Twingo - TÜV

Renault Twingo I ( C06)

Ich war heute in der Werkstatt, weil bei meinem Auto (Renault Twingo BJ. 1999) die HU ansteht. Dabei fand der TÜV-Prüfer erhebliche Mängel..........

Bremsscheibe vorn, schlechtes Tragbild
Verschleißmaß der Bremsbeläge vorn erreicht Innere Beläge
Scheibenwischblatt hinten verbraucht/ beschädigt
Leuchtweitenregulierung für Abblendlicht ohne Funktion
Blinker vorn, Glühlampen (teilweise) verblasst, Wirkung beeinträchtigt
Vorderachse, Aufhängnung Achsenkörper re. platzt auf *
KFZ ohne OBD: Nachweis der Untersuchung des Abgasreinigungssystems abgelaufen

* beim diesen Punkt komme ich alleine schon auf Gesamtkosten von mind. 600 - 800 Euro; inkl. Einbau

.... Alles soll ungefähr knapp 1200 Euro kosten!! Ich frage mich ob das überhaupt realistisch ist. Ich bin auf das Auto bezüglich der Arbeit angewiesen. Ohne Auto könnte ich mich gleich nächste Woche arbeitlos melden - nicht übertrieben!!

Ich verzweifel gerade an den Entschluss vom TÜV/Werkstatt

Beste Antwort im Thema

Stimmt, das kommt nicht über Nacht! Aber das hilft dem TE auch nicht weiter - nur, was sollen wir ihm raten? Der TE geht doch einer Beschäftigung nach - also müsste doch ein Kredit machbar sein. Können die Eltern etc. nicht aus der Patsche helfen? Ansonsten ist guter Rat teuer!

31 weitere Antworten
31 Antworten

Verkaufen und neuen/anderen kaufen.

du bist hier im falschen Forum!!!

bitte verlegen lassen vom Mod.

Das was ich für mein Gebrauchten noch bekomme ist aufgrund der Schäden auch nicht mehr viel und darüber hinaus habe ich kein Geld mir das neue Auto zu finanzieren

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Verkaufen und neuen/anderen kaufen.

Tja, Auto fahren kostet nun mal Geld.
Mein jüngster Sohn, Gymnasiast, fährt einen 97er Clio.
Im Dez. letzten Jahres war HU, ohne Beanstandungen. 😁 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von liebevolle


Das was ich für mein Gebrauchten noch bekomme ist aufgrund der Schäden auch nicht mehr viel und darüber hinaus habe ich kein Geld mir das neue Auto zu finanzieren

wir können ja alle zusammen legen für dich 🙄

Wenn man alles schleifen läßt, dann wird es irgendwann teuer.

Ach wie süss 😁

Zitat:

Original geschrieben von fitzner36



Zitat:

Original geschrieben von liebevolle


Das was ich für mein Gebrauchten noch bekomme ist aufgrund der Schäden auch nicht mehr viel und darüber hinaus habe ich kein Geld mir das neue Auto zu finanzieren
wir können ja alle zusammen legen für dich 🙄

Die Entscheidung, ob man hier reparieren läßt oder auf ein besser erhaltenes Gebrauchtfahrzeug umsteigt, hängt IMHO davon ab, wie umfangreich die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel sind.

Such dir ein Auto bis 1500€ mit 2 Jahren TÜV.
Eine andere (vernünftige) Möglichkeit sehe ich derzeit nicht.
Und für deinen Gebrauchten sollten beim Verwerter noch ca. 300€
drin sein. (Reine Schätzung)

Stimmt, das kommt nicht über Nacht! Aber das hilft dem TE auch nicht weiter - nur, was sollen wir ihm raten? Der TE geht doch einer Beschäftigung nach - also müsste doch ein Kredit machbar sein. Können die Eltern etc. nicht aus der Patsche helfen? Ansonsten ist guter Rat teuer!

Ja, die Anschaffung eines Gebrauchten in der Preisklasse von 1200 - 1500 € wäre hier ein guter Lösungsansatz.

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Können die Eltern etc. nicht aus der Patsche helfen?

wie peter zwegat 😁😁😁

Bös, bös!! Aber du kannst ja mal an RTL schreiben😁

haha, Danke!!

Zitat:

Original geschrieben von freddi2010


Bös, bös!! Aber du kannst ja mal an RTL schreiben😁
Deine Antwort
Ähnliche Themen