Mein TT zurück vom Tuner

Audi TT 8J

Hallo TTler,

ich möchte kurz meinen TT vorstellen, der seit Ende dieser Wochje zurück vom Tuner ist:

Umbaumaßnahmen:

Motor+ 65 PS
Auspuffanlage modifiziert Doppel Duplex
Tagfahrleuchten original S6 mit Lichtmodul

Insgesamt drei verschiedene Tuner in einer Tourneeabfolge :-)

TT- Konfig

2.0 TFSI 6-Gang

Leistung: 147(200) kW(PS)

S line Exterieurpaket (quattro GmbH)
S line Sportpaket plus (quattro GmbH)
Aluminium-Gussräder Audi exclusive 9 J x 19 im 7-Doppelspeichen-Design
Alcantara gelocht/Leder mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Xenon plus
Außenspiegel, elektrisch einstell-, anklapp- und beheizbar
Einparkhilfe hinten
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design
Geschwindigkeitsregelanlage
Berganfahrassistent
Radioanlage concert
USB-Vorbereitung Audi exclusive

Mich würde euer Feedbach interessieren- bzw. was man noch machen könnte um sportlich aber dezent zu bleiben. Vielen Dank

Grüße
Thomasito

Beste Antwort im Thema

Sorry, Thomasito, aber angesichts des Kirmesbudenlichts (TFL), der gewaltigen Lufteinlässe und einer Doppel-Duplex (4-Rohr) Auspuffanlage von dezent zu sprechen, ist aus meiner Sicht höchst amüsant. 😛

Grüße und schönen Sonnteg

Markus

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Daher sollte man die NSW bei starkem Nebel auch nicht mit Fahrlicht (Abblendlicht) zusammen einschalten, sondern am Drehschalter eine Stufe vorher (grünes Symbol).
@McStrobi,
verstehe ich das jetzt also richtig :

Das empfiehlst, das Nebellicht ohne Abblendlicht ein zu schalten, wenn es z.B. in der Nacht Sichtweiten unter 50m hat 😕

Das muss mir jetzt erst mal einer bitter genauer erklären....

So ungefähr hab ich das auch (nicht) verstanden 😉

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von moerf



Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Daher sollte man die NSW bei starkem Nebel auch nicht mit Fahrlicht (Abblendlicht) zusammen einschalten, sondern am Drehschalter eine Stufe vorher (grünes Symbol).
@McStrobi,
verstehe ich das jetzt also richtig :

Das empfiehlst, das Nebellicht ohne Abblendlicht ein zu schalten, wenn es z.B. in der Nacht Sichtweiten unter 50m hat 😕

Das muss mir jetzt erst mal einer bitter genauer erklären....

Hi Ho Moerf 😉

Ich denke er meint das: "...Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen, desto besser ist die Sicht des Fahrers. "

Sprich wenn du Abblendlicht an hast verkürzt du wieder den WInkel und damit die Blendung durch zurückgeworfenes Licht. Ich habe das auch mehrfach hin und her probiert.... am Tage sieht man ohne Abbelndlicht und nur Nebels definitiv besser. Bei Nacht habe ich das noch nicht probiert 😁

NSW und Standlicht? Sind wir im E36-Forum?😁 

Zitat:

Original geschrieben von Girks


...
Hi Ho Moerf 😉

Ich denke er meint das: "...Nebel besteht aus kleinen Wassertröpfchen, die das Licht bevorzugt in Richtung der Lichtquelle zurückstrahlen. Je größer der Winkel zwischen der Strahlrichtung der Nebelscheinwerfer und der Blickrichtung des Fahrers ist, desto weniger Licht wird unmittelbar vom Nebel zurückgeworfen, desto besser ist die Sicht des Fahrers. "

Sprich wenn du Abblendlicht an hast verkürzt du wieder den WInkel und damit die Blendung durch zurückgeworfenes Licht. Ich habe das auch mehrfach hin und her probiert.... am Tage sieht man ohne Abbelndlicht und nur Nebels definitiv besser. Bei Nacht habe ich das noch nicht probiert 😁

Danke Girks, so meinte ich das. Das Abblendlicht nützt dir nix, wenn richtig Nebel herrscht. Dann blendet das Abblendlicht, und da besonders das Xenon-Licht wegen des erhöhten Streulichtanteils, so stark, dass du trotz des vielen Lichts nix siehst. Dieser Effekt ist um so stärker, je dunkler es ist, also je höher der Kontrast zwischen Scheinwerferlicht und Umgebung ist! Daher werden NSW auch immer ganz tief über der Fahrbahn am Fahrzeug montiert, damit de Blendwinrkung durch die Nebeltröpfchen (= gesättigte Luft) am geringsten ist. Bei trockenen Verhältnissen ist der Nutzen der NSW praktisch Null.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


Ein Fehler diesen Thread zu eröffnen- tut mir Leid- Freunde das TFL ist mehr als ein Blickfang die Nebler selbst brauch ich nicht keines wegs.
Ich möchte bitteum konstruktive Kritik aber Anmerkungen die unter die Gürtellinie gehen können wir belassen

Ich finde, es sollte erlaubt sein, bei einer konstruktiven Kritik sowohl die positive, wie negative Kritik äußern zu dürfen. Und konstruktiv heist auch, alle Änderungen kritisch zu durchleuchten und zu klären, welche Vor- und Nachteile sowie Folgen des Umbaus zu klären. Und der Wegfall der NSW gehört daher auch mitdiskutiert!

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer



Zitat:

Original geschrieben von moerf


Aber TFL gefällt mir prinzipiell gar nicht, egal in welcher Ausführung und egal von welcher Karre.
Es nutzt, meiner Ansicht nach, auch nichts.. und Licht am Tag sollte ausschließlich den Mopedfahrern vorbehalten bleiben. Studien haben das eindeutig bewiesen..
Tagfahrlich ist in einigen Ländern Pflicht. Und es wird wohl keine 10 Jahre dauern und in unseren Breitengraden wird Tagfahrlich auch Pflicht werden.

@quattroracer,

das ist mir durchaus bekannt.. wir hatten es ja auch bereits in Österreich und es wurde wieder abgeschafft um es, typisch für Österreich, in einigen Jahren durch EU Gesetzt wieder ein zu führen 😁

Es ändert sich aber deshalb trotzdem nichts an seriösen Studien, nach denen sich das Tagfahrlicht negativ auf Fußgänger und Motorradfahrer auswirkt.

Zitat:

Original geschrieben von Girks


(.........) Sprich wenn du Abblendlicht an hast verkürzt du wieder den WInkel und damit die Blendung durch zurückgeworfenes Licht. Ich habe das auch mehrfach hin und her probiert.... am Tage sieht man ohne Abbelndlicht und nur Nebels definitiv besser. Bei Nacht habe ich das noch nicht probiert 😁

@Girks,

also eines ist mal ganz klar: wenn der Nebelscheinwerder korrekt eingestellt ist, dann leuchtet er die Fahrbahn seitlich unter der Ebene des Hauptscheinwerers (Abblandlicht = Fahrlicht) effektiv aus und blendet in keinster Weise den Fahrer..

So wie das vorhin geschrieben wurde, gibt es keinerlei Zweifel daran, wie man es verstehen könnte...

Mir würde es aber niemals, auch am Tage im TT und im Traum, nicht einfallen, den Nebelscheinwerfer bei Sichtweite unter 50m alleine ein zu schalten.

Naja egal.. ist ein anderes Thema.

Ich warte immer noch auf die Fotos vom TT des TE aus mehreren Ansichten, damit ich mir ein abschließendes Urteil anmaßen kann 😉

Zitat:

Original geschrieben von moerf


Es ändert sich aber deshalb trotzdem nichts an seriösen Studien, nach denen sich das Tagfahrlicht negativ auf Fußgänger und Motorradfahrer auswirkt.

Darüber sollte man mal nachdenken sobald einem ein A5 mit TFL entgegenkommt - das zieht dermaßen den Fokus auf sich, dass man selbst andre Autos kaum noch wahrnimmt 😉

Von Radfahrern, Fußgängern und Motorrädern ganz zu schweigen.

Emulex

meine Rede, ich behaupte daß TFL á la A5 irgendwann mal verboten werden. Das TFL wie beim 8J und beispielsweise beim A4 B7 finde ich hingegen sinnvoll.
Auch zu LED-Rückleuchten habe ich eine sehr schlechte Meinung, denn ich habe meine Probleme mit diesem System, es hinterlässt einen Roten Schimmer in meinem Auge, der egal wo ich hin schaue mich verfolgt. Im Regen seh ich das LED-Licht regelrecht zittern, speziell die E-Klasse  und S-Klasse erkenne ich schon in 500m Abstand in der Nacht, da sich dieses Licht negativ auf mein Sehvermögen auswirkt und es mich andere Dinge nicht mehr wahrnehmen lässt. Der Passat ist da schon etwas besser, der A6 ist fast Problemlos, liegt wohl an einer anderen Taktung.
So etwas wird einfach verbaut, durch schnelle Reaktionszeiten wird`s für gut befunden, außerdem kann man durch den niedrigen Stromverbrauch die EU-Normverbräuche um weitere 2 Liter herlügen, aber wie es dem einzelnen Menschen schadet interessiert niemand.

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern ebenfalls noch einen A5 bestellt- damit wird die TFL Geschicht fortgeschrieben. Ebenfalls sind hierbei wieder Tuningmaßnahmen Pflicht.

Grüße
Thom

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4


Auch zu LED-Rückleuchten habe ich eine sehr schlechte Meinung [...]

Vor allem im Winter bedenken viele Fahrer eines LED-RL-Fahrzeuges nicht, dass bei diesen die Wärmeentwicklung nicht annähernd an die von Glühbirnen herankommt.

Die Folge: Es fahren reihenweise Passats rum, deren Rückleuchten und Blinker man kaum erkennt, weil sie auch nach Kilometern Fahrt noch mit Eis/Reif überzogen sind.

Zur Nebelscheinwerfer-Thematik: Ich halte NSW+Standlicht bei Nacht+Nebel für äusserst sinnfrei, aber die STVO erlaubt es tatsächlich (ich hätte das niemandem geglaubt, wenn ichs nicht nachgelesen hätte). Vielleicht war ich ja aber auch nur noch nie in einem "richtigen" Nebel - oder ich stelle mich einfach nicht so an 😁

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


es handelt sich dabei um die original Audi S6 TFL, diese passgenau eingesetzt wurden- keine Billignachbauten daruaf habe ich wert gelegt

da es keinen TT mit SO EINER "LED-Funzel" wie bei dir gibt, kann es nur billig wirken. Und das bei so einem teueren, schönen Auto! Nein Danke.

Zitat:

Original geschrieben von Frank-HH



Zitat:

Original geschrieben von thomasito


es handelt sich dabei um die original Audi S6 TFL, diese passgenau eingesetzt wurden- keine Billignachbauten daruaf habe ich wert gelegt
da es keinen TT mit SO EINER "LED-Funzel" wie bei dir gibt, kann es nur billig wirken. Und das bei so einem teueren, schönen Auto! Nein Danke.

gefällt mir zwar wie es verbaut ist auch nicht aber den spruch kannst auch nicht sagen...denn individualität ist nicht automatisch billig wie dus behauptest.......

alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen