Mein Sportbackmotor Ist Tot
Hallo Leutz,
ich bin tiefschockiert und tieftrauig.
Auch mein nun gerade mal 1 Jahr alter Sportback hat den Geist aufgegeben.
Lt. Freundlichem um 17:00 MOTORSCHADEN !!!!!
Ich flippe aus, 1 Jahr ist vergangen und mein zweiter Audi ist reif für die Schrottpresse !!!!!!
Warum trifft mich das Pech immer mit Autos. Ich verzweifele gerade im Moment.
Habe bereits Kontakt mit Audi aufgenommen und hoffe das Morgen ein Mensch von denen anruft und mir was nettes sagt und mir vielleicht einen guten Vorschlag macht.
Was ich nämlich nicht will ist, das ich einen Teilemotor erhalte und somit einen zusammengeflickten Wagen habe.
;-( :-( ;-( :-( ;-(
209 Antworten
hey pelsi, du hast mein volles mitgefühl!!!
:-((((
auch mich plagen schon seit langem mulmige gedanken zum 2.0 TDI. bei mir bis jetzt gottseidank noch keine probleme.
Weiss jemand ob bei einem Motortausch eine Minderung des Fahrzeugwertes entsteht ???
Wie sieht es aus hat jemand Erfahrungen ??
Mir wird ganz übel...
Gott sei Dank habe ich noch die Neuwagenanschlussgarantie abgeschlossen...
Sag mal TJ-Frank: Du hast mündlich den Kühlmittelverlust innerhalb der Gewährleistungszeit beim Werkstattmeister angemahnt. Und deswegen würdest du auch jetzt ausserhalb der Gewährleistung 100% Kulanz bekommen?
Also ich habe genau das gleiche getan. Damals wurde Kühlmittel nachgefüllt. Das steht auch auf der Rechnung der ersten Inspektion. Aber ob das genügt, um nachzuweisen, dass das Zylinderkopfproblem bereits innerhalb der Gewährleistung war?
Hi,
Zitat:
Naja, das sind aber widerum Einzelfälle...
Klar sind das Einzelfälle, im meinem direkten Umfeld ist keiner, der keine Probleme mit dem 2.0 TDI hat. Das sind dann keine Einzelfälle sondern die breite Masse.
Heute kann man von einen guten Motor erwarten, das der bei ordentlicher Pfele, sprich normaler Inspektion usw. locker siene 150.000 km und mehr durchhält, bei Benzinern kein Problem, bei Diesel sowieso nicht.
Zitat:
Weiss jemand ob bei einem Motortausch eine Minderung des Fahrzeugwertes entsteht ???
Nein, du musst es beim Verkauf dem Käufer, aber einwandfrei klarmachen können, warum der Motor getauscht wurde ( Werkstattunterlagen usw. ). Ansonsten entsteht schnell der Eindruck, das währe ein Heizerfahrzeug und das drückt den Preis gewaltig.
Ähnliche Themen
@Pelsi
Das tut mir wirklich Leid für dich - ehrlich.
Ich glaube dass ist das Schlimmste was einem hier passieren kann. 🙁
Wünsche dir das alles zu deinem Gunsten erledigt wird.
Ich hatte ja auch Kühlmittelverlust. Bei mir wurde dann der Zylinderkopf ausgetauscht und seitdem ist's ok. Kühlmittelstand ist immer noch wie vorher. Hoffe das bleibt auch so.
@all
Sobald man den Motor warm fährt ist es doch egal wie schnell man damit unterwegs ist. Ein Motor muß sowas aushalten. Ich fahre 5x die Woche ca. 140 KM BAB. Bei uns sind sie fast immer frei und dort hol ich immer alles raus was der Wagen hergibt. Wenn er das nicht "dürfte" oder "ab kann" dann hätte AUDI ihn ja langsamer machen können.
gruß,
®i©
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Sag mal TJ-Frank: Du hast mündlich den Kühlmittelverlust innerhalb der Gewährleistungszeit beim Werkstattmeister angemahnt. Und deswegen würdest du auch jetzt ausserhalb der Gewährleistung 100% Kulanz bekommen?
Also ich habe genau das gleiche getan. Damals wurde Kühlmittel nachgefüllt. Das steht auch auf der Rechnung der ersten Inspektion. Aber ob das genügt, um nachzuweisen, dass das Zylinderkopfproblem bereits innerhalb der Gewährleistung war?
Ich kann ja leider nur das wiedergeben, was mir mein freundlicher, auch nach mehrmaligem nachfragen, versichert hat.
Habe ja nicht nur den Kühlmittelverlust, sondern ebenfalls die Kaltstartprobleme bemängelt. Hinzu kommt, daß der wagen bereits 2 mal 1-2Tage zum überprüfen bei meinem freundlichen stand. Dabei ist leider kein konkretes ergebnis erzielt worden, außer daß soweit alles in ordnung zu sein scheint...
Die Kaltstartprobleme haben sich in letzter Zeit aber irgendwie auch etwas verflüchtigt, sprich sie treten sehr selten auf. Lediglich der Kühlmittelverlust hält weiter an. 🙁
Auf meiner 1.Inspektionsrechnung stehen ebenfalls die kosten für den Frostschutz und desweiteren sind ja alle meiner besuche beim freundlichen in dessen rechner gespeichert, eben auch die gründe des besuchs. Sollte eigentlich ausreichen, um eine 100%ige kulanz zu erzielen... notfalls habe ich noch einen guten anwalt, der sich der sache im absoluten notfall, von dem ich hoffe, daß er nicht eintreten wird, annehmen wird.
naja... wir hoffen mal weiter...meinwagen läuft übrigens ansonsten wie eine 1 und macht auch keine probleme... deswegen bin ich auch noch recht zuversichtlich.
Das irre ist: Bei mir ist es genau das gleiche! Die Kaltstartprobleme treten kaum auf, aber die Kühlflüssigkeit wird auch weniger....seit Februar bis heute runde 6-8mm weniger an der Messskala im Motorraum
🙁
@Ramon
Kaltstartprobleme und Rauchbildung hatte ich ebenfalls nicht. Aber einen erheblichen Kühlmittelverlust. (alle 100 KM BAB durfte ich nachfüllen). Bei mir war es ein Riss im Zylinderkopf.
Lass es also unbedingt nachschauen!!!
gruß,
®i©
Ich hab es nachschauen lassen...Abgasrückführung ist ok....falls was defekt wäre, kann es angeblich nur der Zylinderkopf sein..von einer genaueren Prüfung war keine Rede...nur vom Austausch...allerdings müsste ich bei 90% Neuwagenanschlussgarantie wohl immernoch 10% selbst zahlen...aber ich werde in 14 Tagen sicher den Austausch machen lassen...
Ruf bei der Audi Hotline an und mache den auch mal eine Szene und erzähle Ihnen von deinen Problemen und das du erwarten würdest das Sie den Schaden zu 100 % bezahlen bzw. die restlichen 10% auch übernehmen sollen.
Wer nicht fragt kann nichts bekommen !!!!
PS: Sitze im Moment wie auf heissen Kohlen weil ich auf den Anruf von AUDI warte........ ;-(
Mein Beileid,
kann mich nur anschließen das dies keine Einzelfälle sind.
Mein Motor 2.0TDI hat auch nach 32000Km den Geist aufgegeben. Kompressionsverlust auf einem Zylinder. Ursache noch nicht geklärt.
Habe von Audi einen neuen Motor eingebaut bekommen. Keinen Überholten, sondern Neuen aus laufender Produktion 2005. Es ist, so glaube ich, kein Wertverlust, sondern eigentlich eine Wertsteigerung. Der Motor wurde nach fast 2 Jahren auf Garantie getauscht. Somit habe ich einen niegelnagelneuen Motor drin. Natürlich wurden Teile wie Turbo und Motorsteuerung vom Alten übernommen. Aber mich stört das nicht. Ich habe wieder nen Neuen drin. Hoffe nur das der diesmal hält.
Würde mich nicht auf einen generalüberholten Motor einlassen. Nur ein neuer Motor!
Also, Kopf hoch
Habe noch keinen Rückruf von AUDI erhalten.
Da ich das nicht dulde habe ich wiedermal dem
Vorstand und dem Leiter des Kundendienst eine persönliche Email gesendet.
Meiner (10/2003 45000km) steht seit Gestern auch beim Freundlichen! 🙁
- Schleichender Kühlmittelverlust (Von Max auf Min in 2500km)
- Schlechter Kaltstart
- Extrem viel schwarzer Qualm
- Leerlaufschwankungen im Stand
- Motorkontrolleuchte leuchtet konstant
Laut Werkstatt wurde auch erst mal die Abgasrückführung getauscht. Wenn das nicht hilft gibt es einen neuen Zylinderkopf!
-> Was für eine ******* sag ich euch! 🙁
Lustig finde ich ja, dass scheinbar gar nicht genau klar ist, was wirklich die Ursache ist...oder sind die vielen Defekte gar auf unterschiedliche Probleme zurück zu führen?
Ich meine so wie Mystiker schreibt: Da wird erst die Abgasrückführung ausgetauscht...wenn Problem nicht behoben, dann Zylinderkopf.. danach vielleicht noch die Software updated...dann vielleicht noch der Temperatursensor am Ende....try and error...
Sind die Motoren mit DPF oder ohne mit den Kühlmittelproblemen??