mein Sportback 2,0 FSI ist zu langsam

Audi A3

Hallo an alle,
ich bin neu hier und wollte mal fragen ob mir jemand helfen kann,
ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen A3 Sportback 2,0 FSI der hat inzwischen 3000 km runter und ist super lahm.
Meine Freundin hat einen A3 2,0 TDI und der geht um Welten besser.
Ich weiß das meiner weniger Drehmoment hat aber laut Audi soll der FSI von 0 auf 100 schneller sein und die Endgeschwindigkeit ist auch höher.
Ich habe ihn jetzt auf der Bahn mit ach und krach auf 210 km/h gekriegt
Mit dem meiner Freundin sind 230 der 240 kein Problem.
Kann man den 2,0 FSI Motor tunen?
Oder soll ich mich einfach weiter ärgern?
Danke Hendrik

50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ach übrigens der 2.0 TDI macht schon mächtig Spass, aber ich brauche diesen Spass eigentlich nicht wirklich was genauso auf die Fahrt am Limit des Drehzahlbegrenzers zutrifft. Äußerst Nachdenklich stimmt mich auch das hier gefallene Argument des Verbrauchsangabenvergleiches jenseits der 200 KM/H Marke.

Schwerpunkte sind halt oftmals anders verteilt😉

Viele Grüße

g-j🙂

Falls Du Dich da auf meinen Beitrag beziehst, sei Dir gesagt, ich meinte, er ist bei 220 km/h noch erstaunlich ruhig, im Gegensatz zum 1,9er TDI.

Das 5,6 l bei dieser Geschwindigkeit nicht möglich sein können ist sowieso klar.

In diese Geschwindigkeitsbereiche komme ich auch nur äußerst selten, da meine Fahrschüler maximal (und nur kurzzeitig) 180 km/h fahren dürfen.
Ich bin froh, wenn ich nach Feierabend kein Auto mehr sehen muß.

Will jetzt aber den Anfangstreat nicht ins vergessen geraten lassen.

MTM-Didi

Hi MTM Didi,

ne hab Dich nicht gemeint, war eher auf Ausagen bezogen die ich in diversen Diesel vs. Benziner threads gelesen habe😉

Und wollte damit eigentlich ausdrücken das mir der Verbrauch bei 200+ relativ egal ist da ich diesen Bereich selten und nur für kurze Zeit nutze.

Viele Grüße

g-j🙂

Ich auch, unsere Autobahnen sind dafür zu voll und wenn dann nur mit meinem Privaten Audi, mit dem konnte ich V/Max in 6 Jahren auch nur 3 x fahren 🙁

MTM-Didi

Ihr fahrt zu den falschen Zeiten.😉

Wenn ich morgens zur Arbeit fahre (07:00 Uhr / A3) kann fast jedesmal Vmax fahren und auf der Bundesstraße anschließend auch. Nur auf dem Rückweg (10:00 Uhr morgens) klappt das "nur" auf der Bundesstraße.
Und als ich gestern von Frankfurt nach Wolfsburg gefahren bin, war es ohne Probleme möglich auf der A5 und A7 mit Vmax zu fahren, sofern es freigegeben war. Das war zwischen 11:30 und 14:30 Uhr.

Gruß
PowerMike

Ähnliche Themen

So, Du fährst also um 7 Uhr zur Arbeit umd um 10 Uhr zurück. Ich bitte Dich nochmals, hier zu sagen, welchen Job Du ausübst 😁 😁

Gruß, Testsieger

Natürlich nicht am selben Tag.😉

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von MTM-Didi


Ich auch, unsere Autobahnen sind dafür zu voll

MTM-Didi

wenn ich dieses argument immer höre, könnte ich schreien!! hier in bayern z.b. gibt es genug autobahnen, die man auch unter tags mit sehr hohen geschwindigkeiten am stück fahren kann. halbe stunde und mehr die linke bahn bei vollem stoff - kein thema, z.b. a9, a92 usw.

Zitat:

Original geschrieben von marrot


wenn ich dieses argument immer höre, könnte ich schreien!! hier in bayern z.b. gibt es genug autobahnen, die man auch unter tags mit sehr hohen geschwindigkeiten am stück fahren kann. halbe stunde und mehr die linke bahn bei vollem stoff - kein thema, z.b. a9, a92 usw.

Nur bin ich zu dieser Zeit leider auf der Arbeit und vom Rhein/Main Gebiet nach Bayern fahren zum rasen -> Na ja, ich weiß ja nicht😉

Viele Grüße

g-j🙂

ich glaube auch, dass es im Rheinland schlimmer ist. wenn ich da ab und zu die verkehrsmeldungen im internet ansehe - autsch. :-)

aber ich kann mich hier nicht beschweren. so 1 x die woche muss man bei seinem auto doch mal die lunge freiblasen :-D

warum ich den 2.0 TDI genommen habe und nicht den 1.9 TDI liegt auch beim beschleunigen in höheren kmh-bereichen: wenn ich auf der AB rechts oder in der mitte 120 fahre und links in eine lücke will ohne den nachfolgenden verkehr auszubremsen, geht das mit dem 2.0 TDi deutlich besser.

@ marrot

a92 längste autobahnteilstück der welt ohne km/h begrenzung satte 120km am stueck vollgas =) ohne ein einziges begrenzungsschild.

liegt das zufällig daran das bmw 3 werke und audi 1 werk in unmittelbarer nähe haben und man sonntags früh um sieben immer diese abgeklebten fahrzeuge sieht ?

Jetzt sind wir aber ein bisschen abgeschweift.
Ich fand es nur komisch, dass ich bergab letzte Woche auf der Autobahn grade mal 190 fahren konnte, Vollgas auch im 5. Gang kam nicht mehr.
Und wenn ich an der Ampel stehe sieht mein Sportback aus wie eine Nebelmaschine…
Erst dachte ich ach der Wagen ist kalt draußen ist es kalt, da qualmt ein Auto schon mal mehr aber nach 80 km das gleiche und kein Wagen hat so geraucht wie meiner ganz viel weißer Qualm. Ist das bei den FSI 2,0 normal? Beim fahren fällt das nicht so auf, aber wenn er im Standgas ist nebelt er alles ein.

Zitat:

Original geschrieben von Br3z3


@ marrot

a92 längste autobahnteilstück der welt ohne km/h begrenzung satte 120km am stueck vollgas =) ohne ein einziges begrenzungsschild.

liegt das zufällig daran das bmw 3 werke und audi 1 werk in unmittelbarer nähe haben und man sonntags früh um sieben immer diese abgeklebten fahrzeuge sieht ?

das ist mir auch schon aufgefallen.

fahre öfters auf der a92 und da sind jede menge abgeklebte wagen von BMW und AUDI unterwegs

Zitat:

Original geschrieben von kletterhenny


Jetzt sind wir aber ein bisschen abgeschweift.
Ich fand es nur komisch, dass ich bergab letzte Woche auf der Autobahn grade mal 190 fahren konnte, Vollgas auch im 5. Gang kam nicht mehr.
Und wenn ich an der Ampel stehe sieht mein Sportback aus wie eine Nebelmaschine…
Erst dachte ich ach der Wagen ist kalt draußen ist es kalt, da qualmt ein Auto schon mal mehr aber nach 80 km das gleiche und kein Wagen hat so geraucht wie meiner ganz viel weißer Qualm. Ist das bei den FSI 2,0 normal? Beim fahren fällt das nicht so auf, aber wenn er im Standgas ist nebelt er alles ein.

ich würde sagen das ist nicht normal

wenn der motor warm ist dürfte da gar nix qualmen.

Also mein FSI entwickelt auch diesen weißen Qualm. Wobei es nicht unbedingt soviel mehr wie bei anderen Fahrzeugen ist. Vielmehr ist mir aufgefallen, daß er beim A3 über die Heckklappe hinweg zieht, und damit im Rückspiegel auch richtig schön sichtbar, während er bei den meisten anderen Fahrzeugen seitlich wegzieht.

Wie kann man sich denn eigentlich ein Auto für soviel Geld kaufen ohne es mal zur Probe zu fahren? zumindest den Motor, wobei das schon fraglich ist ob in einem anderen Modell das Aussagekräftig ist.
Ist der alte 1.8T wirklich soviel spritziger wie der neue FSI?

Deine Antwort
Ähnliche Themen