Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!
Hallo zusammen,
im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.
Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.
Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.
Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.
Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.
Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.
Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.
Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.
Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.
Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.
Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.
Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.
Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.
Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.
Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.
Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.
Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!
165 Antworten
Knapp 30000 für nen praktisch neuwertigen Mopf ist doch wirklich genial. Ohne den Motor zu kennen, aber 306 PS denk ich machen auch ordentlich Laune. Wenn der Verbrauch noch dazu einigermaßen moderat ist, dann scheint es wirklich eine feine Motorisierung zu sein. Was will man mehr. Ellenlang über Verbrauch zu diskutieren find ich eher unnütz bei so einem Wagen, wer einen Verbrauchsweltmeister sucht wird sicher was anderes kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Ellenlang über Verbrauch zu diskutieren find ich eher unnütz bei so einem Wagen, wer einen Verbrauchsweltmeister sucht wird sicher was anderes kaufen.
Aber gerade das ist er. Er ist, gemessen an der Leistunge, Verbrauchsweltmeister. Das sind zumindest meine Erfahrungen. Da kommt weder der 2.0 TFSI von Audi (S3 / TTS), noch der 3.0 R6 Turbo von BMW (335i) mit. Bei Weitem nicht.
So, das habt Ihr nun davon 😉,
Konnte heute für paar Stunden den 204 350BE BJ. 10.12 testen.
10l Stadt mit Stopandgo (45 min.), Landstrasse 10l (13 km), Autobahn 20 l(39 km vollgas).
Also, so ein Verbrauchswunder isser nicht bei normaler Fahrweise.
Nur wenn, und NUR wenn man das Gaspedal streichelt, kommt ne 9,9 raus. Aber da gibt sogar eine hinterherfahrende Ente Lichthupe...
Ja mei - 10l in der Stadt sind kein Verbrauchwunder?
Kraft kommt von Kraftstoff - nutzt man die 306 PS, wird er saufen, das ist klar. Schwimmt man aber mit, dann ist der Verbrauch - wie Du gezeigt hast - phänomenal!
Ähnliche Themen
Jetzt, wo Du das sagst... Nicht das man mit dieser Kiste beim Tankstellenpächter noch etwas herausbekommt.
Wie gesagt, reel sind > 10 l/100km. Entweder ich bin Priusoberlehrerfahrer oder halt Benzrennsemmelmassig unterwegs!
Zitat:
Original geschrieben von C300Tler
So, das habt Ihr nun davon 😉,
Konnte heute für paar Stunden den 204 350BE BJ. 10.12 testen.
10l Stadt mit Stopandgo (45 min.), Landstrasse 10l (13 km), Autobahn 20 l(39 km vollgas).
Also, so ein Verbrauchswunder isser nicht bei normaler Fahrweise.
Nur wenn, und NUR wenn man das Gaspedal streichelt, kommt ne 9,9 raus. Aber da gibt sogar eine hinterherfahrende Ente Lichthupe...
Wenn ich Autobahn mit 140 Km/h fahre braucht meiner so 7,0 -7,5 Liter!
Bei voller Autobahn wird man dazu oft gezwungen. Laufen lassen kann man doch leider nur noch, wenn man antizyklisch fahren kann. Wer laufen lässt, muss halt 306 PS füttern. Wer aber nur 20PS braucht, muss nicht gleich den ganzen Stall durchfüttern, sondern wirklich nur die 20 Pferde. Das ist das wirklich gute am neuen V6.
Die haben den 350er nur um an dem Stammtisch zu prahlen.
Ich komme mit meinem 350er nicht unter 10L und das ist ein CDI.
Durchschnittswert.
Zitat:
Original geschrieben von C300Tler
Jawohl Michi75, ich hab nen PS-Monster viel Hubraum und fahr 140...
Von was träumt Ihr denn nachts?
Hi,
1. der 350 kein PS Monster (C63 Ja)
2. ich fahre ca 80 Km am Tag zur Arbeit und nochmal 50 Km Beruflich umher und ich kann sehr selten über 140Km/h auf den Schnell und Landstraßen fahren! Klar wenn ich auf der Autobahn( unbegrenzt) Vollgas gebe schluckt er auch seine 15- 18 Liter.Aber im Teillastbereich so bis 140Km/h ist er im vergleich zu meinen bishherigen Fahrzeugen relativ sparsam (für 6 Zyl. und 3,5 Hubraum und 306 PS).
Ich habe jetzt auf dem Bordcomputer/2 einen Verbrauch von 9,2 Liter auf glaube so ca. 8000Km mit 40%Schnellstraße, 40%Autobahn, 20% Landstraße!
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Die haben den 350er nur um an dem Stammtisch zu prahlen.Ich komme mit meinem 350er nicht unter 10L und das ist ein CDI.
Durchschnittswert.
Genauso ist es.
Ich habe derzeit 9,2L auf die letzten 4500KM.
Aber ich drücke auch aufs Gas und streichle ihn nicht wie ein Baby.
Ich kauf mir ja keinen c320 oder c350 (egal ob cgi oder cdi) um immer langsam nach vorne zu rollen.
Da reicht auch ein 4 Zylinder.
Wird wohl bei mir auch das nächste Auto sein (4Zyl Benziner wohl). Weil schnell fahren ist nicht gut, wie ich in den letzten 2 Wochen 2x im Briefkasten gesehen habe :>
Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Genauso ist es.Zitat:
Original geschrieben von sssternsssammler
Die haben den 350er nur um an dem Stammtisch zu prahlen.Ich komme mit meinem 350er nicht unter 10L und das ist ein CDI.
Durchschnittswert.
Ich habe derzeit 9,2L auf die letzten 4500KM.
Aber ich drücke auch aufs Gas und streichle ihn nicht wie ein Baby.Ich kauf mir ja keinen c320 oder c350 (egal ob cgi oder cdi) um immer langsam nach vorne zu rollen.
Da reicht auch ein 4 Zylinder.
Wird wohl bei mir auch das nächste Auto sein (4Zyl Benziner wohl). Weil schnell fahren ist nicht gut, wie ich in den letzten 2 Wochen 2x im Briefkasten gesehen habe :>
Na gut das wird dem wenig Abhilfe tun, zu schnell fahren kann man auch mit dem kleinsten 3-Zylinder Benziner. Das schöne an den größeren Motoren, gerade beim Diesel ist halt einfach das Drehmoment zu spüren. Man kann ja auch wunderbar dahingleiten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von markus lad.
Na gut das wird dem wenig Abhilfe tun, zu schnell fahren kann man auch mit dem kleinsten 3-Zylinder Benziner. Das schöne an den größeren Motoren, gerade beim Diesel ist halt einfach das Drehmoment zu spüren. Man kann ja auch wunderbar dahingleiten 🙂Zitat:
Original geschrieben von Amkolino
Genauso ist es.
Ich habe derzeit 9,2L auf die letzten 4500KM.
Aber ich drücke auch aufs Gas und streichle ihn nicht wie ein Baby.Ich kauf mir ja keinen c320 oder c350 (egal ob cgi oder cdi) um immer langsam nach vorne zu rollen.
Da reicht auch ein 4 Zylinder.
Wird wohl bei mir auch das nächste Auto sein (4Zyl Benziner wohl). Weil schnell fahren ist nicht gut, wie ich in den letzten 2 Wochen 2x im Briefkasten gesehen habe :>
Ach ich weiß schon, dass man auch mit nem 3-4 Zylinder schnell fahren kann. Aber es verleitet nicht dazu.
Aber ist wohl nur die Überlegung wegen dem Frust über die Briefchen. Schlau wird der Mann (Mensch) wohl nie, was sowas angeht. 🙂
Leistung kommt von Kraft, Kraft kommt von Kraftstoff!
Nochmals Sorry, wer mit nem V6 3,5l Spritsparweltmeister werden möchte, der ist etwas falsch in der Kategorie. Es ist und bleibt bei 10l aufwärts, ALLES andere ist unreal!
Man, man, man kann sich diesen Verbrauch doch leisten!!! Wenn nicht, dann anderes Auto!
Spritmonitor.de
E 350 BE Coupe, 10.966km mit 9,81 l/100km
E 350 BE Limo, 13.089km mit 9,23 l/100km
C 350 BE 4matic, 16.055km mit 8,12l/100km
C 350 BE Coupe, 11.206km mit 8,60l/100km
usw.
Um es kurz zu machen - der Gesamtschnitt aller bei Spritmonitor eingetragenen 350 BE (also über alle Klassen inkl. ML!) liegt bei 9,59 l/100km.
Zum Vergleich: Dein M 272 E 30 "C 280 / C 300" liegt da schon weit über einen Liter drüber im Spritmonitorschnitt. Auch im Maximalverbrauch liegt er deutlich vorne. Und das bei 75 PS weniger. Nicht immer die Alteisen mit modernen Triebwerken vergleichen!