Mein Tipp: Mercedes C350 - 306 PS perfekt versteckt!

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,
im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
im Vergleich zu Mercedes C180, C200 und was es heute so alles an Motoren gibt, ist der C350 als Benziner schon recht selten anzutreffen. Aus diesem Grund möchte ich hier das Auto einmal persönlich vorstellen und voller Überzeugung empfehlen.

Seit 4 Wochen darf ich mit Begeisterung mit den 306 PS in meinem Mercedes C350 spielen. Ich konnte bei einem Mercedes Autohaus einen Jahreswagen für knapp 30.000 Euro kaufen. Dabei fing der Kauf mit einer sehr schwierigen Frage an. Denn in dem Autohaus kamen für mich gleich zwei Mercedes C-Klasse in Frage. Der eine, ein 2012er C200. Ein optisches Schmuckstück in schwarz mit AMG-Paket, Panoramadach, Comand-Navi, Xenon, 18-Zoll-Felgen und nur 10.000 km auf der Uhr. Dafür aber leider als 4-Zylinder mit nur 184 PS und dazu handgeschaltet. Und dann noch die andere C-Klasse. Auf den ersten Blick im direkten Vergleich, ein schon etwas bieder aussehende C350 als Elegance in Perlbeigemetallic. Aber dafür in der Top-Motorisierung als 350er mit 306 PS und 7-Gang Automatik. Beide zum gleichen Preis. Für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Der eine sieht wild aus und ist aber ein Lämmchen. Der andere entpuppt sich als Wolf im Schafspelz. Die Kombination aus beiden wäre bestimmt mein Traumwagen gewesen, aber 30.000 Euro war eben das preisliche Limit.

Nun, der 350er wurde meiner. Für mich eindeutig die bessere Wahl. Da in mir auch ein Macho steckt, der gerne mal mit seinen PS-Muskeln spiel. Der C350 als 2012er Modell - trotz 22.000 km absolutes Neuwagen-Feeling. Und das mit der biederen Optik habe ich schnell in den Griff bekommen. Durch eine neue 19 Zoll-Bereifung und einem Avantgarde-Kühlergrill wurde dem Mercedes etwas mehr Dynamik verpasst. Selbst die Farbe Perlbeigemetallic finde ich jetzt beinahe schon extravagant, da man diese Farbe auf unseren Straßen sonst kaum sieht. Ich muss zugeben, ich bin jetzt sogar richtig stolz auf das Aussehen von meinen Mercedes. Er wirkt recht edel. Aber dass ist nur mein ganz persönlicher Geschmack.

Daher nun zu den wahren Vorzügen. Dem Antrieb. Einfach nur Spitzenklasse. Ein V6-Benziner Saugmotor mit stattlichen 3,5 Liter Hubraum ohne Turbounterstützung. Mit der Betonung auf ohne Turbo. Denn wer traut sich heute noch solche Motoren zu bauen? Ein seidenweicher Motor mit dem man fast geräuschlos herum gleiten kann, wenn man das Gaspedal ganz sanft streichelt. Den man aber auch Brüllen lassen kann, wenn einem der Hafer juckt. Bei jeder Drehzahl hat der Motor Kraft im Überfluss. Willig dreht der bullig klingende Motor ohne Schwäche hoch und hat dabei mit den 1.6 Tonnen Gewicht leichtes Spiel. So wird aus der braven Mittelklasse-Limousine ein echter Sportwagen mit Biss. Ja, ja, ich weiss. Jetzt kommt bestimmt gleich die Frage nach dem Verbrauch. Mercedes gibt offiziell einen Durchschnittsverbrauch von sensationellen 6,9 Litern Super an. O.K. das schaffe ich nicht, aber 9,0 Liter steht aktuell bei mir auf dem Bordcomputer. Und dieser Wert finde ich toll. Vor allem, weil ich das Gaspedal auch ganz gerne und oft mal durchtrete und wir zudem jetzt auch noch Winter haben.

Ganz egal ob ich nun meine tägliche Fahrt in die Stadt auf der sehr kurvigen Landstraße nehme oder lieber die Autobahn ohne Tempolimit. Ich habe einfach Spass mit dem Auto. Der Mercedes gibt mir das Gefühl in einem besonderem Fahrzeug unterwegs zu sein. Er ist ein Alleskönner mit ausreichend Platz, gutem Komfort und sportlichem Antrieb. Er wirkt sehr sicher im normalen Alltagsbetrieb. Klar, wenn jemand eine C-Klasse für die Rennstrecke sucht, dann würde ich Ihm auf jeden Fall das AMG-Paket empfehlen. Damit ist das Auto durch das sportlichere Fahrwerk vor allem in Grenzsituationen, wie Lastwechsel und engen Kurven noch sicherer. Und Attraktiv ist das AMG-Paket ohne hin. Oder wer den passenden Geldbeutel besitzt kann für sich gleich einen C63 AMG ordern. Aber der ist dann im wahrsten Sinne des Wortes vom einem anderen (Mercedes-) Stern.

Auch die inneren Werte überzeugen: Man fühlt sich im Innenraum pudelwohl. Alles was man mit den Händen berühren kann besitzt angenehme Materialien. Hartes oder gar scharfes Plastik sucht man vergebens. Alles ist zudem auch noch attraktiv und toll verbaut worden. Nichts klappert an dem Wagen. Und so erklärt sich dann auch der Neuwagenpreis von happigen 55.000 Euro für mein Auto. Da ich für meinen Mercedes Jahreswagen mit zwei Jahren JungeSterne-Garantie und neuem Service aber nur knapp 30.000 Euro bezahlt habe, halte ich das für ein wirklich gutes Angebot.

Ich bin verblüfft, wie arg man heute noch mit einer C-Klasse auffällt. Und ich meine das eher im possitiven Sinne. Ganz egal ob ich vor einer roten Ampel stehe, oder mich gerade an der Tanksäule befinde. Ständig habe ich das Gefühl, dass mein Fahrzeug von anderen Verkehrsteilnehmer oder Fussgänger bemustert wird. Dabei gibt es die C-Klasse ja schon seit 2007. Und ich dachte, eine C-Klasse fährt sich mit Understatement. Nein, die C-Klasse ist einfach ein beliebtes Auto in einem zeitlosem Design. Sie will nicht mit Äusserlichkeiten angeben und das ist ihre wahre Stärke.

Und aus diesem Grund auch meine persönliche Empfehlung. Mercedes C-Klasse? Ja, auf jeden Fall. Und als 350 sogar ein kleiner erfüllbarer Traum. Denn nie war es so verhältnismäßig günstig über 300 PS in einem Mercedes zu erhalten. Dabei gut und attraktiv ausgestattet mit akzeptablen Verbrauchs- und Emissionswerten. Nur als Beispiel: Ein Mercedes SL 500 hatte im Jahr 2006 auch nur 306 PS und war dabei ein top Oberklasse-Fahrzeug. Wer da lieber zu einem Diesel oder 4-Zylinder greift ist selbst schuld! Ein paar Bilder habe ich beigefügt.

Und zum Schluss an Alle: hoffentlich viel Spass mit Euren Autos !!!

165 weitere Antworten
165 Antworten

Glückwunsch zum "kleinen" grossen ;-)
Da wirst Du lange Spaß dran haben....deshalb rate ich auch Super zu tanken, kein E10!

Warum rätst Du das? Anders als der M272 ist doch der M276 -auch- für E10 konstruiert worden? Ich würde es auch nicht reinkippen, was aber eher psychologische Gründe -denn rationale- hat.

Zitat:

@C63T-507 schrieb am 3. November 2015 um 11:11:43 Uhr:


Glückwunsch zum "kleinen" grossen ;-)
Da wirst Du lange Spaß dran haben....deshalb rate ich auch Super zu tanken, kein E10!

Warum sollte der Spaß mit E10 schneller enden?

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2015 um 11:15:01 Uhr:


Warum rätst Du das? Anders als der M272 ist doch der M276 -auch- für E10 konstruiert worden? Ich würde es auch nicht reinkippen, was aber eher psychologische Gründe -denn rationale- hat.

Man kann auch auch einen Diesel mit Heizöl fahren....Gell?

Superbenzin hat einen Ethanolanteil von 5%. Super E10 einen Ethanolgehalt von 10%. Ethanol hat eine geringere Energiedichte und deshalb wird mehr Treibstoff pro km verbraucht...

Einfach gesagt...ein Super Motor ....braucht Super Kraftstoff 🙂

Ähnliche Themen

Dafür steigt die Klopffestigkeit, so dass das doch ein Nullsummenspiel wird?

Ich fahre beim großen Bruder des M276 auch nur Ultimate. Das hat aber andere Gründe (Verkokung!).

Zitat:

@C63T-507 schrieb am 3. November 2015 um 11:32:44 Uhr:



Zitat:

@J.M.G. schrieb am 3. November 2015 um 11:15:01 Uhr:


Warum rätst Du das? Anders als der M272 ist doch der M276 -auch- für E10 konstruiert worden? Ich würde es auch nicht reinkippen, was aber eher psychologische Gründe -denn rationale- hat.
Man kann auch auch einen Diesel mit Heizöl fahren....Gell?

Superbenzin hat einen Ethanolanteil von 5%. Super E10 einen Ethanolgehalt von 10%. Ethanol hat eine geringere Energiedichte und deshalb wird mehr Treibstoff pro km verbraucht...

Jep, aber im Gegensatz zum E10 fahren, darf man einen Diesel nicht mit Heizöl fahren.

Und ja, das mit der geringeren Energiedichte ist durchaus richtig und ein minimaler Mehrverbrauch in der Höhe der fehlenden Energie wird sich auch einstellen (ca. 1,6%). Dieser wird aber durch den niedrigeren Literpreis an der Tankstelle wieder ausgeglichen und so ist das ein Nullsummenspiel.

Objektiv spricht der Fakt also nicht gegen E10.

Zitat:

@AlexXx.91 schrieb am 2. November 2015 um 22:12:10 Uhr:


Sry dass ich das Thema nochmal ausgrabe, aber ich denke das passt am besten hier her.
Hier wird ja großteils vom Verbrauch des c350 geschwärmt, allerdings habe ich fast keine Beiträge zur 4matic Variante gefunden.
Hat da jemand Erfahrungen bzw. wird das gravierend mehr?

Und ist der allradler sonst zu empfehlen oder gibt es da Probleme?

Merci schonmal 🙂

ich versuchs nochmal 🙂

Mit einem guten halben Liter mehr wirst du rechnen müssen.

Ansonsten ist der Allradantrieb, was Defekte angeht, unauffällig.

Allrad? Meine Einschätzung:
http://auto-tests-service.de/.../Allrad.html

Hallo, ich hatte einen C350 CDI 4 matic und war damit sehr zufrieden! Vom Verbrauch her lag der 4 matic bei ca. 9 Liter Diesel im Schnitt....Habe leider keinen Vergleich zum Benziner

Glückwunsch zu dem schönen Auto.
Habe mir vor einem Monat auch den C 350 aber mit 4Matic gegönnt. Meiner ist 08/12 und auch mit 23000 Km. Meiner ist diamantweiss brigt, damals die teuerste Sonderfarbe mit einem Aufpreis von 1400.-, wahnsinn! Innen habe ich auch schwarzes Leder und bis auf Memorysitze und Command, Vollausstattung. Nach 2300 Km hat sich mein Verbrauch bei 8,5L eingependelt Bin total zufrieden mit dem Auto.
Martin

@tessky Vollausstattung?

Also Distronic, Totwinkelwarner, Spurhalter, Vollleder, Spiegelpaket, Keyles, Harman Kardon, Panorama-Dach, AMG-Paket...oder sogar AMG plus?

Der Vorbesitzer ist ja lustig.... kein Comand bei der Ausstattung zu nehmen...

Na jetzt aber.
Dank für die Antworten! 🙂

Mir persönlich hat der 350er Benziner nicht so zugesagt. Deshalb musste er nach einem Jahr auch wieder weg. Nicht, dass der Motor an sich schlecht gewesen wäre, um Gottes Willen.
Aber er war mir einfach zu schlapp.

@mikedo und was hast du nu? C63 black?

Deine Antwort
Ähnliche Themen