mein V70 TDI beim Tuv

Volvo 850 LS/LW

Moin,

mein Auto war heute beim Tuv, sieht slecht aus.
1.Nebellicht links und rechts einstellung wesentlich zu niedrig.
2.Trag- / fuhrungsgelenk links und rechts ausgeschlagen
3.Dreieckslenker links und rechts Gummilagerung beschaedigt.
4.Motor undicht Oelverlust mit abtropfen
5. Mittelschalldampfer undicht (kleinste Problem)

kann man das alles selber selbermachen ohne hebebuhne?
Kosten ungefaehr?

Grusse Toontje 🙁

Beste Antwort im Thema

Achte mal auf Groß- Kleinschreibung und Satzzeichen, das kann man ja kaum lesen

49 weitere Antworten
49 Antworten

HEJ

der Lenker hat auch das Traggelenk mit drin, ja - das ist eine Einheit.

Die Sache mit dem ÖL ist beim TDI recht klar und normal.

Der TDI hat normal Undichtigkeit an der ÖLPumpe und Ölwanne - beides sollte man DRINGEND alle 100000km(120000) beim Zahnriemenservice mitmachen. Es ist eine DRECKSARBEIT - und ist nicht gerade billig. Die Dichtungen auch ganz dringend zusätzlich mit Dichtmittel einschmieren - sonst ist das gleich wieder undicht...

So sieht es meist um die Ölpumpe aus --> http://goo.gl/MlsLX - muss natürlich der Zahnriemen, Schwingungsdämpfer und alles dazu raus - auch die Ölwanne muss dazu sowieso ab, da ist der Ölschnorchel verschraubt. Dazu muss der Hilfsrahmen getrennt werden, sonst geht der Dreck nicht raus --> http://goo.gl/R3FOU

Oring vom Schnorchel und Simmerring der KW nicht vergessen - dann ist auch wieder sauber --> http://goo.gl/GW9Cw

Echt eine doofe Arbeit, im Zusammenhang aber mit dem Zahnriemen gehts, kostet aber fast mehr an Zeit als der ZR selbst. Die zwei Schrauben zw. Getriebe und Motor nicht vergessen (wie ich beim ersten mal) - dann darfst den Zahnriemen wieder auflegen um die zu finden...

Im Endeffekt würde ich es aber über kurz oder lang sauber machen, das ÖL greift dir sonst die ganzen Gummis an - Querlenker, Motorhalterung und ggfls. sogar den Zahnriemen wenn der Ölig ist (dann ist aber höchste Eisenbahn).

So ein Zahnriemenservice kostet lt. Angaben einiger User im forum 1400-1600€ - das ist natürlich eine Ansage - DA wird dann gerne gespart...

Gruß

PS: NUR für TÜV auf die Schnelle reicht uu. auch erstmal eine Dose Bremsenreiniger...

PPS: FAST besser wäre ein Schaden z.B. Öl-Leitung Turbo oder so - DAS wäre echt schnell erledigt. Ist aber eher die Seltenheit. Alle anderen Stellen würden nur schwitzen, wie etwas bei mir gerade mal das Ansaugrohr...

Moin,

ich persönlich würde die Finger von Billigteilen lassen... entweder verschleißen die zu schnell, oder beim Ausbau der verschlissenen Teile hast du Geburtstag, weil die völlig fest gerottet sind.

Stelle dir erstmal die Frage, wie lange du den Elch fahren willst, denn ich befürchte, dass der Volvo bei der nächsten unplanmäßigen Reparatur im großen Auktionshaus steht. Berichtige mich, wenn ich mit meinem Eindruck falsch liege! Geiz ist nicht immer geil...

Gruß Julian

Hi KtM,

ich will den Wagen noch 2 Jahren fahen und dann wird er wieder verkauft, also wird es wohl Bremsenreiniger werden, war den Heute bei der Dekra, aber naechstes mal gehe ich zum GTU die schauen ein bischen anders, klar Querlenker ist wichtig finde ich auch OK aber das die Nebelscheinwerfer zu tief stehen, oder ein bischen Oel abtropft da wird der Wagen doch nicht Verkehrsunsicher von, oder...?

gr.Toontje

Kann ich dir nicht sagen. Bei uns hier in Österreich ist das alles nicht so genau - Nebelscheinwerfer schaut keiner hier - und wenn, dann stellt man die halt ein !!

ÖL Tropfen ist bei uns hier maximal ein geringer Mangel.

Mach mal sauber. Normal sieht es viel schlimmer aus, als es ist !

Ich hatte echt schon viele TDI, und auch immer wieder die angesprochene Probleme. Klar, so ein Service macht man nicht auf die Schnelle... und es sind dann auch immer wieder mal Tropfen bei mir in der Einfahrt - nachgeschüttet hab ich aber am TDI in meinem Leben noch NIE !!

Mein eheml. D5 war da um einiges schlimmer, was Inkontinenz betrifft 🙁

gruß

PS: ich bin auch kein Freund von Billigteilen und möchte auch keine Empfehlung abgeben. Ich hatte aber originalen Querlenker, der nach 1 Jahr defekt war. Natürlich keine Kullanz wegen Selbsteinbau... Dann hab ich Meyle im v70 - ABER, im 850 hab ich die 30€ Querlenker vom Polarparts verbaut, der eine ist da seit 1,5 Jahren und der funktioniert echt gut, den Anderen hab ich vor 1/2 Jahr eingebaut. Es ist und bleibt zwar ein Versuch, hat aber meine Erwartungen schon LÄNGST erfüllt. Eines sei gesagt, bei Nachbaulenkern würde ich in jedem Fall die Spur vermessen - sonst geht der Billiglenker auf kosten der Reifen - die ja auch nicht billig sind.
Ich hab den Vorteil, dass ich das alles selbst erledigen kann - hab also maximal den Schaden des Ersatzteilpreises...

Ähnliche Themen

Auch mal als kleinr Hinweis zu "Kulanz" und "Garantie/Gewährleistung":

ALLE Teilehersteller haben in ihrern AGB ganz klar die Vorgabe,das ihr Material ausschließlich durch geschultes Fachpersonal eingebaut werden darf und bei Nichtbeachtung alle Regreßforderungen abgelehnt werden können.

Auch kann es (unter Umständen) bei Unfällen/Begutachtungen durch Sachverständige bei unangenehme Fragen nach dem Verantwortlichen für den Einbau geben.

Martin

@ Martin,

Danke fur dein Hinweis, aber ich mache das nicht selbst mir fehlt das Werkzeug und die Kenntnisse, also gehe ich zu einem Mechaniker der was dazu verdienen mochte.
Ich habe Jutu auch angeschrieben bin mal gespannt was der fuer Preise hat.

grusse Toontje

Der hat Urlaub😁

Ich habe gestern noch am S 70 den rechten QL gewechselt.
War wirklich in 20 Minuten zu schaffen.

Martin

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Der hat Urlaub😁

Ich habe gestern noch am S 70 den rechten QL gewechselt.
War wirklich in 20 Minuten zu schaffen.

Martin

Wie viele hast Du auch schon gewechselt😁 Wenn jemand sich damit nicht so auskennt braucht er halt etwas länger Hauptsache es passt und ist korrekt eingebaut.

Etwa 30 Stück.....
Ist wirklich supersimpel.

Klebst Du die A-Welle in der Radnabe?

Zitat:

Original geschrieben von Jockel-Berlin


Klebst Du die A-Welle in der Radnabe?

NEIN. Ich frag mich aber, warum du solch eine Frage im Zusammenhang mit Lenkerwechsel stellst ?? Du drückst ja das Traggelenk nach unten weg - ergo bleibt die Nabe inkl. Antriebswelle wie sie ist...

Zitat:

Original geschrieben von T5-Power


Etwa 30 Stück.....
Ist wirklich supersimpel.

Naja, fünf Schrauben auf - Lenkertauschen - fünf Schrauben zu... Achsgeometrie würde ich halt immer mal checken - zumnindest merkt man es dann auch sowieso, wenn das Lenkrad nicht mehr gerade ist...

Aber aufpassen bei den Tipps - es gibt ja unterschiedliche Lenker - die der Turbos sind ja wirklich einfach zu tauschen...

Frage war weil ich Querlenker und Radnabe in einem Arbeitsgang gewechselt habe.

Jockel

Es gibt anscheinend Wellen, die man einkleben soll, um Geräusche der Lastwechsel zu vermeiden. Am Tdi 1996/1997 hab ich schon etliche Wellen ein/aus gebaut - geklebt war da nie was und hab auch nie was kleben müssen...

genau darum ging es hab dieses Klacken jetzt seit ich die radnabe (original Volvo) gewechselt habe aber nur rechts. und am Schlimmsten wenn ich den R -Gang einlege von P auf D ist nichts zu hören. Antriebswellen verzahnung am Außengelenk war augenscheinlich o.k ist ja auch erst vor 5 monaten Neu gekommen auf beiden Seiten ich will da bloß nichts kleben wenn es nicht wirklich sinn macht und der Fehler wo anders liegt.

Jockel

Check mal ganz genau, ob die Mutter fest ist. Wenn die locker wird dann schepperts natürlich auch - hatte ich auch mal.
Wenn man aber mit Drehmoment anzieht - die gebrauchte Mutter etwas einölen - dann sollte das schon passen

Deine Antwort
Ähnliche Themen