komisch, dass die Asiaten wissen, wie es geht...
Dass bei 150 Tkm ein Stossddämpfer die Grätsche macht oder die Bremsen hinüber sind, ist ja normal - darüber kann sich niemand beschweren.
Aber der Auspuff ist meiner Meinung nach so falsch konstruiert, dass er zwangsläufig immer an den gleichen Stellen rosten MUSS - nämlich am Flansch zwischen ESD und MSD am höchsten Punkt ab Kat - nicht die Töpfe rosten durch, nein, die Rohre! Meist gerade so, dass man nicht mehr schweissen kann... da kann mir niemend erzählen, dass da nicht irgendeine - und sei es auch nur die kleinste - Absicht dahintersteckt... übrigens ist der Zulieferer für Auspuffanlagen die Firma Leistritz - normalerweise ein Garant für Qualität...
mit Reifen hab ich zum Glück keine Probleme, ich fahre Sommer wie Winter 196/65/15, allerdings hab ich hinten einen etwas höheren Verschleiss, weil mir mein fOh nach dem Austausch der Hinterachs-Lager eröffnet hat, dass ich eine Charge von Vectra B Caravan fahre, die eine nicht 100%ig einstellbare Hinterachse haben - das kommt dann noch erschwerend hinzu... Abhilfe : eine neue Hinterachse montieren. Nach dem Preis hab ich erst garnicht gefragt...
gruss und nice WE cocker
Zitat:
Original geschrieben von cocker
Sorry - das ist typisch Opel-Fan...
Um ehrlich zu sein bin ein wenig Audi-Fan!
Nur weil ich einen, Opel, VW, Mercedes, BMW etc. fahre muss ich nicht gleich ein Fan des Herstellers sein!
Gruß
Ercan
Hallo Ercan,
ich erkläre es gerne genauer:
1. Die aufgezogenen Reifen sind genau die, die auch eingetragen sind. Sommerreifen 195/65R15 und Winterreifen 175/70R14. Es wundert nicht nur mich, sondern auch meinen Reifenhändler, wie sowas eingetragen, geschweige denn ausgeliefert werden konnte. Die Sommerreifen waren in dieser Größe ab Werk montiert, die Winterreifen hat noch mein Schwiegervater beschafft. Deswegen kann ich auch nicht auf andere Reifen umsteigen, ohne zugleich neue Felgen für Sommerreifen anzuschaffen. In die Kiste stecke ich aber kein Geld mehr.
2. Täglich von Euskirchen nach Bonn ist nicht gerade Kurzstrecke. Autobahnanteil ca. 80%. Übrigens war der Rost nur der Todesstoß für den ohnehin siechen Auspuff. Bereits im Alter von 3 Jahren hatte sich im mittleren Topf ein Blech gelöst, welches seitdem lustig und immer lauter vor sich hinklapperte.
3. Das Airbagkabel war gebrochen und die Auslöse-Elektronik hatte sich deswegen abgeschaltet (Warnlampe). Der Fehler wurde erst gefunden, als in der Werkstatt der Fehlerspeicher ausgelesen wurde. Dann wurde das Kabel auf Garantie erneuert. Was genau hätte ich davon selbst machen sollen?
4. In den 7er passen unsere 3 Kindersitze hinten nebeneinander rein, in den aber Vectra nicht.
Ansonsten hast Du Recht: nicht jeder, der einen Opel fährt ist Opel-Fan. Ich bin es jedenfalls nicht. Ich bin aber auch ansonsten nicht markengebunden. Hätte sich der BMW als Gurke herausgestellt, dann hätte ich eben im BMW-Teil hier geschrieben.
Gruß
kleinermars
ich bin zwar auch kein opel fan aber ein überzeugter
opel vectra fahrer.
der eine hat glück damit der andere pech.
das is aber bei jedem auto so. insgesammt
kann ich für den b vectra sprechen
Ist in der Tat seltsam, dass beim Vectra B noch die 175/70 R 14 erlaubt sind --- die sind nämlich mE für das Auto unterdimensiniert.
Gute und schlechte Werkstätten gibt es bei jeder Marke.
Alles andere, was Kleinermars schreibt, ist sicher ärgerlich --- aber nicht wirklich opeltypisch, finde ich.
Hi
{ Alles andere, was Kleinermars schreibt, ist sicher ärgerlich --- aber nicht wirklich opeltypisch, finde ich.}
nicht opeltypisch, aber vectra-B-typisch. Es gibt kaum einen Vectra B-Fahrer, der selber schraubt und nicht schon der Kiste die Knochen verflucht hat, weil eben überdurchschnittlich viel kaputtgeht.
Die Maschine ist ja ein Top-Teil, aber das Drumrum und das Dran war wohl irgendwie schon auf dem Reissbrett zum Scheitern verurteilt - schade eigentlich, weil ich finde, dass der Vectra B optisch innen wie aussen saugeil aussieht...
Gruss cocker