Mein tiefer gelegter A5 mit H&R Federn 35 mm

Audi A5

Hallo wollte für alle unentschlossenen mal ein paar Fotos vom A5 mit Tieferlegungsfedern posten. Basis ist ein 3.2 quattro mit Automatic mit S-Linefahrwerk (Serie -10 mm). War ein super entschluss...das Auto liegt nochmals deutlich besser, wobei es schon spürbar härter geworden ist. Allerdings immer noch erträglich. Meines erachtens dürfte er wirklich nicht noch tiefer sein.
Hoffe es ist für den einen oder anderen ne Anregung falls das Tieferlegen in betracht zieht. Kann es nur empfehlen-sieht wirklich super aus..jetzt passen auch endlich die 19 Zoll Eta Beta dazu.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

meines Erachtens ist das zu viel des Guten. So eine Tieferlegung passt meiner Meinung nach vielleicht zu einem Golf II GTI, aber nicht zu einem klassischen Gran Turismo wie dem Audi A5. Aber das Wichtigste ist natürlich, dass es Dir gefällt.

Also Viel Spaß damit!
Neinus

169 weitere Antworten
169 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von golfgtitdi


Also ich finde das jetzt nicht zu tief, aber mal gespannt wie es in einem halben Jahr aussieht, wenn sich die Federn gesetzt haben.

ja das ist es ja, ich finde die auch nicht zu tief, -0.5 cm wäre noch gut, ich hoffe da kommt nochwas 🙂

Hallo,

habe mal eine Frage zu den H&R 35mm Federn... Es gibt 2 Varianten:

a) Achslast bis 1.100 Kg
b) Achslast - ohne Begrenzung

Welche Variante ist denn bei einem Audi S5 4.2 FSI die zu bevorzugende?

Danke & Grüße

Zitat:

@dsptw schrieb am 23. April 2015 um 10:23:09 Uhr:


Welche Variante ist denn bei einem Audi S5 4.2 FSI die zu bevorzugende?

a) Achslast bis 1.100 Kg - wenn es mit den Papieren vereinbar ist - die 1100kg sollten sehr nahe an der tatsächlichen Achlast laut Papieren liegen - ansonsten steht er womöglich zu hoch.

Zitat:

@DottoreFranko schrieb am 23. April 2015 um 11:41:51 Uhr:



Zitat:

@dsptw schrieb am 23. April 2015 um 10:23:09 Uhr:


Welche Variante ist denn bei einem Audi S5 4.2 FSI die zu bevorzugende?
a) Achslast bis 1.100 Kg - wenn es mit den Papieren vereinbar ist - die 1100kg sollten sehr nahe an der tatsächlichen Achlast laut Papieren liegen - ansonsten steht er womöglich zu hoch.

Danke, dann habe ich ja ungewollt alles richtig gemacht! 🙂

Ähnliche Themen

Hier mal meiner mit 35mm H&R Federn und 20" Rotor Felgen Foto ist Ca 5 Std nach dem Einbau entstanden.
Auf dem letzten Foto waren die Federn Ca eine Woche und 1000 km verbaut.

sieht gut aus. Kann es kaum abwarten dass die Federn und die Platten kommen 🙂

Zitat:

@Lg-Kev schrieb am 24. April 2015 um 10:17:02 Uhr:


Hier mal meiner mit 35mm H&R Federn und 20" Rotor Felgen Foto ist Ca 5 Std nach dem Einbau entstanden.
Auf dem letzten Foto waren die Federn Ca eine Woche und 1000 km verbaut.

Das sieht wirklich gut aus von Tiefe und Breite!

Was hast du für Spurplatten drauf und dadruch welche effektive ET?

Zitat:

@a5starter schrieb am 24. April 2015 um 14:44:07 Uhr:



Zitat:

@Lg-Kev schrieb am 24. April 2015 um 10:17:02 Uhr:


Hier mal meiner mit 35mm H&R Federn und 20" Rotor Felgen Foto ist Ca 5 Std nach dem Einbau entstanden.
Auf dem letzten Foto waren die Federn Ca eine Woche und 1000 km verbaut.
Das sieht wirklich gut aus von Tiefe und Breite!

Was hast du für Spurplatten drauf und dadruch welche effektive ET?

Vorne habe ich keine Platten Et 26 hinten habe ich 15mm Pro Seite also effektive ET 11..

Ich hoffe aber das er sich noch etwas setzt.

wie fährt sich das ganze bei dir?

Wenn das ohne Änderungen am Radhaus und/oder Federwegbegrenzer nicht schleift oder mindestens beim Einfedern das Radhaus innen berührt, hast Du in Vegas wohl eine eigene Show ....

http://data.motor-talk.de/.../...637687969992-5499109706113837979.jpeg

Und mit 265er Reifen für demnächst? Da darf man gespannt sein ...

Noch nicht so wie ich es möchte..
Ich werde demnächst auf 15er Platten vorne und 20er hinten umsteigen. Eventuell auch wieder auf Pirelli P Zero 265/30/20 die jetzigen Hankook in 255 -- -- sind nicht ganz optimal wenn man gerne schnell Kurven fährt.
Aber auf gerader Strecke bis Ca 280km/h laufen die ganz gut.

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 26. April 2015 um 11:20:56 Uhr:


Wenn das ohne Änderungen am Radhaus und/oder Federwegbegrenzer nicht schleift oder mindestens beim Einfedern das Radhaus innen berührt, hast Du in Vegas wohl eine eigene Show ....

Es würde nichts verändert und ist auch eingetragen....

Eingetragen heißt nicht, dass es nicht schleift beim tiefen Einfedern und die TÜVer sind nicht alle gleich aufmerksam und unterliegen auch Tagesformen. Aber wenn es wirklich passt, Glückwunsch. Der Regelfall ist das sicher nicht.

Was sollte da bitte nicht passen ? Der ist 2cm tiefer als das S-line Fahrwerk... Da schleift im Leben nichts.

@Lg-Kev

ET26 - 15mm = ET11 geht hinten problemlos mit den 265/30/20er - bei Achsversatz kann es knapp werden. Ich fahre hinten ja auch ET11 mit den RS5 Rotoren und 10mm Platten sowie RS5 Radnaben (wegen Bremsumbau ). Da schleift auch vollgepackt mit 4 Personen nichts. Im Grunde ist die HA bis 10,5J und 275er Reifen eher unkritisch. Vorne ist da schon viel kritischer, weil man ja auch noch "lenken will" ( muss ) 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen