Mein Twingolinchen hat keinen TÜV gekriegt
Hallo,
ich fahre einen Twingo BJ. 95'.
Außer Altersbeschwerden hatte ich nie Probleme mit ihm.
Hab ihn auch immer durch den TÜV gekriegt, allerdings bei Bekannten 😉
Nun bin ich in die Stadt gezogen und mein Onkel (Mechaniker) meinte, laß den TÜV mal bei ner Werkstatt machen vllt. kommt er ja durch, ansonsten bringste mir die Mängelliste mal mit 😉
Tja, gesagt getan und nun wurden nicht nur wie vermutet die Bremsen bemängelt, sondern auch Scheinwerferregulierung und Parklicht ohne Funktion.. ?? Benutz ich ehrlich gesagt nie...
DIe Kugel von der Achse ist ausgekugelt ( Sorry hab nicht so die Ahnung 😁 ) und Rost in der Bodengruppe...
Und, ASU nicht bestanden, da ein Loch im Auspuffrohr ist... (oder vllt. ist der Kat auch kaputt?).
Nunja, sagte der Mechaniker "ganz ehrlich, ich will zwar mein Geld verdienen.. aber der Motor klappert auch... wennse den jetzt reparieren lassen für über 1000 € würde es sich nicht mehr lohnen)
🙁
Bleibt ja noch mein Onkel, der will nach dem Auspuffrohr schauen und gucken ob er dann ASU schafft und dann den Rest reparieren.. Bremsen und Achse usw. kosten ja doch nicht die Welt..!
Er meinte, dieser Prüfer wär extrem pingelig gewesen...
Naja und ich denke auch, 2008 hab ich den TÜV noch von nem Bekannten machen lassen, ich wette, da bestanden diese Mängel auch schon längst..
Was ist denn von so Prüfungsergebnissen zu halten.. ich meine, man kann doch nicht einfach so ein Auto verschrotten, nur weils 15 Jahre alt ist..
Und "Motor klappert" .. mein Onkel meinte letztens noch, der würde sich ganz gut anhören...
Wäre schön, wenn ich noch ein paar Meinungen bekommen könnte...
Solche Prüfer können ja auch mal schlechte Laune haben etc. ...
42 Antworten
Entschuldige aber bei einem derartigen Mängelbericht bekommt mann schon schlechte Laune-bei einem kleinen Mangel kann mann schon ein Auge zudrücken aber wenns um die Sicherheit im Strassen verkehr geht dann werd ich auch zur Sau.
Stell dir vor du verursachst eine Unfall----z.B. mit mir -ich habe meistens meine Kinder mit,
dann stellt sich bei der Begutachtung heraus ,bei Fachgerechter Instandsetzung wäre der Unfall vermeidbar gewesen (Bremse Achsträger ).Wenn da meine Kinder zu schaden kommen wird dein letztes Problem die auswahl der Holzfarbe/sorte sein.
Möglicherweise wird auch der Letzte Prüfer genauer befragt -wenn der TÜV Bericht etwas geschönt ist.
Dann möchte ich nicht in deiner Haut und in der des Prüfers stecken.
Wenn einer glaubt auf anderer Kosten an Sicherheit sparen zu können ,dem gehört der Lappen zerschnitten,
und wenn derjenige kein Geld hat um sich sicher im Strassenverkehr zu bewegen,dann gehört er auch nicht auf die Strasse.
Sorry das ich dieses Program auffahre aber genau deswegen ist mir letzte Woche ein anderer Verkehrsteilnehmer hinten reingeschossen, derjenige wollte das Auto nicht mehr zur Reparatur bringen weil das neu Auto im Jänner kommt. Mängel-Reifen Blank-Bremsscheiben ausgeglüht-Klötze teilweise abgebrösselt, Spurstangenkopf beidseitig 1,5cm Spiel.
Nur weil dieses Ar....... sparen wollte.
Nur glück das meine Kinder dieses mal zuhause waren
Das tut mir natürlich leid.
Und ich will hier nicht den Anschein erwecken, dass ich absichtlich Vekehrsgefährdend fahre bzw. wissentlich mit diesem Auto fahre und ihn nicht reparieren lassen will.
Wenn mein Auto soo gefährlich wäre, hätte der Prüfer ihn auch direkt Platt geschrieben - also kanns so schlimm noch nicht sein.
Und ich möchte mir hier solche Töne von wegen Holzfarbe aussuchen verbitten.
Ich selber bin OP-Schwester und garantiert keine Killerbraut auf 4- Rädern!
Wie du lesen kannst, bin ich sehr sehr bereit, ihn zu reparieren!
Zitat:
Original geschrieben von Mandelmilch
....
Wie du lesen kannst, bin ich sehr sehr bereit, ihn zu reparieren!
na dann los....
geld geschnappt und auto repariert...
reparabel ist ja "fast" alles....😮
obwohl...🙄
das thema motor-klappern so 'ne sache ist....
soll heissen...
die werkstatt,die den tot voraus sagte,hat nicht wirklich unrecht....
wenn sie sagt,du solltest dein lieber geld sparen...
aber...
das kann jetzt keiner von uns beurteilen....
sondern nur du...😛
also.... vielleicht doch variante 2,die m.e. besser ist....
gib lieber "1-2 €" mehr aus und fahre einen anderen wagen....
fakt ist....
du brauchst ein sicheres auto....😉
Jau, hab eben nochmal mit meinem Onkel diskutiert.
Er sagt auch, selbst ein neuer Kat kostet nicht mehr die Welt und er kriegt den Wagen wieder flott.
Tja mit dem Motor.. keine Ahnung, ich kenn mein Autochen ja, und ich muss sagen, was den Motor betrifft schnurrt er wie immer...
Wenn ich mir nen neuen Gebrauchten kaufe, kann mir auch der Motor etc. aufeinmal kaputt gehen ...
Er wird sich das angucken und dann entscheiden wir, obs noch Sinn macht, wichtig sind ja nun erstmal die Bremsen (nicht nur für andere, für mich ist ne funktionierende Bremse auch von Vorteil 😉 ) bzw. entscheidend die ASU ergo das Loch im Auspuffrohr und den Rost in der Bodengruppe 🙄...
Ähnliche Themen
Also es kommt immer darauf an:
Wer es ist und
wie es ist.
Als einst Hannelore Kohl irgendwo reinrauschte hat man eben nicht vor Raser gesprochen und auch nicht die Holzfarbe erwähnt.
Bei einer größeren Zahl von Mängeln wird heute jeder Prüfer vorsichtig!! Das ist nun mal so. Er möchte sich nicht eine lange Latte von übersehenen Mängeln vorhalten lassen. Eine Sache kann jeder Prüfer auch mal übersehen und wenn er es trotzdem sieht auch mal übersehen. Aber eine Vielzahl eben nicht.
Dann kommt es eben darauf an, wie man fährt. Die Wagen sind schneller geworden, also muß man höhere Anforderungen an Bremsen u. ä. stellen. Kein Prüfer wird sich erzählen lassen, der Opa fährt nie so schnell.
Aber wenn man so eine Rostlaube mit allen Mängeln hat, muß man sich daran anpassen.
Ich bin einst eine einsame Passstraße gefahren, da kochte der Kühler bergauf. Aber zum Anhalten mußte ich schnell einen Klotz unterlegen weil die Bremsen auch nicht mehr ausreichend hielten.
Wenn man da ganz vorsichtig(!) fährt kommt man auch wieder heil herunter. Aber eben nicht auf einer belebten Strecke!!
Früher waren die Bremsen eben auch von anderer Qualität und die Leute sind solche Strecken gefahren. Aber eben nicht mit der Geschwindigkeit von heute.
Trotzdem sollte man sich bei einer solchen Mängelliste überlegen, wie lange man eine solche Schüssel noch fahren will. sonst investiert man in eine unwirtschaftliche Reparatur.
Wenn der Auspuff undicht ist, würde ich nicht flicken sondern auswechseln. Lohnt sich das noch?
Geht der KAT demnächst hinüber???? Kostet vermutlich auch 500 plus x.
Bremsen können auch schnell 500 Euro, nur für das Material kosten wenn etliches verschlissen ist. Flicken hilft da nicht weiter.
Motoren??? Mein Motor vom R5 lief nach fast zwanzig Jahren und über 330.000 km immer noch. Aber die Kupplung beendete unsere gemeinsame Zeit.
Mein Clio ist ohne einen Blechschaden, und ohne solche Mängel nach 11 Jahren noch so etwa 1300 wert, nach Liste!
Aber so einen verkauft eben keiner.
Jeder der sein Auto verkauft, wird vorher nicht viel investieren. Also auch ein Risiko.
Schlafe drüber
schrauber
Hallo Mädel,
wenn Du an deinem Auto hängst (was fast alle Frauen tun) und nicht viel Geld hast (was bei einer Krankenschwester der Fall ist), dann lass ihn reparieren. Die Mängel sind jetzt nicht sooo gravierend, das Material kostet nicht die Welt und einen Schrauber hast Du ja auch an der Hand.
Das Motorklappern kann vieles sein, von Panikmache der Werkstatt bis kurz vor dem Motortod.
Jetzt ist die Kiste 15 Jahre alt, hat schon Rost und vermutlich auch einige Km runter. Wenn Du etwas Geld hast, dann kauf doch einen neueren Twingo ab Bj. 2000. Da gibt es schon ab ca. 1000,-€ recht passable Kisten. Die haben auch eine bessere Aussattung und vor allen VIEL BESSERE BREMSEN. Du wirst überrascht sein.
Für die Reparatur rechne ich mal 300 - 500,-€ für's Material, die Zeit schenkt Dir ja sicher dein Onkel.
Gruß
Mike
P.S. laß höhren wie es ausgegangen ist.
Ja ich häng an diesem Auto, weil ich es von meiner Mutter geerbt habe..
Und soviel runter hat er auch noch nicht, also so knapp 137300 Km.
Bis auf Mike hat auch glaub ich niemand richtig meinen Beitrag gelesen, oder verstanden, worauf ich hinaus will.
Ich kenne mein Auto und vor der Prüfung hab ich auf gerade verlassener Fahrbahn die Bremsen "getestet" - klar lass ich sie reparieren, aber es ist nun nicht so, dass sie nicht mehr funktionieren, oder als könnte ich den Bremsweg nicht abschätzen... 🙄
Und schnell fahr ich auch nicht, kann ich mit diesem Möppelchen auch gar nicht!
Was ein neues betrifft.. klar wurde da auch nicht viel investiert und da könnte bald was dran kaputt sein, deswegen will ich meinen ja reparieren lassen, weil ich weiss, was ich an ihm habe...
Wenn er noch 2 Jahre fährt, dann wär das doch gut und ich hab in den 2 Jahren Zeit zu sparen.
Was hat der denn gemeint, was das Motorklappern genau ist?
Kann mir nicht vorstellen, dass die Pleuellager hinüber sind oder die Ventile klappern. Das hört man ziemlich deutlich und du sagst, dein Motor hört sich an wie immer. Und ich denk bei einem älteren Auto darf der Motor schon mal bissl klappern.
Ich versteh schon das du an deinem Auto hängst, und es ist auch deine Entscheidung ob du noch so viel Geld investierst.
Ich hatte einen 96er Twingo und ich habe ihn gerade wegen der miesen Bremsen weggegeben - denn diese spotteten jeder Beschreibung. Im 2003er kein Vergleich.
Leider lassen dir heutzutage die anderen Verkehrsteilnehmer kaum mehr Platz um mit kleineren Macken auch noch zeitgerecht reagieren zu können. Kleines Auto - Frau am Steuer - und schon wurde man permanent geschnitten und es war zu keiner Zeit möglich einen Sicherheitsabstand zu halten, weil schon wieder ein Irrer daherkam und sich vorn reinzwängte.
Und ich kann auch die Reaktion von Paketschupfer verstehen - wir hatten ähnliche Situation - nur ging sie nicht glimpflich aus - unser Kleiner überlebte die Begegnung am Schutzweg am Schulweg nach Hause nicht. Und wenn du deine Anfage zu dieser Zeit geschrieben hättest, weis ich nicht, ob meine Antwort so freundlich ausgefallen wäre - da stecken noch zu viele Emotionen drin.
Also nichts für ungut, liebe Grüße
Ja.. das versteh ich auch und es tut mir leid, dass jemand zu tode gekommen ist bzw. verletzt wurde wie auch immer, nur weil da jemand am falschen Ende gespart hat.
Mein Thread hier ist aber kein Kummerkasten oder eine Frustabladestation, denn ICH habe keine Schuld bzw. hab in keinster Weise ein solches Verhalten von mir hier erläutert!
Denn ICH WILL mein Auto reparieren lassen... und das ist die eigentliche Pointe meines Beitrags.. ich hätte gerne Meinungen, ob es Sinn macht... ob TÜV-Prüfer überpingelig sind etc. .. oder ob man ein altes Autochen auch wieder Fit machen kann ...
Ich bin zwar eine Frau, aber ich denke ich fahre sehr gut, kann auch prima einparken- egal wie rum und bin seither unfallfrei und vorrausschauend gefahren!
Und das die Bremsen kaputt sind.. das is bei jeder Marke mal so.. und kommt natürlich auch aufs Alter an...
@Twingodriver
Der Mechaniker meinte nur, von wegen ob es sich noch lohnen würde, dass Auto zu reparieren .. " Der Motor klappert ja auch ..."
Naja wie gesagt, für mich schnurrt er wie immer..
Mein Onkel, der Ahnung hat, meinte im Sommer noch, das der Motor sich doch gut anhört...
Und eben hab ich nochmal im Stand gelauscht... ich kann nix feststellen, vllt. das Blubbern/Knattern vom porösen Auspuffrohr....
hallo Mandelmilch und alle andere Forenteilnehmer !
Vielleicht hat sich der Satz: "TÜV hat sonst ein Bekannter gemacht"
sich etwas LAU in der Magengegend bei einigen Forenteilnehmern gemacht !
Es gab in den letzten Jahren einfach zu viele Fahrzeuge,die irgendwie durch den TÜV gekommen sind,egal auf welcher Art und Weise :-((
Solltest du in der Nähe von Berlin wohnen,so kann ich Dir Zwecks kostengünstiger Ersatzteile TIP-.... Berlin empfehlen,ansonsten KFZ-.....24. Sind nur meine Erfahrungen und sollte Dies mit ... immernoch als Werbung laufen,so Bitte ich dies zu löschen.
Sag mal jemand,ob ich die Händler nennen darf ???
Ansonsten erst mal ruhig Blut und abwarten was dein Onkel sagt.
Die höhenverstellbaren Elektro-motore sollte man beim Schrotti bekommen,bzw. sollte das Einfädeln der Kugeln nicht das Problem werden.
Die erste Investition war bei mir stets das BUCH: "Jetzt helfe ich mir selbst" oder "So wirds gemacht",das hilft verdammt viel wenn man wenig Ahnung hat und seinen "Kleinen trotsdem mag"
Wichtig ist immer: Jemand mit Erfahrung zu Rate ziehen und Schritt für Schritt, die Mängel abarbeiten,bis der TÜV und du zufrieden seid !
Bin auch erst seit dem 05.10. Renault-Fahrer und am Samstag kam mein Rep-Handbuch, Clio A ,Bj. 1990 , jetzt, 71400km auf der Uhr
PS😛er PN darf ich doch die Firmen nennen,oder ???
mfg trixi1262
Naja.
Was heisst TÜV beim Bekannten bekommen,... er würde mir doch auch sagen, gerade weil er mich kennt, Mädel.. noch 2 Jahre, dann kauf dir besser ein neues Auto.. bzw. wenns gar nicht geht, dann würde er mir schon sagen, reparier dies und das zu deiner eigenen Sicherheit...
Also, so einfach ist TÜV kriegen mal eben auch nicht..
Nur ist es leichter, weil der Prüfer weiss, dass ich z.B. meinen Onkel habe bzw. er meinen Onkel kennt und weiss, dass er die Mängel umgehend reparieren wird.
Und nein, ich wohne nicht in Berlin und da mein Onkel vom Fach ist, kriegt er durch sein Metier die Teile billiger bzw. das was bei mir defekt ist, kostet sogar bei Ebay nicht das meiste...
Also, dass is kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von Mandelmilch
Ja ich häng an diesem Auto, weil ich es von meiner Mutter geerbt habe..Und soviel runter hat er auch noch nicht, also so knapp 137300 Km.
Bis auf Mike hat auch glaub ich niemand richtig meinen Beitrag gelesen, oder verstanden, worauf ich hinaus will.
Wenn er noch 2 Jahre fährt, dann wär das doch gut und ich hab in den 2 Jahren Zeit zu sparen.
Also die 137.000 habe ich bisher nicht gewußt.
Etwa bei diesem km-Stand habe ich in der Regel die Bremsen erst- und in der Regel letztmalig gemacht.
Genauso habe ich dabei die Stoßdämpfer getauscht.
Auspuff würde ich bei diesem k--Stand nicht flicken sondern durch Neuteile ersetzen.
KAT sollte eigentlich noch eine Weile halten.
Wenn er einen Zahnriemen hat, ist der vermutlich reif.
Dabei wird auch die Wasserpumpe getauscht und auch das Thermostat. Und den Heizungskühler dabei spülen.
Ohne Zahnriemen kann man diese Teile auch tauschen und hat bis 200.000 keine größeren Reparaturen zu erwwarten. Sonst kann die Wapu undicht werden und den Zylinderkopf mitreisen.
Das ist ein Aufwasch und das kostet es dann eben mal.
Aber das durchgerostete Blech kann sich auch etwas von eingedrungenem Wasser erzählen. Das muß man bald abstellen.
Besonders wenn er verzinkte Bleche haben sollte, müsste sich dieser Aufwand noch lohnen (man sagt rechnen aber ich habe noch keienn Aufwand mit Taschenrechner gesehen)
Da ist wohl bisher nichts gemacht worden und jetztkommt es eben.
Ob der Versandhändler in Berlin oder im Saargebit der geeignete Lieferant ist, will ich nicht beurteilen.
schrauber