Mein treuer "Partner" löst sich auf
Hallo liebe Motor-Talk-Gemeinde,
Ich besitze einen Audi 80 mit 90 PS und Baujahr 1990 und ich fahre Ihn schon seit knapp 4 Jahren und er hat mich noch nie im Stich gelassen, doch solangsam bekomme ich das Gefühl, als wenn er sich auflöst.
Ich will damit sagen, dass er immer mehr Probleme hat, die mich an die Sicherheit, die Fahrtüchtigkeit und die Zuverlässigkeit zweifeln lassen, was wahrscheinlich durch mich auch verursacht wurde.
Problem 1.: das Scheinwerferlicht und das Gebläse reagieren auf das Gaspedal (so lustig es auch klingt 🙂). Wenn ich also mehr Gas gebe, wird das Scheinwerferlicht heller und das Gebläse dreht schneller (spürbar). Andere Dinge wie Gebläse für den Motor und Heizung werden dadurch auch sehr beeinflusst.
Stehe ich zum Beispiel im Stau und springt das Motorgebläse an, so dauert es nicht lange, dass es sehr heiß wird, gebe ich aber im Stand konstant etwas mehr Gas (so ca. 5mm mehr auf der Drehzahlanzeige), so hört man es sogar, dass das Gebläse dann schneller dreht und der Motor sich wieder abkühlt.
Problem 2: wenn ich viel Stop und Go fahre (Stau zum Beispiel), fällt meine Drehzahl extrem und manchmal so extrem, dass es schon kurz vorm Ausgehen ist und manchmal höre ich die Benzinpumpe stottern, was mit einem leichten Tritt auf das Gaspedal wieder verschwindet. Könnte das was mit Punkt 1 zutun haben? Ich wollte gestern zum Beispiel eine AU machen lassen und bin durch die Stadt dort hin gefahren. Nach dieser Stop-Und-Go Phase hatte ich wieder kaum Drehzahl und der Motor hat sich geschüttelt wie verrückt. Der Mann hat sich das angeguckt und gesagt, dass die AU keinen Sinn machen würde, da er es eh nicht schaffen würde.
Ich bin dann mit dem Auto eine Strecke gefahren, in der ich nicht andauernd anhalten und anfahren muss und daraufhin hatte der Motor wieder eine konstante Drehzahl bei ca. 1000.
Ich bin wieder zur Werkstatt, habe AU machen lassen und hat prima geklappt.
Problem 3: wenn ich Bremse knirscht es am linken Vorderrad, aber nicht immer und nur wenn ich bremse. Was wäre das? neue Stoßdämpfer? Sehen nicht ölig aus und Tüv wollte auch nicht neue 🙂.
Problem 4: unter dem Kofferraumteppich rostet es leicht. Wahrscheinlich Wasser reingelaufen, nur wie ich dichte ich das ab?
Problem 4: die Zylinderkopfdichtung sifft sichtbar etwas. Öl und Wasser verliert der Motor aber kaum bis garnicht. Ich muss also zwischen Inspektion und Ölwechsel nicht nachfüllen.
Aus diesem Schlitz kommt auch etwas weißes aus, was ich nicht definieren kann, eventuell Wasser, ka.
Es ist aber nicht der obere Deckel, sondern das dadrunter *g*.
Problem 5: Ich möchte kein anderes Auto :-), ich würde mich über Hilfe eurerseits also wirklich sehr freuen!
Eure Lucie!
29 Antworten
Das erste Problem könnte eine defekte Lima sein. Würde sich eventuell auch auf Problem zwei Übertragen.
Beim dritten Problem kann man es nicht sagen, der Wagen gehört mal auf eine Bühne o.ä.
Bei den Rückleuchten läuft meist das Wasser rein. einfach mit Sikaflex rundum abdichten.
Das letzte Problem würde ich gehen lassen, solange er kein Öl/Wasser braucht und sich sonst nichts gravierendes ändert.
Zu 1 mess mal die ladespannung solte zwischen 13 und 14,5 Volt liegen vermute dein regler oder deine lima ist am sterben
Zu 3 Querlenker ausgeschlagen oder ;-) bremsbelag !!!
Zu 4 (oder besser 4a) Meist am rücklicht oder der kofferraum gummi im zweifel mit taschenlampe reinlegen und einen freund bitten das auto mit einem schlauch zu bewässern :-D und nehm einen guten freund der soll dich auch wider rauslassen
zu dem zweiten 4 würd ich sagen da kommt langsam aber sicher die kopfdichtung das weiße wird wohl wasser sein .
Zitat:
Original geschrieben von Orgasmatron
Das erste Problem könnte eine defekte Lima sein. Würde sich eventuell auch auf Problem zwei Übertragen.
ok, das ist doch schon mal was :-).
Zitat:
Original geschrieben von Orgasmatron
Beim dritten Problem kann man es nicht sagen, der Wagen gehört mal auf eine Bühne o.ä.
ja, werde ich wohl mal in der Werkstatt meines Vertrauens nachschauen lassen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Orgasmatron
Bei den Rückleuchten läuft meist das Wasser rein. einfach mit Sikaflex rundum abdichten.
Sikaflex, danke für den Hinweis. Werde mich mal darum kümmern müssen, wenn es nicht durchrosten soll.
Zitat:
Original geschrieben von Orgasmatron
Das letzte Problem würde ich gehen lassen, solange er kein Öl/Wasser braucht und sich sonst nichts gravierendes ändert.
Ok, das klingt gut.
Zitat:
Original geschrieben von servingara
Zu 1 mess mal die ladespannung solte zwischen 13 und 14,5 Volt liegen vermute dein regler oder deine lima ist am sterben
aus reinem Interesse: womit und wie genau?
Zitat:
Original geschrieben von servingara
Zu 3 Querlenker ausgeschlagen oder ;-) bremsbelag !!!
das Geräusch kommt aber ziemlich von oben und Scheiben, sowie Belege mussten ja für den TüV neu, da die das erste Mal bereits nach weniger als 1 Jahr hinüber waren (verglast oder was man mir sagte). Da ich eh demnächst die Stoßdämpfer erneuern möchte (haben zwar wenige KM erfahren, sind aber sehr sehr alt), werde ich da in diesem Bereich des Fahrwerks mal ein paar Verschleißteile erneuern lassen.
Ok, ich fahr nachher mal zur Werkstatt und bestell mir dann eventuell eine neue Lichtmaschine, wenn ihr nichts neues schreibt 🙂. Selbst, wenn es das dann im Endeffekt nicht ist, schadet der Wechsel ja nicht.
Auf jeden Fall schon mal Danke für die richtungsweisenden Ratschläge.
Eure Lucie.
zur lichtmaschine: ein bosch dienst kann das sicher testen ob es wirklich die lichtmaschine ist. auf verdacht würde ich die nicht tauschen!
zu den rückleuchten: das würde ich gleich ordentlich machen. sprich bei audi ein paar meter dichtschnur besorgen. die rückleuchten aus und mit neuer dichtschnur wieder einbauen. irgendwas drumherumschmieren halte ich für pfusch. zumal es vom preis keinen unterschied machen wird.
Ähnliche Themen
OK zum messen brauchst du einen multimeter normal genügt es wenn du zwischen plus und minuspohl gehst dann zeigt er dir die volt an um es gans genau zu wissen kannst du auch an das plus der lima gehen und an die masse (karosse) .
So einfach auf gut glück tauschen freut zwar die werkstatt aber hilft dir nicht umbedingt weiter wenn du kein messgerät hast dann fahre wie schon geschrieben zum nächsten Bosch dienst die können dir da sicher helfen .
Das sikaflek ist zum abdichten der heckleuchten den rost im kofferraum must du schon mit einer flex entrosten und anschließend grundieren das er nicht neu rostet .
Wenn die geräusche von weiter oben kommen sind es die domlager soltest sie mit den dämpfern erneuern
LADEREGLER
HALLO WENN DEINE lADESPANNUNG SCHWANKT PRÜFE MAL DIE kOHLEN AM lADEREGLER VILLEICHT SIND DIE UNTEN ;WENN JA KANN MAN BEI BOSCH FÜR WENIG GELD ERSATZ BEKOMMEN ;MAN BRAUCHT DANN NURNOCH EINEN100W LÖTKOLBEN DANN KANN MAN DIE KOHLEN tAUSCHEN HAB DAS SCHON ÖFTERS GEMACHT FUNZT PRIMA MFG; ONKELO
ja, gut, Dichtband gefällt mir theoretisch auch besser und die Spannung der Lichtmaschine kann ich sogar morgen auf der Arbeit testen lassen und wenn sie 13,x oder 14,x Volt hat, dann werde ich mal hier zum Boschdienst fahren.
Zum Thema Rost: was haltet ihr von "Rostumwandler"? Bestimmt ein böses Thema oder 🙂? Ich mach das ja dicht und es würde danach ja trocken sein. Was meint ihr?
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank! Durch euch seh ich alles wieder mehr positiv als negativ!
Eure Lucie!
Wenn Rostumwandler dann nur Fertan kostet war bei Atu (einer der wenigen wo man es bekommt) 14,95 für 250 ml aber das reicht auch für ca 3 m²
Das ist das beste was es so gibt benutzen auch viele Museen zur Restauration aber man muss sich EXAKT an die Verarbeitungsvorschriften halten sonst funzt es nicht. Es hinterlässt eine mit dem Metall verbundene Zinkschicht welche dann überlackert werden kann
Kopfdichtung undicht! unrunder Leerlauf!
Wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl? Bei meinem brauche ich min 1050 Umdrehungen umd den Regler überhaupt ein wenig in Aktion treten zu lassen. Bei 1800 ist er dann vollends in Aktion und es liegen 13,9 bis 14,2 Volt an der Batterie an, je nachdem ob mit oder ohne Licht und Radio.
Bei zu niedriger Leerlaufdrehzahl und evtl. schwacher Ladestronaufnahme der Batterie (alt) bringt die Lima nicht genug Leistung und wenn dann noch Wasser im Zylinder verdampft wird, ist durch die dadurch zu niedrige Leerlaufdrehzahl der Strom nicht genug um den Regler überhaupt in Aktion treten zu lassen und der Saft von der Batterie genommen wird.
Also könnte es auch sein, dass die Kopfdichtung nicht kommt, sondern schon gekommen ist.
einfach mal Kopression prüfen, wenn ein Zylinder stark aus der Reihe tanzt, dann ist sie hinüber. Kannst natürlich auch gleich das Kühlsystem abdrücken lassen.
Hi Ihr,
Ich war gerade mit Multimeter bewaffnet am Auto und habe an verschiedenen Stellen gemessen. Ich hatte natürlich männliche Unterstützung in Form eines Computertechnikers 🙂.
Ich habe also erst einmal den Motor gestartet und dann wie hier beschrieben erst einmal an Plus und Minus gehalten und Werte zwischen 6,9 und 8,2 V laut Multimeter erhalten und da ja die Motorhaube gerade geöffnet war, konnte ich schon audiovisuell hören, dass die Lima extreme Umdrehungsschwankungen hatte.
Ich habe mir dann ein Kabel von Innen geschnappt (das vom Autoradio) und ähnliche Werte angezeigt bekommen.
Habe ich jetzt was falsch gemacht oder sind die Werte einfach nur schlecht?
Ps.: Zumindest war das für mich leicht aufregend, da ich vor Strom, sei er noch so klein, immer viel Angst habe 🙂.
Bis dann, eure Lucie!
Gratulation zur Überwindung deiner Ängste :-D
Zum thema die werte sind viel zu nidrig was bedeutet das deine batterie nicht geladen wird .Ok habe vergessen zu schreiben das der motor so 3000 bis 4000 umdrehungen haben sollte aber bei einem solchen wert ist es eindeutig Regler oder lima tot.
Ist bei deinem auto aber keine aufgabe selbst zu machen :-) nur mut viel glück
Zum Rost auch wenn du rostumwandler nimst must du den alten rost entfernen zumindestens die mir bekannten und genutzten produckte
Wo hast Du gemessen? An der Batterie?
Wie hoch war die Motordrehzahl? Die is sehr wichtig bei der Geschichte, meiner bringt am Reglerausgang auch nur 5 Volt bei 450 UpM!
Waren ausser Motor noch andere Verbraucher wie Licht, Innenbeleuchtung oder so an?
Ohne Verbraucher sollten an den Batteriepolen nicht weniger als 11 bis 12 Volt anliegen, sonst ist die Batterie auch hinüber, die ist nämlich dazu da die Spannung so hoch zu halten wenn sie von der Lima kein oder nicht genug Strom bekommt.
@servingara:
Zitat:
Gratulation zur Überwindung deiner Ängste :-D
danke 🙂.
Zitat:
Zum thema die werte sind viel zu nidrig was bedeutet das deine batterie nicht geladen wird .Ok habe vergessen zu schreiben das der motor so 3000 bis 4000 umdrehungen haben sollte aber bei einem solchen wert ist es eindeutig Regler oder lima tot.
ja, werde mir dann eine neue Lima bestellen. Muss man den Regler extra bestellen? wahrscheinlich ja, aber da frag ich am besten die Kerle von der Werkstatt 🙂.
Zitat:
Ist bei deinem auto aber keine aufgabe selbst zu machen :-) nur mut viel glück
wieso? so wie ich das sehe, ist die Lichtmaschine sehr gut zu erreichen, direkt vorne und völlig frei.
Nur sie scheint bereits angerostet zu sein, was ein Problem werden könnte, wenn ich das richtig einschätze. Diesen Riemen brauche ich dann wohl auch neu.
Zitat:
Zum Rost auch wenn du rostumwandler nimst must du den alten rost entfernen zumindestens die mir bekannten und genutzten produckte
gut, dass du das sagst, denn bei "Rostumwandler" denke ich wirklich, dass man es über die rostigen Stellen verschmiert und wartet, bis es sich eben "umgewandelt" hat :*).
Jetzt zu deiner Antwort, guzzitreiber: Ich bin natürlich über den Inhalt deiner Antwort sehr besorgt, da es genau das Gegenteil der hier geschriebenen Vermutungen logisch erklärt, jedoch muss ich fragen, ob du immer noch hinter deiner Antwort stehst, wenn ich dir sage, dass ich kaum bis garkein Öl und Wasser verliere und die Lichtmaschine hörbar Umdrehungsschwankungen hat. Ich will mit dieser Frage nur rausfinden, was ich mit deiner Antwort anfangen kann, denn eine Lichtmaschine zu tauschen wäre für mich günstiger als eine Kopfdichtung reparieren zu lassen :*) und wenn ich nun eine Lichtmaschine einbaue und das Problem weiterhin besteht, weiß ich, dass du Recht hattest. Ich würde es aber gerne vorher wissen, du doch auch oder? 🙂
Ich bin aber schon mal froh solch Kompetente und freundliche Hilfe hier zu bekommen, die auch noch kostenlos ist (ok, außer die Internetkosten *hihi*) und wenn ihr noch was schreiben wollt, macht es einfach.
Ich würde mich darüber auf jeden Fall freuen. Mir liegt sehr viel an meinem Auto, auch wenn ich es jahrelang einfach gewissenlos benutzt habe :-(.
Eure Lucie!
Du willst dir eine neue Lima bestellen 😉 ?
Ich kaufe ja auch lieber neu als gebraucht, allerdings ist ne neue Lima sau teuer! Würde mich da eher nach einer gebrauchten umschaun...