MJ 2011: Dauerfahrlicht Tagfahrlicht

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Guten Tag zusammen,

trotz intensiver Suche in allen einschlägigen Threads habe ich den Unterschied zwischen TFL und Dauerfahrlicht offenbar nicht begriffen. 
Mein Freundlicher hat mir vorab eine Betriebsanleitung des Tiguans MJ 2011 und bestellt und ich habe mal gelesen, gelesen, gelesen ...

Auf Seite 108, 109 werden dort beide Varianten beschrieben und es gibt offenbar Unterschiede. Da ich mir die 50,-- € Aufpries für ein (nicht abstellbares) Dauerfahrlicht gespart habe, war ich überrascht, dass ein fast identisches Tagfahrlicht mit einem einfachen "Trick" (Blinkerhebel und Fernlichthebel i.V.m Zündung aus/an) eine gangbare Lösung für ein "temporäres" TFL der Scheinwerfer sein soll.

Wer von den schon glücklichen MJ 2011 Besitzer kann einmal testen, ob es wirklich so einfach ist, ein Tagfahrlicht zu aktivieren/deaktivieren, ohne durch das nicht zu deaktivierende Dauerfahrlicht bevormundet zu werden.

Mfg
Friedhelm
(Wartender in der Endphase)

Beste Antwort im Thema

Was Tagfahrlicht ist, und welche Leuchtmittel dazu herangezogen werden, bestimmt der Hersteller des Fahrzeugs und die regionale Gesetzgebung!
Tagfahrlicht heisst lediglich, daß eine weisse Lichtquelle am Fahrzeug vorne immer leuchtet.

Doch der Anblick der Audi-Scheinwerfer hat da bei manchen ein seltsames Bild geprägt, wie Tagfahrlichter aussehen müssen...
Alles muss aus LED-Ketten bestehen, die müssen mindestens genauso blenden, wie die bei bestem Wetter eingeschalteten Nebelscheinwerfer (was die eher ländlichere Bevölkerung gerne anstatt des früher (vor ca. 10.000 Jahren) üblichen Brunftschreis nutzt, um willige Weibchen ihrer Spezies anzulocken) usw... (doch die Weibchen sind mittlerweile auch anspruchsvoller geworden: Das nennt man Evolution!)

Gestern fuhr mir so ein Wicht mit Baseball-Kappe in einem vielleicht zehn Jahre alten Passat hinterher, der sich in die Frontscheinwerfer so eine Tagfahrlicht-Nachrüstlösung eingebaut hatte:
Die LEDs haben unterschiedlich hell geleuchtet: Geht gar nicht!!
Die LEDs hat man gerade mal als hellere Punkte wahrgenommen. Aber definitiv nicht als aktive Lichtquellen.. (Tagfahrlicht für arme??)

Gottseidank haben diese Autos nicht die gleiche Halbwertszeit, wie etwa der Teil der weiblichen Bevölkerung, der sich diese unsäglichen Arschgeweihe hat stechen lassen...
Denn bei dem Gedanken daran, welcher Anblick sich mir da eventuell in 20 Jahren am Strand bietet, verliere ich jede Lust auf Strandurlaub!!!

Die Fuchsschwänze und die überdimensionalen Manta-Spoiler sind mittlerweile größtenteils Geschichte... (genauso, wie andere Geschmacksverirrungen, wie etwa 12 cm Plateau-Absätze für Herrenschuhe, Herren-Handtäschchen, halbgetönte Fliegerbrillen, Lip-Gloss, und bestickte Jeans-Anzüge mit extrem ausgestellten Hosenbeinen... )

Der Unterschied heute ist der, daß die Halbwertszeit solcher Geschmacksverirrungen immer kürzer wird... Was heute cool ist, saumässig Geld gekostet hat, ist morgen sowas von Out!

Gruß
Nite_Fly

127 weitere Antworten
127 Antworten

der 😁 erzählt viel wenn der tag lang ist.

vcds und guthallo mika,
da hast du recht. von nix richtig ahnung und davon viel ;-)
vielleicht habe ich ja das glück jemanden zufinden der mir das dfl deaktiviert.
gruß ralf

Zitat:

Original geschrieben von ralfpetra



Zitat:

Original geschrieben von Harleyfuzi


Versucht doch einfach mal bei Dauer Fahrlicht das Standlicht einzuschalten.
Ab 2011 geht das.
das geht natürlich,ist aber verboten oder?

Ja, eigentlich schon. Aber es gibt doch viele, die mit "russischem" Licht rumfahren. In Moskau fahren die nur mit Standlicht bzw. Begrenzungslämpchen...

Auch hierzulande ist das in Mode gekommen, kostet wohl auch nur n´paar Eu Strafe. Vorallem die BMW- fahrer mit den Lichtkränzen im Scheinwerfer finden das offensichtlich sau cool...

Jedenfalls ist diese Schaltung beim Tiguan schonmal hilfreich in bestimmten Situationen.

@Schwatter1

Mit Licht im Revier geht aber überhaupt nicht .

Hallo Schwatter,
es passt zwar nicht wirklich hier rein, aber ich wollte das BMW-Thema so nicht stehen lassen:
Bei den neueren BMW besteht das Tagfahrlicht aus den hell geschalteten Ringen und den eigeschalteten Rücklichtern. Das TFL ist dort abschaltbar. Das Standlicht sind dann die "dunkler"geschalteten Ringe.

Es gibt allerdings einige BMW-Fahrer, die fahren am Tag mit Standlicht. Das sind aber auch die, die früher den Fuchsschwanz an der Antenne hängen hatten :-)

Schönen Abend noch!

Sportline100

Ähnliche Themen

In test 2/2011 (Stiftung Warentest) steht, dass alle ab dem 07.02.2011 neu produzierten PKW mit Tagfahrleuchten ausgestattet sein müssen, die sich automatisch mit dem Motor einschalten. Diese Vorschrift dürfte eigentlich die Diskussion über Tagfahrlicht ja/nein beenden. Bei diesen Fahrzeigen sagt bei nein dann auch der TÜV "nein".

Du verwechselst da etwas. Es geht nicht um die ab dann produzierten, sondern um die ab diesem Zeitpunkt neu typengenehmigten Fahrzeuge: http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm

Zitat daraus: "Eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, für die vor 2011 die europäische Typzulassung (Homologation) durchgeführt wurde, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, ist in der Richtlinie nicht vorgesehen."

Die aktuelle Modellpalette darf also weiterhin ohne TFL unterwegs sein.

Grüße,
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris.at


Du verwechselst da etwas. Es geht nicht um die ab dann produzierten, sondern um die ab diesem Zeitpunkt neu typengenehmigten Fahrzeuge: http://www.dvr.de/site.aspx?url=html/presse/infodienst/906_50.htm

Zitat daraus: "Eine Ausrüstungspflicht für Fahrzeuge, für die vor 2011 die europäische Typzulassung (Homologation) durchgeführt wurde, auch wenn sie nach dem Stichtag hergestellt werden, ist in der Richtlinie nicht vorgesehen."

Die aktuelle Modellpalette darf also weiterhin ohne TFL unterwegs sein.

Grüße,
chris

Danke für die Klarstellung. Der Artikel in test war nur kurz und da stand "neu produziert". Vielleicht hat der Autor das selbst missverstanden oder man muss zwischen "produziert" und "neu produziert" unterscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von SIGNAL1


@Schwatter1
😎
Mit Licht im Revier geht aber überhaupt nicht .

Hallo Signal1,

genau!!! Das muss aber unter uns bleiben!😎

WH Stefan.

Zitat:

Original geschrieben von sportline100


Hallo Schwatter,
es passt zwar nicht wirklich hier rein, aber ich wollte das BMW-Thema so nicht stehen lassen:
Bei den neueren BMW besteht das Tagfahrlicht aus den hell geschalteten Ringen und den eigeschalteten Rücklichtern. Das TFL ist dort abschaltbar. Das Standlicht sind dann die "dunkler"geschalteten Ringe.

Es gibt allerdings einige BMW-Fahrer, die fahren am Tag mit Standlicht. Das sind aber auch die, die früher den Fuchsschwanz an der Antenne hängen hatten :-)

Schönen Abend noch!

Sportline100

Genau die meine ich.

Schönes Wochende!

TIGUAN TDI, 2l, 140PS, 4motion, TEAM und TEAM+ Paket, Licht- und Regensensor, Halogen.
Bestellt: 29.09.2010
Fertigung: KW11/2011
Übergabe: 28.03.2011

Bei der Bestellung wurde mir vom Verkäufer eines grossen VW-/Audi-/Skoda-Händlers (Autohaus) in Mönchengladbach erklärt, dass der Tiguan mit Tagfahrlicht (TFL) ausgestattet sein wird, auf die kostenpflichtige Ausstattung mit Dauerfahrlicht habe ich verzichtet.

Bei der Übergabe bestätigte der Verkäufer, dass der Wagen mit der Funktion Tagfahrlicht ausgestattet sei. Mir waren aber zu der Zeit andere Besonderheiten des Autos wichtiger und vom Händler detaillierter zu erklären (z.B. "Auto Hold", "Autohandbremse", Einparkhilfen, etc.).

Nachdem ich mich nun über 2 Wochen mit dem Tiguan vertraut gemacht habe und dabei auch die Funktion des Tagfahrlichtes testen wollte, stellte ich fest, dass dieses wohl doch nicht aktiv ist. Also, das entspechende Kapitel in der Bedienungsanleitung gesucht, gefunden und über die beschriebene Handhabung (Blinker rechts, Lichthube, Zündung ein/aus) versucht, das TFL zu aktivieren ........ ohne Chance. In der Multifunktionsanzeige (MFA) nach einem Menupunkt gesucht ......... ergebnislos.

Da noch die Einstiegsleisten nachgerüstet werden sollten, bin ich zum Händler gefahren und habe bei der Gelegenheit einen Werkstattmeister gefragt, was bzl. des TFL's zu machen sein könnte. Antwort: "Für die Freischaltung des TFL's müsste vom Werk (Wolfsburg) ein Code angefordert werden, dann könnte die Werkstatt das Tagfahrlicht aktivieren"?!

Den Verkäufer erst angerufen und gesagt bekommen, dass das TFL aktiviert und er sich zu 99,9% sicher ist, dass es bei diesem Fahrzeug funktioniert, da er es bei der Übergabe meines Fahrzeuges überprüft und er es im nachhinein an einem Ausstellungsfahrzeug getestet hat.

Das ganze schriftlich an ihn gerichtet. Daraufhin folgende Bestätigung:
"Lichtschalter auf „Auto“ = Scheinwerfer bzw. Abblendlicht geht bei Bedarf an und Tagfahrlicht ist bei laufenden Motor immer an (wenn Sie dieses im Bordcomputer nicht deaktiviert haben)".

Termin gemacht und ca. 1,5h auf das Ergebnis einer Überprüfung in der Werkstatt gewartet. Ergebnis, das System wurde ausgelesen, die Funktion TFL gibt es bei diesem Modell nicht. Angeboten wurde mir, das Dauerfahrlicht kostenfrei sofort zu aktivieren. Darauf habe ich verzichtet.

Mit dem Tiguan ohne Tagfahrlicht kann ich leben, leider ist durch die Inkompetenz mancher Mitarbeiter auch das Autohaus bei mir in Misskredit geraten.

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1


Bei der Bestellung wurde mir vom Verkäufer eines grossen VW-/Audi-/Skoda-Händlers (Autohaus) in Mönchengladbach erklärt, dass der Tiguan mit Tagfahrlicht (TFL) ausgestattet sein wird, auf die kostenpflichtige Ausstattung mit Dauerfahrlicht habe ich verzichtet.

@ RH52 und @Uranos1

Hallo, hiermit möchte ich eure Fragen aus dem Thread "Mein Tiger ist da" beantworten:

Der aktuelle Tiguan MJ 2011 hat definitiv kein Tagfahrlicht. Dies war als Zusatzausstattung auch nicht bestellbar. Bestellen konnte man das Dauerfahrlich für 50 €. In dem von mir bestellten Lichtpaket II war das enthalten.

Die Funktionsweise ist wie folgt:

Zündung aus:
Lichtschalter 0: alles aus, LS Auto: alles aus, LS Parklicht: Begrenzungsleuchten und Rücklicht an, LS ein: alles aus

Zündung ein:
LS 0: Abblendlicht, Begrenzungsleuchten, Rücklicht und Kennzeichenbeleuchtung an, Fernlicht und Instrumentenbeleuchtung aus
LS Auto: wenn es hell ist wie bei 0, in der Dämmerung wird Fernlicht und Instrumentenbeleuchtung zugeschaltet
LS Parklicht: Begr., RL und Kennzeichenbeleuchtung (das Wort mag ich nicht abkürzen 😰) an
LS ein: vollständige Beleuchtungsfunktion steht zur Verfügung.

Ich lasse den Lichtschalter grundsätzlich auf "Auto". Damit habe ich immer Fahrlicht und bei Tunneleinfahrten oder dunklen Waldgebieten schaltet sich die Instrmentenbeleuchtung auch automatisch ein und aus.

Gruß und schönes WE 🙂
Hans

Hallo Hans,
wenn der Verkäufer nicht so felsenfest behauptet hätte/hat, dass mein Auto ein TFL hätte/hat, war es für mich schon interessant, diesen Verhalt zu klären.

............ nun weiss ich zumindest, wie ich Aussagen von den mir nun besser bekannten Fachleuten des Autohauses einzuschätzen habe 😉 .

Lichteinstellung ist bei mir auch immer auf "Automatik" (Abblendlicht, Rücklicht und Armaturenbeleuchtung schalten sich bei Dunkelheit an); "AutoHold", "Coming-/Leaving Home" aktiv.

P.S.: Ersetze mal in deinem Beitrag "Fernlicht" durch "Abblendlicht".

Gruss und danke

Uranos

Zitat:

Original geschrieben von Uranos1



P.S.: Ersetze mal in deinem Beitrag "Fernlicht" durch "Abblendlicht".

Hallo Urnaos,

ich meinte schon "Fernlicht". Bei aktiviertem Dauerfahrlicht sind in der Schalterstellung "Auto" grundsätzlich das Abblendlicht, die Begrenzungsleuchten und die Rücklichter an. Wenn es hell ist, kann das Fernlicht nicht eingeschaltet werden. Das geht erst, wenn der Sensor eine entsprechende Dämmerung registriert, dann schaltet sich auch automatisch die Instrumentenbeleuchtung zu.

Gruß Hans

Hallo Hans, danke für deine Ausführung ! Gruß Reiner

Habe auch ein MJ 2011 - Zulassung Januar 2011 mit Dauerfahrlicht. Mir war klar, dass das kein TFL ist, aber folgendre Zwangspunkt war nicht klar:

Durch das Dauerfahrlicht erkennt das Navi 310NS nur noch, dass es dauernd Nacht ist und schaltet automatisch im Display auf dunkel. In den Tiefen der Einstellungen kann man das ändern - aber dann bleibt es auf hell - auch nachts. Und diese Einstellung ständig ändern ist einfach nervig.

Durch den Linkhinweis hier im Forum:

http://vag-codierungen.jimdo.com/codierungen/vw/

Deine Antwort
Ähnliche Themen