Mein Sportbackmotor Ist Tot

Audi A3 8P

Hallo Leutz,

ich bin tiefschockiert und tieftrauig.

Auch mein nun gerade mal 1 Jahr alter Sportback hat den Geist aufgegeben.

Lt. Freundlichem um 17:00 MOTORSCHADEN !!!!!

Ich flippe aus, 1 Jahr ist vergangen und mein zweiter Audi ist reif für die Schrottpresse !!!!!!

Warum trifft mich das Pech immer mit Autos. Ich verzweifele gerade im Moment.

Habe bereits Kontakt mit Audi aufgenommen und hoffe das Morgen ein Mensch von denen anruft und mir was nettes sagt und mir vielleicht einen guten Vorschlag macht.

Was ich nämlich nicht will ist, das ich einen Teilemotor erhalte und somit einen zusammengeflickten Wagen habe.

;-( :-( ;-( :-( ;-(

209 Antworten

UPS

das tut mir wirklich leid ,verstehe nur eins nicht normalerweise sollten diesel motoren locker 250000 km aushalten alle anderen schaffen das auch !!! habe hier im forum nie gelesen das ein diesel mal 200000 hatte oder hab ich es nicht gelesen?bei mercedes und bmw sind die autos dann erst richtig eingefahren tja der freundliche soll sich mal etwas einfallen lassen

Moin,

Da hast du recht. ein Kumpel von mir hat mal einen alten Stern-Diesel gefahren, der war vorher ein Taxi und hatte schon 200.000 drauf. Taxis werden ja nicht wirklich schonend gefahren und dauernden Stadtfahrten sich nicht wirklich gut für den Motor, aber an dem Teil war absolut nichts dran. Ausser zu Inspektion hat der nie eine Werkstatt gesehen.

Daher find ich die Häufigkeit der TDI-Probleme bei VW/Audi doch schon sehr erschreckend.

Zitat:

tja der freundliche soll sich mal etwas einfallen lassen

Das dürfte eher ein Fall für Audi sein, aber die werden das aussitzen und evtl. Probleme per Kulanz/Garantie lösen.

Eine Rückrufaktion oder ähnliches wird es nicht geben, ist schliesslich kein sicherheitsrelevantes Problem.

Mein Kollege bekommt morgen übrigens einen neuen Motor, nur die Ursache des Risses in der Zylinderwand kann keiner erklären oder die wollen es nicht erklären.
In meinen Augen sind die Probleme mit dem 2.0 TDI ein ziemliches Armutszeugniss für den VAG-Konzern.

Die Ursache für Haarrisse im Zylinderkopf ist ein Materialfehler.

Das weiß Audi ganz sicher.

Aber man wird das öffentlich keinesfalls zugeben, weil das sonst teuer wird...die Stückzahlen des 2.0 TDI sind einfach zu hoch, um einzugestehen, dass alle Motoren des ersten Baujahres einen Fehler haben...

Dafür hat es AUDI geschafft, dass ich jegliches Vertrauen in diese Marke vorloren habe. In meinen OPEL hab ich mich rein gesetzt und bin losgefahren, ohne mir Gedanken machen zu müssen, ob er stehen bleibt. Bei dem AUDI fährt seit einiger zeit immer ein ungutes Gefühl mit!

Ich bin mir deshalb nicht sicher, ob der nächste Wagen wieder ein AUDI wird. Da kann ich auch Golf fahren. Der bleibt dann zwar auch liegen, kostet aber auch weniger! 😉

Ähnliche Themen

Hi Leutz,

klar will AUDI nicht zugeben, das Sie mit dem 2.0 TDI einen schlechten Motor entwickelt haben dessen Lebensdauer scheinbar genau abgezählt ist !!! Wieso auch. Das würde ja Geld kosten !!!

Also bei mir gibt es nix neues. Weder mein Händler noch ich selbst wurden bisher von AUDI kontaktiert.
Vielleicht hat der Vorstand bei AUDI ja komplett Urlaub oder Sie sind alle mit Ihrem 2.0 TDI liegengeblieben :-)

Ich hoffe heute auf Nachricht von Ihnen damit ich weiss woran ich bin !!!

DANKE NOCHMAL FÜR EURE ANTEILNAHME !!!!

Ist es denn mittlerweile behoben?Sind nur die vom ersten Baujahr?
Was ist denn das höchste Baujahr von einem mit sonem Haariss, daß Ihr kennt?

Mein Wagen ist BJ 09/04 wie Ihr an meiner Signatur seht.
Also besteht dieses Problem auch auf den Fahrzeugen des Modelljahres 2005 !!!!!!!!

Also nicht nur der erste Jahrgang !!!

@Pelsi, erstmal mein Beileid.

Dann man kann die Motoren nicht verallgemeinern.
Ich habe einen 06/04 mit Chiptuning drin, und der hat jetzt 40.000 weg und keine einzigen Macken. Dann habe ich einen bekannten, der hat mit seinem (auch ein 2.0TDI genauso wie ich) schon 120.000 km weg, und auch keine Probleme.

Das du dich jetzt ärgerst, kann ich vollkommen verstehen, aber leider ist das wohl nicht die Regel..

Gruss
A3|Delphin

Ich bin enttäuscht.

Zwar endlich Rückruf aber keine zufriedenstellende Antwort.

resumee ist das ich mich mit meinem verkäufer auseinandersetzen soll zwecks Wandlung des Wagens oder
den Wagen reparieren lassen.

Lt. Aussage von Audi würden Sie im ersten Fall die Lieferzeit des Neuwagens begünstigen incl. einer moentären Hilfe/ Kompensation.
Im fall zwei der Reparatur würden Sie einen Anschlussgarantie für das 3 und 4 Jahr machen incl. eines Bonuses oder sowas ähnliches, da ich weiterhin Audi fahre.

Habe meinen Händler angerufen und warte auf Rückruf was mich der Spass "NEUWAGEN" kosten würde.

Dann sondiere ich mal weiter........

All in All war ich echt enttäuscht wie trocken dieser vorstandsangelegenheiten mensch mit mir umging !!!

Zitat:

All in All war ich echt enttäuscht wie trocken dieser vorstandsangelegenheiten mensch mit mir umging

Aber wenigstens kam sowas wie ein Angebot von Audi rüber. Wegen Anschlussgarantie oder eine mehr oder weniger zugestimmte Wandlung.

Gruss

Bei mir ist es jetzt auch definitv: Neue Zylinderkopf! 🙁

@Mystiker: Hast du noch Gewährleistung? Wieviel km hat er weg?

Welche Probleme sind genau aufgetreten?

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Weiss jemand ob bei einem Motortausch eine Minderung des Fahrzeugwertes entsteht ??? Wie sieht es aus hat jemand Erfahrungen ??

Pelsi: Dir (und allen Übrigen mit Motorproblemen) mein tiefes Mitgefühl! - kenne ich leider auch aus eigener Erfahrung.

Hier mal eine gute Nachricht für Dich: Durch einen neuen Motor nach so kurzer Laufzeit erhältst Du in der Regel eine Wert-*Steigerung*.

Voraussetzung: Original-Motor, vom Original-🙂 eingebaut, keine Kollateralschäden bzw. Verschleiß (wie z.B. weiches Fahrwerk, ausgeschlagene Lenkung).

Dann ist nämlich offensichtlich, dass es sich um ein Fabrikations- oder Serienfehler gehandelt hat und nicht auf Deinen Fahrstil zurückzuführen ist. Und der neue Motor hat dann 37.000 km weniger auf dem Buckel und mindestens 6 Monate Gewährleistung (auch bei auslaufender Gewährleistung für den übrigen Wagen).

Als Student auf der Jagd nach Schnäppchen habe ich deshalb gezielt nach Autos mit wenig Fahrleistung und ATM gesucht. Die zwei auf diesem Wege erstandenen Golf I waren tadellos.

Greeetz, Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


@Mystiker: Hast du noch Gewährleistung? Wieviel km hat er weg?

Welche Probleme sind genau aufgetreten?

Meiner ist 10/2003 mit 45000km auf der Uhr!

Probleme hatte ich bis vor ein paar Tagen absolut gar keine. Er hat halt nur etwas zu viel Kühlwasser verbraucht. Alle 2500km musste ich von Min auf Max auffüllen! Als er dann mal 4 Tagen am Stück gestanden hat gingen die Probleme los. Er sprang schlecht an, hat schwarz gequalmt, hatte extreme Leerlaufschwankungen und die Motorkontrolleuchte ging nicht mehr aus! 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pelsi


Hi Leutz,
klar will AUDI nicht zugeben, das Sie mit dem 2.0 TDI einen schlechten Motor entwickelt haben dessen Lebensdauer scheinbar genau abgezählt ist !!! Wieso auch. Das würde ja Geld kosten !!!

Oha. Sollte das wirklich stimmen, kann man ja froh sein, einen altertümlichen, aber zuverlässigen und ausgereiften 1,9tdi zu fahren. Da bin ich ja mal gespannt, was man hier noch so alles zu lesen bekommt.

Zu deinem Fall, pelsi:
Schwach, was sich Audi da erlaubt. 🙁

Greetz, Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen