Mein "Tiger" ist da...
Es ist soweit, mein "Tiger" steht beim Händler. Habe heute Bescheit bekommen. Fahre nach der Arbeit vorbei, und bringe die Doppelkarte und den Pers. Ausweis rum. Abholung am Freitag, habe gleich einen Tag Urlaub genommen. Kann heute schon mal die ersten Fotos machen, weil meine Frau nicht mitkann(Haareschneiden).🙄🙄🙄
Also: Wartezeit 2 Monate und 'ne Woche🙂🙂🙂
Das geht doch, oder? Wenn ich daran denke, was für Wartezeiten manch andere hatten.😕
Beste Antwort im Thema
Jetzt sieht das Lenkrad erst recht ********* aus! (Sterne stehen für "nicht so schön"😉😁
711 Antworten
Hallo,
herzlichen Dank allen Gratulanten für die lieben Wünsche und allen ein schönes Wochenende 🙂
@ RH52 und Uranos1: Eure Fragen habe ich hier beantwortet. Hoffe es hilft euch!
Ich bin dann mal weg (Tiger fahren 😛) Bis denne!
Gruß Hans
Guten Morgen zusammen,
es ist vollbracht. Zwar werden meine Eltern den Tiger öfter bewegen wie ich, jedoch war gestern so wenig Zeit das ich das Tigerchen abholen durfte.
Erstes Minifeedback:
Bestellung erfolgte im Nov nach Wechsel des 🙂 . Als Neukunde kamen wir uns stets wirklich gut aufgehoben vor. Ständiger Informationsaustausch. Kleine Problemchen wurden prompt zufriedenstellend gelöst. JA es gibt noch Autohäuser die Wert auf ihre Kundschaft legen !
Der Tiger:
Tiguan S&S 2.0 TSI 170 PS DSG
Reflexsilber, beide R-Line Pakete ansonsten funktionell.
Winter und Spiegelpaket, Clima, Xenon, RCD 310, PDC v/h
Bildschönes Auto, sieht mit R-Line absolut spitze aus. Das lässt das Auto im Vergleich zu einem schwarzen doch recht groß wirken. Umso erstaunter war ich wie flink sich dieses Auto doch bewegen lässt. Den Motor habe ich nicht höher wie 3500upm gedreht. Es kommt doch mehr als ich erwartet hatte.
Verarbeitung des Autos nach dem ersten gründlichen Check > erfüllt die Erwartungen vollkommen.
Was mich ja total erstaunt hat, das Wägelchen hat eine Öltemperaturanzeige 😰 Klasse.
Schauen wir mal was uns die Zeit mit dem Tiger bringt. Vorheriges Fahrzeug war ein Audi A5.
Bilder werden nachgereicht !
..na, dann mal herzlichen Glückwunsch und allen, die ihn in der Family fahren😉, viel Spaß mit dem R-Liner!
Nur nebenbei: Das mit dem "Hochdrehen" würde ich so beibehalten, also nicht viel höher als 3000-3500 die ersten 1000km und dann langsam steigern. Da gibts zwar verschiedene Ansichten zum "Einfahren", aber ich glaube zumindest sehr daran, dass es meinen bisherigen Kilometerfressern von Autos nicht geschadet hat, die Sache langsam und stetig die Leistung steigernd angegangen zu sein, die ersten 1500km🙂! Dann gabs erst die ersten Autobahnvollgasfahrten unter Volllast.
Ideal sollen übrigens eher Fahrten mit häufigen Drehzahlwechseln -im entsprechend niedrigen Drehzahlbereich eben- sein. Sprich: Kurvige Landstraßen oder etwas Berg und Talpassagen. Mit dem R-Line Fahrwerk sollte sich da ja etwas Spaß in den Kurven holen lassen😁, falls sowas, straßentechnisch, bei Dir in der Gegend zu finden ist..
Gruß
Philipp
Vielen Dank 🙂
Also da wir im Westerwald wohnen gibts hier quasi nix anderes wie Landstraße mit hoch, runter, links, rechts 😁 Bisher wurden Neuwagen immer nach dem "bis 1500km nicht mehr wie 3500upm" Prinzip eingefahren. Da sich dadurch nie nennenswerte Probleme ergaben wird das auch weiterhin so vollzogen 😁
Ähnliche Themen
So und das isser 😁
So, ich habe meinen Tiger Karfreitag in Wolfsburg abgeholt.
Erster Eindruck: Acapulcoblau ist in natura viel schöner als auf allen Fotos, am krassesten sieht man das an dem Foto der Übergabe! Da sieht die Farbe eher wie Biscayblue aus. Die New Orleans-Felgen sind der Hammer, vor allem ohne Aufpreis zu den Los Angeles. Wirken bulliger, kantiger, aggressiver. Das helle Leder bringt schöne Wohnzimmer-Atmosphäre 😁
Fotos mache ich bei Gelegenheit mal...
Die Rückfahrt: Aus der Abholhalle raus erstmal ungewohnt. Ich habe zwar 2 Probefahrten gemacht, aber zunächst mal doch eher das Fahrgefühl vom GTI und dem "alten" Cross Touran als Vergleich. Die sind beide mehr oder weniger straff.
Das DSG schaltet nach Millisekunden in den 2. Gang und auch weiter sehr früh hoch, fährt recht untertourig, auch beim Gasgeben wird nicht immer der Gang ausgewählt, der für optimale Beschleunigung geeignet wär, insgesamt sehr konservativ abgestimmt. Wenn man von der Ampel weg konstant Gas gibt oder bei manueller Schaltung, kann er auch sportlich, der Motor macht Spaß (Einfahrphase wird natürlich beachtet).
An der Tankstelle in Wolfsburg dann der erste Schreck: Die Lenkung ist bei langsamer Fahrt deutlich zu hören, so ein Schleifgeräusch, wirklich nervig. Ich hoffe, dass da nur ein Kabel im Weg ist und dass es nicht ein "Feature" der neuen Lenkung ist. Das Geräusch tritt auch im Stand ohne Servo-Unterstützung auf.
Zweiter Schreck: Das Lenkrad ist oben wie abgenutzt. Man sieht es nicht so gut, aber es fühlt sich ganz rauh an. Wenn es rund herum so wäre, ok, aber nur oben links, das fühlt sich beim Lenken ganz komisch an.
Das ist also hier kein typischer "Ich hab mein neues Auto und es ist einfach nur super"-Beitrag.
Weitere Kritikpunkte:
- Die Leder-"Sportsitze" sind gar keine. Es wurde hier im Forum schon mal thematisiert, ich hatte diesen Thread aber vorher nicht gelesen. Ich bin davon ausgegangen, dass "Sportsitze vorn Leder vienna" im Tiguan die gleichen sind wie die "Sportsitze vorn Leder vienna" im Cross Touran! Es sind aber eher Komfortsitze, zumindest bei den Seitenwangen der Sitzfläche, die Rückenlehne ist ok. Der Seitenhalt ist insgesamt schlechter als beim Touran!
- Die ISOFIX-Haken auf der Rückbank sind blöd gelöst. Man kommt schwer dran und quetscht die schönen Sitze ziemlich. Da gibt es bessere Varianten (Plastikumrahmung wie im Golf oder entfernbare Sitzteile wie im Touran).
- Aus der Lüftung kommen laute Geräusche, neben dem eigentlichen Luftzug. Ich habe jetzt festgestellt, dass diese nur bei etwa halb aufgedrehten Lüftungsdüsen auftreten. Stellt man die Düsen komplett auf I oder O, ist nichts zu hören.
- Nach der Fahrt gibt das Auto laute metallische Knack- und Knistergeräusche von sich. Ich hoffe, die lassen mit der Zeit nach?!
- Beim Fahren sind die unterschiedlichsten Geräusche zu hören, z.B. ein leichtes Surren oder eine Art "Windgeräusch", immer abhängig von Drehzahl, Gang und Geschwindigkeit. Ich konnte noch keine genauen Zusammenhänge feststellen. Stört mich auch nicht weiter, ich dachte nur, dass der Motor im GTI eigentlich technisch der gleiche ist, nur mit 200 PS. Der macht aber nicht solche "neumodischen" Sounds beim Fahren.
Ich hab natürlich auch genug Positives zu berichten:
- Das DCC ist zu empfehlen, der Unterschied zwischen Comfort und Sport ist sehr deutlich spürbar.
- Die Rückfahrkamera ist toll.
- Xenon-Kurvenlicht ist super.
...das Fahren macht auf jeden Fall riesig Spaß.
Der Verbrauch lag bei der ersten Tankfüllung übrigens bei gemessenen 9,72 l (400 km Autobahn 120-140 km/h, 100 km Land, 75 km Stadt).
Herzlichen Glückwunsch zum neuen Tiguan! 🙂
Zu den Geräuschen würde ich sagen, da kannst du mal sehen wie leise der Tiguan ist,
das du jetzt Geräusche wahrnimmst, die du vorher im GTI oder Touran nie gehört hättest. 😉
Finde auch, man kann die Autos nicht mit einander vergleichen, der Tiguan liegt schon komfortmäßig weit darüber! 😮
Noch viel Spass mit dem Auto.... 😁
Zitat:
Original geschrieben von golf3forever
So und das isser 😁
Hi,
gratuliere, kannst Du ein Foto mit dem Tagfahrlicht posten, würde mich interessieren, da es ja Pflicht ist ab 2011, und wegen eventl. Nachrüstung
Danke
Zitat:
Hi,
gratuliere, kannst Du ein Foto mit dem Tagfahrlicht posten, würde mich interessieren, da es ja Pflicht ist ab 2011, und wegen eventl. Nachrüstung
Danke
Dieses Gerücht hält sich aber auch hartnäckig... Die Tagfahrlichtpflicht ab Februar gilt nur für neue Autotypen, also nicht für einen Tiguan, der bereits seit 2007 so gebaut wird. Ein separates TFL gibt es erst mit dem Facelift.
An alle Neubesitzer: Glückwunsch und stets knitterfreie Fahrt!
Junge, junge, was für ein Roman! Hoffentlich kommt keiner auf die Idee, hiervon ein Vollzitat zu machen. 🙁
Aber zunächst mal auch von mir herzlichen Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von uesse
Das DSG schaltet nach Millisekunden in den 2. Gang und auch weiter sehr früh hoch, fährt recht untertourig, auch beim Gasgeben wird nicht immer der Gang ausgewählt, der für optimale Beschleunigung geeignet wär
Kann ich von meinem so nicht bestätigen. Ist allerdings ein TDI, aber das DSG ist ja wohl das gleiche?
Er schaltet in Stellung "D" zwar schnell hoch, ist aber nie untertourig. Bei konstant 70 km/h fährt er zwar im 7. Gang, aber beim Tritt aufs Gaspedal schaltet er schon in den 5. oder 6. zurück.
Zitat:
Zweiter Schreck: Das Lenkrad ist oben wie abgenutzt. Man sieht es nicht so gut, aber es fühlt sich ganz rauh an.
Das ist wahrscheinlich die Stelle im Leder, wo sich die Kuh ihren Arsch immer am Baum gescheuert hat. 😁
Zitat:
- Aus der Lüftung kommen laute Geräusche, neben dem eigentlichen Luftzug. Ich habe jetzt festgestellt, dass diese nur bei etwa halb aufgedrehten Lüftungsdüsen auftreten.
Das ist normal und im Prinzip keine Eigenart des Tiguans. Wenn Du die Lamellen quer stellst, wird der Luftstrom umgeleitet und erzeugt dabei mehr Geräusche als wenn er freie Bahn hat.
Gruß Hans
Habe heute meinen 1,4TSI S&S Adventure (reimport - sorry)abgeholt. Die ersten 15 Km ohne Probleme😉 Wenn ich erst das Deutsche Handbuch habe leg ich richtig los. Aber alles ist logisch und lässt sich wunderbar bedienen.
"Nennenswerte Extras" DCC , RCD510 inc. Kamera, Off-Road, Licht&Sicht
KEIN Xenon - Ich fahre nur tagsüber und sehe die Schlaglöcher rechtzeitig um sie voll mitzunehmen, deswegen DCC😁
Gruß mucks
Mein Tiguan hat auch den Weg in die Schweiz gefunden.
Bestellt: Dezember 2010
Gebaut: 28. März 2011
Ablieferung: 04. Mai 2011
So - nun hab ich ihn 😁
Da ich aus diesem Forum so viel Informationen gezogen habe möchte ich zukünftigen Generationen auch ein wenig Infos liefern - Futter für die SuFu 😉
Anreise am Montag mit dem ICE nach Wolfsburg, in der Autostadt sofort zur Anmeldung in den gelben Zylinder, die Schilder abgeben und die Eintrittskarten für die Autostadt abholen. Nach einem schnellen Cappu in der Lagune gings zur Werksbesichtigung (hatte mich nach dem Anruf einer 🙂 Dame der Autostadt ca. 10 Tage vor dem Termin zu den Aktivitäten angemeldet). Die Werksbesichtigung ist ein MUSS - unglaublich, was man in diesen 45 min zu sehen bekommt. Wir waren erst in der Halle, in denen von Heerscharen von Robotern die Roh-Karossen vom Golf zusammengeschweisst werden und dann in der Halle in der Touran und Tiguan montiert werden. Mich hat erstaunt, dass diese beiden Modelle auf dem gleichen Band zusammengeschraubt werden. Hinten kommen die Roh-Karossen rein und vorne rollen die fertigen Autos aus der Halle ... Man fährt da mit einem von VW selbst entwickelten "Zug" durch die Hallen und kann alles sehr gut sehen und bekommt alles erklärt.
Danach gings zur Parcours-Fahrt (mit dem Tiguan natürlich 🙂 ) - auch ein MUSS. Eine Runde fährt der "Fahrlehrer" und zwei Runden darf man dann (natürlich in Begleitung des Lehrers) selbst fahren. Sollte man sich nicht entgehen lassen! Begleitpersonen dürfen natürlich mitfahren - sofern sie es aushalten 😉
Damit war (nach kurzem Blick ins Konzern-Forum und diverse Shops) der erste Tag schon rum.
Der Dienstag begann mit der Turmfahrt, die für uns eine Privat-Veranstaltung war. Sollte man sich auch nicht entgehen lassen, einen Blick aus der Nähe in einen der Autotürme zu werfen und natürlich den Rundumblick von oben über die Autostadt, VW-Werk und Wolfsburg - zumal bei uns noch das Wetter mitspielte.
Danach war der Termin im Kundencenter, der sich etwas verschob, wofür wir aber mit Kaffee/Gebäck in der Business-Lounge getröstet wurden. Die Übergabe ging dann relativ schnell über die Bühne, erst das Foto, dann die Erklärungen, dann kam auch schon das Gepäck aus dem Hotel und nach 30 min fuhr ich zum erstenmal im Tiguan aus der Halle hinaus (ich hatte keine Probefahrt gemacht (!) und den Tiguan sozusagen "blind" gekauft). Statt des bestellten RNS310 ist in meinem Tiger übrigens das RNS315 verbaut, worüber ich natürlich nicht unglücklich bin 🙂
Wir gingen nochmal in die Autostadt zu einer (spontanen) 45 minütigen Übersichtsführung, schauten uns noch Audi- und Bugatti-Pavillion an und natürlich das Zeithaus. Vor der Heimfahrt stärkten wir uns mit der Original VW-Currywurst im Tachometer des Kundencenters.
Die Heimfahrt über knapp 700km verlief tadellos. Total entspannt - der Tiger ist wirklich ein langstreckentaugliches Gefährt. Der Verbrauch lag laut MuFu-Anzeige bei 7,1l/100km - angesichts der vielen Baustellen und Staus im Raum Braunschweig und Göttingen und der weitgehend (per GRA) gefahrenen 140 km/h ein akzeptabler Wert.
An der Garage dann das (erwartete und hier im Forum auch schon diskutierte) Problem mit der Dach-Antenne: zu hoch. Muss wohl auch die Polo-Antenne anschrauben ...
Bis jetzt hat mir der Tiger jedenfalls großen Spaß gemacht und alle Familienmitglieder sind begeistert 🙂
Hallo elmar25,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Tiger und allzeit gute Fahrt. 🙂
Da Du ja schon 700 km Rückfahrt hattest, steht bei Dir ja bestimmt demnächst tanken auf dem Plan. Da würde ich den Verbrauch mal nachrechnen. Bei mir war es nämlich eine erhebliche Abweichung zwischen 1. und 2. volltanken: Anzeige MFA = 6,9 l/100km, Verbrauch rechnerisch = 7,85! Würde mich mal interessieren wie's bei anderen ist.
Zu dem Garagenproblem: Ich habe im letzten Jahr das alte Schwingtor durch ein elektrisches Sektional-Rolltor ersetzt, dadurch habe ich an der Einfahrthöhe ca. 6 cm gewonnen und in der Breite etwa 14 cm.
Da paßt auch der dicke Tiger jetzt durch. 😁
Gruß Hans
Servus elmar,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Garagenbewohner auch von mir! Allzeit gute und beulenfreie Fahrt!
Zur Antenne noch: Ich habe eine von Alfa montiert, ist noch einmal kürzer als die vom Polo. Empfang ist hier in München und Umland tadelos. Die Teilenummer kann ich Dir grad nicht bieten, da koa Zeit net für sufu:-)! Kann ich aber nachliefern, falls erwünscht!
Gruß
Philipp