mein touran hat ab und zu keine Leistung
Hallo,
Mein touran hat ab und zu das Problem, dass er beim beschleunigen nur bis 120 zieht und nicht weiter.... Selbst wenn ich voll auch Pinsel stehe. Er geht dann runter in den 4 . und das wäre.....
Wenn dann wieder langsamer werde und beschleunigen möchte, kommt nix mehr....
Seit neuestem ist mir auch aufgefallen, dass wenn es so warm ist (30) grad, dann verbraucht er mehr.
Technische Daten:
Bj 2004
140 PS
2.0 TDI DSG ohne partikel filter
Pumpe Duse
Ca 217000 km
Vielen dank für die antworten🙂
31 Antworten
Ja. Mein Sharan hatte einen deutlichen Leistungsverlust. Allerdings nicht so extrem, wie bei Dir. Habe das Teil später ausgetauscht und dann "rannte" der Dicke wieder. Sollte es bei Dir daran liegen, dann bringt die Reinigung meist eine Besserung.
Ähnliche Themen
Hallo, bin nun schlauer....
Glühkerzen 1 und 2 Zylinder defekt
Ladedruck zu hoch. Ich solle den turbo ausbauen auf Spiel prüfen und alle Schläuche und Sensoren nachschauen.
Die Glühkerzen haben aber nichts mit dem Problem zu tun. Wenn das VTG Gestänge hängt (schwergängig), und der Ladedruck zu hoch ist, dann geht der Motor in den Notlauf.
Die Druckdose auf Funktion testen und ob die Schläuche dicht sind.
Die Glühkerzen sind garantiert kein Übeltäter zum Leistungsverlust.
Ladedruck zu hoch läuft auf festsitzende VTG am Turbolader hinaus. Gibt aber auch andere Störgrößen zum Fehlerbild.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von bigdaddy1987
Hallo, bin nun schlauer....Glühkerzen 1 und 2 Zylinder defekt
Ladedruck zu hoch. Ich solle den turbo ausbauen auf Spiel prüfen und alle Schläuche und Sensoren nachschauen.
Hi,
ist der Ladedruck zu hoch oder wurde "Ladedruckregelgrenze überschritten" gemeldet.
Den Turbo mußt Du zum Spielprüfen nicht unbedingt ausbauen:
Wenn Du den Oxikat abschraubst kommst Du an die Abgasseite, und durch Demontage des Ladeluftschlauches kommst du an die FL-Seite.
Ich tippe auch eher auf den LMM, der sorgt schonmal dafür des die Regelzeit überschritten wird mit anschließenden Notlauf.
Gruß
Markus
Ladedruck regelgrenze überschritten zeigte er an. Den turbo werde ich auch nicht ausbauen und die druck dose mal prüfen. ... hoffen dass es nichts großes ist ^^ aber danke für eure Tips😉
Die Druckdose brauchst du nicht überprüfen, die scheint ja zu arbeiten, sonst wäre der Fehler immer da.
Wenn die VTG klemmt, hier ist ein Austausch des Laders sinnvoll. Reinigen, bzw. VTG Gymnastik bringt kaum was, weil der Fehler in wenigen 1000 km wiederkommt und sich zunehmend häuft. (ich weiss, wovon ich rede, ich habe sämtliche Mittel und Bewegungsempfehlungen probiert)
Bei jedem Überholvorgang rechnest du dann schon damit, dass er bei 120 km/h wieder abkackt.
Ich hab dann ein Diagnosegerät im Fußraum spazieren gefahren und beim Überholen regelmäßig die Fehlerlöschtaste getaktet, um anschließend den Motor nicht neu starten zu müssen.
Wenn du an einem langgezogenen Berg oder Steigung bei 50 die Handbremse ziehst und dann im 4. / 5. Gang bis 100-120kmh beschleunigst (mit Handbremse), lässt sich dieser Fehler provozieren.
Wenn also Leistung abgefordert wird, kommt die VTG nicht hinterher, schnell genug nachzuregeln. Die Folge ist: Ladedruck Regelgrenze überschritten.
Du wirst also zu 100% nicht drum rum kommen, den Lader auszubauen und zu tauschen.
Ich bin mit 100 Prozent sehr sicher. Am A3 hatte ich genau das selbe Problem und habe mehrmals versucht, die VTG gängig zu machen. Sinnlose Zeitverschwendung. Nur ein neuer Lader funktioniert problemlos über Jahre hinweg. Bastelt / bewegt / reinigt man die VTG, fährt das Gefühl bei jedem Überholvorgang mit, dass bei 120 das Ding wieder streikt.
Zitat:
Original geschrieben von mgor
Ich bin mit 100 Prozent sehr sicher. Am A3 hatte ich genau das selbe Problem und habe mehrmals die VTG gängig zu machen. Sinnlos und Zeitverschwendung.
hmmm ist zwar kacke aber nützt nichts^^ was muss, dass muss^^