Mein Twingolinchen hat keinen TÜV gekriegt
Hallo,
ich fahre einen Twingo BJ. 95'.
Außer Altersbeschwerden hatte ich nie Probleme mit ihm.
Hab ihn auch immer durch den TÜV gekriegt, allerdings bei Bekannten 😉
Nun bin ich in die Stadt gezogen und mein Onkel (Mechaniker) meinte, laß den TÜV mal bei ner Werkstatt machen vllt. kommt er ja durch, ansonsten bringste mir die Mängelliste mal mit 😉
Tja, gesagt getan und nun wurden nicht nur wie vermutet die Bremsen bemängelt, sondern auch Scheinwerferregulierung und Parklicht ohne Funktion.. ?? Benutz ich ehrlich gesagt nie...
DIe Kugel von der Achse ist ausgekugelt ( Sorry hab nicht so die Ahnung 😁 ) und Rost in der Bodengruppe...
Und, ASU nicht bestanden, da ein Loch im Auspuffrohr ist... (oder vllt. ist der Kat auch kaputt?).
Nunja, sagte der Mechaniker "ganz ehrlich, ich will zwar mein Geld verdienen.. aber der Motor klappert auch... wennse den jetzt reparieren lassen für über 1000 € würde es sich nicht mehr lohnen)
🙁
Bleibt ja noch mein Onkel, der will nach dem Auspuffrohr schauen und gucken ob er dann ASU schafft und dann den Rest reparieren.. Bremsen und Achse usw. kosten ja doch nicht die Welt..!
Er meinte, dieser Prüfer wär extrem pingelig gewesen...
Naja und ich denke auch, 2008 hab ich den TÜV noch von nem Bekannten machen lassen, ich wette, da bestanden diese Mängel auch schon längst..
Was ist denn von so Prüfungsergebnissen zu halten.. ich meine, man kann doch nicht einfach so ein Auto verschrotten, nur weils 15 Jahre alt ist..
Und "Motor klappert" .. mein Onkel meinte letztens noch, der würde sich ganz gut anhören...
Wäre schön, wenn ich noch ein paar Meinungen bekommen könnte...
Solche Prüfer können ja auch mal schlechte Laune haben etc. ...
42 Antworten
hallo mandelmilch !
liest du überhaupt,was geschrieben wird,bzw. was du schreibst !
wer hat denn geschrieben ,die Bremsen wären defekt,du oder ich ???
aus deiner Schilderung über dein Fahrzeug,Twingolinchen habe ich nur meine Meinung Kund getan,das ich nicht mit defekten bremsen fahren würde.
DU HAST GESCHRIEBEN : DEINE BREMSEN SEIEN DEFEKT !
Nix Unterstellung,o.ä.
Dann schreib doch,das deinen Bremsen soweit i.o. sind,aber bald erneuert werden sollten !
Das lässt,Aussenstehende nichts Mutmaßen,oder so !
Ich habe dich weder mit einer Verantwortungslosen Fahrerin oder sonst irgenwas verglichen !
OK.differenzier mal weiter !
Trots allem,alles Gute für Dich und Dein Twingolinchen !
angenehme nachtruhe
mfg trixi1262
@mandelmilch: die Helligkeit von Scheinwerfern kann man nicht regulieren! Nur die Absenkung... für den Fall, dass der Wagen vorne hoch steht....Beladung!
Die Verantwortung übernehmen, angeblich seinen Bremsweg kennen ...angeblich erwachsen genug....so nicht....die Verantwortung für sich selbst vielleicht (und eure Angehörigen vergesst ihr).....und die für den/die anderen Verkehrsteilnehmer gegenüber kann keiner übernehmen!
@Quatttro28: Die Scheibenmindeststärke ist ja wohl nicht unbegründet entstanden, oder die Mindeststärke der Bremsbeläge, oder starke Riefenbildung.....ignoriert ihr das etwa an eurem Fahrzeug? Na schönen Dank, wünsche eine unfallfreie Fahrt!
P.S. @ Mandelmilch..was soll denn dein Bild aussagen/suggerieren oder was möchtest Du uns damit mitteilen?..Mit Verlaub...die Frage mal gestellt....
Zitat:
Original geschrieben von lotusbluete007
Das, was das Auto hat, muss beim Tüv auch funktionieren.
Heißt das denn dann im Umkehrschluss, wenn man die defekten Teile abmontiert (z. B. Heckscheibenwischer, Nebelscheinwerfer, Tagfahrlicht, Beifahrer- oder Seitenairbag), kommt man ohne Mängel durch den TÜV?
Außer natürlich bei Dingen wie Bremsen etc., das ist klar.....
Scheint so! Genau weiß ich es nicht...wäre interessant verbindlich zu erfahren...😉
Bei meiner letzten TÜV-Untersuchung war die rechte Lampe des Nebelscheinwerfers defekt. Im Bericht stand dann "geringer Mangel, Defekt rechter Nebelscheinwerfer"....(tags zuvor war alles okay) 😰. Noch auf dem Gelände des TÜV-Süd habe ich die Lampe (H1) gewechselt...interessierte niemanden. Es hatte den Anschein, als wenn der TÜV eine Statistik erfüllen muss....in dem er hin-und wieder etwas in den Bericht schreiben soll...🙁
Ähnliche Themen
Hi,
ich hab meinen letzten Monat auch noch mal durch den TÜV bekommen (mit hängen und würgen :-)). Wenn mein Bruder nicht die sieben Stunden Arbeit investiert hätte wäre es auch vorbei gewesen. Ich habe einen BJ94 mit 260tKM runter, der hatte 8 Löcher in der Bodengruppe, Bremsen runter (Waren immer fest wegen deffekten Bremssättel dadurch waren die Klötze (5Monate alt) abgefahren). Mein Bruder hat mir seinen Autoschlüssel gegeben und mir die Fahrt mit meinen Twingo untersagt. Hab auch erst gesagt ich kenn mein Auto und die Bremsen, und bis jetzt hat es auch immer gereicht ich kam immer pünktlich zum stehen und hab schön abstand gehalten...
Aber unverhofft kommt oft....auf der Autobahn kam am gleichen Tag ein Auto über die Leitplanke geflogen, hätte ich meinen Twingo gehabt wäre ich trotz vorrausschauenden Fahren reingefahren, so kam ich 5Meter vor dem PKW zu stehen. Und der Schock hat gesessen....
Mein Bruder hat jetzt in die Bremssättel neue Gummis (oder sowas) reingemacht und die Bremsen erneuert und letzten Monat hat mir der TÜV den Segen für zwei weitere Jahre gegeben aber mit gaaaanz vielen hinweisen von Rost.
Und ich werde die letzten zwei Jahre genießen bevor ich mir einen Neuwagen leisten kann...
Und ich drück dir die Daumen für den TÜV!!!!
Ein gaaanz lieber Bruder! Und ein erhobener Zeigefinger für uns alle; Deine Story! 🙄
Danke für Deine Aufrichtigkeit und Ehrlichkeit...!....😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
@Quatttro28: Die Scheibenmindeststärke ist ja wohl nicht unbegründet entstanden, oder die Mindeststärke der Bremsbeläge, oder starke Riefenbildung.....ignoriert ihr das etwa an eurem Fahrzeug? Na schönen Dank, wünsche eine unfallfreie Fahrt!
Alles hat seinen Grund. Hab ich glatt vergessen, Mindeststärke erreicht und beim nächsten Bremsen explodiert alles. Und von ignorieren war auch nie die Rede. Man, was hier alles hinein interpretiert wird...
Dieser Thread ist wieder typisch DEUTSCH - ich bin raus.
@Peter Clio: Deine Signatur gefällt mir.
hallo,ihr lieben Leut !
Hat jemand mal wieder was von unsere "Mandelmilch" gehört ?
Ist sie mit ihrem Twingolinchen nun Mittwoch durch den TÜV gekommen und hat ihren Kleinen,Samstag abgeholt ???
Eine Rückmeldung wäre ja nicht schlecht,oder ?
mfg trixi1262
Hallo 🙂
Ja, sie hat ihn durch den TÜV bekommen!
ASU war auch kein Problem, da es wirklcih nur an der Schelle lag, die angezogen werden musste ( also kein Loch oder Lambda Sonde kaputt)
Das Loch in der Bodengruppe hat mein Onkel zwar nicht geschweißt, aber vernietet, die Achse und Bremsen + Schläuche erneuert, Stoßstangen und Spiegelverkleidung in Schwarz gestrichen ( das sieht jetzt soooo geil aus 😁 😎 wie neu 😰 ), den Unterboden gestrichen und natürlich auch das Begrenzungslicht (neue Birne rein) und die Scheinwerferregulierung repariert - da war nur der Kontakt am Schalter gelockert, muss also nich komplett erneuert werden (was wohl in ner Werkstatt der Fall gewesen wäre $.$ ).
Ausserdem war ich seit langem mal wieder in der Waschstrasse 😁 und mein Onkel hat ihn gewachst und poliert - mit den gestrichenen Stoßstangen sieht er aus wie neu - echt der wahnsinn!
Als ich den wieder geholt hab, hatte ich Hummeln im Hintern vor Freude 😁
Schade, dass ich kein Vorher Nachher Bild hab ...
Alles in allem hat mich der Spaß inkl. TÜV& ASU 211€ gekostet 🙄
Hätt ich mir die heulerei sparen können!
Macht mir jetzt grad ziemlich Angst, für meine kleine u. mich heißt es jetzt auch mal wieder ab zum bösen TÜV. Habe ein kleines ABS Problem u. ein bissken Lochfraß. Bete, das die kleine noch weitere zwei Jahre auf die Straße darf, ist doch so ne treue Seele. Also gegenseitig Daumen drücken ;-))
Zitat:
Original geschrieben von Twiggi66
Macht mir jetzt grad ziemlich Angst, für meine kleine u. mich heißt es jetzt auch mal wieder ab zum bösen TÜV. Habe ein kleines ABS Problem u. ein bissken Lochfraß. Bete, das die kleine noch weitere zwei Jahre auf die Straße darf, ist doch so ne treue Seele. Also gegenseitig Daumen drücken ;-))
was soll der Unsinn denn? wenn was kaputt ist muß es repariert werden, der TÜV ist nicht böse, der stellt nur sicher das du 2 Jahre ohne Sorgen um dein Leben fahren kannst, oder wäre es dir lieber wenn dir in einem 15 Jahre alten Auto was nie einen TÜV gesehen hat eins deiner Kinder während der Fahrt durch ein riesen Loch im Boden rausfallen würde?
Zitat:
Original geschrieben von blue-shadow
was soll der Unsinn denn? wenn was kaputt ist muß es repariert werden, der TÜV ist nicht böse, der stellt nur sicher das du 2 Jahre ohne Sorgen um dein Leben fahren kannst, oder wäre es dir lieber wenn dir in einem 15 Jahre alten Auto was nie einen TÜV gesehen hat eins deiner Kinder während der Fahrt durch ein riesen Loch im Boden rausfallen würde?Zitat:
Original geschrieben von Twiggi66
Macht mir jetzt grad ziemlich Angst, für meine kleine u. mich heißt es jetzt auch mal wieder ab zum bösen TÜV.
Bei meiner letzten TÜV-Untersuchung war die rechte Lampe des Nebelscheinwerfers defekt. Im Bericht stand dann "geringer Mangel, Defekt rechter Nebelscheinwerfer"....(tags zuvor war alles okay) 😰. Noch auf dem Gelände des TÜV-Süd habe ich die Lampe (H1) gewechselt...interessierte niemanden.
Es hatte den Anschein, als wenn der TÜV eine Statistik erfüllen muss....in dem er hin-und wieder etwas in den Bericht schreiben soll...🙁Solche Aussagen wird man natürlich von offizieller Seite dementieren.
Man wird die Verkehrssicherheit herausstellen und das ist ja auch nicht unbegründet.
Ursprünglich soll der TÜV aber auf die Autos losgelassen worden sein, um die Verkehrssicherheit im Kriegsfall sicherzustellen.
Genauso hatte man ja in den 60er Jahren die privaten Tankwagen auf ihre Eignung im Verteidigungsfall untersucht.
Aber mir ist es in der Nähe von Rüsselsheim einst passiert , daß ein ruhiger, älterer Prüfer verlangte, ich müßte am R4 etwas dagegen tun, damit man die Türen nicht aushängen kann.
Mit anderen Worten, ich hätte das Fahrzeug umbauen sollen und keine ABE mehr gehabt. Ich hätte es mir schriftlich geben lassen sollen.
Außerdem testete er während der ganzen Zeit die Vorderachse mit einer Rüttelplatte, vermutlich in der Hoffnung, daß da doch noch etwas bricht. Auch störte ihn ein Loch im Blech von der Größe eines Stecknadelkopfes
Man wollte eben dem alten Fahrzeug keine Plakette geben und ich bin seither nie wieder dort gewesen und mache auch einen Bogen um andere Prüfstellen des TÜH.
Seit ich einmal als Fahrer eines Firmenfahrzeuges aus 30 km/h bei voll durchgetretener Bremse erst nach 10 m zum stehen kam, weiß ich, dass trotz TÜV und auch trotz schikanösem TÜV einiges auf den Straßen unterwegs ist, das dort nichts verloren hat.
Man muß eben schauen, daß man trotz TÜV noch fahren kann und sollte die Journalisten, die den TÜV mit präparierten Autos "testen " wollen, aber in Wirklichkeit eine hohe Einschaltquote brauchen, auf den Mond schießen.
schrauber
Zitat:
Original geschrieben von Mandelmilch
Ja ich häng an diesem Auto, weil ich es von meiner Mutter geerbt habe..Und soviel runter hat er auch noch nicht, also so knapp 137300 Km.
Bis auf Mike hat auch glaub ich niemand richtig meinen Beitrag gelesen, oder verstanden, worauf ich hinaus will.
Ich kenne mein Auto und vor der Prüfung hab ich auf gerade verlassener Fahrbahn die Bremsen "getestet" - klar lass ich sie reparieren, aber es ist nun nicht so, dass sie nicht mehr funktionieren, oder als könnte ich den Bremsweg nicht abschätzen... 🙄
Und schnell fahr ich auch nicht, kann ich mit diesem Möppelchen auch gar nicht!
Was ein neues betrifft.. klar wurde da auch nicht viel investiert und da könnte bald was dran kaputt sein, deswegen will ich meinen ja reparieren lassen, weil ich weiss, was ich an ihm habe...
Wenn er noch 2 Jahre fährt, dann wär das doch gut und ich hab in den 2 Jahren Zeit zu sparen.
137000km sind doch nichts. Die aufgeführten Mängel repariert Dein Onkel doch für kleines Geld. Ersatzteile für Twingo deines Bj. sind günstig.Ergo-lass reparieren. Gruß