mein t3 muss zum TÜV
hallo,
da mein t3 in 2 monaten zum tüv muss, wolle ich hier mal nachfragen, was der tüv alles testet und was er sich alles anschaut. ich möchte natürlich wieder mit dem t3 vom gelände fahren... ;-)
ich bin für jeden tipp dankbar.
gruß
michael
21 Antworten
Tach... 9R-Treiber,
wenn´s nicht schon unten tropft, fällt das Vllt unter Schwitzöl. 😮
Sollte dem Prüfer aber was in´s Gesicht seiern........... 🙁
oder er auch nur ölige Finger bekommen........ 😰
DURCHGEFALLEN! 😠
Ne, bisserl schwitzen darf er wohl........ ist halt ermessens Sache.....
solange nicht´s bei der Prüfung auf dem Boden ankommt......
Gruß
Jörg
da ich meinen camper zur zeit umbaue und ich den bis zum tüv nicht fertig bekomme, habe ich dazu eine frage.
im boden habe ich 2 löcher (ca. 10cm). bemängel die das, weil wassertank und gasanlage nicht montiert sind?
moinsen,
wenn wir schon beim thema tüv sind wollt ich ma fragen auf was für ne höhe ich meine lichter einstellen muss?
auf 1m entfernung muss doch eine gewisse höhe x drin sein. frage deswegen weil ich mir neue scheinwerfer reingebaut habe und diese noch nicht 100%eingestellt habe.
gruß sam
Ähnliche Themen
mit dem tüv ist es ja meißt so....wenn er sieht das du was gemacht hast und die standarts ( bremsen ,licht , ölfrei, rost,etc.) passen kann er schon mal bei kleinigkeiten ein auge zudrücken. sobald sich aber die "kleinigkeiten" summieren und du ihm noch das gefühl gibst das du deine karre nur mal so durchschläusen willst hast du schlechte karten.
habe schon erlebt das er nach einem kurzen gespräch und der besichtigung der kritischen stellen ( und glaube mir die wissen bei jedem fahrzeug wo die sind ) unter dem fahrzeug mit lob und begeisterung hochgekommen sind und nach keinen 3 min. war der stempel gebongt. sie sehen genau was du arbeit und kohle investiert hast
danach noch ein kurzes gespräch über berufsehre und das es doch wirklich schön ist alte autos zu erhalten und schon war es geschehen....auf wiedersehen bis zu nächsten mal.
sie kennen ihre schrauber und sehen sofort wer, was , abliefert.
die "korrintenkacker" sind ja meist bekannt mit denen man schwierigkeiten bekommt weil ein lämpchen übersehen worden ist.
es ist so : machste nix und fährst "blauäugig " rein hast schlechte karten.
Kannst die AU auch in einer bestimmten, kurzen Frist vorher in Deiner Werksatt machen lassen. Muss aber bei der HU vorgelegt werden, da es nur noch die HU-Plakette gibt und die "Umweltverträglichkeitsprüfung" jetzt zur HU gehört.
Gruss
Montagelöcher von nicht verbauten Dingen wie zB Frisch- Abwasser- Gastank müssen nicht verschweisst werden, es reicht, sie einfach, gegen Eindringen von Wasser mit Klebeband zu zukleben oder mit Stopfen zu verschliessen.
Gurte werden wohl nicht in D-Land darauf hin geprüft, ob sie fransig sind, ob sie sich aufrollen, ob die Gurtschlösser fehlerfrei sind...
Ansonsten, wie airbrushbywachsmann schon schrieb, Bremsen, Elektrik, Lenkungsspiel, Buchsen, Federn, Dämpfer-Sichtkontrolle, Reifen auf Zustand und Abnutzung hin, Korrosion an Rahmen, tragenden Teilen, Löcher in Türen und Klappe ok, kein Ding, solange man sich nicht an den Rostkanten verletzen kann..
Beim Bulli ist das alles viel einfacher als beim PKW, er hat von der Bauart her viele Dinge wie ein LKW, sodass Zustand von Rahmen und Karosse anders gewichtet sind. Wichtig ist auch beim T3, das Träger und Rahmen lochfrei sind. Das Blech ist nur Verkleidung, das "Fachwerk" hinter den Fugen trägt.