mein Sportback 2,0 FSI ist zu langsam

Audi A3

Hallo an alle,
ich bin neu hier und wollte mal fragen ob mir jemand helfen kann,
ich habe jetzt seit ca. 4 Wochen einen A3 Sportback 2,0 FSI der hat inzwischen 3000 km runter und ist super lahm.
Meine Freundin hat einen A3 2,0 TDI und der geht um Welten besser.
Ich weiß das meiner weniger Drehmoment hat aber laut Audi soll der FSI von 0 auf 100 schneller sein und die Endgeschwindigkeit ist auch höher.
Ich habe ihn jetzt auf der Bahn mit ach und krach auf 210 km/h gekriegt
Mit dem meiner Freundin sind 230 der 240 kein Problem.
Kann man den 2,0 FSI Motor tunen?
Oder soll ich mich einfach weiter ärgern?
Danke Hendrik

50 Antworten

@MTM

du empfindest den 2.0er als schön leise...und du bist nicht der einzige hier....scheisse bin ich pingelig geworden stelle ich fest. ich empfand ihn oben rum recht laut...werde mir deswegen den tfsi bestellen. der fsi ist mir definitiv zu langatmig. also bleibt nur der turbo, den ich auch letzte woche schon in nem gti fuhr...donnerwetter. subjektv untenrum brutaler als der 3.2 den ich auch sehr gut kenne. nun gut, er ist ja auch leichter..auf ende sieht das natürlich wieder anders aus. geiler motor...ich freue mich sehr wenn ich bestellen kann. 3 monate noch.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von Brainsmasher


Also mein FSI geht wie Katze schmitz 😁 Hatte letztens die Gelegenheit gegen einen 2.0 Diesel auf der Bahn mal richtig zu racen( Nachts bei leerer Bahn) Also die beiden nehmen sich nicht viel, aber am Ende konnte ich doch langsam davon ziehen. Da war der Tacho bei 235.

Ja, nur dass Du wahrscheinlich so 16-18 L Super (evtl PLUS) hast durchrauschen lassen, während beim TDI max. 12 L Diesel auf der Uhr standen 🙂

Keine Diskussion, verstehe ja genauso die Fahrer, die lieber den "gleichmäßigen" Benziner haben, ungeachtet der Kosten.

Es gab mal einen recht bekannten BMW Fahrer, dessen 3.0 Diesel wars glaube ich, die angegeben Höchstgewschindigkeit stets verfehlte. War doch glaube ich

www.nie-wieder-bmw.de

.. kannst ja mal schauen, was der so alles erlebt hat 🙂 (also nicht Du, Brainmasher, der Verfasser dieses Threads)

ich wollte für mein jetzigen 2,0TDI eigentlich auch ein 2,0Fsi kaufe weil ich höchstens 10 000km im Jahr mit den Wagen fahre
als ich den 2,0FSI gefahren bin (mit Tipptronik) dachte ich was ist denn jetzt los erstmal hat er sich auch 300 Test km im durchschnitt 12,0l gegönnt und dann war er noch sowas von lahm der hat auch nicht mehr wie 210 geschaft
also habe ich mich wieder für den 2,0TDI entschieden der verbraucht 6,1liter und hat DSG allerdings kommt mir der diesel teurer weil ich zu wenig fahre aber dafür hat der Motor ausreichend leistug zu verfügung

kleiner Tipp wenn man ein Wagen kauft niemals den Wagen kaufen ohne ihn vorher gefahren zu sein ich hätte einmal fast ein riesen Fehler gemacht zum Glück habe ich aber ausnahmsweise auf mein Händler gehört und habe den 3,0 Motor im Cabrio genommen fast hätte ich den 2,4er bestellt und der ist im Cabrio genauso träge wie der der 1,6er im A3

ich habe jetzt seint einer Woche und 1000km meinen 2.0 TDI SB.

Bin so sehr zufrieden. Finde den Motor aber auch als zu laut. Hatte ich bei der Probefahrt anders in Erinnerung.

Ich habe den direkten Vergleich zu nem 1,9TDI (130PS) im A4. Der ist doch ne ecke Laufruhiger und leiser.
Wobei meiner dafür aber ne bessere Leistungsentfaltung hat. Der 1,9er ist untenrum (<1500U/min) absolut lahm. Erst dann kommt er richtig. Das ist beim 2.0 zum Glück nicht so.
Er lässt sich also deutlich besser Schaltfaul fahren.
Ich weiß jetzt nur nicht, ob das vielleicht an dem 6Gang im 2.0 liegt. Der A4 hat nur 5 Gänge.

Ähnliche Themen

Ich glaube wir sind ganz schön vom Thema abgekommen.
Ich würde mal einen Leistungsprüfstand besuchen, damit Du Gewissheit hast, welche Leistung Dein Motor abgibt. Nicht dass Dir Audi entgegenkommen würde wenn es zu wenig ist. Aber Du weißt dann ob er Dir subjektiv langsamer vorrkommt oder ob er es wirklich ist.
Gruß
zweter

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


ich wollte für mein jetzigen 2,0TDI eigentlich auch ein 2,0Fsi kaufe weil ich höchstens 10 000km im Jahr mit den Wagen fahre

Laut ADAC ist der TDI aber schon bei 10.000km im Jahr günstiger als der FSI.

Verglichen haben die den SB als Attraction.

Aber ich denke die Ergebnisse sind auf den Ambition übertragbar.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_X_9999


als ich den 2,0FSI gefahren bin (mit Tipptronik) dachte ich was ist denn jetzt los erstmal hat er sich auch 300 Test km im durchschnitt 12,0l gegönnt und dann war er noch sowas von lahm der hat auch nicht mehr wie 210 geschaft

kleiner Tipp wenn man ein Wagen kauft niemals den Wagen kaufen ohne ihn vorher gefahren zu sein

Guten Morgen,

erstmal die 100%tige Zustimmung zu dem kleinen Tipp. Wobei ich als Probefahrt nichts gelten lasse was unter 2 bis 3 Tagen liegt. Wenn ein Händler zu mir sagt : "Sein sie bitte in 2 Stunden wieder hier" ist für mich die Probefahrt an dieser Stelle schon wieder beendet.

Und da schließt sich für mich wieder der Kreis meiner Definition von Service. Was nutzt mich das zusätzlich gesparte 1/2 % wenn ich mir den "falschen Motor" kaufe (Aber das ist ja eigentlich ein anderes Thema und gehört hier nicht hin😉).

Jetzt aber zum eigentlichen Thema des threads bzw. der Ausage Mr_X_9999´s. Verbrauch 2.o FSI TT.

Nach 12000 gefahrenen KM ohne Benutzung der Reset-Funktion -> Durchschnittsverbrauch von 8,3 Liter. Nein ich bin kein Verkehrshinderniss und würde meine Fahrweise als "Schilder + 10 bis 20 KM/H auf Tacho" beschreiben ausgenommen hierbei ist natürlich die Autobahn auf der ich gerne mal etwas schneller fahre. Eine prozentualle Angabe im Drittel Mix zumachen fällt mir jetzt schwer.

Vielleicht liegt es ja wirklich an der von Sippel beschrieben Serienstreung das ich mit meinen A3 einen nicht so durstigen Kollegen erwischt habe der übrigens auf den beschrieben 12000 KM keinerlei Durst auf Öl hatte.

Ich selbst habe auch 2 Tage lang den 2.0 TDI getestet und mir letztendlich dann doch den Benziner gekauft. Gründe dafür zum Zeitpunkt des Kaufes wahren unter anderem die in meinen Augen etwas ungewisse Zukunkft (bei einer Behaltdauer von 4-5 Jahren) ohne den Rußpartikelfilter, die natürlich zu gering gefahrenen KM im Jahr.

Und da ich sehr gerne "cruise" in einem etwas "leistungsstärkeren" Benziner ist die Option 2.0 + TT für mich das Ideale (habe zusätzlich noch nen verunfallten Fuß der das Kupplungtreten erschwert) und die Paddels am Lenkrad lassen zumindest bei mir einen Hauch "Sportlichkeit" aufkommen.

Dies Ganze soll jetzt keine gebrochene Lanze für den 2.0 FSI darstellen oder die weitere pauschalisierende Benziner vs. Diesel Diskussion vorrantreiben.

Ach übrigens der 2.0 TDI macht schon mächtig Spass, aber ich brauche diesen Spass eigentlich nicht wirklich was genauso auf die Fahrt am Limit des Drehzahlbegrenzers zutrifft. Äußerst Nachdenklich stimmt mich auch das hier gefallene Argument des Verbrauchsangabenvergleiches jenseits der 200 KM/H Marke.

Schwerpunkte sind halt oftmals anders verteilt😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von kringel


Ja, nur dass Du wahrscheinlich so 16-18 L Super (evtl PLUS) hast durchrauschen lassen, während beim TDI max. 12 L Diesel auf der Uhr standen 🙂

Um genau zu sein waren es "bloß" 14 Liter und natürlich Super+ 😁

@ G-J, Öl hat meiner bei jetzt 10000 KM gerade mal 0,2 Liter gebraucht

Ja is ja ok 🙂 Hatte mit dem 1.6 FSI im A2 mal 14L geschafft bei über 200kmh. Dann der leichtfertige Schluss -> 2.0 FSI mit schwererem A3 gönnt sich noch'n Extraschluck.
@g-j: Das sollte für mich kein Argument sein, nur ein spääääässchen 😉

Zitat:

Original geschrieben von kringel


@g-j: Das sollte für mich kein Argument sein, nur ein spääääässchen 😉

Schon ok Kringel😉 so empfindlich bin ich nun auch wieder nicht

Viele Grüße

g-j🙂

fahrlehrer muss man sein;D

Gruß

Hilfe, mein A3 verbraucht zu wenig !!! ;o)

Zitat:

Original geschrieben von Brainsmasher


Um genau zu sein waren es "bloß" 14 Liter und natürlich Super+ 😁

@ G-J, Öl hat meiner bei jetzt 10000 KM gerade mal 0,2 Liter gebraucht

Komisch, irgendwas scheint mit meinem Motor nicht zu stimmen. Hab gerade heute erst wieder 250 km Autobahn hinter mir und wenn die Bahn frei war, sank die Nadel nie unter 180. Trotzdem hab ich im Schnitt "nur" 9,2 l Super gebraucht. An was kann das liegen !? 😁

Das ist die "SERIENSTREUUNG"😁

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Das ist die "SERIENSTREUUNG"😁

Kann ich ein Pech haben. Ab heute fahre ich nur noch mit schleifender Handbremse. Das sollte die Streuung etwas ausgleichen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von feldbuch


Ich finde es schon schrecklich, dass man hier hört, 150!!! PS seinen in einem unteren Mittelklassewagen wenig. Und wenn dann das Auto dann nur mickrige und lahme 220 km/h rennt, ist das aber ja auch allemal ne Beschwerde wert. Im Ernst, überlegt mal...

 

Irgendwie hat er ja schon recht....

Deine Antwort
Ähnliche Themen