mein spitzenverbrauch
bin aus dem urlaub zurück.war in dubrovnik nähe und hatte einen spitzenverbrauch von 4,5 liter.ausgerechnet rausgekommen ist 4,8 cirka.
allerdings war auch die geschwingigkeit nie über 90 km/h . meistens so um sie 50-70 km/h.
aber wie mans sieht es funktioniert doch mit dem 150ps diesel so wenig zu verbrauchen.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Dann überleg nochmal 🙂Jedes beschleunigen und bremsen bzw. langsamer werden ist schlecht für den Verbrauch. Mit dem Gaspedal kannst du die Geschwindigkeit nicht konstant halten, du schwankst mindestens bei jedem Berg um mehrere KM/H. Der Tempomat bemerkt bereits deutlich kleinere Differenzen als du. Er beschleunigt somit weniger und der Verbrauch ist geringer. Eigentlich ganz logisch.
Manchmal dürfte es aber anders sein. z.B. Talsenke: Tempomat lässt runter rollen und bergauf muss er dann ziemlich Last geben, damit er die Geschwindigkeit hält.
Der Fahrer gibt bergab mal Gas und lässt dann den Berg hochrollen....
Aber im gesamten dürfte der Tempomat besser sein, speziell aufm platten Land 😁
Zitat:
Original geschrieben von igor22
tja ihr denkt jetzt ich bin zu unfähig.
ich fahre besser miim pedal als mim tempom.
warum auch immer.du magst schon recht haben mit dem regeln,nur ich habe das gefühl das ich mit meinem vorausschauendem fahren besser einschetzen kann wann ich vom gas weggehe und wann ich gasgebe.
jedenfalls der verbrauch zählt und der war AUSGERECHNET 4,8 liter diesel
Ohne Worte 😰 🙄
Ich bin in letzter Zeit vom Verbrauch des 318ci Coupe enttäuscht.
Sonst hatte ich einen Langzeitschnitt von etwa 7.5l - 8l Normalbenzin. Streckenprofil 70% Landstraße, 20% Autobahn, 10% Stadt, keine Kurzstrecken. Defensive Fahrweise, aber das Auto wurde auf der Autobahn, wenn es der Verkehr zulässt, schnellstmöglich gefahren. Auf der Landstraße wurden die letzten 10km täglich heimwärts auch sportlicher zurückgelegt, als früh bei kalten Motor.
2 Monate nach Kauf des Autos, haben wir den Tempomat nachgerüstet, ich hatte danach irgendwie das Gefühl, dass er etwas mehr verbraucht, würde auch dazu passen, da ich bei täglichen Fahrten zur Arbeit den Tempomat nur auf der Landstraße nutze.
Im Frühjahr kamen auf dem Coupe 225er Reifen auf 16 Zoll und seitdem ist der Langzeitschnitt etwa bei 8.3l Normalbenzin.
Am Sonntag waren wir in Nürnberg, vollbesetztes Auto, eigentlich ohne Stadtverkehr, da P+R genutzt, sehr defensiv gefahren, mit viel Tempomat, Verbrauch 7.8l, eigentlich zu viel...
Sonst kann ich sagen, 14l sind auf Autobahnen drinnen, genau so wie ich es schonmal bei Teilstrecken auf knapp unter 6l Normalbenzin verbrauch geschafft habe.
Grüße Pfarrer, der aus den hügeligen Franken kommt 😉 @BMWRider
Mein Minimalverbrauch mit meinem 330ci Coupe waren 7,2Liter auf den ersten 70km des ziemlich hügeligen Autobahnabschnitts Schweinfurt-Kassel.
Allerdings Im Winter mit 205er Reifen und Tempo 30-80 bei Glatteis
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich bin in letzter Zeit vom Verbrauch des 318ci Coupe enttäuscht.Langzeitschnitt etwa bei 8.3l Normalbenzin.
Dein Problem ist das Normalbenzin!!!
Ich verstehe irgendwie auch nicht, warum man den nur 1 Cent günstigeren Normalbenzin tankt, wenn das Auto mit Superbenzin deutlich vibrationsärmer, spurtstärker und sparsamer läuft???
Ich weis nicht, wie stark sich das beim Vierzylinder zu bemerken macht, aber meine Mutter, welche Normalbenzin in mein Auto getankt hatte (ist ja so viel billiger) habe ich sofort überführen können, da das Auto einfach schlechter läuft 😉
MFG Daniel
Zitat:
Original geschrieben von BMWRider
Manchmal dürfte es aber anders sein. z.B. Talsenke: Tempomat lässt runter rollen und bergauf muss er dann ziemlich Last geben, damit er die Geschwindigkeit hält.Zitat:
Original geschrieben von TheRealRaffnix
Dann überleg nochmal 🙂Jedes beschleunigen und bremsen bzw. langsamer werden ist schlecht für den Verbrauch. Mit dem Gaspedal kannst du die Geschwindigkeit nicht konstant halten, du schwankst mindestens bei jedem Berg um mehrere KM/H. Der Tempomat bemerkt bereits deutlich kleinere Differenzen als du. Er beschleunigt somit weniger und der Verbrauch ist geringer. Eigentlich ganz logisch.
Der Fahrer gibt bergab mal Gas und lässt dann den Berg hochrollen....Aber im gesamten dürfte der Tempomat besser sein, speziell aufm platten Land 😁
Das beschleunigen und der stärker werdende Windwiderstand lassen den Verbrauch steigen, wenn du wenns bergab geht Gas gibst. Der Berg spielt doch überhaupt keine Rolle. Die Hangabtriebskraft (einmal bergauf und einmal bergab) ist bei egal welcher Geschwindigkeit gleich und hängt nur von der Masse des Fahrzeugs und dem Winkel ab. Ist vielleicht ein gutes Gefühl, wenn du den Berg ohne Gasgeben hochfahren kannst, aber weniger verbrauchen tust du so auch nicht. Denn den "Schwung" vom Berg nutzt du so oder so aus - ob mit oder ohne Tempomat - denn die Physik lässt sich nicht austricksen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von pfarrer
Ich bin in letzter Zeit vom Verbrauch des 318ci Coupe enttäuscht.
....
Am Sonntag waren wir in Nürnberg, vollbesetztes Auto, eigentlich ohne Stadtverkehr, da P+R genutzt, sehr defensiv gefahren, mit viel Tempomat, Verbrauch 7.8l, eigentlich zu viel...
Ähm vollbesetztes Auto macht ca. 1,7 tonnen mit nem 1.9 Liter Motor der für das schwere Coupe eigtl. eh schon viel zu wenig Hubraum hat? Ich weiß net was du willst....
bin mir seit unserem Verbrauchsthread
mit dem Tempomaten nicht mehr ganz so sicher.
Speziell wenn es bergauf geht hat der Tempomat
die die Priorität die Geschwindigkeit zu halten.
Es ist ja eine 'Komfortschaltung'.
Dabei gibt der Tempomat ordentlich Gas.
Fährt man ohne Tempomat den Berg hoch
und gibt gerade soviel Gas das die Geschwindigkeit
nur unwesentlich abgebaut wird, fährt es sich
sparsamer, oder?
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Fährt man ohne Tempomat den Berg hoch
und gibt gerade soviel Gas das die Geschwindigkeit
nur unwesentlich abgebaut wird, fährt es sich
sparsamer, oder?
Gruß
Nur, wenn man nach dem Berg nicht wieder auf die "vorherige" Speed beschleunigt... Wenn du vor dem Berg z.B. 110 kmh gefahren bist, nach dem Berg bei 100 kmh stehst und dann wieder irgendwann auf deine "Reisegeschwindigkeit" von 110kmh beschleunigen willst, ist kein Vorteil spürbar. Wann du die Energie ab- bzw. aufbaust spielt keine Rolle... Bergab bringt immer ein paar Joule, bergauf kostet immer die gleiche Energie, egal wie schnell der Berg bezwungen wird und wie oft man die Geschwindigkeit ändert...
Gruß
Jan
4,8 liter auf 100 ist wirklich top ! da kannste echt nix gegen sagen 🙂
zudem muss man ja auch nicht immer heizen 🙂
und das bei einem wagen der 150 ps hat und das noch 1550kg wiegt und ein kombie ist.....das erfreut.ich geb zu ich hab vieleicht grad mal 2x jemanden überholt,alles andere war kollone mit 60-70 km/H im 5 gang
Zitat:
Original geschrieben von igor22
und das bei einem wagen der 150 ps hat und das noch 1550kg wiegt und ein kombie ist.....das erfreut.ich geb zu ich hab vieleicht grad mal 2x jemanden überholt,alles andere war kollone mit 60-70 km/H im 5 gang
naja aber ist ja auch nicht schlimm, man muss ja auch zum einen soviel "disziplin" aufbringen langsam zu fahren 🙂 ob ich das könnte, weiß ich nicht, wobei ich letzten meinen rekord mit meinem clio aufgestellt habe mit 6,8/100L. da bin ich auch öfters mal bisschen geschlichen 🙂
aber einen freuen tut es trotzdem 🙂
Zitat:
Original geschrieben von igor22
und das bei einem wagen der 150 ps hat und das noch 1550kg wiegt und ein kombie ist...
Wieso wiegt denn dein Wagen 1550 Kg? Wenn du einen 320 D FL als Kombi hast, müsste der mit Handschaltung und Serienausstattung 1580 Kg wiegen. Oder liege ich da falsch?
na mein gott dann wiegt er halt 30 kg mehr,ist das nicht egal?wir waren sowieso zu 2eit. und voller gepäck so das wir noch nur über die heckscheibe reinladen konnten.die rückbank war frei. tank war voll.
ich glaube alles in allen hatten wir ein gewicht von ca 1800 kg.
das nenn ich fortschritt .bmw baut motoren die 4,8 liter verbrauchen.bin echt stoltz auf mich.DAS MACH ICH NIE WIEDER. :-)