mein Skoda Octavia RS - eure Meinung bitte

Skoda

Hallo zusammen,

nach knapp 4 Jahren muss ich meinen Audi TT abgeben und darf mir wieder einen neuen Firmenwagen zulegen (Leasing - 4 Jahre).
Aufgrund von anstehendem Nachwuchs muss ein größeres Fahrzeug her und da ist der Skoda Octavia Preis-/Leistungstechnisch für mich eine gute Wahl und auch von der Freundin abgesegnet.. 🙂

Damit die ganze Sache nicht den Spassfaktor verliert steht folgendes Modell mit folgender Ausstattung zur Auswahl:

SKODA Octavia Combi 2.0 TSI DSG RS
  • candy-weiß
  • Leder-Stoff-Site mit roten Ziernähten
zusätzliche Ausstattung:
  • Adaptiver Abstandsassistent inkl. Frontradarassistent inkl. City-Notbremsf
  • Elektrische Heckklappe
  • Paket: Ablage Plus (variabler Ladeboden, etc.)
  • Paket: Black Design
  • Paket: Business Traveller RS (Infotainment Columbus, Lane Assist, Fernlichtassistent, etc.)
  • Parksensoren vorn und hinten
  • Radio: Soundsystem
  • Räder: 18"-Leichtmetallfelgen Gemini Ant
  • Schlüsselloses Zugangs-/Start-Stopp-System
  • Standheizung mit Fernbedienung
  • Steckdose 230V
Wo ich noch unschlüssig bin ist folgendes:
  • Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator --> bringen die Fahrerprofile so viel, man kann ja auch im DSG auf "S" stellen
  • Airbag, Proaktiver Ins.+Seitenairbag hin --> Probleme mit dem Kindersitz evtl.?
  • Parklenkassistent inkl Parksensoren vorn --> einparken kann man eigentlich selbst.. 🙂
  • Rückfahrkamera --> wüsste jetzt nicht den großen Vorteil der Kamera was die Sensoren nicht abdecken
  • Windschutzscheibe beheizbar --> nicht notwendig da Standheizung oder falsche Interpretation?

Die Frage ist auch:
Lieber die Felgen in komplett schwarz oder als anthrazit, um noch ein wenig farbliche Abstufung zu haben, da es um die Reifen sonst sehr sehr schwarz aussieht und mit dem anthrazit hätte man noch ein wenig Kontrast...

Vielen Dank schon mal für das Lesen meines Beitrags und ich freue mich auf eure Antworten und Meinungen!

Viele Grüße,
Sascha

29 Antworten

Also meine Cousine (1,65m) fährt mit ihren zwei Kindern (aktuell 5 und 6) und ihrem Mann (2,00m) als Hauptfahrzeug einen Octavia um Baujahr 2008. Die haben da drin mehr als genügend Platz, grade bei dem Hühnen als Mann und es hat sich nie jemand beschwert. Selbst die 1,5 Stunden bis nach Stuttgart haben wir zu fünft überlebt (ich zwischen den Kindersitzen verkeilt). Über die Planung mit den Kindern würde ich mir gar keine Sorgen machen, zumal der Wagen ja noch gewachsen ist seit damals.

Ist beim Octavia mit Frontscheibenheizung nicht diese olle mit den Fäden verbaut? Wenn ja, schau es dir unbedingt vorher an, ich würde mit sowas nicht rumfahren wollen, weil ich immer die Fäden sehe.

sagen wir mal so - meine Erfahren basieren auf mehr als 2 Kinder...da kommen nicht mehr viele PKW in Frage 😁

Ich will ja nur sagen, dass er sich ggf. dann wieder neu entscheiden kann, wenn ein zweites Kinde auf der Welt ist...also alles gut - aber wenn ich daran denke, dass man im ersten Jahr einen großen Kinderwagen plus ggf. einem Dreirad oder Laufrad für das zweite Kind, plus ein paar Wechselsachen/Taschen....Ich hatte damals Gedacht, ein BMW E60 (Limo) wäre ausreichend. Pustekuchen. Maxi Cosi ging hinter mir nur bedingt (Gurt Rücksitzbank zu kurz und Fahrersitz musste weiter nach vorne; Kinderwagen ging gar nicht (Hartan Racer S)komplett in den Kofferraum..Packe ich obige Liste mal in den VRS ist der Kofferraum voll (aber es passt wenigstens) und ich muss das Fangnetz rausholen....
Und jetzt stell Dir mal vor, dass die Gattin mit einem Ford Ka den Tag überstehen müsste während der Göttergatte Leerfahrten im Firmenleasing-Familienauto macht...(Extremfall, ich weiß)
Mehr wollte ich nicht zum Ausdruck bringen - alles etwas plastisch und überzogen....

Naja, muss jeder selber wissen...

Zitat:

@mirage113 schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:10:32 Uhr:


Ist beim Octavia mit Frontscheibenheizung nicht diese olle mit den Fäden verbaut? Wenn ja, schau es dir unbedingt vorher an, ich würde mit sowas nicht rumfahren wollen, weil ich immer die Fäden sehe.

fahre seit Jahren Firmenleasingwagen. Angefangen mit 2 Fiesta, dann ein Mondeo und nun der VRS3. Alle hatten diese Drähte. Die Autos dazwischen hatte das nicht geboten.

Ja man sieht sie wenn man drauf achtet - ggf. empfindet man die Sache auch als "blendend" in der Nacht und wer also schon von Reflektionen in der Windschutzscheibe genervt ist oder hier Probleme hat sollte sich das in Natura angucken, richtig.

Ich kann aber nur sagen, dass ich die Dinger nicht sehe (oder übersehe/oder durchsehe). Ähnlich wie sich die spiegelnde Tachoanzeige in der Nacht, in der Seitenscheibe usw....

Praktisch ist das Ding allemal. Heute morgen schon wieder das Kratzen gespart und die Scheibe schlägt nicht (oder weniger) von innen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Coestar schrieb am 15. Dezember 2014 um 17:56:45 Uhr:


...ggf. empfindet man die Sache auch als "blendend" in der Nacht...

Das sagen viele und ich empfinde es genau anders rum. Durch die "Streuung", welche die Drähte verursachen blendet es weniger 😉...

Zitat:

@mirage113 schrieb am 15. Dezember 2014 um 16:10:32 Uhr:


Ist beim Octavia mit Frontscheibenheizung nicht diese olle mit den Fäden verbaut? Wenn ja, schau es dir unbedingt vorher an, ich würde mit sowas nicht rumfahren wollen, weil ich immer die Fäden sehe.

Der O3 hat eine Frontscheibenheizung mit den feinen, dünnen Drähten. Mich stören die absolut nicht. Ich fahre echt viel. Auch bei Regen, Nebel, Schnee und Dunkelheit. Die Drähte fallen doch garnicht auf.

Also die Entscheidung ist gefallen... Danke euch allen vielmals für die ganzen Hilfestellungen, Ratschläge, etc.

Hier die finale Konfiguration:

SKODA Octavia Combi 2.0 TSI DSG RS
  • stahl-grau
  • Leder-Stoff-Site mit roten Ziernähten
zusätzliche Ausstattung:
  • Adaptiver Abstandsassistent inkl. Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion
  • Proaktiver Insassenschutz + Seitenairbag hinten
  • Elektrische Heckklappe
  • Paket: Ablage Plus (variabler Ladeboden, etc.)
  • Paket: Black Design
  • Paket: Business Traveller RS (Infotainment Columbus, Lane Assist, Fernlichtassistent, etc.)
  • Parksensoren vorn und hinten
  • Radio: Soundsystem
  • Räder: 18"-Leichtmetallfelgen Gemini Ant
  • Schlüsselloses Zugangs-/Start-Stopp-System
  • Standheizung mit Fernbedienung

Jetzt bin ich mal gespannt wie lange ich warten darf.. 🙂
Mein jetziges Auto wird zum 31.03/01.04.2015 abgeholt... und ich glaube das wird sehr sehr eng.. 🙂

Zitat:

@rauschs schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:29:15 Uhr:


Jetzt bin ich mal gespannt wie lange ich warten darf.. 🙂
Mein jetziges Auto wird zum 31.03/01.04.2015 abgeholt... und ich glaube das wird sehr sehr eng.. 🙂

Ach was 😁

Stahl Grau ist ja nur die unlackierte Grundierung und somit ein Tag weniger Produktion und der Rest...mit ein büschen Spuke und Panzertape macht der Hausmeister das in der Pause.......😁

Gefühlt würde ich sagen: 01.06.2015😎

Zitat:

@rauschs schrieb am 16. Dezember 2014 um 21:29:15 Uhr:


Also die Entscheidung ist gefallen... Danke euch allen vielmals für die ganzen Hilfestellungen, Ratschläge, etc.Hier die finale Konfiguration:
SKODA Octavia Combi 2.0 TSI DSG RS
  • stahl-grau
  • Leder-Stoff-Site mit roten Ziernähten

zusätzliche Ausstattung:
  • Adaptiver Abstandsassistent inkl. Frontradarassistent inkl. City-Notbremsfunktion
  • Proaktiver Insassenschutz + Seitenairbag hinten
  • Elektrische Heckklappe
  • Paket: Ablage Plus (variabler Ladeboden, etc.)
  • Paket: Black Design
  • Paket: Business Traveller RS (Infotainment Columbus, Lane Assist, Fernlichtassistent, etc.)
  • Parksensoren vorn und hinten
  • Radio: Soundsystem
  • Räder: 18"-Leichtmetallfelgen Gemini Ant
  • Schlüsselloses Zugangs-/Start-Stopp-System
  • Standheizung mit Fernbedienung

Jetzt bin ich mal gespannt wie lange ich warten darf.. 🙂
Mein jetziges Auto wird zum 31.03/01.04.2015 abgeholt... und ich glaube das wird sehr sehr eng.. 🙂

Hallo Rauschs,

herzlichen Glückwunsch, aber zu Ende März wird das Auto nicht da sein. Mindestens 8-9 Monate Lieferzeit. Ich weiß ja nicht wo Du ansässig bist, aber wenn Du schnelle ein Fahrzeug in der Ausstattung brauchst (was ja der Fall ist), dann wende dich mal an das Skoda-Zentrum in Düsseldorf. Die haben einige im Vorlauf. Kannst Du auch im Internet nachsehen. Auch mit Deiner Ausstattung und sogar auch in Weiß. Ich arbeite dort nicht. Habe mich dort informiert.

Gruß CoastaSol

Zitat:

Wo ich noch unschlüssig bin ist folgendes:

  • Fahrprofilauswahl mit Soundgenerator --> bringen die Fahrerprofile so viel, man kann ja auch im DSG auf "S" stellen
  • Airbag, Proaktiver Ins.+Seitenairbag hin --> Probleme mit dem Kindersitz evtl.?
  • Parklenkassistent inkl Parksensoren vorn --> einparken kann man eigentlich selbst.. 🙂
  • Rückfahrkamera --> wüsste jetzt nicht den großen Vorteil der Kamera was die Sensoren nicht abdecken
  • Windschutzscheibe beheizbar --> nicht notwendig da Standheizung oder falsche Interpretation?
  • Fahrprofilauswahl macht den Bock nicht fett, ob man es braucht sei dahingestellt
  • Parklenkassi hab ich rausgenommen, da die zusätzlichen Sensoren empfindlich sein können und dich irgendwann vlt nerven beim selber einparken, obwohl an der seite noch genug platz ist. Außerdem dauert es viel zu lang, selber geht schneller solang man noch jung ist ;-)
  • Rückfahrkamera hat für mich persönlich null sinn, die Linien gehen bei lenkeinschlag ja nicht mit, siehst halt was dahinter ist, aber das war es auch schon.
  • Beheizbare Windschutzscheibe muss man mal live gefahren haben um entscheiden zu können, bei schlechter Witterung und blödem Gegenlicht kann es schon stören/irritieren, vorallem nachts. Normale klima macht beschlagene scheiben genauso gut frei und sonst gibt es die standheizung :-D

kurzer Kommentar zu Düsseldorf: Prognostiziert 6-9 Mon. Ausgeliefert nach 4,5. Ich hatte aber auch nicht halb so viel Elektroschnickschnack ;-)
Viel Glück und die Hoffnung stirbt immer zuletzt.

Servus zusammen..
die Lieferzeit wurde glaube ich mit Juni bis August angegeben, aber warten wir mal...
War jetzt auch erstmal nur die erste Schätzung vom Autohaus..
Da das ganze ein Firmenfahrzeug wird, fallen die Optionen wir Kauf in Düsseldorf z.B. weg, aber Danke für die Mühe.

Desweiteren kann ich mein jetziges Auto noch weiterfahren bis der Skoda da ist und muss ihn nicht fix zum 31.03.2015 abgeben.
Allerdings wird es ab Ende Mai/Anfang Juni ein bisschen umständlich mit Nachwuchs, aber auch da wird sich eine Lösung finden...

Bei den Lieferzeiten wird pauschal 6 bis 9 Monate angegeben momentan, war bei mir auch der Fall. Allerdings kann man schon abzählen, wie lange es dauert, je nach Variante.

Lange Lieferdauer:
Combi, TDI, DSG

Kurze Lieferdauer:
Limousine, TSI, Handschalter

Die TDI gehen einfach überragend gut und sind beliebt, genau wie die Version als Combi. Habe selber bisher nur einen einzigen anderen RS Limousine gesehen außer meinem eigenen und dem Vorführwagen. Und das war sehr weit ab der Heimat. Ansonsten nur O²-RS als Limousine und das meistens im Osten von Deutschland :P

Zitat:

@OneGamer schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:02:01 Uhr:


Lange Lieferdauer:
Combi, TDI, DSG

Kurze Lieferdauer:
Limousine, TSI, Handschalter

Bei meiner TSI Limo mit DSG hat es nur 7 Wochen gedauert!😁

Bild-5

Ich warte auch mal ab, was im neuen Jahr dann als Liefertermin gennant wird...
Alles andere ist ja unverbindlich und wird im Moment höher angegeben als es evtl. wirklich ist..
Sind wohl "lessons learned" vom Anfang, da der Kunde ja zufriedener ist wenn es 4 anstatt 6 Monate braucht, anstelle von 6 anstatt 4.. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen