Mein Vectra 2.2 Sport
Hallo Leute!
Jetzt stell ich mich, nach über einem Jahr inaktivem lesen, auch mal vor.
Name: Heiko
Alter: 19
Wohnhaft: Fürth (in der Nähe von Nürnberg)
Auto: Opel Vectra B 2.2 (z22se) Sport STH in schwarz (Bj.: 02/2002 - 56500km), Vollleder, elek. Schiebedach,elek. FH vorn, Klimaanlage, Colorverglasung ...
Nachdem ich meinen schönen Vectra A aufgrund eines Unfalls weggeben musste, habe ich mich auf die Suche nach einem neuen Auto begeben. Zur Auswahl standen eigentlich nur 3 Autos: Audi A3 (zu teuer), Opel Vectra C GTS oder Vectra B Sport. Allerdings musste ich feststellen das, dass Sportmodell des Vectra B nicht so häufig zu sehen ist wie ein GTS, den man mittlerweile an jeder Strassenecke sieht. Somit viel die Wahl auf den Vectra B Sport. Ich suchte ca. 4 Monate intensiv nach einem brauchbaren Sport und letztendlich fand ich ihn dann auch.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto, allerdings gibt es einige Dinge die mich schön stören:
- Freunde die das Auto während der Fahrt mit eingeschalteten Xenon sahen, meinten das mein Xenon - Licht auf der Beifahrerseite flackern würde. Wenn ich nachts fahre merke ich aber keinen Unterschied. Ist das bloß ein Wackelkontakt bzw. der Xenonbrenner zu alt oder was schlimmeres?
- Störend find ich auch das die 2 vorderen Seitenscheiben wenn sie nicht ganz geöffnet sind das scheppern anfangen! Wie kann ich das beheben?
- Finde ich jetzt nicht so schlimm aber ist der EMPFANG des Radios bei der Scheibenantenne generell schlechter? Konnte mit meinem alten Vectra A mit normaler Antenne und dem selben Radio wie jetzt auch in unserer Tiefgarage Radio hören, jetzt hör ich nur noch rauschen!
- Ab Tempo 50 gibt es laute Geräusche an der Hinterachse. Ich fragte einen befreundeten KFZ-ler und der meinte nach dem er mit seiner Handfläche über die Reifen fuhr, das meine Reifen eine Sägezahnbildung aufweisen. Kommt dies öfters vor?
Ich füge noch ein paar bilder bei ...
Die Fragen reichen nun erstmal 🙂 ... Mehr Fragen folgen ... Auf eure Antworten bin ich sehr gespannt ...
37 Antworten
Moin,
gerade habe ich dir dieses Feldschreiben per PN geschickt. Hatte ich noch gesichert.😉
Schickes Auto übrigens, mich würden nur die gelben Blinker auf der Seite stören. Habe ich bei mir getauscht (siehe Sig).😁
Das mit den XD5-Lampen muss mir mal jemand genauer erklären. Das hab ich noch nie gesehen, wo passt das denn rein? Sind die zugelassen? Taugt das was?
Hallo Heiko,
schöner Wagen mit dem Leder und so.
Zu den Fensterhebern: ich hatte mich damals mit der Opel Klempnerei unterhalten ( ist bei mir auch ) und die kannten das Problem die Kunstoff Gleitschienen / Führungen sind ab einer gewissen Baureihe ( keine Ahnung ab wann das war ) mit etwas mehr Spiel eingebaut worden vom Werk aus damit sie nicht so schnell verkannten oder klemmen. Damit wurde dann gute Erfahrung gemacht und es wurde auch genau der Tip gegeben: runterfahren und anschließend wieder ein Stück hoch damit es beim fahren nicht knarzt.
Gruß Micha
Hi Leute!
@ hades86
Zu den XD5 Lampen kann ich nur sagen das sie meines Wissens nicht zugelassen sind. Von der Leuchtkraft her sind sie sehr grell und hell... Habe sie bei mir allerdings aus optischen Gründen rein... Wollte keine gelblichen Leuchten haben die sich vom Xenon so sehr unterscheiden
@ Micha
Danke ...
Das mit den Fensterhebern ist so eine Sache ... (finde ich schwach). Es gibt aber zum Glück immer wieder Tricks gegen die Wehwechen der Opel-Familie...
Gruß,
Heiko
Ähnliche Themen
Hallo Leute!
Jetzt melde ich mich auch mal wieder! Zu meinem Überraschen hat der 2. FOH den ich wegen dem Steuerketten - Problem ansprach keinerlei Zicken o.ä. gemacht. Er meinte nur das es wegen dem nicht vollständigen Scheckheft Probleme geben könnten. NAJA! Schließlich hat die Chefin des Ladens gleich am nächsten Tag die Unterlagen an Opel geschickt und ca. 2 Wochen später (Sie war im Urlaub) bekam ich das OK! Nun wird am Mittwoch und Donnerstag das Steuerkettenproblem aus der Welt gebracht und dies auch noch komplett kostenlos!
Nun wollte ich noch wissen auf was ich mich einstellen muss! Sollte ich am Anfang etwas langsamer tun, zwecks einfahren und so weiter?
Auf eure Antworten bin ich gespannt!
Gruß,
Heiko
P.S.: Hat einer von den SPORT Fahrern Probleme mit quitschenden Federn oder Stoßdämpfern? Bei mir quitscht irgendwas wenn ich über gröbere Sachen fahr! Auch bei ruckartigem Beschleunigen und Abbremsen ist das zu hören!
Das ist ein generelles Problem beim Vectra B! Da verhärten sich schnell die PU-Buchsen an der Hinterachse und dann quietscht/knarzt es! Kannst probieren die Buchsen zu ölen. Hilft oft! Wenn das nicht mehr funktionieren Musst du die wechseln lassen, kostet ca. 150€ pro Seite (freie Werkstatt)! Oft ist es nämlich nur eine die knarzt!
Die Stabibuchsen fangen auch manchmal an zu qieutschen, ist aber seltener!
Hallo regda,
Habe auch das Problem mit qutschen und knarzen wenn man nach links fährt (z.B. Kreisverkehr)
Kannst du es etwas genauer erleutern wo diese PU-Buchsen sitzen?
wäre dankbar
Hi Leute!
Also das mit den Buchsen hat sich bei mir soweit erledigt ... das einzige was gequitscht hat war der Styroporblock der hinter der Heckstoßstange hängt. Dieser war lose und somit hat das Styropor, beim Beschleunigen und beim Überfahren von Gullideckeln welche ziemlich weit rausstanden, an der Innenseite der Stoßstange gerieben und somit Geräusche abgegeben...
DAS FINDE ICH ZIEMLICH SCHWACH DAS DIESES TEIL NICHT EINMAL BEFESTIGT WAR!!!
Nun hoffe ich das ich erstmal keine komischen Geräusche von dort hinten bekomme!
Gruß
Heiko