Mein Touran raucht beim Gasgeben

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

ich habe mir ein Touran 2,0 mit 136 ps Baujahr 04/2004 gekauft und jetzt ist es mir aufgefallen, dass der beim Gasgeben hinten raucht wie ein alter Diesel.

Wenn der Motor warm ist, dann schaut das alles wieder relativ normal aus.
Wenn man aber im Stand das Fahrzeug laufen lässt und gas gibt, läuft er ganz normal.

Will sich da etwa der Lader verabschieden?
Raucht eurer auch wenn er kalt ist?

Gruß

19 Antworten

Hallo,

dunkelgrauer bis schwarzer rauch?

wenn ja ,

ist es normal, da die 136 PS Variante des 2.0 TDI serienmäßig kein partikelfilter hat.

mfg

Moin,

guck mal in die Anleitung. Selbst beim CR steht da, dass im kalten Zustand blauer Rauch entstehen kann.

Gruß
hg4141

Einer meiner Kollegen fährt den 2 l TDI ohne Filter im Golf. Beobachtung seit der Einführung von B7: Bei jedem Gasstoß ein Wölkchen.
Fährst Du viel Stadt? Wenig Last und Drehzahl? Dann lagert sich Ruß zunächst in der Abgasanlage ab und wird bei "Sturm" rausgeblasen.
Kannst zur Verifikation ja mal den Tank nahezu leerfahren und Luxus Diesel Aral Ultimate tanken. Der ist meines Wissens ohne jeden Bioanteil. Auf der Autobahn mal ein paar km Vollgas. Wenn dann die Rauchzeichen aufhören, liegt es am B7 und oder Einsatzprofil.

Ich hoffe das es nomal ist, sonst läuft der Wagen 1A. Meine Frau wird beruigt sein, sie fährt hauptsächlich den Wagen.

Mein alter Golf PD mit 116PS + Chip hat immer geraucht wenn man den etwas gejagt hat.

Aber der Touran nur wenn er kalt ist.

Ich werde berichten wenn was neues auftritt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Einer meiner Kollegen fährt den 2 l TDI ohne Filter im Golf. Beobachtung seit der Einführung von B7: Bei jedem Gasstoß ein Wölkchen.
Fährst Du viel Stadt? Wenig Last und Drehzahl? Dann lagert sich Ruß zunächst in der Abgasanlage ab und wird bei "Sturm" rausgeblasen.
Kannst zur Verifikation ja mal den Tank nahezu leerfahren und Luxus Diesel Aral Ultimate tanken. Der ist meines Wissens ohne jeden Bioanteil. Auf der Autobahn mal ein paar km Vollgas. Wenn dann die Rauchzeichen aufhören, liegt es am B7 und oder Einsatzprofil.

Ich habe das gliche Auto und gleiche bau Jahr
Was ist beim eurem Auto rausbekom

Lg gimmi

Bei gleichem Qualm 2TÖl in den Tank und Stoff geben. Wenns nach einigen hundert Kilometern nicht besser wird, dann mal weiter schauen.

Kommt auf die Farbe der Rauchzeichen an:

  • blau: Öl verbrennt. Ventilsitze oder Ölabstreifringe verschlissen.
  • weiß/grau: Nach Kaltstart normal. Kondeswasser in AGA. Wenns bei warmem Motor auch auftritt: Wasser im Brennraum. ZK oder Dichtung defekt
  • große Wolke schwarz: Zu viel Diesel. Schlechtes CT, Luftfilter verdreckt, LLK oder Schläuche leck.
  • große Wolke schwarz + MIL Symbol im KI: Immer noch zu viel Diesel, aber Defekt eines überwachten Bauteils erkannt. EGR Ventil oder LMM fallen mir spontan ein. Bei frühen TDI möglicherweise auch Injektor. Bei neueren FZGen unterbindet die EDC den Motorstart bei Injektordefekt.
  • kleine Wolke schwarz: Ruß vom B7; normal

Zitat:

Original geschrieben von o2bo


Kommt auf die Farbe der Rauchzeichen an:
  • blau: Öl verbrennt. Ventilsitze oder Ölabstreifringe verschlissen.
  • weiß/grau: Nach Kaltstart normal. Kondeswasser in AGA. Wenns bei warmem Motor auch auftritt: Wasser im Brennraum. ZK oder Dichtung defekt
  • große Wolke schwarz: Zu viel Diesel. Schlechtes CT, Luftfilter verdreckt, LLK oder Schläuche leck.
  • große Wolke schwarz + MIL Symbol im KI: Immer noch zu viel Diesel, aber Defekt eines überwachten Bauteils erkannt. EGR Ventil oder LMM fallen mir spontan ein. Bei frühen TDI möglicherweise auch Injektor. Bei neueren FZGen unterbindet die EDC den Motorstart bei Injektordefekt.
  • kleine Wolke schwarz: Ruß vom B7; normal

also zylinder kopf dichtung wurde neu gemacht, agr wentil auch mit geweckselt und agr kühler ,
ich bin momentan rat los

lg jimmy

@gimmi
Bitte richtig zitieren. Das ist unübersichtlich. Wie sieht denn nun der Qualm aus? O2bo hat schon einiges geschrieben.! Was trifft bei Dir zu?

danke,
qualm siet eher weis aus, wen man gas gibt beim los fahren schäme ich mich im schtrasen verker wen motor warm ist dan weniger aber nicht ganz weg, motor leistung ist ok wie immer
, qualm schtinkt auch mus ich sagen

lg

War das auch der Grund, weshalb ihr das alles getauscht habt? Wer hat getauscht? Alles Plan gemacht.
Hast Du Wasserverlust? Druck im Ausgleichsbehälter? Bleibt der Ölstand gleich?

Genau weg külmittel verlust hat der werkstat. Ersmal zkd getaucht und korz danach kamm es problem wieder mit külmitel verlust dan war dran agr küler, agr külhler war undicht das habe ich auch gesehen ,jetz direkt danach das qualmen wo früher nicht der Fall war öl stand ist Gleich geblieben

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen