Mein treuer Begleiter :)

Peugeot 106 S2

Hab mit meinem alten Peugeot den Weg hierhin gefunden und villeicht tauscht man ja mal die ein oder andere Frage aus.

Zum Wagen: Bj96
1.1 original Block und der Rest ist Mischmasch.
Keine Austattung, kein ABS nix, außer ne Servo.
300-550tkm, Tacho geht seit 5 Jahren nicht richtig.

Hab ihn damals mal in einer Scheune gefunden und für ne Kiste Bier mitgenommen.

1435263837873
83 Antworten

Der Panzer rollt auch wieder 🙂 https://www.youtube.com/watch?v=DVNuPfl9QUE

Paar Kleinigkeiten noch, dann reicht es zum rumgurken. Die Tage ist mir der Drücker vom Gurtschloss gebrochen, da hab ich eigentlich mal nur aus Spaß bei Volvo gefragt, wie sowas bei der geringen Laufleistung sein kann. 😁
Eigentlich wollte ich ja nur wissen, ob es den beim 855er auch einzeln gibt 🙂

Sehr geehrter Herr ,

haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage an die Volvo Kundenbetreuung.

Selbstverständlich ist es ärgerlich, wenn Ihnen nach ?nur? 500.000 km der Drücker vom Gurtschloss kaputt gegangen ist.

Wir versichern Ihnen, dass wir die Qualität all unserer Fahrzeuge gewissenhaft und mit der gebotenen Sorgfalt kontrollieren. Dieselbe Sorgfalt wenden wir auch bei der Auswahl unserer Zulieferer und der Qualität der verbauten Teile an. Die Aspekte Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit zählen auch heute noch zu den Kernwerten der Marke Volvo. Dennoch kann es auch bei einem Volvo im Laufe seines Lebens zu einer Beanstandung kommen, auch wenn sich alle Beteiligten ? vom Hersteller bis zum Fahrer ? die allergrößte Mühe geben, eben dies zu vermeiden.

Die aufgetretene Beanstandung des Gurtschlosses stellt einen bedauerlichen Umstand dar, daher möchten wir Sie an dieser Stelle freundlichst bitten, sich bezüglich Ihres Anliegens einmal an einen unserer Volvo Partner vor Ort zu wenden.

Wir wünschen Ihnen mit Ihrem Volvo 855 weiterhin viel Spaß und eine stets sichere Fahrt.

Imag0178

kleines update

20160926-140449
20160924-145527
20160924-144600
+5

Viel Spaß!

Ich glaube, den hast du. Sonst würdest du nicht so viel investieren (Geld und Zeit). 😉
Oder?

Ist halt ein gutes Auto, läuft immer und ich bin damit noch nie wirklich liegen geblieben. Bin jetzt in einem Jahr 70.000km ohne Service gefahren, fast ohne Probleme, nur Kleinmist.

Altersbedingt geht halt mal hier oder da etwas kaputt aber ansonsten sind die recht robust.

Der Halter vom Kupplungsseil ist gebrochen und dann hat mir die Antriebswelle den Zug durchgescheuert, musste dann ca. 30km ohne Kupplungspedal weiter fahren. Hab einen gebrauchten vom Schrotti verbaut, funzt wieder wunderbar und war umsonst.

Dann war eine Buchse am Querlenker ( Innenraum ) auf der Beifahrerseite durch, hab den gewechselt und dann haben uns ein Spureinstellgerät quasi selber gebaut und alles wieder angepasst.

Ölwechsel hatte ich garnicht gemacht, nur einmal den Filter gewechselt.

Der Stopfen an der Ansaugbrücke vom Kühlkreislauf war geplatzt, da musste ich die Ansaugbrücke wechseln und hab dann gleich die Monopoint getauscht.

1x Benzinpumpe

Mag einem viel erscheinen aber ich fahr die Woche auch manchmal bis zu 3500km mit dem Wagen und auch nicht langsam.

Ersatzteile gibt es ja zurzeit hinterhergeworfen, SKF Zahnriemenkit für 38€ 😁 hab direkt 3 Wasserpumpen bestellt usw.

Das teuerste von allen Ersatzteilen war bis jetzt das Motoröl, da muss halt was Gutes rein, dann laufen die Tu Motoren wie Panzer.

Mein Kumpel hat ja schon ne Hinterachse bereit liegen, ich hab ein Lagerset zuhause liegen und morgen fange ich an mir die Sachen soweit vorzubereiten. Muss nur hoffen, dass ich meine Achsschenkel noch nehmen kann, habe zwar Ersatz aber ich habe keine Lust mir neue Bremsleitungen zu bauen, meine Bremsleitungen sind zwar noch top aber beim lösen geht da ja auch gerne etwas kaputt.

Bin da schon seit Tagen mit Rostlöser zugange, villeicht bringt es ja etwas und sie lässt sich freiwillig zerlegen.

Na, dann mal viel Glück mit der Achse, den Bremsleitungen und dem Korrosionsproblem.

Ich kenne auch die Zuverlässigkeit französischer Autos.
205 XRD neu gekauft, nach 11 Jahren mit 442.256 km verkauft. Ölwechselintervalle um 33% gestreckt, von Anfang an. Getriebeölwechsel nie. 1 x ein Massekabel ab, 1 x die Membran von der Diesel-Handpumpe am Kraftstofffilter undicht (einfach ausgebaut und weggelassen). Ansonsten kann ich mich an nichts erinnern. Gefahren ist er in beiden Fällen noch. Ach, doch, eine gute gebrauchte Hinterachse eingebaut, weil X-Beine (aber erst bei weit über 300.000 km). 1 x Auspuff, aber erst im 11. Jahr.
Jetzt der 106er meiner Frau. Seit 13 Jahren nichts, nie im Stick gelassen. 1 x für knapp 10,- EUR in 5 Minuten den Rückfahrscheinwerferschalter gewechselt und 1 x das Wischerrelais. Bei 100.000 km allerdings mal einen Rundumschlag gemacht (Kupplung, Zahnriemen, alle Filter, Öl und Getriebeöl, Auspuff, ... Zum Teil wär's gar nicht notwendig gewesen).
Beide hatten/haben null Rost.

Deutsche Autos fahren vielleicht perfekter, fallen aber bei jeder Kleinigkeit komplett aus (bei mir: Golf GTI, A6, ...).
Und der A6 rostet noch dazu.

Ja, hab mir ja damals mal für 5 Steine nen A4 B6 geholt, 146tkm, Vollleder, Bose usw.

Nur ärger gehabt und Kosten die nicht tragbar waren.

Erst ging das Steuergerät von der Multi platt, dabei gleich ein Getriebeölwechsel.
Dann ging die Wasserpumpe kautt, war garnicht mehr fahrbar, knapp 800€ in der Werkstatt. Natürlich dann alles, Zahnriemen usw.

Bei 181tkm ging das Getriebe kaputt, hab die kack Karre an einen Azubi für 1,5 verschleudert.

Der hat da 2.000 reingesteckt und letztens schrieb er, dass wieder das Steuergerät von der Multi ärger macht 😁

Ich fahre lieber meinen alten Peugeot, rappelt alles etwas, ist laut, wenig Platz aber man kann alles mal ebend für wenig Geld wechseln.

Noch schlimmer war Audi S3 von meiner Schwester, das sind auch Ranzkisten. Fahrspaß pur aber ewig kaputt und dann direkt übelst teuer.

Kam mal ka. 35.000€?, obwohl mit den Sitzen usw. wohl etwas mehr
+ ABT umbau 15.000 - Rabatt weil er als Prototyp genommen wurde.

330ps halt

Bei 80.000km sind die Federn gebrochen, kurz nach der Autobahn fahrt. Dann haben wir festgestellt, dass der Wagen überall am rosten war, Radläufe bis in die Dome voll, Kotis, Türen, Heckteil, Kofferraum usw.

Ging dann auch Kulanz von Audi aber nur Teile die mit Rost befallen waren, also Motorhaube, Dach, Schweller und Stoßstangen musste man dann bei der Endlackierung selber tragen.

Gingen dann mit Sandstrahlen usw. wieder 10k in den Wagen.

Kupplung musste auch 2x gemacht werden.

Das original Radio ging platt, hätte glaube 1500€ oder sowas gekostet, weiss nicht mehr.

Halt viel Kleinkram, Alarmanlage ging auch einmal kaputt.

Aber mit dem Rost ging garnicht, mehr und schlimmer als ein Peugeot 106 😁

S36
S37
S31
+3

Ich bin gerade erst auf den Thread hier gestoßen. Der 106er ist noch aus der guten Peugeot-Zeit, zu der auch der 205 gehört: sehr solide und sehr lange bzw. im Grunde bei etwas Pflege unendlich haltbare Autos.

Schade, dass der 206 als Nachfolger im Vergleich dazu relativ mängelanfällig war.

Meinen werde ich fahren bis garnix mehr geht, solange es Ersatzteile gibt, sehe ich da kein Problem.

Neue Hinterachse, Kunifer Bremsleitungen, Anschlüsse, Schwingen, Nadellager, Simmeringe, ATE Bremskit mit allem ist schon drin. Motor war auch schon komplett zerlegt, ist ja ein Ax Zylinderkopf drauf, 1.6er Kipphebel, Zx Ansaugbrücke usw.

Hab ihn jetzt noch weiter geplant, 1mm Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Nockenring, Einstellschrauben -Kontermuttern - Federn, SKF Zahnriemenkit mit Wasserpumpe

Dann habe ich doch wieder einen Radiokabelbaum eingesetzt, aus einem Polo 2F GT.

Jetzt wollt ich noch den Fächerkrümmer planen und wickeln und an die Lima muss ich nochmal.

20161021-130331
14797533-1298310320202324-1282827176-n
20161008-165540
+3

Irre, was du mit dem Kleinen machst... 🙂

Muss den Krümmer immer noch wickeln aber hatte noch keine Lust und ich muss mir mal langsam das Plastikrohr von der Frischluftzufuhr vom 1.6er 8v besorgen. Dann brauch ich den großen 16v Kühler, meiner reicht doch nicht, im Winter war es gut aber jetzt merkt man, dass der bei Dauerbelastung ne nummer zu klein ist. Ölkühler komm jetzt auch noch rein.

20170228-213148
20170228-213155
20170308-175105
+6

Kümmer ist fertig und 16v Kühler besorgt

20170603-153452
20170609-131528
20170609-133242

Sauber!

Bin auf das Ergebnis gespannt.

Zusammen ist er schon, muss aber noch was machen 😉

20170610-201417
Deine Antwort