Mein umgebauter A4
Hallo Audi-Gemeinde
Nachdem die ersten "kleinen" Umbauten abgeschlossen, wollte ich mal mein Auto vorstellen.
Hier mal ne Übersicht:
R8 Öldeckel (leicht schräg 😁 )
TFL blau
S-Line Hängearsch beseitigt
MuFu-Tasten mit Chromrand
Aschenbecher und Schaltkulisse in ALU
S-Line Heckdiffuser
getönte Scheiben
Q5-Heckwischer
Zigarettenanzünder klappbar
Wasserkastenabdeckung + Servobehälterabdeckung
S4 Front aber mit S-Line-Emblem
PDC vorne
in Planung/Vorbereitung (Teileangebote sehr Willkommen):
RS4 Pedale mit Stütze
anklappbare Spiegel
elektrische Sitze mit Memory
elektrische Fensterheber hinten
HomeLink
beheizbare Rücksitzbank
18 Zoll Felgen
Standheizung
Anregungen, Kritik und Lob sind herzlich Willkommen, am besten nur Lob 😁
LG audi-fan
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Dann aber auch bis zum Ende fahren, denn die Bastelkisten sinken enorm im Wiederverkaufswert.
Joker
Da geb ich dir vollkommen Recht! Deshalb kommt bei mir nur Orginal Teile dran und kein Zubehör GFK-Schrott! Er wird und soll Orginal umgebaut werden. Wie du auf meinen Pic´s siehts alles Serie außer Folie und die ist schnell ab 😁
LG
89 Antworten
Danke.
War mir nicht sicher ob ich da alles brauche, deshalb ncihmal die Nachfrage.
Dachte es wären weniger teile.
Kurze Anleitung wo was festgemacht werden muss?
Alles standartmässig vorhanden, oder muss man ein wenig improvisieren?
Grüße
Auf der Höhe vom Wischwassebehälter kommt das Distanzstück, Schraube, Tülle + Schraube dran und im vorderen Bereich (beim Kühler) musst dir nen kleinen Halter für die Verkleidung bauen das siehst du dann wenn du die Vekleidung ran machst.
Ist ganz easy!
LG
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Mit Bündig meinte ich nicht die Tiefe, sondern das ich für die optik im Radhaus keine Distanzscheiben brauche.Zitat:
Original geschrieben von alexb
Naja, bündig stehen die nicht wirklich im Radhaus. Könnte einen Tick tiefer sein. Aber sehr schönes Auto. Wirklich.
LG
Ja, das ist mir schon klar, aber von bündig bist Du noch ganz schön weg. Da ist nach den Bildern zu urteilen noch bestimmt 10mm Platz nach aussen. Ist aber ok so. Trotzdem könnte er für meinen Geschmack noch einen Tick tiefer sein. Ist aber echt ein schönes Auto.
Nö tiefer möcht ich nicht. Hab keine Lust auf jeden kleinen Scheiß achten zu müssen ( komm ich da rein usw.) aus dem Alter bin ich raus.
Mir gefällt das nicht wenn die Räder bis Kotflügelkante draussen stehen, lieber 1 cm drin.
LG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Nö tiefer möcht ich nicht. Hab keine Lust auf jeden kleinen Scheiß achten zu müssen ( komm ich da rein usw.) aus dem Alter bin ich raus.Mir gefällt das nicht wenn die Räder bis Kotflügelkante draussen stehen, lieber 1 cm drin.
LG
Ja, genau das mein ich ja. Ist ja auch ok so. Es ging ja nur darum, dass Du schön bündig geschrieben hast, und bündig sind sie halt nicht. Du sagst ja selbst, lieber 1 cm drin. Ich sag ja nicht, dass es nicht gut aussieht, sondern hab ja geschrieben, dass mir das Auto sehr gut gefällt. Nur sind die Räder halt nicht bündig. Aber jetzt haben wir genug darüber geschrieben. Freu Dich weiter an Deinem schönen Auto. ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Auf der Höhe vom Wischwassebehälter kommt das Distanzstück, Schraube, Tülle + Schraube dran und im vorderen Bereich (beim Kühler) musst dir nen kleinen Halter für die Verkleidung bauen das siehst du dann wenn du die Vekleidung ran machst.Ist ganz easy!
LG
Hört sich gut an.
Hast du auch die Abdeckung auf der linken oberen Seite?
Sieht dann
soaus:
Wer hat dazu die Teilenummer?
Vorab......danke
Die passt leider nicht bei mir.
Hier ist noch ne Anleitung für die beim Servo behälter
http://www.a4-freunde.com/showthread.php?t=47668
ich habe es aber nicht so gemacht bei mir hält es auch ohne diesen Haltestift.
Hallo Motortalker!
Hatte mal wieder Langeweile, scheiß Regen 😠
Nun ist mein S4 Grill schwarz, habe durch nen Zufall nen intakten S-Line Chromrahmenn bekommen. Hab mir dann den schwarzen S4 Grill gekauft, bei dem hab ich dann den schwarzen Rahmen gegen den Chromrahmen getauscht. Muss nur noch die PDC Sensoren lacken lassen.
Zudem hab ich noch, um das Fahrverhalten meines Schätzchens zuverbessern, den RS-4 Stabi für die Hinterachse verbaut und muss sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Mir hat deiner vorher besser gefallen, sah hochwertiger und sportlicher aus als das "billige" schwarz...
Aber zumindest schön eingebaut 😁 Viel Spaß damit!
Joki
In echt kommt es viel schöner rüber.
Das Problem beim alten Grill er hatte fast die gleiche Farbe wie das Auto und dass hat mich nicht wirklich überzeugt.
LG
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Hallo Motortalker!Hatte mal wieder Langeweile, scheiß Regen 😠
Nun ist mein S4 Grill schwarz, habe durch nen Zufall nen intakten S-Line Chromrahmenn bekommen. Hab mir dann den schwarzen S4 Grill gekauft, bei dem hab ich dann den schwarzen Rahmen gegen den Chromrahmen getauscht. Muss nur noch die PDC Sensoren lacken lassen.
Zudem hab ich noch, um das Fahrverhalten meines Schätzchens zuverbessern, den RS-4 Stabi für die Hinterachse verbaut und muss sagen ein Unterschied wie Tag und Nacht!
Wie ich so seh, bist du sehr eifrig am Umbauen bzw. nachrüsten. Schickes Auto ist es geworden 🙂
Was du noch unbedingt nachrüsten müsstest wären m.M.n. die S-Line/S4 Türleisten.
Eine frage habe ich noch. Ist das mit dem Fahrkomfort schlechter geworden mit den RS4 Stabis? Spiele nämlich auch schon damit, allerdings denke ich geht das 1.auf die Karosserie und 2.auf Komfort. Habe zwar ein Sportfahrwerk drin, allerdings wird sich durch den dickeren(?) Stabis der Fahrkomfort beträchtlich sinken oder?
Die S4 Leisten gefallen mir überhaupt nicht, ich möchte DTM-Seitenschweller verbauen.
RS4 Stabi merkt man schon aber nur in Kurven. Es ist halt so ne Gefühlsache. Ich finde der Komfort hat nicht gelitten.
Zum Stabi
Standart 16mm / S-Fahrwerk 18mm / RS4 22mm
Kostenpunkt ca. 80 Euro und Arbeitsaufwand je nach Geschick 20 min. - 60 min.
Bei Interesse kann ich dir alles schicken was du brauchst.
Zitat:
Original geschrieben von Audi - Fan
Die S4 Leisten gefallen mir überhaupt nicht, ich möchte DTM-Seitenschweller verbauen.RS4 Stabi merkt man schon aber nur in Kurven. Es ist halt so ne Gefühlsache. Ich finde der Komfort hat nicht gelitten.
Zum Stabi
Standart 16mm / S-Fahrwerk 18mm / RS4 22mm
Kostenpunkt ca. 80 Euro und Arbeitsaufwand je nach Geschick 20 min. - 60 min.
Bei Interesse kann ich dir alles schicken was du brauchst.
Stimmt beim B7 haste ja die Möglichkeit mitm DTM Paket.
Ui ganze 6mm mehr an Durchmesser. Dafür werde ich bestimmt grössere Buchsen benötigen oder? Ja wäre nett, wenn du es per PN schicken könntest.
Moin Audi-Fan,
schönen B7 hast Du da...hoffe Du hast den noch, die Beiträge sind ja schon ein wenig älter.
Hab mal ne Frage zu dem TT-Lichtschalter: einfach einen vom TT kaufen und einsetzen oder ist da für den Umbau ne Ausbiildung für nötig?
Bin leider mit fast zwei linken Händen gesegnet 😁
Beste Grüße aus dem Norden