mein touran hat ab und zu keine Leistung

VW Touran 1 (1T)

Hallo,

Mein touran hat ab und zu das Problem, dass er beim beschleunigen nur bis 120 zieht und nicht weiter.... Selbst wenn ich voll auch Pinsel stehe. Er geht dann runter in den 4 . und das wäre.....
Wenn dann wieder langsamer werde und beschleunigen möchte, kommt nix mehr....
Seit neuestem ist mir auch aufgefallen, dass wenn es so warm ist (30) grad, dann verbraucht er mehr.

Technische Daten:

Bj 2004
140 PS
2.0 TDI DSG ohne partikel filter
Pumpe Duse
Ca 217000 km

Vielen dank für die antworten🙂

31 Antworten

Hast du das selber gemacht oder machen lassen? Wäre nett, wenn du mir voll Preise und Aufwand schildern könntest

Ich habe einen gebrauchten Lader mit 27.000 km vom Verwerter kaufen können, kam 400 Euro, Aus und Einbau hab ich selber gemacht ca. 2 Stunden Arbeit.

Okay,dann werde ich mal suchen..... Danke schön für die Hilfe 😉

Ins Postfach geschaut?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mgor


Ins Postfach geschaut?

Jupp^^

Hi,
Also ich würde da mein Hand nicht ins Feuer legen das es der Turbo bzw. die VTG ist.
Bei meinem war mit tausch des LMM und des Ladedrucksensor ruhe im Karton (oder vielmehr mit "Ladedruck regelgrenze überschritten"😉.
Ob die VTG schwergängig ist kann man ja auch mit VCDS prüfen, da sieht man ob Stellgliedtest die 90% bzw. 15% "Reibungslos" angesteuert werden oder ob es in den Endlagen etwas hakt.
Wenn sich dann auch die Abgasrückführungsrate/ Frischluftmasse etwas träge verhält scheint da eher der LMM zu spinnen.
Also Diagnostizieren ist was anderes als "Das hatte ich auch, da war xy kaputt" 😉

Gruß
Markus

Zur Thematik 'Mehrverbrauch im Sommer bei 30 Grad' verweise ich mal darauf, dass der Kühlkompressor bei den Temperaturen richtig zu tun hat.

Auch bei mir war das Fehlerbild 'Notlauf' mit dem Austausch des Turboladers behoben.
Nach mehrmaligem Notlauf durch das verhakte VTG-Gestänge kam meist irgendwann die Fehlermeldung 'ABGAS WERKSTATT'.

Abschließend meine persönliche Meinung: An TDI-Motoren selber schrauben sollte nur, wer wirklich Ahnung davon hat.

Zitat:

Original geschrieben von Der Intercooler


Abschließend meine persönliche Meinung: An TDI-Motoren selber schrauben sollte nur, wer wirklich Ahnung davon hat.

Dann dürfte so manche VW Werkstatt aber auch nicht schrauben 😁😁

Das ist richtig, nur als kfz mechatroniker darf man ja auch mal selber an seinem auto schrauben oder meinst nicht?

Hallo bigdaddy1987,

bei dem Fehlerbild deutet schon vieles auf die festsitzende VTG Verstellung hin. Wie aber hier einige User mit absoluter Sicherheit den Austausch des Laders propagieren, bleibt mir jedoch ein Rätsel. Es gibt auch andere Fehlermöglichkeiten, die zum Bild passen würden.

Eine ordentliche Diagnose halte ich für unabdingbar, denn ein neuer Lader kostet mit Einbau so um 900 - 1000 €uronen, da sollte man doch zumindest mal prüfen, ob die VTG überhaupt der Übeltäter ist. Dies kann von Hand geschehen oder halt mit einer Handvakuumpumpe. Hierbei muss die Verstelleinheit bei jedem Zug eine Bewegung ausführen.

Es gibt auch User, die mit einer Bewegungstherapie, die VTG Verstellung wieder gangbar bekommen haben. Wie lange es dann zum Wiederauftreten des Fehlers kommt, weiß ich nicht, an meinem Lader war die Bewegungstherapie nicht von Erfolg gekrönt.

Neuen Gerrett Lader bekommst hier gut u. günstig:
http://www.turbolader.net/?...

Vakuumpumpe Bsp.:
http://www.ebay.de/.../271032784368?...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Waeller5


Hallo bigdaddy1987,

bei dem Fehlerbild deutet schon vieles auf die festsitzende VTG Verstellung hin. Wie aber hier einige User mit absoluter Sicherheit den Austausch des Laders propagieren, bleibt mir jedoch ein Rätsel.

(...)

Es gibt auch User, die mit einer Bewegungstherapie, die VTG Verstellung wieder gangbar bekommen haben. Wie lange es dann zum Wiederauftreten des Fehlers kommt, weiß ich nicht, an meinem Lader war die Bewegungstherapie nicht von Erfolg gekrönt.

Du widersprichst dir doch selber...

1. wenn dieser Fehler unter Lastanforderung auftritt, dann ist es zu 100 Prozent die VTG, weil diese klemmt und den Druck nicht schnell genug zurücknimmt. Das sind oftmals die letzten 2-3 mm am Gestänge.

Wenn bei dir die Bewegungstherapie nicht von Erfolg gekrönt war... Und ich aus eigener Erfahrung auch schon geschrieben habe, dass es sinnlos ist...

Dann braucht es dir doch kein Rätsel sein, dass nur ein Austausch des Laders das Problem löst.

Willst du wissen warum nicht?

Weil eine klemmende VTG nur durch den Austausch des Laders dauerhaft beseitigt werden kann. Alles andere ist Pfusch und vertane Zeit. Der Fehler tritt wieder auf, vielleicht in 500 km... Vielleicht in 2000.

Dennoch häuft sich letztendlich die Ausfallerscheinung und man wird das Gefühl nicht los, dass beim nächsten Überholvorgang die Leistung wieder fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von mgor



1. wenn dieser Fehler unter Lastanforderung auftritt, dann ist es zu 100 Prozent die VTG, weil diese klemmt und den Druck nicht schnell genug zurücknimmt. Das sind oftmals die letzten 2-3 mm am Gestänge.

So fett würde ich dies nicht heraus posaunen! Was ist denn, wenn das N75 dir volles Vakuum auf die Verstelleinheit haut. Dann kann die VTG absolut i. O. sein und die Fehlermeldung ist gleich.

Zitat:

Wenn bei dir die Bewegungstherapie nicht von Erfolg gekrönt war... Und ich aus eigener Erfahrung auch schon geschrieben habe, dass es sinnlos ist...

So vermute ich es ja auch, ob es aber tatsächlich so ist, weiß ich halt nicht, kenne aber doch zumindest zwei Fälle, wo die Bewegungstherapie über mehrere 10 k km erfolgreich war. Vermutlich ist hier auch mit entscheidend, wann mit der Bt. eingesetzt wurde.

Zitat:

Dann braucht es dir doch kein Rätsel sein, dass nur ein Austausch des Laders das Problem löst.

Dies zweifele ich auch nicht an, sofern die klemmende VTG eine Tatsache ist.

Zitat:

Willst du wissen warum nicht?

Nein, weil du mir keinen neuen Lader einreden kannst, sofern dieser nicht wirklich defekt ist.

Zitat:

Weil eine klemmende VTG nur durch den Austausch des Laders dauerhaft beseitigt werden kann. Alles andere ist Pfusch und vertane Zeit. Der Fehler tritt wieder auf, vielleicht in 500 km... Vielleicht in 2000.

Dennoch häuft sich letztendlich die Ausfallerscheinung und man wird das Gefühl nicht los, dass beim nächsten Überholvorgang die Leistung wieder fehlt.

Es gibt aber auch User, die die VTG zerlegt und gereinigt haben u. anschließend keinerlei Probleme mehr mit dem Fehlerbild hatten. Ob man sich dies antut, muss letztlich jeder für sich entscheiden. Ich hatte das Glück, günstig einen gebrauchten zu ergattern und seit 40 k km Ruhe.

Gruß

Du redest von einem N75.

Der Threadersteller hat einen 2.0 TDI Bj 2004. Was sagt dir das?

Genau, hat er nicht, richtig.

Wenn er ein separates N75 hätte, wäre dann der Ausgang offen, was zur Folge hätte, dass VTG ständig angezogen wäre und als Fehler vielleicht 01262 hinterlegt wäre, wenn es diese Meldung beim TDI gibt.

Eine ständig angezogene VTG hätte zur Folge, dass der Lader ständig (und nicht ab und an mal bei 100-120) diesen Fehler wirft.

Die Fehler tritt ja genau an der Stelle auf, wo die Ladedruckbegrenzung die VTG ganz öffnen sollte. Hier klemmt die VTG auf den letzten Millimetern und der Ladedruck wird nicht schnell genug zurückgenommen.

Ein Auto mit über 200.000 km (der Turbo hat dann oftmals auch 200.000 runter), da kann man davon ausgehen, dass der Lader im Eimer ist, wenn Ladedruck Regelgrenze überschritten angezeigt wird.

Es kommt gelegentlich vor, dass auch bei niemals geöffneten Ladern die Gehäusehälfen Abgasseitig bereits undicht sind, die Gestängewelle gelegentlich auch. Der Lader ist eben nach 200.000 am Ende, meiner hat im 2.0 TDI 300.000km gehalten, dann trat bei mir der Fehler erstmals auf und häufte sich schlagartig.

Es baut doch kein normaler Mensch ein 200.000-300.000 km runtergerödeltes Bauteil aus (2-3 Arbeitsstunden), nur um es zu reinigen und damit EVENTUELL noch ein paar 10.000 km fahren zu können?!

Vielleicht bekommt man das Gehäuse nicht mehr dicht, evtl hat die Welle schon arg Spiel, dass es sich ohnehin nicht mehr lohnt.

Wenn die VTG im Eimer ist (und das kann bei 200.000km durchaus passieren), dann muss man eben mal 800 Euro in die Hand nehmen und einen neuen Lader kaufen oder 400 für ein Bauteil mit nachvollziehbarer Laufleistung)

Das ist allemal besser, als rumzubasteln und dann festzustellen, dass es nix gebracht hat. Dann kauft man eben ne Woche später den neuen / gebrauchten Lader und muss noch einmal da anfangen, wo man aufgehört hat.

Wenn man es richtig machen will, wird also zweimal ein neuer Dichtsatz fällig.

Und jetzt noch einmal zum N75, bzw. zum Magnetventilblock. Ich habe noch nie ein Fahrzeug gehabt, wo diese Regelbox einen Treffer hatte. Ein seperates N75 gibts an einem 2004er nicht.

@ mgor,

ich weiß nicht, warum du hier das letzte Wort haben muss. Du weiß doch ganz genau, was der Kollege mit dem N75 meint. Auch wenn du so einen Fall nicht hattest, so ist der doch nicht unmöglich.

Im einem Forum ist nun mal kaum was professionell, hier schreibt vom Profi bis zum doppelt Linkshänder alles was Rang u. Namen hat. Da muss man auch ausfiltern. Wo ist denn das Problem, vor einer 1000 € Instandsetzungsmaßnahme physisch zu kontrollieren, ob diese tatsächlich hängt? Ansonsten wird doch bestätigt, dass es wahrscheinlich auf einen neuen Turbo hinausläuft.

Gruß

Also ich SAG mal eins, ich kann mit euren tips und Tricks viel anfangen. Das doofe ist nur, wo die Werkstatt den Fehler gelöscht hat, seitdem ist es aber auch nie wieder aufgetreten. "Auf Kopf klopf"

Deine Antwort
Ähnliche Themen