Mein tiefer gelegter A5 mit H&R Federn 35 mm
Hallo wollte für alle unentschlossenen mal ein paar Fotos vom A5 mit Tieferlegungsfedern posten. Basis ist ein 3.2 quattro mit Automatic mit S-Linefahrwerk (Serie -10 mm). War ein super entschluss...das Auto liegt nochmals deutlich besser, wobei es schon spürbar härter geworden ist. Allerdings immer noch erträglich. Meines erachtens dürfte er wirklich nicht noch tiefer sein.
Hoffe es ist für den einen oder anderen ne Anregung falls das Tieferlegen in betracht zieht. Kann es nur empfehlen-sieht wirklich super aus..jetzt passen auch endlich die 19 Zoll Eta Beta dazu.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
meines Erachtens ist das zu viel des Guten. So eine Tieferlegung passt meiner Meinung nach vielleicht zu einem Golf II GTI, aber nicht zu einem klassischen Gran Turismo wie dem Audi A5. Aber das Wichtigste ist natürlich, dass es Dir gefällt.
Also Viel Spaß damit!
Neinus
169 Antworten
@k1xlo....
Genau diese Frage würde mich auch interessieren! Ich bin der Themenstarter..das war im Jahr 2009...und ich bin nun 4 Jahre den A5 mit der Tieferlegung gefahren..die Federn haben sich noch gesetzt und das Ding war echt Sau tief...geil zu fahren...lag wirklich super auf der Strasse...kein vergleich mit dem Sline Fahrwerk!
ABER: Hart wie Schwein...extrem tief...im Winter war ich Schneepflug und den Stabis hat es auch nicht gut getan..das kann ich sicher sage.
Jetzt hab ich einen S5 Cabrio..20 Zoll und Drive Select...liegt auch nicht schlecht in Stufe Dynamik aber KEIN Vergleich zu meinem A5 !! Eine Welt Unterschied...überlege mich auch gerade den S5 Cabrio tiefer zu legen..erst wollte ich nicht - aber es juckt mich jeden Tag aufs neue!!
Daher interessiert mich genau die Frage, die mein Vorredner gestellt hat und auch ich bin dankbar für Infos, da jeder Mechaniker den ich gefragt habe etwas anderes sagt!
Gruss Andi
In Kombination mit Drive Select habe ich Eibach-Federn verbaut.
Sind ausreichend tief, das Fahrverhalten ist besser als Serie und sie sind annähernd identisch hart. 🙂
hier auch noch mal 35mm HR + 20 Zoll Baracuda...
fährt sich absolut sahne...
u würd ich immer wieder machen...
LG...
und noch einen kleinen Tipp am Rande..
wenn AUDI Sportfahrwerke bzw. Federn verbaut...
dann wird Ausnahmslos zu H&R gegriffen...
also wenn jemand vor der Marken Wahl steht...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von juppy79
und noch einen kleinen Tipp am Rande..
wenn AUDI Sportfahrwerke bzw. Federn verbaut...
dann wird Ausnahmslos zu H&R gegriffen...
also wenn jemand vor der Marken Wahl steht...
"AUDI" wählt H&R?
Wer? Dein Händler oder andere Händler?
Der Händler greift immer zu dem, wo am meisten für ihn hängen bleibt.
- Serienlieferant bei Audi/VW ist in der Regel Eibach.
- Eibach ist Lieferant der Audi-DTM-Teams.
http://...mance-suspension.eibach.de/.../audi_sport_dtm
- ...und des quattro Customer-Racings:
http://...mance-suspension.eibach.de/.../quattro_gmbh_customer_racing
- Und Eibach hat einen S5 als Projektfahrzeug:
http://...mance-suspension.eibach.de/.../eibach_audi_s5
Ich denke, die wissen, was sie beim A5/S5/RS5 tun. 😉
Ich bin sonst auch H&R gefahren, aber beim A5/S5/RS5 spricht nunmal viel für Eibach. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
"AUDI" wählt H&R?Zitat:
Original geschrieben von juppy79
und noch einen kleinen Tipp am Rande..
wenn AUDI Sportfahrwerke bzw. Federn verbaut...
dann wird Ausnahmslos zu H&R gegriffen...
also wenn jemand vor der Marken Wahl steht...
Wer? Dein Händler oder andere Händler?
Der Händler greift immer zu dem, wo am meisten für ihn hängen bleibt.- Serienlieferant bei Audi/VW ist in der Regel Eibach.
- Eibach ist Lieferant der Audi-DTM-Teams.
http://...mance-suspension.eibach.de/.../audi_sport_dtm
- ...und des quattro Customer-Racings:
http://...mance-suspension.eibach.de/.../quattro_gmbh_customer_racing
- Und Eibach hat einen S5 als Projektfahrzeug:
http://...mance-suspension.eibach.de/.../eibach_audi_s5Ich denke, die wissen, was sie beim A5/S5/RS5 tun. 😉
Ich bin sonst auch H&R gefahren, aber beim A5/S5/RS5 spricht nunmal viel für Eibach. 😉
Diese Info habe ich vom freundlichem Audi Händler!!!
Warum sollte der mir Käse erzählen...
mag sein das die im Motorsport mit Eibach zusammen gearbeitet haben...
aber Standard soll H&R sein..
hier auch mal mein S5 mit 35mm HR + 20 Zoll Rotor + 15er Distanzscheiben hinten.
Federn Sind jetzt seit 4 Wochen verbaut, haben aber schon ca.2000 km durch Italien auf dem Buckel.
Ich finde bis jetzt eine Super Kombination von Optik und Fahrverhalten.
Finde selber auch wie manch andere die tieferlegung von 35mm h&r zuviel des guten.. Vorallem beim A5. Zu der Diskussion oben; meines Wissens nach hat audi mit eibach zu tun und nicht h&r. Habe selber die eibach drin und bin sehr zufrieden. Zwischen Rad und Kotflügel passt ein Finger zwischen, finde es selber perfekt, für manche mag es zu wenig sein... Aber ehrlich gesagt hätte ich keine Lust noch tiefer zu gehen, schließlich will man noch problemlos und komfortlich fahren. Im Anhang ein Foto von der Seite.
Hallo
Ich fahre nen A5 3.0 Tdi mit dem ganz normalen Serienfahrwerk mit audi drive select .
Das ganze ist mir aber zu hoch , wenn ich jetzt die Eibach 20 mm Feder oder die H&R 35 mm nehme
wie ist dann die Straßenlage ?
Hat das jemand mal probiert ?
Wieviel mm tiefer ist in meinem Fall dann besser ? Ich fahre in einem Parkhaus ein ca 20 % Gefälle
immer runter und möchte ungern mit der Frontschürze unten aufsetzen .
Vorher bin ich einen Golf 5 Gti gefahren mit H&R 30 mm Federn da wurds arg eng bei diesem
Gefälle .
Ich denke die Schürze wird da nicht s Problem, eher der Unterboden wegen dem längeren Radstand.
Hab mir auch gestern die Eibach rein gemacht. Früher...als ich noch jünger war :-)...hab ich in meinem Tt n KW Gewinde bis 60 mm runtergedreht. Mittlerweile muss ich das auch nimmer haben und find die 25mm recht stimmig. Fahrverhalten ist astrein! Nicht arg härter und liegt prima...
Selbst ich habe ja eibach, habe vorgestern in einem Parkhaus schon vorne leicht aufgesetzt und ärgere mich drüber da die Stoßstange frisch lackiert war... Also überlege es dir gut mit 35er Federn... 25reichen, bisher hatte ich keine Probleme sonst mit den eibach Federn.
ich hab zwar einen a4 und bin davon ausgegangen das der a5 einen identischen fahrwerk hat wie der a4, weil ich habe sportfahrwerk (-20mm) und habe seit ca 5000 km die h&r VA40, HA55 drin und meiner sieht ungefäht so tief aus wie eurer a5 mit -35mm. woran kann das liegen? ist a5 allgemein tiefer als der a4?
paar bilder anbei
Zitat:
Original geschrieben von MX-3-Fahrer
Ja, der A5 ist in Serie tiefer.
Kommt aber auch durch eine andere Form der Kotflügel zu stande.
ahhhhh alles klar danke dir für die info!
hat jemand von den a5 Fahrern die 40/55 mm Variante? würde gern sehen wie das aussieht 🙂
danke
Also ich finde das jetzt nicht zu tief, aber mal gespannt wie es in einem halben Jahr aussieht, wenn sich die Federn gesetzt haben.